News Mining-Boom 2018: Nvidia zahlt 5,5 Mio. USD Strafe für Falschausweisung

.Sentinel. schrieb:
Gerade die Miner haben ein interesse daran, nicht damit in Verbindung gebracht zu werden. Kauften damals über alle Kanäle und Mittelsmänner. Es ist schlicht unmöglich da irgendetwas nachvollziehen zu wollen.
Ich weiß nicht, was du für ein Bild von Minern hast. Es gibt aber genug die das alles offiziell und legitim machen
.Sentinel. schrieb:
Genau- Siehe oben. Da werden die Miner sicherlich ganz bereitwillig Auskunft gegeben haben, dass sie 100 Karten fürs Mining genutzt haben - NICHT.
Es geht ja auch nicht um Karl-Otto der zuhause zwei GPUs stehen hat um schwarz ein paar Cryptos zu minen, sondern auch um Firmen wie diese:
https://www.genesis-mining.com/enigma
Allein im ersten Video von 2017 sind hunderte von GPUs zu sehen.
.Sentinel. schrieb:
Du kannst keine Zahlen verfälschen, die Du nicht vorher zuverlässig! erheben kannst....
Ok nehmen wir an Nvidia würde wirklich bind in einen Markt hineingewickelt aus dem keine Informationen zurückfließen. Denn nehmen wir mal die Daten, die Nvidia hatte:
Anfang 2018 schießt der Umsatz von GForce-Karten um 68 % nach oben. Gleichzeitig schießt die Hashrate von Ehtherium von Ende 2017 bis Ende März 2018 um über 90% nach oben.
Und dann stellt sich Jensen Huang hin und sagt:
crypto is small for us but not 0. . . . It’s large for somebody else. But it is small for us
und das kommt dir zumindest nicht seltsam vor?
.Sentinel. schrieb:
Es wurden nunmal Gaming- Grafikkarten verkauft. Eine Erhebung wofür diese jeweils genutzt werden ist nicht möglich. Wozu zähle ich dann die einzelne Karte? -> Exakt in den Bereich für den sie ursprünglich gebaut wurde
Damit versucht sich Nvidia ja auch raus zu reden. Die Klärung der Frage vor Gericht hätte aber ggf. mehr gekostet als die 5,5 Mio.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tschitta und Cleric
RaptorTP schrieb:
dann bitte ich euch beide mal einen Taschenrechner in die Hand zu nehmen.

Ich bin Vater und hab nen Job. Ich kann nicht 24 Stunden zocken, nicht mal in einer kompletten Woche. Zumal meine Graka für keinen einzigen moment auf 100% läuft.
So, jetzt berechnen, wieviele Ressourcen und CO2 für die Produktion deiner Rechner draufging. Und dann läuft der maximal 3h am Tag.

Da wurden die Ressourcen und das CO2 für Nüsse verballert. Dann doch lieber für eine 24/7 Karte. Am besten im Rechenzentrum, wo sie jeder abrufen kann. Oder auch in der Blockchain.
Highspeed Opi schrieb:
Die größte Umweltverschmutzung ist das Bekommen von Kindern
Ich hätte jetzt vermutet, du hast MINDESTENS 10 Kinder. Wir haben zu 4t nämlich nur einen Kühlschrank ;)

Ansonsten Full ack zu deinem Post.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DieRenteEnte
Bevor ich auf die Kommentare geklickt habe, wusste ich schon, dass im ersten Beitrag das Wort Peanuts auftaucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Eine mutmassliche Strafe wird im vorhineinen immer mitkalkuliert!
Ergänzung ()

dideldei schrieb:
Bevor ich auf die Kommentare geklickt habe, wusste ich schon, dass im ersten Beitrag das Wort Peanuts auftaucht.
und ich wusste, dass das jemand bemerkt :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und dideldei
Highspeed Opi schrieb:
Das Ziel könnte es sein, die Bevölkerung auf ein Niveau zu reduzieren, in der die Ressourcen auf der Welt nicht stärker verbraucht/geschädigt als regeneriert werden. (Wasser, Luft, Erdboden, Tierreich, Pflanzen, etc.)
Bin ich voll & ganz bei dir. Ich hab auch nur ein Kind.

Das einzige was ich leider nicht gut und effizient mache ist duschen - Wasser AN, Duschen, Wasser aus xD ihr versteht. Aber die Brause reduziert immerhin den Durchfluss.

Strom bin ich ziemlich strickt. Hab einen zweiten Bildschirm der nur fürs Streamen an ist. <- da bin ich auch am überlegen ob das weiterhin Sinn macht :/ sonst ist der immer aus. Ich bin da aber auch einfach altmodisch. Wenn ich zocke, dann zock ich. Keine extra Musik, irgend nen Stream nebenbei oder sonst was. Ist mir persönlich viel zu blöd.

Permanent läuft bei mir nur der Router und der EIN Kühlschrank.
Und die Fritzbox wird echt warm - könnte 100pro auch effizienter laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DieRenteEnte
@Alphanerd
Nur ein drei Personen Haushalt.
Wir kaufen aber nur 1x pro Woche ein, manchmal nur 2x im Monat.
Der Umwelt zur liebe weniger Einkaufen fahren und so. Du weißt, schon.

Und nein, keiner von uns wiegt mehr als 85 kg, falls sich hier jemand drei 200 kg Personen vorstellt. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und RaptorTP
Wenn ich Nvidia wäre würde ich keine Strafe bezahlen! Meine Abrechnungssparte wäre als "Gaming & Mining" benannt und nicht genauer bezeichnet. Das ist mir doch egal, wofür der Kunde meine Hardware benutzt! Er soll einfach nur kaufen.
 
wie willst du heute die Informationspolitik von 2018 Rückwirkend ändern?
Das Problem ist nicht, das Nvidia Grafikkarten an Miner verkauft.
Das Problem ist, das Nvidia ihren Aktionären "geschönte" Zahlen vorgelegt haben.
Und das mag die SEC nicht so gerne.

Das ist kein beinbruch, daher verstehe ich nicht, wie hier alle Milliardenstrafen fordern.
Aber als Aktionär erwarte ich, dass das Unternehmen die Geschäftsfelder kennt, in welchen es Aktiv ist.
Und dann auch den Aktionären transparent darlegt, wie sich die Geschäftsfelder entwickeln.
Das ist hier nicht passiert, daher gibts eine kleine Strafe, passt so schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson
Der für nVidias Verhältnisse lachhafte Strafbetrag wird natürlich ohne Schuldanerkennung nVidias aus Jen-Hsun's Portokasse beglichen und dass das irgendwelche grossartigen Konsequenzen haben wird, ist nicht anzunehmen, auch wenn man gelobt hat das nicht wiederholen wollen (nicht die Investorentäuschung nVidias per se, sondern das Verbuchen von stark volatilen Miningprofiten im Bereich der dadurch überdimensionierten Gaming-Profite).
 
Zuletzt bearbeitet:
florian. schrieb:
Das ist hier nicht passiert, daher gibts eine kleine Strafe, passt so schon.
Ne, da geht es aus Anlegersicht schon um richtig viel Geld. Aber NVIDIA hatte in Sachen Anleger-Lawsuits ja durchaus etwas Glück, dass sie mit ihren Dementis durchgekommen sind.

217c32b7db67db6e3a61f2eae0577bb0.png
 
Drakrochma schrieb:
Weltweit unsere Strompreise und die Sache wäre geregelt.... ;)
Ich weiß das war nur als Spaß gemeint, aber tatsächlich würde das nichts nützen. Wenn wir davon ausgehen dass alle die gleichen Strompreise zahlen und gleich effiziente Hardware zum Minen besitzen, dann reduziert sich die Hashpower so lange bis es wieder profitabel wird. Es würde also weniger geminet, aber eben auch nur so lange wie der Kurs nicht steigt.
 
Nilson schrieb:
und das kommt dir zumindest nicht seltsam vor?
Korrekt.

.Sentinel. schrieb:
Du hast eben genau die Problematik, dass es sich um einen in kurzer Zeit in den Himmel schießenden Hype handelt. Unkotnrollierbar und auch unmöglich schnell darauf zu reagieren.
Die Finanzmärkte wandeln sich um Lichtjahre schneller, als die Produktionslinien oder die Hardwarelandschaft von Grafikkarten.

Es kann dann schonmal darin enden, wenn man dann doch versucht, darauf zu reagieren:
https://www.computerbase.de/2018-07/gpu-inventar-mining-grafikkarten/
Hätten NVIDIA/AMD tatsächlich annähernd zuverlässige Zahlen oder sogar nur Schätzungen gehabt, wäre es nicht dazu gekommen und sie wären auch nicht davon überrascht worden.

Im Nachhinein ist nunmal jeder schlau.
Es wurden nunmal Gaming- Grafikkarten verkauft. Eine Erhebung wofür diese jeweils genutzt werden ist nicht möglich. Wozu zähle ich dann die einzelne Karte? -> Exakt in den Bereich für den sie ursprünglich gebaut wurde.
Worin bestand denn damals wie heute die "Krise"? Die Krise beschränkt sich doch aufs Gaming, weil Gamer zu kurz gekommen sind. Alle anderen in der Kette haben sich eine goldene Nase verdient.

Und jeder hat es aus seiner ganz indivuellen Perspektive gesehen. Und setzt man das zusammen, ergibt das ein super eindeutiges Bild.

Wie schon geschrieben, übt NVIDIA eine sehr große Kontrolle über seinen Channel aus. Vielleicht können sie nicht jeden Weg nachvollziehen, wohin so manche Grafikkarten gehen. Aber vieles wurde direkt ohne Umweg über den Channel an Miner verkauft. Und zwar nicht an irgendwelche Hinterwelt-Butzen, sondern an gewerbliche Crypto-Miner, also richtig große Marktteilnehmer.

Und man schaue sich Kommentare von Wallstreet-Analysten (concerns, increased earnings volatility uvm) oder Berichte von Marktforschern an.

Also alle liefern Teilaspekte, die ein Gesamtbild ergeben.

Aber ausgerechnet NVIDA, bei denen die Geldspeicher überlaufen, hat überhaupt keine Ahnung, in welchem Zusammenhang die Absatz-, Umsatz- und Gewinnexplosionen mit dem parallel laufenden Crypto-Boom zusammenhängen.

Gamer können keine Grafikkarten kaufen, NVIDIA und AMD organisieren ihre "Mini-Drops". Haben also auch aus der Community selbst noch mal eine Feedback-Schleife, weil die jedes mal über das Prozedere gefrustet sind. Erzählen aber gleichzeitig, dass die Umsatzsteigerung durch Gaming-Grafikkarten, die NICHT bei Minern gelandet sind, zustande kommen.

Also der erfolgreichste IT-Konzern und größte Börsenliebling der letzten Jahre hat so gar keine Ahnung, womit sie eigentlich ihr Geld verdienen.

Wie sagt man? Lass dich nicht verarschen? Ich bin doch nicht blöd? Oder doch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer
Cleric schrieb:
Ne, da geht es aus Anlegersicht schon um richtig viel Geld.
Natürlich, wobei eine Strafe von der SEC nicht den Aktionären zu gute kommt.
Und wie stark die Kurse durch das "wegschauen" sich verändert haben, kann man auch nur Spekulieren.

Aktionäre sind ja auch nicht Dumm, jeder wusste, dass in den Minig Bereich Tonnenweise Grafikkarten fließen.
 
Highspeed Opi schrieb:
Wenn ich danach gehen würde, wäre ich im Vergleich zu Minern auch ein Umwelt-Engel, denn auch ich habe einen Job und verbringe meine Zeit mit Auslastung der Grafikkarte sehr unterdurchschnittlich.
Dennoch:
  • ich nutze einen 65 Zoll OLED TV als Monitor-Ersatz
  • mein Linux-System für Datenverwaltung und bisschen Surfen ist ein Ex-Gaming-Desktop-PC
  • wenn ich am PC arbeite, ist auch meist mindestens ein Notebook (Surface) gleichzeitig in Betrieb
  • mein Dienst-Auto ist ein absoluter Horror für die Umwelt und wird oft und lange genutzt
  • mein Privat-Auto könne sehr viel sparsamer sein
  • zum 1 km entfernten Bäcker fahre ich mit dem Auto
  • oft mache ich am Tag das Licht an und die Jalousie runter, weil die Sonne sonst ins Gesicht scheinen würde und der OLED stark reflektiert
  • der Inhalt meiner drei Kühlschränke könnte auf zwei reduziert werden
  • ich bestelle alles online, selbst wenn es nur ein Paar Schuhe sind
  • wenn ich esse oder Pause mache, werden mein PC inkl. TV nicht immer ausgeschaltet
  • usw.
Genau, und Miner machen nichts davon, sondern leben ansonsten das nichtexistente Idealbild des Klimaaktivisten, das von konservativen immer gefordert wird, wenn es um Klimaschutz geht.

Weißt du was das ist?
Kommunikationsabsicht ist dabei häufig die Ablenkung vom Inhalt eines Themas (Ablenkungsmanöver). Das Ziel kann auch sein, die Berechtigung zur Kritik, die Legitimation, die Integrität und die Fairness des Kritikers infrage zu stellen, was den Charakter einer unter Umständen berechtigten oder unberechtigten Diskreditierung annehmen kann. Übliche Vorwürfe sind Doppelmoral, Doppelstandards und Heuchelei.

Mit Whataboutism kann auch die Kritik an eigenen Standpunkten oder Verhaltensweisen ignoriert oder relativiert werden. (A: „Langzeitarbeitslosigkeit bedeutet in Deutschland oft Armut.“ B: „Und was ist mit den Hungernden in Afrika und Asien?“).[2]
https://de.wikipedia.org/wiki/Whataboutism

Highspeed Opi schrieb:
Das einzige, was ich bei Mining-Hatern immer herauslese, ist der Neid oder die eigene Ungeduld selbst zu profitieren.
So wie alle, die zwecks Klimaschutz gegen dicke Autos sind eigentlich nur neidisch auf dicke Autos sind =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos blöd.

Der eigentliche Treppenwitz besteht darin, dass NVIDIA sich so langsam aus den Rechtsstreitigkeiten der letzten Mining-Blase rauswindet, während sich die Geschichte in den letzten zwei Jahren fast 1:1 wiederholt hat. Diesmal mit etwas anderer Kommunikationsstrategie.

Aber wieder weiß man von (fast) nix. :evillol:

florian. schrieb:
Natürlich, wobei eine Strafe von der SEC nicht den Aktionären zu gute kommt.
Schon klar. Es ging um die nach der geplatzen Blase anhängigen, aber mittlerweile abgeräumten Sammelklagen gegen NVIDIA. Das hätte NVIDIA wirklich ordentlich Geld kosten können. Deshalb wohl auch die vorsichtige Kommunikation in diesem Fall - bloß nichts zugeben.

Without admitting or denying the SEC’s findings, NVIDIA agreed to a cease-and-desist order and to pay a $5.5 million penalty.
 
Alphanerd schrieb:
So, jetzt berechnen, wieviele Ressourcen und CO2 für die Produktion deiner Rechner draufging. Und dann läuft der maximal 3h am Tag.

Da wurden die Ressourcen und das CO2 für Nüsse verballert. Dann doch lieber für eine 24/7 Karte.
Auch wenn Charsharing besser ist als das Auto 95% am Tag rumzustehen zu haben, ist zweiteres immer noch besser als 95% des Tages damit spazieren zu fahren, nur um eine hohe Auslastung vorweisen zu können.
 
Nilson schrieb:
Ok nehmen wir an Nvidia würde wirklich bind in einen Markt hineingewickelt aus dem keine Informationen zurückfließen. Denn nehmen wir mal die Daten, die Nvidia hatte:
Anfang 2018 schießt der Umsatz von GForce-Karten um 68 % nach oben. Gleichzeitig schießt die Hashrate von Ehtherium von Ende 2017 bis Ende März 2018 um über 90% nach oben.
Was ist mit den ASICs, die im Normalfall deutlich Effektiver zu Werke gehen?
Wie willst Du deren Anteil daran bestimmen?

Cleric schrieb:
Wie schon geschrieben, übt NVIDIA eine sehr große Kontrolle über seinen Channel aus.
Aha- Wie soll die aussehen?
Cleric schrieb:
Vielleicht können sie nicht jeden Weg nachvollziehen, wohin so manche Grafikkarten gehen. Aber vieles wurde direkt ohne Umweg über den Channel an Miner verkauft. Und zwar nicht an irgendwelche Hinterwelt-Butzen, sondern an gewerbliche Crypto-Miner, also richtig große Marktteilnehmer.
Und wer sagt das? Wo gibt es dazu Zahlen oder Beweise?
Cleric schrieb:
Aber ausgerechnet NVIDA, bei denen die Geldspeicher überlaufen, hat überhaupt keine Ahnung, in welchem Zusammenhang die Absatz-, Umsatz- und Gewinnexplosionen mit dem parallel laufenden Crypto-Boom zusammenhängen.
Ich sage nicht, dass sie nicht wüssten, dass ein Teil der Gewinne mit dem Crypto- Boom zusammenhängen.
Ich sage nur, dass sie nicht genau beziffern können, wie hoch der Anteil an Grafikkarten ist, der nicht dem ursprünglichen Zweck zugeführt wurde.

Cleric schrieb:
Also der erfolgreichste IT-Konzern und größte Börsenliebling der letzten Jahre hat so gar keine Ahnung, womit sie eigentlich ihr Geld verdienen.
Doch- Mit dem Verkauf von Grafikkarten der Gaming- Sparte.
 
@KitKat::new()
Da die Welt nicht nur aus schwarz und weiß, du und ich, etc. bestehen, gehören Vergleiche dazu.

Ansonsten könnte man alles mit deinem letzten Absatz wertlos stellen.

Vielleicht ein anderes Beispiel zum Verständnis:
1. Land A führt Krieg gegen Land X, Länder B, C und D gucken nur zu oder helfen Land A
2. Kurze Phase des Friedens
3. Land E greift Land Y an
4. Länder A-D verurteilen Land E
5. Land E sagt: Aber ihr Länder A-D habt Land X angegriffen und habt euch auch das Recht gegeben
Dann kommen Leute wie du uns sagen: Das ist Whataboutism, Diskreditierung, Ablenkung vom Inhalt, usw.
Jetzt geht es um Land E, Länder A-D sind nur eine Ablenkung, etc.
Aber das Land A, B, C, D und E alle gemeinsam Dreck am Stecken haben, will keiner von ihnen zugeben und zeigen auf Länder X und Y, die nur einen Bruchteil des Drecks am Stecken haben.

Die Tatsache ist, dass alle, die wir hier schreiben, sehr schlechte Beispiele dafür sind.
Die Finger auf andere zeigen kann jeder, um von sich selbst abzulenken.
Und im Grunde ist das Zeigen mit dem Finger auf die Miner genau das, was du selbst in deinem letzten Zitat mir vorwirfst.

Man könnte auch mehrere Stufen weiter gehen und gemeinsam die Finger auf die Multimillionäre, Milliardäre, Politiker, etc. zeigen.
  • Ein Aufruf zum Klimaschutz von Superreichen, die mit ihren Flugzeugen, Yachten, Lebensstil, etc. die Umwelt mehr verschmutzen als es tausende normale Bürger je könnten.
  • Eine Politikerin, die zum 47 km entfernen Klimagipfel, mit einem Privatjet im "europäischen Jahr der Schiene" reißt, statt die Bahn zu nehmen oder das Auto oder im Jahr 2021... ein Online-Meeting
  • usw.

Dein "Whataboutism" Grund ist der Grund der größten "Sünder" von sich selbst abzulenken, damit sich die kleinen Sünder darüber streiten, wer nun schlimmer unter ihnen ist.
Man darf den Überblick niemals verlieren und das große und ganze betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer
Zurück
Oben