Um den Gedanken von blubbr weiter auszuführen...
...diese Firmen, die er da anspricht sind hirnlos...mit einer solchen Politik treibt man sich früher oder später in den Ruin.
Man macht sich so abhängig von dem Produkt "IE" !!!
Wenn es plötzlich keinen IE mehr gibt....gibts dann kein Internet mehr? Also in Hinsich auf die Zukunft....bleiben wir dann ewig stehen auf der gleichen Stufe? In weiterer Absicht macht man sich so völlig abhängig vom IE, dass wenn aufgrund dieser Ansicht alle anderen Browser-Programmierer ihr Interesse am Markt verlieren und es NUR NOCH den IE gibt.
Dann wird der IE folgerichtig Kostenpflichtig und wird ab dem nächsten OS plötzlich nur noch getrennt verkauft.
Als nächstes wird der W3C-Standart abgeschafft und der IE-Standart als Weltverbessernde Maßnahme dargestellt.
Die Lizensen auf Programme für HTML-Scripting, die die IE spezifischen "Verhaltensweisen" dann noch programmieren können, werden dann auf 999$ je verkaufter CD gelegt, sodaß es außer Microsoft selbst keinen Hersteller mehr für geeignete HTML-Scripting geben wird. Keine Konkurrenz zu haben wird dann auch hier zur freien Preisbildung führen. 99.999$ wird dann Frontpage V22.5 mit Service Pack 91 kosten. Ergebnis des ganzen wird sein, das sich kein Mensch mehr fürs Internet interessiert, auch wenn T-Online 100Mbit Standleitungen für 1€ im Jahr anbietet, weil es keine Webpages ausser Microsoft.com anzuschauen gibt. Demnach sollte die Post schonmal solangsam wieder neue Postboten einstellen und jeder sollte sich schonmal Briefpapier zulegen.
Hmm.....könnte sein, das ich es ein klitze kleines bischen übersiptzt dargestellt habe...aberrrrr......

)
Rodger