MSI P43 mit Core2Duo 5200

tek3000

Newbie
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
7
Hallo Leute,

habe folgende Frage:
Ich habe ein MSI P43 Motherboard mit einem Core2Duo 5200.
Das Programm CPU-Z zeigt mit als Corespeed oft nur eine Taktfrequenz von 1203 MHZ an.
Erst wenn die CPU belastet wird, steigt die Taktfrequenz auf 2506 MHZ an.
Ist dies normal. Ist mir bisher noch nie aufgefallen und ich dachte, nur manche Notebook Prozessoren würden den Takt lastabhängig regeln.
Kann ich irgendwie einstellen, dass de Prozessor immer mit der maximal möglichen Taktfrequenz läuft?

Vielen Dank
Ron
 
Es handelt sich um den Stromsparmechanismus "EIST" den du im Bios deaktivieren kannst.
Performanceverluste hast du dadurch aber fast keine, dafür bleibt die CPU im Idle kühler und benötigt weniger Strom.
Unter Last taktet sie sich automatisch auf den vollen Takt.
 
hi
dabei handelt es sich um den INTEL stromsparmechnanismus "EIST" nicht wie erwähnt C&Q von AMD.
solange du nicht übertaktest solltest du EIST aktiviert lassen, bringt dir keinerlei nachteile, jedoch vorteile wie weniger hitze, weniger strom, längere lebensdauer.
gruß
 
Also am besten wär es, wenn du das ganze lässt wie es ist. Die Stromsparfunktion nimmt dir keinerlei Leistung weg, sobald ein gewisser Grad an leistungsanforderung da ist, geht die CPU sofort auf 2,5GHz.

P.S.: Kann es sein, dass du einen Multiplikator von 12,5 hast und das ganze ein Pentium E5200 Dual-Core ist?

EDIT: Arrg, sorry, zu spät :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sorra, ja habe einen Pentium E5200 Dual-Core.
Der Multi ist "niedriggetaktet" 6 und "hochgetaktet" 12.
Vielen Dank für die Antworten.
Ich lasse dann erstmal alles so wie es ist.

Gruß
Ron
 
Eine weise Entscheidung :D
 
Zurück
Oben