R O G E R schrieb:Dann nimm lieber 32 Zoll mit WQHD.
Bei einer starken Sehschwäche auf gar keinen Fall.
32 Zoll WQHD sind nämlich exakt die gleiche Pixeldichte, wie bei 24 Zoll FullHD
Ich würde da auch 27 Zoll FullHD vorschlagen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
R O G E R schrieb:Dann nimm lieber 32 Zoll mit WQHD.
Fällt mir gerade noch auf wenn ich dem link von Roger folge. Spielt die Helligkeit eine Rolle um das zu sehende zu verbessern?tobiiias schrieb:Leider kann er mittlerweile nur noch sehr schlecht sehen.
Naja... „werden wohl“ klingt eher nach einer Annahme als nach Fakten.7eNd schrieb:Der TE hat doch 27" als Maximum deklariert.
Windows mag mittlerweile ganz gut skalieren. Programme aber eben nicht. Solche Kopfleisten bleiben fast immer unskaliert und mit 4K tut man sich das selbst ohne Sehschwäche teilweise schon schwer.burglar225 schrieb:Ganz ehrlich. Es vergeht kein Thread zum Monitor-Thema, in dem nicht mindestens einmal jemand diese Behauptung aufstellt.
Ich habe jetzt seit Monaten schon einen 4K-Monitor im Einsatz und konnte noch nicht ein EINZIGES Mal irgendwelche Probleme bei der Skalierung feststellen.
naja der Marktführer in Europa der seit über 20 Jahre sein Programm entwickelt und zu einer recht großen Industrie Gruppe gehört. https://www.eplan.de/burglar225 schrieb:@SavageSkullAuch in deinem Beispiel handelt es sich um eine Fachanwendung, die vermutlich nur von wenigen Leuten genutzt wird.
Der TE arbeitet auch jetzt bei FullHD schon mit Skalierung, wenn es also Probleme gegeben hätte (!!!), dann hätte er das vermutlich schon geäußert.DJKno schrieb:Daher FHD und man hat garantiert keine Probleme mit der Skalierung.
xdave78 schrieb:Und eine Brille ist keine Option?