Multimedia PC bis 500€ inkl. Win 7 Home Premium

Traxxx

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2008
Beiträge
24
Da ihr mir damals schon so gut geholfen habt, hoffe ich auch diesmal eine Lösung zu finden. :)

Meine Schwester braucht einen neuen PC für Multimediaanwendungen, Spiele muss er nicht beherrschen können. Nun frage ich mich ob es sinnvoll ist, einen PC selbst (also diese 400€ Konfiguration aus dem Forum) zusammen zu stellen oder ein DELL Inspiron 545 mit der folgenden Konfiguration zu bestellen:

GEHÄUSE Inspiron 545 Minitower mit schwarzer Verkleidung
PROZESSOR Intel Core 2 Duo E7500 (2.93GHz,1066MHz,3MB)
BETRIEBSSYSTEM Original Windows® 7 Home Premium 64 Bit - Deutsch
ARBEITSSPEICHER 4.096 MB Dual-Channel DDR2-Arbeitsspeicher mit 800 MHz [4 x 1.024]
FESTPLATTE 500-GB-SATA-Festplatte (7.200 1/min)
GRAFIKKARTE Integrierter Intel® Graphic Media Accelerator 3100
OPTISCHE LAUFWERKE DVD+/-RW-Laufwerk (CD und DVD lesen/schreiben)
TASTATUR Dell™ Entry USB-Tastatur - Deutsch (QWERTZ)
AUDIO-SOFTWARE Integriertes High Definition Audio
MAUS Optische USB-Maus von Dell mit zwei Tasten und Scrollrad - Schwarz
DISKETTEN-/MEDIENLAUFWERKE 19-in-1 Media Card reader

Mich würde interessieren in wiefern sich die beiden Systeme unterscheiden, also leistungsmäßig.
 
Der Selbstbau-PC hätte einen Kern mehr (was wohl bei deiner Schwester nicht unbedingt ins Gewicht fällt, aber dennoch zukunftssicherer (Mainboard)).
Allerdings sollte man auf DDR3-RAM setzen, da der der Nachfolger des DDR2ers ist (also von deinem Inspiron). Weiterhin wäre der Selbstbau-RAM wesentlich schneller.
Grafikkarte ist bei beiden On-Board, allerdings auch unwichtig.
Festplatte weiß ich nicht genau, aber gleich groß und schnell (500GB und 7200rpm).

D.h., dass der Selbstbau-PC im Preis-/Leistungsverhältnis besser abschneidet (ist ja auch der "ideale Multimedia-PC"). Er hätte einen Kern mehr bei gleicher Taktung (wobei ich annehme, dass die Intelarchitektur effizienter sein dürfte, d.h. mehr Leistung bei gleicher Taktung, allerdings hätte die Selbstbau-Version einen Kern mehr, womit dieser Vorsprung weg wäre. Ich bin mir aber in Bezug auf Effizienz NICHT sicher). Alten DDR2-RAM sollte man sowieso nicht verbauen, vor allem bei der Taktung (800MHz).

Ich würde dir zum Selbstbau-PC raten, kannst ja auch über einen örtlichen PC-Händler die Einztelteile bestellen und von dem für ein paar Euro (ca. 30) zusammenbauen lassen.

PS: Wie teuer wäre der Dell Inspiron 545?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 400€-Konfiguration aus dem Forum gefällt mir besser. Wenn es um das Abspielen von Filmen geht kann man auch die CPU aus der 300€ Zusammenstellung reintun und sich mit 2GB RAM begnügen.
 
Kann mich da nur anschließen, die Konfiguration für 400 Euro ist schon ne Nummer flinker. Gerade was die onboard-Grafik angeht ist die Ati 4200 erheblich leistungsfähiger als die Intel GMA 3100. Gerade wenns irgendwann mal um die Darstellung von HD-Inhalten geht sollte, gibt die Intel garantiert auf.

Zudem bietet das System erheblich mehr Potenzial für eine spätere Aufrüstung dadurch das aktueller DDR3-RAM und der aktuelle AM3-Sockel Verwendung finden. Ob das je gebraucht wird, kann ich natürlich nicht beurteilen.

Was ich auch nicht für optimal halte ist die Bestückung mit 4 Riegeln a 1GB bei dem DELL PC, da wären auch 2 Riegel a 2GB erheblich sinnvoller. Das Mainboard hat sicher nur 4 RAM Slots und dann musst du vorhanden RAM rausschmeißen wenn du mal auf mehr als 4GB möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ebenfalls zum PC aus dem faq raten.
Du kannst dabei sogar ein Gehäuse mit deiner/für deine Schwester aussuchen.
 
Vielen Dank für die Hilfe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben