MSI GTX 560 TI + Thermalright Shaman zu heiß

radorado

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
47
Hallo zusammen,

Ich besitze seid 2 Wochen eine MSI GTX 560 TI Twinfrozer 2.
Da mir diese unter last zu laut ist habe ich den Thermalright Shaman draufgeschraubt.
Hat auch gut geklappt und ist auch sehr leise.

Nun wollte ich mit Furmark testen wie warm die wird und habe mich sehr erschrocken.

IDLE: 32 grad
Last nach 5 sekunden 103 grad.

Habe den Test dann noch mal mit dem Twinfrozer 2 durchgeführt und habe das gleiche erschreckende Ergeniss erhalten.

Habe noch ne Gibabyte GTX 460 OC welche unter last 74 grad erreicht und mit dem Shaman 46 grad unter last

Testbedingung sind immer in 1080p und Durchlauf 10 Minuten.
Nur musste ich nach wenigen Sekunden abbrechen da 103 grad doch erschrecken sind.

Hier im Board habe ich gelesten das die 560TI unter last an die 75 grad kommen sollte mit dem Twinfrozer 2.

Hat jemand ne Idee???

MFG
 
WLP vielleicht etwas zu dick aufgetragen oder ungleichmässig oder gar vergessen ? nicht gleichmässig festgeschraubt. haste mal den furmark mit dem twinfrozer gemacht? wie waren da die temps?
 
Welchen Test er zur Temp-Belastung macht ist egal. Hauptsache er ist reproduzierbar.

Wie liest du die Temperatur aus?

Vorschläge zu weiteren Vorgehensweise:

1. Teste mehrere Programme zum Temp auslesen. (Vielleicht wird die Temp nur nicht korrekt ausgegeben)

2. Mal an der Grafikkarte schauen, ob sie tatsächlich nach 5 Minuten heiss ist.
Falls ja, hast du ein Temperaturproblem. Ist sie aber nur warm, wird die Temp. nur falsch ausgegeben.
 
Also 75°C ohne "eigene" Lüftersteuerung sind nicht unbedingt typisch ;)
In meinem (relativ) schlecht belüftetem Gehäuse erreicht sie mit unoptimierter Steuerung maximal um die 65°C, da der Lüfter dann schon einen auf "ich geh mal auf 60%" macht.
Gefixt auf 40% sind 75°C bei mir realistisch.

Da du aber sagst, dass die Karte sowohl mit TF II, aber auch mit Aftermarket-Kühler 103°C erreicht werden, würde ich einfach mal auf Auslesefehler tippen ;)
 
Ich denke wenn er nach 5 Sekunden 103 Grad hat dann wäre Furmark eine ganze dumme Idde oder?Kann sein das die Temperatur Sensoren vllt einen weg haben.Am besten mit externen Gerät messen falls vorhanden.Ansonsten WLP nochmal erneuern zb. Artic Cooling MX4 nur nicht zu dick auftragen und gleichmässig verteilen.Nachsehen ob alle schrauben bombenfest sitzen.Frage dann Shaman hast du aber mit Lüfter oder?

Übrigens hier ein Hinweis zum Termalright Shaman von Caseking

Hinweise: Zur Installation des Shaman muss der Originalkühler demontiert werden, womit ein Garantieverlust gegenüber dem Grafikkartenhersteller einhergeht. Der Umbau erfolgt daher auf eigene Gefahr. Reste von Wärmeleitpaste und -Pads müssen vor der Installation sehr sorgfältig entfernt werden, da andernfalls beispielsweise die Passivkühlkörper bei Erwärmung abfallen können.
 
Ich denke das ist ein klassischer Montagefehler. Wäre der Kühler im Popo könnte er auch die GTX 460 nicht ordentlich kühlen.
 
Real Temp überwacht angeblich auch die Graka-Temp.

Wobei "Ladislaus's" Aussage echt am wahrscheinlichsten erscheint ;)


EDIT: Wobei, wenn er ihn auf der 460er richtig montieren kann, warum sollte er das bei der 560 nicht packen? :lol:

Solange der TE sich nicht eindeutig über die Temps mit TF II äußert, können wir eh nur spekulieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
sry 50% falsch ( core temp = falsche info) Real Temp liest aus. musste unter settings aktivieren.
 

Anhänge

  • HowiePic002.jpg
    HowiePic002.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 209
Danke für die HInweise.

Habe den Shaman ja auf der gtx 460 genauso wie auf der gtx 560 montiert und dort hat er perfekt gekühlt.

Temperaturen mit HWMonitor ausgelesen und mit furmark. Beide zeigten das Gleiche Ergebnis.

Montagefehler glabe ich nicht.

Der Twinfrozer dreht unter last nach 5 Sekunden auf 100%.

WLP ist von Artic Cooling MX4 und nicht z udick aufgetragen. Auf der GTX 460 lief es ja auch gut.

Ich vermute die Temperaturfühler haben eventuell einen weg, oder.

Nach 2 Minuten zocken habe ich auch über 100 grad erreicht mit dem twinfrozer und dem shaman.
 
wenn du die karte nicht oc hast, würde ich den original kühler draufschnallen und zurückschicken - garantie.

kühlerwechsel würde ich leugnen, abstreiten oder sonstwas. pass auf das bei den schrauben beim festdrehen nicht abgerutscht wird. an den kreuzen der schrauben sieht man, dass einer dran war....

ich vermute nen defekt an der karte.
 
Hab grad den Rrechner hochgefahren, Post gelesen, Furmark(1.6.5) angemacht, 39°C, nach 5sek. ca. 48°C, nach 1min ca. 80°C, jetzt flacht die Kurve bei ca. 85°C ab. Ist auch ne 560Ti.
Nach 5Sek. von32°C auf über 100°C kann nur Auslesefehler oder falsche Montage sein, selbst mit passivkühler geht das nicht so schnell.

P.S. Während des schreibens 90°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern noch den Twinfrozer 2 montiert. Bin auch nicht abgerutscht oder so. Problem könnte sein das die merken könnten das die WLP gewechselt wurde ,oder?
 
ich sagte ja, abstreiten. ich denke MSI wird sich nicht so haben und kundenfreundlich reagieren. ist ja bestimmt nicht so, dass von 100 karten 90 kaputt gehn, sondern 1 von 100 (glaskugel).
 
Überprüfe mal den tatsächlichen Wärmezustand der Grafikkarte.

Graka auf Vollast; nach 3 Minuten mal den Kühler anfassen, bzw. Hand in die Nähe des Kühlkörpers halten. Damit kannst du immerhin testen, ob sie 60°C, oder tatsächlich schon bei 100°C ist.
 
Mal ganz doof gefragt, war auf der MSI GTX 560 TI Twinfrozer 2 nicht vorher ein zähes Wärmeleitpad drauf?
Kann es sein, dass Du jetzt mit einer dünnen Schicht MX4 nicht genug Kontakt bekommst? Wie sah denn die Fläche mit der WLP aus, als Du den Shaman/Twinfrozer wieder abgenommen hast?

Hast Du die MSI im Power oder im Silentmodus? Backplates bei jedem Wechsel getauscht?
Wundert mich nämlich wirklich, dass Du nicht zur vorigen Leistung der Twin Frozer zurückkommst.
Heatsinks angebracht? Den Lüfter des Shaman wo angeschlossen?

Am Ende wüsste ich gerne, ob sich der Wechsel zum Shaman für Dich gelohnt hat. Da der Shaman bei den Spawas keine allzu tollen Leistungen bringt und der Twin Frozer mit den richtigen Einstellungen auch schon als recht leise gilt, wäre interessant zu wissen, ob der Shaman bei Dir geholfen hat.
 
angenommen sie ist wirklich >100°C würde ich nichts organisches dran halten - verbennungsgefahr und riecht übel.

kann bei so einer temp nicht auch das plastik vom PCi-e-slot schmiltzen?
 
@Theslider

Hast du dir schonmal deine Grafikkarte angesachaut? Am Steckplatz ist natürlich kein Kühlelement. Außerdem takten die Grafikkarten runter, sobald sie zu heiß werden. Die Grenze lag bei meiner alten passiv gekühlten HD4850 so 120 °C. Hab mich allerdings nie getraut das zu testen und hab nen Lüfter draufgschnallt.
 
Zurück
Oben