Hallo Leute,
ich bin "Mora-genervt".
Aktuell habe ich einen Define R5 mit Mora (5x 120er Fans) extern und 3x 140er Lüfter im Gehäuse. Alle Lüfter sind ziemlich silent. Aber ist gefühlt noch immer zu viel. Nur als Hintergrund: der Rechner befindet sich in einem klimatisierten Keller, der als Heimkino dient. Daher sollte der Rechner im Idle möglichst Leise sein. Aktuell ist die Laing hin, und macht laute Geräusche.
Im Punkto Mora bin ich insofern genervt, dass ich für die Reinigung die Schnellkupplungen (die nur sehr schwer erreichbar sind) trennen muss, und auch zweimal gehen muss. Ich putze den Rechner immer auf der Terrasse. Auch tropfen die Kupplungen aktuell, was eigentlich vor den Kupplungen nie passiert ist, die WaKü war vorher schon über 12 Jahre dicht. Ist eigentlich eine Schwachstelle.
Die GPU hat aktuell keinen Kühler, aber Ende des Jahres soll eine 3080ti kommen, die aber dann wieder den Kühlkörper bekommt.
Die Idee wäre Mora gegen interne Radis (vorne 2x140, oben 3x140, hinten 1x140) zu tauschen, und zwar alles auf 30er Basis. Von der HW habe ich eigentlich nur das Mainboard, CPU, GPU und aktuell 2 SSDs und 1x NVME. Die SSDs sind hinter dem Mainboard, und alle Cages kann man entfernen. Die Pumpe samt AGB sitzt unter der GPU. Eine zweite GPU wird wahrscheinlich nie kommen.
Würde man wechseln auf 6x140, müsste man die Abdeckung beim Define R5 öffnen, da darunter ein Radi kommen würde. Damit kommt schon mehr Lärm aus dem Inneren (Pumpe und Lüfter), auch wenn stark gedrosselt. Wenn man die GPU mitkühlt, dann machen nur noch die Lüfter und Pumpe Geräusche.
Die Fragen sind grundlegend:
Was ist leiser - jetzige Konfiguration oder ggf. die neue Konfiguration? Also Mora und 5x120 + intern 3x140 vs intern 6x140, dafür aber Gehäuse oben offen.
Performance - aktuell lässt sich die 6700k gut übertakten und ist auch unter Last stabil. Zukünftig kommt 10900K, und soll eventuell leicht übertaktet werden. Würden die internen 30er Radis (6x140) das auch gleichwertig bewältigen?
Und - wäre der Rechner für eine Person zu schwer zu tragen, hätte man die 3 interne Radis eingebaut?
Und ich hoffe nicht ausschlaggebend, ich habe auch auf anderen Foren gepostet, um einfach Meinungen zu sammeln.
ich bin "Mora-genervt".

Aktuell habe ich einen Define R5 mit Mora (5x 120er Fans) extern und 3x 140er Lüfter im Gehäuse. Alle Lüfter sind ziemlich silent. Aber ist gefühlt noch immer zu viel. Nur als Hintergrund: der Rechner befindet sich in einem klimatisierten Keller, der als Heimkino dient. Daher sollte der Rechner im Idle möglichst Leise sein. Aktuell ist die Laing hin, und macht laute Geräusche.
Im Punkto Mora bin ich insofern genervt, dass ich für die Reinigung die Schnellkupplungen (die nur sehr schwer erreichbar sind) trennen muss, und auch zweimal gehen muss. Ich putze den Rechner immer auf der Terrasse. Auch tropfen die Kupplungen aktuell, was eigentlich vor den Kupplungen nie passiert ist, die WaKü war vorher schon über 12 Jahre dicht. Ist eigentlich eine Schwachstelle.
Die GPU hat aktuell keinen Kühler, aber Ende des Jahres soll eine 3080ti kommen, die aber dann wieder den Kühlkörper bekommt.
Die Idee wäre Mora gegen interne Radis (vorne 2x140, oben 3x140, hinten 1x140) zu tauschen, und zwar alles auf 30er Basis. Von der HW habe ich eigentlich nur das Mainboard, CPU, GPU und aktuell 2 SSDs und 1x NVME. Die SSDs sind hinter dem Mainboard, und alle Cages kann man entfernen. Die Pumpe samt AGB sitzt unter der GPU. Eine zweite GPU wird wahrscheinlich nie kommen.
Würde man wechseln auf 6x140, müsste man die Abdeckung beim Define R5 öffnen, da darunter ein Radi kommen würde. Damit kommt schon mehr Lärm aus dem Inneren (Pumpe und Lüfter), auch wenn stark gedrosselt. Wenn man die GPU mitkühlt, dann machen nur noch die Lüfter und Pumpe Geräusche.
Die Fragen sind grundlegend:
Was ist leiser - jetzige Konfiguration oder ggf. die neue Konfiguration? Also Mora und 5x120 + intern 3x140 vs intern 6x140, dafür aber Gehäuse oben offen.
Performance - aktuell lässt sich die 6700k gut übertakten und ist auch unter Last stabil. Zukünftig kommt 10900K, und soll eventuell leicht übertaktet werden. Würden die internen 30er Radis (6x140) das auch gleichwertig bewältigen?
Und - wäre der Rechner für eine Person zu schwer zu tragen, hätte man die 3 interne Radis eingebaut?
Und ich hoffe nicht ausschlaggebend, ich habe auch auf anderen Foren gepostet, um einfach Meinungen zu sammeln.