Multifunktionsdrucker mit (Duplex) A6-Druck

FuchsDerBaer

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2009
Beiträge
408
Hallo zusammen,

ich suche einen Multifunktionsdrucker, der in der Lage ist A6-Karteikarten in Duplex zu bedrucken. Sonstige benötigte Funktionen sind eigentlich alle Standard. Ob Tinte oder Laser ist eigentlich egal, wobei es aus Kostengründen wohl auf Tinte hinauslaufen dürfte.

Idee dahinter, wie könnte es anders sein, Karteikarten am PC erstellen und ausdrucken. Ist es problematisch, dass Karteikarten etwas dicker sind, als normales Papier?

Gibt es unter den Consumer-Geräten welche, die das vernünftig und zuverlässig können? Bei den gängigen Preissuchmaschinen hab ich leider nirgendwo eine Option ála A6-Einzug oder so gefunden. Daher, gibt es ein Gerät, das meine Problemstellung angemessen löst oder sollte ich doch besser Alternativen in Betracht ziehen?

MfG
Fuchs
 
Eigentlich können alle Drucker A6 drucken und Karteikarten sollten alle können (ist bei Druckern mit gramm pro m² tituliert)
Das einzige wo Du schauen musst ist halt der Duplexdruck.
Ich habe einen Brother HL-4150CDN und der beherscht das (Nutze Karteikarten um damit Postkarten zu drucken)
 
Hab grad nochmal ein bisschen auf den Herstellerseiten recherchiert. Die Canons könnens wohl beispielsweise nicht (mind. A5), die Brother und HPs schon.

Da der günstigste Brother (MFC-J625DW) mit knapp 140€ dann doch bedeutend teurer ist als der HP Deskjet 3520, werde ich wohl mal mit letzterem Vorlieb nehmen und hoffen, dass das Ergebnis zufriedenstellend ist. Wenn ich die Website von HP richtig deute, kommt der auch mit 200g-Papier klar. Standardkarteikarten haben m.W. irgendwas um die 180-200. Müsste also theoretisch passen.

Danke schon mal soweit!
 
Bevor Du den Drucker von HP kaufst vergleich doch mal die Kosten der Tintenpatronen der einzelnen Drucker.
HP ist da nicht unbedingt günstig.
 
Die kleinen Klapperkisten können schweres Papier alle nicht automatisch Duplex drucken!
Du musst händisch das Papier wenden und neu einziehen lassen.
 
Danke für den Tipp. Hab mal jeweils die Kosten für Schwarzpatronen verglichen. HP: 250 Seiten für 6,56€; Brother: 300 Seiten für 11,71€. Scheint auf den ersten Blick gar nicht so schlimm bei HP auszusehen. Muss mir jetzt nur nochmal überlegen, ob es nicht vielleicht doch ein Laser ohne Duplex (gehen circa bei 100€ los) wird. Bin mir noch nicht ganz sicher welches Feature jetzt den entscheidenden Ausschlag geben wird!
 
Zurück
Oben