Die wollen das so. Und das hat nix mit Trump zu tun. Alles andere ist unamerikanisch und Kommunismus.Postman schrieb:In Amerika stehen die Menschen mit wenig Gewerkschaften und einem schlechten Sozialnetz noch härter da.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Microsoft: Nächste Entlassungswelle betrifft 9.000 Mitarbeiter
- Ersteller Andy
- Erstellt am
- Zur News: Microsoft: Nächste Entlassungswelle betrifft 9.000 Mitarbeiter
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 16.729
Das Handwerk ändert sich aber in seiner Form.p4z1f1st schrieb:das klassische Handwerk und viele "ähnliche" Berufe wie die meisten Ingenieurberufe sicher bleiben werden und die KI eine reine Unterstützung bieten werden (statt teilweise in Literatur nach speziellem Wissen nachschlagen zu müssen).
Der KFZ Schlosser muß heute schon halber Elektriker sein und das wird in der Form auch weiter wandeln. Wer vor 10 Jahren seinen Abschluß gemacht hat, muß sich heute weiterbilden, damit er den Anschluß nicht verliert.
Bei mir Zuhause hat gerade ein Elektriker eine große PV Anlage aufs Dach geschraubt. Der Chef ist über 60 und dem sein Tätigkeitsfeld war früher gänzlich anders. Die Anbindung der Wechselrichter in die "IT-Welt" hat er seinem jüngerem Kollegen überlassen, weil das nicht seine Welt ist.
Bei uns in der Firma wandert das Know How von den Fachkräften in der Werkstatt zu uns in die Planung. Die alten Hasen gehen in Rente und das bedeutet, dass die Planung viel genauer, umfangreicher und für den Werker unterstützender sein muß, als noch vor ein paar Jahren, während gleichzeitig das Umfeld fordert, dass schneller und mehr geplant werden muß.
KI kann uns aber keine Entwicklung abnehmen. Das kann bei einzelnen Schritten unterstützen, mehr nicht.
Man darf auch nie vergessen, das ist kein denkendes Etwas, das ist eine gute Statistik Auswertung, mehr nicht.
Cr4y
Captain
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 3.892
Wertschöpfungssteuer.JP-M schrieb:Nur woher soll das Geld dafür kommen?
Ergänzung ()
Die Unternehmensgewinne?iGameKudan schrieb:Und wer finanziert das Grundeinkommen?
Ansonsten: es gibt nicht die eine Lösung aller Probleme. Es könnte passieren, dass ein Grundeinkommen irgendwann gezwungenermaßen eingeführt werden muss, da die Alternativen noch schlechter wären.
Zuletzt bearbeitet:
Guru-Meditation
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2024
- Beiträge
- 642
SirSilent schrieb:Nicht in Deutschland, da übernimmt einfach das Amt die Kosten.
Was ich persönlich aus menschlicher Sicht auch gut finde aber, der Sozialstaat bröckelt..das wird irgendwann aufhören "müssen". Heute schon gehen sehr viele fast nur noch für den Lebensunterhalt arbeiten weil sie nicht abhängig sein wollen, andere wandern aus oder suchen nach Möglichkeiten die halt immer kleiner werden. Wenn die Mittelschicht wegfällt und das wird sie, ist vorbei mit lustig. Aber man kann sich ja auch alles schönreden.
Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 9.982
Hauptsache die Aktionäre sind glücklich, egal wie mäßig die Quailität von Microsoft Spielen meistens/zunehmend nur noch ist, und Satya Nadella sitzt fest im Sattel und kann seine Zeit "gehaltvoll" in "Kaffeekränzchen"/Greis-Runden mit gleichgesinnten Mulitmillionären und Milliardären verbringen.
Ein Trauerspiel wie Microsoft heuschreckenartig Gaming-Publisher und -Studios aufgekauft hat (den Hals fast nicht voll genug bekommen konnte) und nun auf Mindestmaß diese verschlankt oder ganz schließen wird, um maximale Rentabilität zu sichern, denn Microsoft geht es finanziell ja so schlecht
.
Wann rollen eigentlich dort die Köpfe der beaufsichtigenden/leitenden Manager, wie auch Spencer und Bond, für Pleiten wie Starfield und finanzielle Misserfolge (auch wenn diese als Kunstprojekte sicherlich hier und da überzeugen können) wie Hellblade 2, South by Mindnight, u.a. Spiele für eine Spielernische?
Das wegen des Game Passes der Absatz neuer Spiele auch massiv leiden wird bei von Microsoft hochgetriebenen Preisen von 70-80 Euro für Basisspiele (wie bspw. Indiana Jones und der große Kreis, The Outer Worlds 2 und Doom: The Dark Ages) ist wenig verwunderlich.
Schuld sollen dann aber (alleine) die Mitarbeiter der Entwickler(studios) sein für Microsofts schwaches und verfehltes Marketing und Entwicklungsentscheidungen im Gaming-Bereich, das geht leider gar nicht
Ein neues Forza mit u.U. noch mehr kostenpflichtigen Add-Ons und höherem Basispreis (zumal dort bei Turn10 schon entlassen wird bevor überhaupt das neueste Spiel angekündigt wurde) werde ich sicherlich nicht per Kauf mittragen.
Irgendwie läuft bei Microsoft momentan vieles an der Zielgruppe der Gamer vorbei und man überreizt momentan hier und da mit den Zumutungen.
Ja, ein Age of Mythology: Retold steht bei mir (wenn der Rabatt passt) irgendwann noch an.
Indiana Jones und der große Kreis und Starfield hatte ich aber schon von der Wunschliste damals geschmissen; Doom:The Dark Ages oder Perfect Dark gar nicht mehr darauf gepackt und evt. wird auch noch Clockwork Revolution bald den Abgang von meiner Liste machen, weil ich dafür keinen Mondpreis zahlen werde/es zeitnah zum Marktstart nicht relevant werden dürfte fùr mich.
Schade, diese fehlgeleitete Kunden- und Produkt-Politik bei Microsoft und die falschen Konsequenzen für deren Spiele-Entwickler, die daraus gezogen werden.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ein Trauerspiel wie Microsoft heuschreckenartig Gaming-Publisher und -Studios aufgekauft hat (den Hals fast nicht voll genug bekommen konnte) und nun auf Mindestmaß diese verschlankt oder ganz schließen wird, um maximale Rentabilität zu sichern, denn Microsoft geht es finanziell ja so schlecht
Wann rollen eigentlich dort die Köpfe der beaufsichtigenden/leitenden Manager, wie auch Spencer und Bond, für Pleiten wie Starfield und finanzielle Misserfolge (auch wenn diese als Kunstprojekte sicherlich hier und da überzeugen können) wie Hellblade 2, South by Mindnight, u.a. Spiele für eine Spielernische?
Das wegen des Game Passes der Absatz neuer Spiele auch massiv leiden wird bei von Microsoft hochgetriebenen Preisen von 70-80 Euro für Basisspiele (wie bspw. Indiana Jones und der große Kreis, The Outer Worlds 2 und Doom: The Dark Ages) ist wenig verwunderlich.
Schuld sollen dann aber (alleine) die Mitarbeiter der Entwickler(studios) sein für Microsofts schwaches und verfehltes Marketing und Entwicklungsentscheidungen im Gaming-Bereich, das geht leider gar nicht
Ein neues Forza mit u.U. noch mehr kostenpflichtigen Add-Ons und höherem Basispreis (zumal dort bei Turn10 schon entlassen wird bevor überhaupt das neueste Spiel angekündigt wurde) werde ich sicherlich nicht per Kauf mittragen.
Irgendwie läuft bei Microsoft momentan vieles an der Zielgruppe der Gamer vorbei und man überreizt momentan hier und da mit den Zumutungen.
Ja, ein Age of Mythology: Retold steht bei mir (wenn der Rabatt passt) irgendwann noch an.
Indiana Jones und der große Kreis und Starfield hatte ich aber schon von der Wunschliste damals geschmissen; Doom:The Dark Ages oder Perfect Dark gar nicht mehr darauf gepackt und evt. wird auch noch Clockwork Revolution bald den Abgang von meiner Liste machen, weil ich dafür keinen Mondpreis zahlen werde/es zeitnah zum Marktstart nicht relevant werden dürfte fùr mich.
Schade, diese fehlgeleitete Kunden- und Produkt-Politik bei Microsoft und die falschen Konsequenzen für deren Spiele-Entwickler, die daraus gezogen werden.
Wen interessiert ca. 10 % des Unternehmens?Chismon schrieb:Microsoft Spielen
Schade, diese fehlgeleitete Kunden- und Produkt-Politik bei Microsoft und die falschen Konsequenzen für deren Spiele-Entwickler, die daraus gezogen werden.
QuamWave
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 291
Familie gründen ist nun mal in dem Kontext nicht hilfreich. Besser wäre es die bestehende Familie zu vergrößern. Denn in Großfamilien ist es nicht wichtig ob einer mal keinen Job hat. Da hilft man sich untereinander aus.Postman schrieb:Was ich nur heutzutage nur nicht verstehe.
Wer soll noch riskieren eine Familie zu gründen oder zu konsumieren, wenn das Gehalt schon übermorgen nicht mehr sicher ist?
In Amerika stehen die Menschen mit wenig Gewerkschaften und einem schlechten Sozialnetz noch härter da.
Da kommt solches über Nacht, obwohl man Tage oder Wochen vorher noch an Teambildungsmaßnahmen beteiligt war und als "Employee of the month" an der Wand hing.
Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 9.982
Mehr als Du denkst, wenn es rufschädigende Ausmaße annimmt, die auch vor den anderen, größeren Unternehmensbereichen keinen Halt machen.MDM schrieb:Wen interessiert ca. 10 %
Im übergeordneten Zusammenhang ist dieser Artikel ganz interessant: KI macht Entwickler ersetzbarWeyoun schrieb:aber letzte Woche hatten sie angekündigt, Leute zu zwingen, Microsoft eigene KI-Tools zu verwenden und wer sich nicht dran hält, der fliegt halt.
Simonte
Commander
- Registriert
- Aug. 2024
- Beiträge
- 2.125
Irgendwie müssen die Leute ja an ihre KI kommenDrummermatze schrieb:So sicher die IT-Branche vor Jahren noch galt, so wackelig ist sie heute.
flug_rosetto
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 722
ich frage mich nur, was die mit den ganzen 100 milliarden jährlich in zukunft machen wollen? früher gab es mal ein wort, soziale kompetenz.
Simonte
Commander
- Registriert
- Aug. 2024
- Beiträge
- 2.125
Aber mit welchem Einkommen sollen sie konsumieren?calluna schrieb:Die meisten Menschen werden „überflüssig“ … die können dann konsumieren.
So wie jetzt bei Amazon… da arbeiten bald mehr Roboter als Menschen… aber Roboter zahlen keine Steuern und konsumieren nichts.
Tici
Banned
- Registriert
- Juli 2023
- Beiträge
- 778
@calluna Es gibt bei niedrigen Jobs keinen Grund, wieso man diese nicht durch KI/Roboter ersetzt. Wenn ich mir so anschaue was in Deutschland so abgeht, gefühlt streikt die Verdi jedes Jahr zur Weihnachtszeit und nervt damit die Kunden, die wirklich nichts dafür können (zumal ja niemand die Arbeitnehmer zwingt bei Amazon anzufangen). Dass die Firmen sich das nicht (mehr) lange anschauen, ist natürlich klar.
Portal501
Commander
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 2.100
So viel ich weiß ist eben auch die Region Schwarzwald betroffen.yamaharacer schrieb:Irgendwie nur immer bei den anderen. Bei uns in der Region (Schwarzwald) weiterhin Fachkräftemangel. Auftragsbücher weit über 2026 voll und Arbeit ohne Ende (Maschinenbauunternehmen)
Handwerk das gleiche.
Die, die bei uns an der Automobilindustrie hängen, die sind betroffen, aber auch da kann ich sagen, man muss dort nicht arbeiten. Ich verdiene zwar nicht so viel wie einer der dort arbeitet, aber dafür weiterhin ohne Kurzarbeit oder sonstiges.
Pauschalisieren kann man es wie es in den Medien immer vorgeplappert wird also nicht.
Zuletzt bearbeitet:
Jepp. Pappa Systemintegrator und Mamma Cloudbetreiber wird das interessieren.Chismon schrieb:Mehr als Du denkst, wenn es rufschädigende Ausmaße annimmt, die auch vor den anderen, größeren Unternehmensbereichen keinen Halt machen.
Ergänzung ()
Weil kein Schwein da hinziehen will.yamaharacer schrieb:Irgendwie nur immer bei den anderen. Bei uns in der Region (Schwarzwald) weiterhin Fachkräftemangel.
Seven2758
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 1.126
Weyoun schrieb:Schon klar, aber letzte Woche hatten sie angekündigt, Leute zu zwingen, Microsoft eigene KI-Tools zu verwenden und wer sich nicht dran hält, der fliegt halt.
Laut Business Insider soll die KI Nutzung der Mitarbeiter erst nächstes Jahr in die Mitarbeiterbewertung mit einfließen.
AI tools in performance reviews for its next fiscal year, according to a person familiar with the situation.
Kuestennebel79
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 1.359
Cyberpunk Szenario kommt schneller als uns lieb ist und es braucht neue gesellschaftliche Konzepte. Im Prinzip sind wir noch 10-20 Jahre davon entfernt, dass einige Großkonzerne in automatischen Fabriken alles herstellen können, überall AI Agents und Roboter einfache Aufgaben übernehmen können und auch höher wertige Aufgaben können AI Agenten übernehmen und es braucht deutlich weniger Mitarbeiter, welche orchestrieren. Am Ende wird es deutlich weniger Personal brauchen und die Konzerne enorme Gewinne erwirtschaften.
Es braucht gerechte Steuern für Gewinne, ggf. Strom, Energie, AI Agenten (deren LLM Wissen ist ja eigentlich Allgemeingut) und Verteilung an alle Menschen. Wenn die Welt aber weiter in die Richtigung "Mein-Land First" geht, wird es zu großen gesellschaftlichen Spannungen führen.
Auf der anderen Seite, wenn niemand mehr Geld verdient, wer soll die Produkte kaufen?
Es braucht gerechte Steuern für Gewinne, ggf. Strom, Energie, AI Agenten (deren LLM Wissen ist ja eigentlich Allgemeingut) und Verteilung an alle Menschen. Wenn die Welt aber weiter in die Richtigung "Mein-Land First" geht, wird es zu großen gesellschaftlichen Spannungen führen.
Auf der anderen Seite, wenn niemand mehr Geld verdient, wer soll die Produkte kaufen?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 169
- Aufrufe
- 14.652