Memtest nicht mehr das wahre?

Bluestar0002

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2007
Beiträge
58
Hallo zusammen,

ich habe einen Lenovo y580 mit Win 8.1 und hatte einige Probleme u.a. beim aufwecken aus dem Standby. Meistens lief es einwandfrei, manchmal gabs nen Bluescreen mit Kernel Inpage error.

Angefangen hat das ganze als ich die originalen 8GB Ram durch neue 16GB von elixir ersetzt habe (vor ca. einem Jahr)
An sich läuft alles, aber mit den 8GB war das ganze System eben "Smoother".
Dann hab ich vor kurzem einfach mal Testweise Memtest angeschmissen.
Kurz bevor der ein mal komplett durch ist kommen plötzlich Fehler über Fehler. (reproduzierbar)
Teste ich die Ram einzeln ist alles super. (Aber verdammt heiß werden die Kits von elixir, anfassen danach ist erst mal nicht :freak:)
Daraufhin hab ich mir jetzt ein neues 16GB Set von Corsair gekauft und auch hier das selbe Phänomen bei Memtest.

Lenovo gibt für den Y580 max 8GB an, der 3610qm soll aber laut Intel bis 32GB abkönnen.
Dass der Laptop nur mit 1600MHz hoch fährt (das neue Kit geht bis 2133MHz) war abzusehen, aber dass das neue Set die selben Fehler wirft? Zumindest läuft es jetzt wieder "Smoother" - kann auch an den niedrigeren Timings liegen, aber Fehler konnte ich beim Betrieb noch keine feststellen. Zur zeit läuft LinX!. Mal gucken was das sagt.

Ist jetzt die Frage ob ich das Set lieber zurück schicke und z.b. das von Kingston probiere oder es so lasse ODER doch wieder zürück auf 8GB switche. Will ja nicht 170€ ausm Fenster geworfen haben...
 

Anhänge

  • 20140307_141758_Niederheide.jpg
    20140307_141758_Niederheide.jpg
    541,4 KB · Aufrufe: 178
Zuletzt bearbeitet:
Habe damals gewechselt weil ich sie um sonst bekommen habe.

Ich hab mir nen bootbaren USB Stick mit dem akutellen Memtest erstellt. Die Windowsversion macht dagegen wohl wenig Sinn oder?

LinX. läuft jetzt seit zwei stunden und macht keinerlei anstanden. Werde mal auf 1333MHz testen. Ansonsten wird gegen den Kingston getauscht :)

Danke erst mal :schluck:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Deinen RAM wirklich testen willst, nimm LinX@all über 25 Runden.
Memtest86+ ist inzwischen tatsächlich für'n Ofen.
 
Wo ist der Unterschied zwischen Memtest86 und Memtest86+?

LynX@all lief nach 7 durchläufen immer noch ohne Probleme. Dann hab ich Memtest mal mit 1333MHz angeschmissen und siehe da, 3 Stunden (zweiter Durchlauf kurz vor Ende) und kein einziger Fehler.

Aber die 1333MHz sind trotz CL7 Timings (also niedrigerer Reaktion als 1600 mit CL9) merklich langsamer.
Werd wohl wirklich mal das Kingston Set ausprobieren (müssen)...
Wobei der mir eigentlich weniger gefällt, denn wenn ich mit dem auch auf 1333 runter gehen müsste hab ich nur noch CL8 und selbst das 1866er Kit von Kingston (auch zertifiziert für den Y580) ist langsamer als das von Corsair :(

Hat jemand Erfahrung mit dem Support von Hardwareversand.de? Nicht dass die sich da quer stellen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bluestar0002 schrieb:
Wo ist der Unterschied zwischen Memtest86 und Memtest86+?

kein Ahnung, sind aber unterschiedliche Teams und die eine ISO (zip Downloadgröße) hat nur 60kb, die andere aber 1,8mb
 
Wenn Linx@all fehlerfrei durchgelaufen ist, würde ich die Fehler, die memtest86+ angezeigt hat, einfach getrost ignorieren. Es besteht kein Handlungsbedarf.
 
Zurück
Oben