Syrato schrieb:
Es verlagert den Menschen nur, ist wie bei der Industrialisierung.
Komm dem schÀumenden Stammtisch-Mob doch nicht mit Argumenten die Sinn ergeben. Hier gehts ums ahnungslose, blinde Wutrede! Mensch bist du Antiklimatisch. /S
Bei Buden mit 6-Stelliger Belegschaft ist das Prozentual betrachtet schon ein völlig normaler Jahresturnus an Kommen und Gehen. In der Schweiz bspw. sind es im Schnitt 8-12 Prozent Fluktuation ĂŒber das Jahr, in der Tech-Branche ErfahrungsgemĂ€ss ist es eher mehr.
Betrachtet man dies und die ~200.000 Mitarbeiter die Microsoft weltweit hat, sind die nicht mal 5% die hier gehen mĂŒssen nichtmal statistisch besonders auffĂ€llig. Zudem werden sie Teile der ĂŒblichen Fluktuation sicher kannibalisieren.
So ein Unternehmen MUSS stĂ€ndig Konsolidieren, vor allem wenn stĂ€ndig auch wieder andere Unternehmen in den Konzern eingegliedert werden oder andere Bereiche wegbrechen. Aus solchen Prozessen entstehen immer Altlasten die auch nach lĂ€ngerer Zeit abgelegt werden, oder durch Synergien im Unternehmen werden einige Posten eben obsolet. KI trĂ€gt sicher auch noch einen Teil bei, wird aber an anderer Stelle auch wieder Budget und Bedarf fĂŒr neue Jobs schaffen.
Frage mich immer ob die KI-SchreihĂ€lse hier je in irgend einem grossen Konzern gearbeitet haben oder nur bei Malermeister Willi die Bierkisten nachgefĂŒllt haben... Ja manche der Mitarbeiter die nun gehen mĂŒssen, werden sich da sicher auch drĂŒber Ă€rgern, allerdings sind Big-Tech Konzerne sehr oft auch nicht dafĂŒr bekannt, solche Prozesse rabiat durchzufĂŒhren sondern haben auch fĂŒr diese FĂ€lle SEHR Mitarbeiterfreundliche Konditionen.
Gibt nach wie vor gute GrĂŒnde warum abgesehen von etwaigen persönlichen Weltanschauungen und Moralvorstellungen die wenigsten einen Job bei MS/Meta/Alphabet/Amazon ausschlagen wĂŒrden. Es sind welche der besten Arbeitgeber die man haben kann. Und mit ihnen im Lebenslauf fĂ€llts oft auch weit einfacher irgendwo anders einen Fuss in die TĂŒre zu bekommen. Und ja auch Amazon. Die haben nicht nur ihre Lager und selbst dort sind die Arbeitsbedingungen vielerorts besser als ĂŒblich in der Logistik-Branche.