[MP550] Welche Ersatzpatronen nutzt ihr?

Monodome

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
751
Hallo,

möchte mir demnächst den Canon MP550 anschaffen da ich mit zwei vorherigen Brother-Modellen eher negative Erfahrungen gemacht habe (Schlechter Druck, weiße Schlirren usw.).

Da bei uns doch relativ viel gedruckt wird (Text, farbig und Bilder) sollte der Drucker eine gewisse Qualität aufweisen. Meiner vorheriger IP 3000x war insoweit ein Superteil, druckte auch mit den 0,97 Cent Patronen sehr gut und hielt mir lang die Treue (wie alt wird der wohl sein^^?) - so einen Nachfolger suche ich.

Canon scheint ja einer der "besten" für Druckqualität zu einem angemessene Anschaffungspreis zu sein. Leider sind die Druckkosten für die Tinte sehr hoch weshalb ich hier - wie beim Vorgänger - auf NoName von z.B. Druckerzubehör setzen würde. Die neuen Canons haben ja leider alle Chips verbaut, sodass auch hier eine Patrone um die 3,50 Euro kostet. Im Ergebnis trotzdem noch um einiges billiger wie das Original.

Welche Patronen nutzt ihr von welchem Anbieter? Welche negativen Erfahrungen habt ihr gemacht? Druckt der MP550 auch mit den NoNames noch ansprechende Bilder?

Möchte mich gerne noch einmal rückversichern bevor ich nochmals enttäuscht werde und den dritten Drucker zurückschicken muss.... :freak:


Danke :)
 
Warte mal eben, ....kommt gleich alles.
 
Ok ;-)
 
Ich hab genau das Gleiche Gerät, nutz es mit Patronen von Druckerzubehör.de und bin zufrieden.
Allerdings bastel ich da auch nicht mit dem Chip rum, sondern hab gleich die mit Chip gekauft.
Aber für die paar Euro pro Patrone kann man echt nix falsch machen.
Kann das Gerät übrigens auch voll empfehlen, vorallem für den Preis!
Viel Spass damit
 
Hi Eddie,

danke, genau so eine Erfahrung habe ich gesucht :-)
Die von mir angesprochenen Patronen á 3,50 Euro dürften die mit integriertem Chip sein - alles andere (mit Resetter usw.) ist zu aufwendig bzw. reißt es dann monetär auch nicht heraus :D
Ergänzung ()

Achja hast du den Drucker immer am Netz wie ich hier schon gelesen habe, um eine Reinigung nach jedem Neustart zu vermeiden?
 
Schau dich mal bei KMP um. Die fertigen hervorragende Patronen zu einem sehr guten Preis. Eine unserer Kundinnen (sie macht Modedesigns) meint sogar, dass die KMP Patronen mit ihrem IP4600 bessere Farben drucken als die Canon Originale.

Gruss Nox
 
Ich habe den MP490.
Da wie du schon sagtes Brother stark nachgelassen hat.
Mein Drücker hat die Patronen CL 310 und CL 311
oder auch CL 312 und CL 313
Das eine sind die kleinen Füllmenge die anderen die vollen.
Der Drucker hat top Foto qualität, ich fülle selber nach den Tintenfüllstand kannst du ausschalten. Bei einer neuen Original Patrone geht er automatisch wieder an.

Hatte noch billig farbe gekauft die für Foto sche..ße ist da die es nicht gebacken bekommt aus drei farben ein echtes schwarz zu mischen.

Mit einem Hochwertigen nachfüllset warscheinlich besser, ich werde folgende Farbe mal testen.
http://www.tintenpalast.de/refill-set-inktec-fuer-cl-511-cl-513-color.html
gibst dann auch einzelnt in Flaschen
http://www.tintenpalast.de/inktec-tinte-schwarz-pg510-pg512.html

Jetzt weiß ich nicht ob dein Model gleiche Patronen hat.

Fazit:
Druck Foto und normal SUPER
Patronen preis okay
Nachfüllbar JA tintenstand deaktivier bar (wenn er sagt sei leer einfach einige sekunden die rote abbruch taste drücken dann bestätigt er als deaktiviert)
 
@ Noxman

Danke für DIESEN Tipp! Die haben ja echt alles, selbst der Toner für meinen Laser kostet dort soviel wie das Original aber hat die 3fache Druckleistung! Genial!

@ Ice

Wie gesagt, so ein Patronenwechsel sollte relativ einfach von statten gehen, auch für Personen die nicht so technikbegeistert sind ;-) Ein Nachfüllen scheidet deshalb aus, aber vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Da kann ich ja gleich die Bestellung für den Drucker abschicken.
 
Ja das mit dem Nachfüllen ist immer mit bisshen zeit verbunden. :)

Ich hatte mal verglichen von der qualität, da du beim kauf meist noch 2-3 Blatt 10x15 Fotopapier bekommst Marke super teuer.

Als vergleich hatte ich ein Foto vom Fotoladen auf Kodak papier.
Da ich das Motiv auch noch auf dem Rechner hatte habe ich dann gleich mal mit dem LUXUS papier getestet und mit meinem gekauften billig Papier.

Fazit:
Die Fotoqualität war bei allen drei Bildern gleich vom aussehen (ohne lupe)
Das billige Fotopapier hat nur den nachteil das es schneller verkratzt und auch so seeehr leichte kratzter hatte.
Aber 500 blatt foto papier für 8€ ist doch dann nicht schlecht;)

Ne bin echt zufrienden und sehen auch vom hinschauen besser aus als die brother.
 
Vielen Dank, ihr habt mir alle sehr geholfen - ich freu mich schon auf den neuen ;-)
 

Ähnliche Themen

Werbebanner
Zurück
Top