Randalmaker
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 34
Hi Leute,
habe ein GD 70 Mainboard mit nem Phenom II X4 965 und hab jetzt 2 SAMSUNG 320 GB SATA2-Festplatten reingehauen und als HW Raid 0/Stripe im BIOS konfiguriert, da mir beim alten Software-Raid, dass ich benutzt habe, das ewige Warten auf die RAID-Initialisierung der Festplatten genervt hat.
Jetzt bootet das System natürlich deutlich schneller, allerdings bekomme ich bei Benchmarks (mit HDTach und HDTune getestet) mit dem Raid 0 langsamere Werte als mit einer einzelnen, baugleichen, Samsung 320 GB-Platte, die ich auch noch drin habe.
HDTune : Während die einzelne Platte im Schnitt bei ca. 95 MB/s liegt und 140 MB/s bei der Burst-Rate hat, bekomme ich beim Raid 0 nur 92MB/s (müsste ja eigentlich das doppelte sein) und nur 74 MB/s (!!) bei der Burst-Rate. Im Unterschied zu den einzelnen Platten ist hier allerdings die Übertragungsrate extrem konstant, es gibt von Anfang bis Ende fast keine Schwankung.
Bei HDTach siehts ähnlich aus, das Raid 0 wird locker von der einzelnen Platte geschlagen.
Im BIOS habe ich den HW Raid-Controller auf "Stripe" eingestellt und außerdem noch (obwohl ichs nicht brauche) den E-SATA-Controller enabled. Die restlichen Festplatten laufen im IDE-Modus.
Hat irgendjemand eine Ahnung, wodurch diese Ergebnisse verursacht werden? Hab ich was falsch eingestellt oder ist das ein allgemeiner Bug des JMicron-Controllers fürs HW Raid??
habe ein GD 70 Mainboard mit nem Phenom II X4 965 und hab jetzt 2 SAMSUNG 320 GB SATA2-Festplatten reingehauen und als HW Raid 0/Stripe im BIOS konfiguriert, da mir beim alten Software-Raid, dass ich benutzt habe, das ewige Warten auf die RAID-Initialisierung der Festplatten genervt hat.
Jetzt bootet das System natürlich deutlich schneller, allerdings bekomme ich bei Benchmarks (mit HDTach und HDTune getestet) mit dem Raid 0 langsamere Werte als mit einer einzelnen, baugleichen, Samsung 320 GB-Platte, die ich auch noch drin habe.
HDTune : Während die einzelne Platte im Schnitt bei ca. 95 MB/s liegt und 140 MB/s bei der Burst-Rate hat, bekomme ich beim Raid 0 nur 92MB/s (müsste ja eigentlich das doppelte sein) und nur 74 MB/s (!!) bei der Burst-Rate. Im Unterschied zu den einzelnen Platten ist hier allerdings die Übertragungsrate extrem konstant, es gibt von Anfang bis Ende fast keine Schwankung.
Bei HDTach siehts ähnlich aus, das Raid 0 wird locker von der einzelnen Platte geschlagen.
Im BIOS habe ich den HW Raid-Controller auf "Stripe" eingestellt und außerdem noch (obwohl ichs nicht brauche) den E-SATA-Controller enabled. Die restlichen Festplatten laufen im IDE-Modus.
Hat irgendjemand eine Ahnung, wodurch diese Ergebnisse verursacht werden? Hab ich was falsch eingestellt oder ist das ein allgemeiner Bug des JMicron-Controllers fürs HW Raid??