Mein 4K-Videoschnitt Rechner

vjvj

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
8
Hey hier nun hier mein 3tes mal Pc bauen, setze mich nun wiedermal in die computerwelt ab und versuche den möglichst effiziente Workstation mit Entertainment-Qualität zusammenzustellen. Mein eigentliches Budget waren 3000€, angekommen auf dem Boden der Tatsachen werden es nun dennoch min. 4000 €.
Diesmal werde ich wieder von verschiedenen Anbietern die Ware rekrutieren um auf einen möglichst geringen Endpreis zu gelangen.
Das bedeutet Geizhals aber eventuell auch pcpartpicker (billigere US Alternative). Durch Kontakte sollte das dann alles problemlos importiert werden und um 750-1000 euro billiger werden.

Da meine letzte Zusammenstellung Ewigkeiten her ist, ca 7 Jahre und ich generell offen für Verbesserung und fachkundige Know-how bin, teile ich mein Vorhaben und hoffe das ich hier auf kompetente Unterstützer treffe außerdem freue ich mich hier ein paar Bilder der Ware und des Fortschritts präsentieren zu können, eventuell sogar ein kleiner finaler Videozusammenschnitt.

So nun zu meinen Tendenzen. In erster Linie produziere ich Videos und Animation in 4K Auflösung.
Adobe AfterEffects / Adobe Premiere / Adobe Photoshop sind meine Speerspitzen
Sämtliche Plug-Ins: VC Elements (3D Animation), Genarts Sapphire, Trapcode und so weiter kommen auch intensiv zum Einsatz.

Das parallele schneiden in Premiere und gleichzeitiges rendern von Animation sind oberste Priorität, ich will keine Zeit mehr verschwenden. Ich will alles auf eine Karte setzen und so effizient und dynamisch zu arbeiten wie es nur irgendwie möglich ist.

Bei Geizhals habe ich auch beide CPU's drin.
7980xe / 7940x
Außerdem verschiedene RAMs, da ich hier von der Verständnis am weitesten hinterherhänge.

Hier die Komponenten:

https://geizhals.de/?cat=WL-928468

https://pcpartpicker.com/list/PWXqq4
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU Kühler fehlt !

@KropeK,

Die GRaka ist im Referenzdesign. Habe ebenfalls eine Asus GTX 1080ti FE (Referenzdesign) und bin begeistert.
 
vjvj schrieb:
Diesmal werde ich wieder von verschiedenen Anbietern die Ware rekrutieren um auf einen möglichst geringen Endpreis zu gelangen.
Das bedeutet Geizhals aber eventuell auch pcpartpicker (billigere US Alternative). Durch Kontakte sollte das dann alles problemlos importiert werden und um 750-1000 euro billiger werden.

Ich weiß nicht ob du schon jemals von einer deutschen Behörde namens "Zoll" gehört hast? Da wird es schwierig mit "um 750-1000 euro billiger".

Die Grafikkarte ist für den Hintern, die Festplatte zu teuer und für diesen Zweck viel zu schlecht geeignet.
Generell wäre eine AMD oder auch EPYC Plattform hier wahrscheinlich besser geeignet.
 
Ich würde bei der Anforderung auch überlegen direkt Threadripper zu nehmen. Zudem mit 64GB Ram und eine Quadro wegen der besseren Treiberunterstützung für den Zweck.
 
Bloß kein AMD, hübsch bei Intel bleiben.

Der 14-Kerner ist keine schlechte Wahl. Die Grafikkarte kann im Normalfall aber etwas niedriger angesetzt werden. Als Systemlaufwerk würde ich eher eine 960 Pro ansetzen. In das aktuelle Define R6 von Fractal Design passt auch ein EATX-Mainboard. Beim RAM würde ich eher 2x16GB verbauen, Quad-Channel bringt hier nicht wirklich was, Aufrüstbarkeit schon eher. Ein CPU-Kühler wäre auch nicht verkehrt.
 
Weil bei den Anwendungen Einkernleistung und Zugriffsleistung aufs Festplattensystem wichtig ist. Das kann AMD nicht. Falsche Technik für Adobe. Und falsche Technik einsetzen = Geld verbrennen.
 
slsHyde schrieb:
Bloß kein AMD, hübsch bei Intel bleiben.

Das ist ja eine tolle Aussage. Hinterleg die Aussage doch bitte mit einer bisschen Hintergrundinformationen.
 
slsHyde schrieb:
Das kann AMD nicht. Falsche Technik für Adobe. Und falsche Technik einsetzen = Geld verbrennen.

Ich hab selten so einen Unfug gelesen. Intel war beim Festplattendurchsatz genausolange schneller bis sie durch Meltdown und Spectre auf den Boden der tatsachen zurueckgeholt wurden. Seither (Windows und Microcode Patches) gibts da keinen nennenswerten Unterschied mehr. Wenn Einzelkern Leistung und nicht multikern Leistung wichtig wäre, warum dann keinen 8700k? Der verlinkte i9 sieht doch gegen einen 8700k Singlethread und gegen den 1950x Threadripper Multithread kein Land aus PLV sicht!

c't: Deutlich geringere SSD-Leistung nach Sicherheits-Updates
c't hat ebenfalls bereits starke Einbrüche bei der SSD-Leistung nach dem Einspielen von BIOS- und Sicherheits-Updates feststellen können (Core i7-8700K, Asus Maximus X Hero, Samsung 960 Pro, zufällige Zugriffe mit 4K-Blöcken und 32 I/O-Targets). Die Samsung-SSD erreichte nur noch 105.986 I/Ops beim Lesen und 79.313 I/Ops beim Schreiben im Vergleich zu 197.525/185.620 I/OPs (vorheriges BIOS, Windows mit KB4054517). Weitergehende Analysen, Benchmarks zu den Auswirkungen der Patches und Untersuchungen der Updates finden Sie in der kommenden c't-Ausgabe 3/18.


Das ist doch wieder der klassische hübsch bei Intel bleiben Beitrag ohne Argument.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
inge70 schrieb:
CPU Kühler fehlt !

@KropeK,

Die GRaka ist im Referenzdesign. Habe ebenfalls eine Asus GTX 1080ti FE (Referenzdesign) und bin begeistert.

https://geizhals.de/?cat=WL-928468
Sorry den Link für Geizhals habe den wohl deleted
Kühler war ich bisher super zufrieden mit dem cooler master 240pro!

Bei Geizhals habe ich auch beide CPU's drin.
7980xe / 7940x
Außerdem verschiedene RAMs da ich hier von der Verständnis am weitesten Hinterherhänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel ist nach Microcodeupdate beim Festplattenzugriff immer noch schneller als AMD. Insofern so ein Rechner aber sowieso im Idealfall ausschließlich Adobe installiert hat, kann man den Fix auch abschalten. Dann steht auch die volle Festplattenperformance zur Verfügung. Ein i9-7940X ist im Turbo 3.0 bei der Einkernleistung vergleichbar wie ein i7-8700K - aber hat dafür bei Mehrkernleistung mehr.
 
slsHyde schrieb:
Kann er sich ja als Warenmuster ohne Wert zuschicken lassen :D

Warenmuster müssen aber wirklich gebrauchsunfähig sein. Bei Schuhen gehört ein Loch in die Sohle und bei den Komponenten eines PC muß man vorher alles für 10min durch die Mikrowelle schicken(?) ^^
 
Schauen wir es uns doch mal konkret z.b. Adobe After Effects an:

Untitled 23.png

Und der 1950x kostet aktuell noch 850 Euro
 
Hotstepper schrieb:
Wenn Einzelkern Leistung und nicht multikern Leistung wichtig wäre, warum dann keinen 8700k?
Weil er parallel zum rendern noch in anderen Programmen intensiv arbeiten möchte? Außerdem ist der 7940x deutlich schneller was Live-Playback und Previews angeht. Und der Preisunterschied zu nem 1950x ist bei den aktuellen RAM-Kosten dann auch nicht mehr so gewaltig.

Der 7940X ist zur Zeit DIE Beste CPU. Wenn du 3-4k € in die Hand nimmst, willst du offensichtlich auch das Beste kaufen.

Bzgl. der GPU ist eine 1080ti eine sehr gute Wahl. Falls du allerdings einen Monitor mit 10-bit betreiben willst musst du auf ne P4000 ausweichen, welche für deine Zwecke auch absolut ausreicht.
 
kicos018 schrieb:
Der 7940X ist zur Zeit DIE Beste CPU. Wenn du 3-4k € in die Hand nimmst, willst du offensichtlich auch das Beste kaufen.

Warum? Sie ist ERHEBLICH (=500 Euro) teurer, sie ist keinen deut schneller und hat nochmal 4 threads weniger als der 1950x.

kicos018 schrieb:
Außerdem ist der 7940x deutlich schneller was Live-Playback und Previews angeht.

Achja?

Untitled 33.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben