News Microsoft: NĂ€chste Entlassungswelle betrifft 9.000 Mitarbeiter

Nadja... schrieb:
200 von 2000 Candy Crush Entwickler!?
Solche Minispiele habe ich alleine in einem Wochenprojekt entwickelt.
Was bitte haben also die 1999 anderen Entwickler gemacht? đŸ˜Č

War jeder Entwickler fĂŒr jeweils eine andere Farbe und Form zustĂ€ndig? đŸ€­
Das habe ich mich auch gefragt, wie viele Spiele haben die denn entwickelt, dass die 2000 Mitarbeiter haben? 200 reichen doch schon fĂŒr 5-10 mobilgames locker aus.
 
Dr. MaRV schrieb:
Schaut mal auf Unternehmen, welche sich auf Übersetzungen spezialisiert haben, oder fragt mal bei freischaffenden Übersetzern nach. Da geht's auch rund.

KI-Übersetzungen lesen sich echt bÀÀ
 
JP-M schrieb:
Nur woher soll das Geld dafĂŒr kommen? Die Entwicklungen, die derzeit Ablaufen, werden von der Politik vollkommen ausgeblendet. Man beschĂ€ftigt sich lieber mit dem Herumdoktern am Renten- und Krankenkassensystem, nicht aber mit den mittel- bis langfristigen VerĂ€nderungen in der Arbeitswelt, die all diese schönen, neuen Dinge mit sich bringen :-/

Was ist ĂŒberhaupt "Geld"? Am Ende produzieren wir Waren und bieten Dienstleistungen an und schaffen dadurch Werte. Wenn wir durch KI jetzt doppelt so viele Waren und Dienstleistungen anbieten können, haben wir theoretisch das doppelte Geld.

Der einzige Unterschied wĂ€re, dass wir das nicht direkt machen, sondern es automatisiert machen lassen. Der Bauer sitzt also nicht mehr auf dem Traktor und der Traktor fĂ€hrt trotzdem und deswegen dann auch 24 Stunden. Heißt wir hĂ€tten mehr Nahrung, mehr erwirtschaftet, mehr Geld.


iGameKudan schrieb:
Bei den ganzen genannten technischen Fortschritten wurde der Menschheit aber auch viel körperliche Arbeit erspart oder ein Komfortgewinn erzielt. KI/AI behebt weder nennenswert schwere körperliche Arbeit noch bringt sie einen nennenswerten Komfortgewinn.

Wenn ein Roboter dein Haus automatisiert baut, dann hast du viel weniger körperliche Arbeit und einen enormen Komfortgewinn?


iGameKudan schrieb:
Jeder der halbwegs in der Schule/in der Ausbildung aufgepasst hat oder ein gewisses Maß an Leistungswillen zeigt kann mehr Einkommen erreichen wie es von einem Grundeinkommen zu erwarten wĂ€re. Zumal dies finanziert werden mĂŒsste. Und KI wird nicht aus NĂ€chstenliebe so vorangetrieben...

Zumal es in der Vergangenheit schon mehrfach in die Hose gegangen ist, Gesellschaftsformen zu etablieren, wo aus staatlicher Sicht "alle gleich" sind. Manche wollen halt gleicher sein wie andere... Und wenn man den Leuten ihre Aufgaben nimmt, kommen diese halt auch schnell auf blöde Ideen.

Wenn du mit dreifachem Leistungswillen trotzdem nur noch 1/10 so produktiv wĂ€rst wie eine KI, dann ist das egal wie gut oder besser du gegenĂŒber anderen Menschen bist. Am Ende ist es nur noch ein Hobby, so wie du z.B. Fußball spielst. Weil die Arbeit wird die KI erledigen.

Und das "alle gleich" bisher nicht funktioniert hat stimmt und es wird eine Herausforderung. Das Konzept der von Lernen - 50 Jahre arbeiten - Rente hat dann trotzdem ausgedient.
 
tomgit schrieb:
Das wird sicherlich die ganzen Probleme im Unternehmen beheben.

/s
Welche Probleme? Die machen 26 Mrd Gewinn in 3 Monaten.
 
wern001 schrieb:
KI-Übersetzungen lesen sich echt bÀÀ

Laut Blindstudien sind KI-Übersetzungen und selbst KI-Texte hĂ€ufig besser bewertet als welche von Menschen. Erst wenn in der Studie gesagt wird, was von Menschen ist und was von KI, gewinnt auf einmal die menschliche Übersetzung/Text. Und selbst Live Übersetzung hat Dolmetscher bereits abgelöst. Sind einfach 50k+ im Jahr gegenĂŒber wenigen Euro.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: DNS81
Ayo34 schrieb:
Wenn ein Roboter dein Haus automatisiert baut
Dank der KI bzw. Robotern wird es noch unwahrscheinlicher, dass ich mir jemals nen Haus bauen lassen kann.

Ayo34 schrieb:
Weil die Arbeit wird die KI erledigen.
Da wĂ€re ich mir nicht so sicher. Die meisten Leute haben einen gewissen Leistungswillen... Und stehen nicht so wirklich drauf, völlig von Dritten abhĂ€ngig und entsprechend beeinflussbar zu sein. Das ist zum GlĂŒck nur eine Minderheit.

Ayo34 schrieb:
Und das "alle gleich" bisher nicht funktioniert hat stimmt und es wird eine Herausforderung. Das Konzept der von Lernen - 50 Jahre arbeiten - Rente hat dann trotzdem ausgedient.
Es wird keine Herausforderung, es wird im Fall der FĂ€lle wie jeder bisherige Versuch scheitern... Da das "alle gleich" schon rein durch die Natur des Menschen nicht funktionieren wird. Weil es immer einen Teil gibt, der gleicher wie andere sein möchte. Weil jeder andere BedĂŒrfnisse und Anforderungen hat.

Am Ende wird es einem bedeutend grĂ¶ĂŸeren Teil der Bevölkerung schlechter gehen wie bisher. Und einer noch kleineren Minderheit noch besser. Wiegesagt, KI/AI in der Arbeitswelt wird nicht aus NĂ€chstenliebe so propagiert.
 
Schon sechs Seiten vollgeschrieben und nur weil in Beitrag #2 etwas von KI geschrieben wurde ist es jetzt quasi höchstoffiziell, dass Microsoft 9000 Mitarbeiter durch KI ersetzen wird.
Zeigt mal wieder wie manipulierbar die Bevölkerung durch das Internet geworden ist.

Meiner Meinung nach macht Microsoft einfach nur das, was andere Konzerne (wie z.B. Intel) schon wesentlich frĂŒher hĂ€tten machen mĂŒssen: ĂŒberlegen, was strategisch Sinn macht und was nicht. Dann Konzentration aufs Wesentliche und Ballast loswerden (so schlimm das fĂŒr die betroffenen Mitarbeiter auch sein mag). "Hire and Fire" ist nun mal gĂ€ngige Praxis in den USA.
Man kann als Firma agieren oder reagieren. Ersteres ist in der Regel zielfĂŒhrender.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: DNS81, WolledasKnÀul, takpala und eine weitere Person
9b ist doch super. In Stufe 6 ĂŒber 3000€ Netto, Keine ZukunftsĂ€ngste, vermutlich wenig bis keinen Stress.
Vor allem der letzte Punkt ist in Geld nicht aufzuwiegen, weil er einem LebensqualitĂ€t zurĂŒckgibt.

Ja aber 1,81% Altersversoger ist trotzdem knapp unter 3000 in Stufe 6(bin schon stufe 5)

Ich hÀtte 2 anderen Stellen und beiden war schrecklich .
Besonderes bei Kommune mĂŒsste viel machen (zb Softwareverteilung MDM etc) und deutlich weniger als jetzt

Zum Thema ernsthaft ist 26 Mrd Euro Gewinn nicht genug?
 
tomgit schrieb:
Das wird sicherlich die ganzen Probleme im Unternehmen beheben.

/s
Welche Probleme hat das zweitwertvollste Unternehmen der Welt denn so? Dass sie aktuell nicht das Wertvollste sind?
ErgÀnzung ()

Postman schrieb:
Was ich nur heutzutage nur nicht verstehe.
Wer soll noch riskieren eine Familie zu grĂŒnden oder zu konsumieren, wenn das Gehalt schon ĂŒbermorgen nicht mehr sicher ist?
Es ist so schlimm, dass zb in SĂŒdkorea, wo die ganze Wirtschaft komplett von 7 (oder waren es 9?) Familien abhĂ€ngt die Reproduktionsrate pro Frau von knapp 6 nach WW2 auf nun 0,78 gefallen ist. 2,1 braucht man alleine um die Population zu erhalten!

Du bekommst nun Geld fĂŒr staatlich organisierte Gruppendates und 14k$ wenn du heiratest. Es ist Wahnsinn.

Btw: so ziemlich jedes westliche Land stirbt aus, wenn es keine ordentliche Einwanderung hat.

Zur News an sich: so lÀuft es leider im Endstufenkapitalismus.
 
Zuletzt bearbeitet:
iGameKudan schrieb:
Und die ganzen Leute die dadurch Arbeit verlieren dĂŒrften dann Bittsteller fĂŒr ein minimales Einkommen spielen, nur damit sich nen paar Leute die Taschen noch voller machen?
Öhm... Exakt.
 
UmlĂŒx schrieb:
immerhin erwirtschaftete microsoft 2024 ja NUR 88 mrd gewinn!
Was allerdings auch nur ein Viertel Elmo ist.
ErgÀnzung ()

Nadja... schrieb:
200 von 2000 Candy Crush Entwickler!?
Solche Minispiele habe ich alleine in einem Wochenprojekt entwickelt.
Was bitte haben also die 1999 anderen Entwickler gemacht? đŸ˜Č
Und wo sind deine 20 Milliarden jÀhrlicher Umsatz?
 
Ayo34 schrieb:
Laut Blindstudien sind KI-Übersetzungen und selbst KI-Texte hĂ€ufig besser bewertet als welche von Menschen.
So? Link und dann bitte noch mal dazu sagen welche Sprache Ausgang und welche Sprache Ziel ist sowie welcher Mensch hier mit welcher Qualifikation hier ĂŒbersetzt hat und nicht zu vergessen wer bzw. was fĂŒr Niveau die Leser hatten.

Oder anders, ich wĂ€re mit einer Aussage wie dieser vorsichtig, das Sprache sehr variabel ist in ihrem Einsatzgebiet: ein technischer Artikel hat nichts mit einem Marketing StĂŒck zu tun, welcher wiederum nichts mit einem Mathematischen Paper zu tun hat, welches wiederum nichts mit einem Gedicht zu tun hat etc.
Gerade wenn man sich mal anschaut wie massiv unterschiedlich die QualitĂ€t der "KI" Tools in dem Bereich bei unterschiedlichen Sprachen sowie Teil-Bereichen der Verwendung von Sprache ist, dĂŒrfte es hier im besten Fall ein "it depends" sein.


Bei MS selbst dĂŒrfte diese Entlassungs-Welle aber noch nicht als zu viel mit "KI" zu tun haben: die ist Teil des bisherigen Kurses Gewinn zu maximieren und das macht man Mangels Manager KreativitĂ€t halt wie ĂŒblich auf Kosten der Angestellten... Sollte man tatsĂ€chlich Leute wegen "KI" entlassen, dĂŒrfte dass noch etwas dauern, da die Manager selbst noch nicht mal ne Ahnung haben was "KI" tun soll und wie.

Am besten wĂ€re bei solchen Entlassungs-Wellen immer wenn sie gesetzlich an Manager- sowie Dividenden-KĂŒrzungen gebunden wĂ€ren: spart man 20% bei Angestellten, mĂŒssen bei den anderen beiden auch 20% gespart werden. So wird ein fairer Schuh draus der keinen Geld-Adel erzeugt wie Bezos die Tage ja wunderbar gezeigt hat. Aber gut, wird nicht passieren gerade in den USA wo der neue Haushaltsplan USA Geld-Adel noch stĂ€rker entlastet als ohnehin schon und das auf Kosten von Auto-Normal.
 
Jobs werden ĂŒberflĂŒssig, aber MEINER ist (vermeintlich) sicher. Deshalb erlaube ich mir despektierlich ĂŒber die zu sprechen, die jetzt vermeintlich aufgrund von KI gefeuert werden
 /s
Manchmal denke ich mir echt, dass etwas mehr Menschlichkeit uns und unserer Gesellschaft gut tun wĂŒrde.
 
KitKat::new() schrieb:
wird an der Wahlurne entschieden
Ich fĂŒrchte auch so eine riesige Disruption reicht nicht, den Rechtsruck aufzuhalten und Leute fĂŒr ihre eigenen Interessen wĂ€hlen zu lassen.....

Eher wird die Geschwindigkeit des Rechtsrucks erhöht.....

Nix mit bge, Roboter und KI Steuer. Die Reichen werden so also noch reicher, und der Rest kann zusehen wo er bleibt. Und schuld ist der zugewanderte Nachbar
 
Syrato schrieb:
Es verlagert den Menschen nur, ist wie bei der Industrialisierung.
Komm dem schÀumenden Stammtisch-Mob doch nicht mit Argumenten die Sinn ergeben. Hier gehts ums ahnungslose, blinde Wutrede! Mensch bist du Antiklimatisch. /S

Bei Buden mit 6-Stelliger Belegschaft ist das Prozentual betrachtet schon ein völlig normaler Jahresturnus an Kommen und Gehen. In der Schweiz bspw. sind es im Schnitt 8-12 Prozent Fluktuation ĂŒber das Jahr, in der Tech-Branche ErfahrungsgemĂ€ss ist es eher mehr.

Betrachtet man dies und die ~200.000 Mitarbeiter die Microsoft weltweit hat, sind die nicht mal 5% die hier gehen mĂŒssen nichtmal statistisch besonders auffĂ€llig. Zudem werden sie Teile der ĂŒblichen Fluktuation sicher kannibalisieren.

So ein Unternehmen MUSS stĂ€ndig Konsolidieren, vor allem wenn stĂ€ndig auch wieder andere Unternehmen in den Konzern eingegliedert werden oder andere Bereiche wegbrechen. Aus solchen Prozessen entstehen immer Altlasten die auch nach lĂ€ngerer Zeit abgelegt werden, oder durch Synergien im Unternehmen werden einige Posten eben obsolet. KI trĂ€gt sicher auch noch einen Teil bei, wird aber an anderer Stelle auch wieder Budget und Bedarf fĂŒr neue Jobs schaffen.

Frage mich immer ob die KI-SchreihĂ€lse hier je in irgend einem grossen Konzern gearbeitet haben oder nur bei Malermeister Willi die Bierkisten nachgefĂŒllt haben... Ja manche der Mitarbeiter die nun gehen mĂŒssen, werden sich da sicher auch drĂŒber Ă€rgern, allerdings sind Big-Tech Konzerne sehr oft auch nicht dafĂŒr bekannt, solche Prozesse rabiat durchzufĂŒhren sondern haben auch fĂŒr diese FĂ€lle SEHR Mitarbeiterfreundliche Konditionen.

Gibt nach wie vor gute GrĂŒnde warum abgesehen von etwaigen persönlichen Weltanschauungen und Moralvorstellungen die wenigsten einen Job bei MS/Meta/Alphabet/Amazon ausschlagen wĂŒrden. Es sind welche der besten Arbeitgeber die man haben kann. Und mit ihnen im Lebenslauf fĂ€llts oft auch weit einfacher irgendwo anders einen Fuss in die TĂŒre zu bekommen. Und ja auch Amazon. Die haben nicht nur ihre Lager und selbst dort sind die Arbeitsbedingungen vielerorts besser als ĂŒblich in der Logistik-Branche.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: DNS81
Creeping.Death schrieb:
Schon sechs Seiten vollgeschrieben und nur weil in Beitrag #2 etwas von KI geschrieben wurde ist es jetzt quasi höchstoffiziell, dass Microsoft 9000 Mitarbeiter durch KI ersetzen wird.
Zeigt mal wieder wie manipulierbar die Bevölkerung durch das Internet geworden ist.

Meiner Meinung nach macht Microsoft einfach nur das, was andere Konzerne (wie z.B. Intel) schon wesentlich frĂŒher hĂ€tten machen mĂŒssen: ĂŒberlegen, was strategisch Sinn macht und was nicht. Dann Konzentration aufs Wesentliche und Ballast loswerden (so schlimm das fĂŒr die betroffenen Mitarbeiter auch sein mag). "Hire and Fire" ist nun mal gĂ€ngige Praxis in den USA.
Man kann als Firma agieren oder reagieren. Ersteres ist in der Regel zielfĂŒhrender.
Der erste sinnvolle Beitrag hier. Dass MSFT ĂŒber 220.000 Menschen einen Arbeitsplatz bietet will man nicht sehen. Wenn man sich mal die Zahlen von z.B. Nokia anschaut sieht man auch einen Anstieg auf 130.000 im Jahr 2011. Ein Jahr spĂ€ter waren es nur noch 100.000. Also alles im Rahmen von Angebot und Nachfrage und wenn ein Produkt nicht mehr gefragt ist, dann mĂŒssen Stellen abgebaut werden. Es findet oft eine Umschichtung in andere Sparten statt. So hat Microsoft letztes Jahr 7000 Stellen im Bereich AI, Cloud-Infrastruktur und Engineering geschaffen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: DNS81 und WolledasKnÀul
Guru-Meditation schrieb:
Ja genau, aus der tollen Wohnung unter irgendeiner BrĂŒcke..
Nicht in Deutschland, da ĂŒbernimmt einfach das Amt die Kosten.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: WolledasKnÀul
ZurĂŒck
Oben