Muss ein Techniker kommen?

Acrylium

Vice Admiral Pro
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
6.229
Ich hatte nun zwei Jahre lang einen DSL-Anschluß über Vodafone. Dann habe ich den gekündigt und er wurde zum 5. November 2012 abgeschaltet. Nun möchte ich einen DSL-Vertrag mit 1&1 abschließen, doch da heißt es, es müsse ein Telekomm-Techniker zu mir ins Haus kommen um den Anschluß zu schalten. Das kostet natürlich richtig viel Geld. Ich kann mir das nicht so recht vorstellen dass da wirklich ein Techniker kommen soll, denn immerhin ging der Anschluß die letzten zwei Jahre problemlos.

Ich vermute der Techniker soll einfach kommen und Geld eintreiben ohne dass er etwas tun muss. Ist das so oder gibt es wirklich technische Gründe, wieso bei einem Providerwechsel plötzlich ein teurer Techniker kommen muss?
 
tiger318i schrieb:
Normalerweise ist der Technikerbesuch bei einem Neuanschluss kostenlos.

Genau, und verhindern können wirst du es nun eh nicht mehr. Kein Techniker = kein Anschluß. So einfach.
 
Was meinst du mit richtig viel Geld und wer hat das gesagt?
 
Als mein 1und1 Anschluss geschaltet wurde hieß es auch ein Techniker kommt vorbei. Hab mir extra an dem Tag Urlaub genommen und war den ganzen Tag daheim.... ein Techniker ist nicht aufgetaucht, der Anschluss ging gegen Mittag plötzlich "einfach so".

Also verlassen würde ich mich auf solche Aussagen nicht mehr...
 
Na ja, bei 1&1 steht auf der Website dass der Techniker bei einem Neuanschluß kommen muss und das pauschal 39,95 Euro kosten würde.
 
Ich habe von Alice DSL 16Mbit auf 1&1 VDSL gewechselt und es kam frühmorgens ein Techniker, der am Telefonverteilkasten und auch im DSLAM an der Straße etwas gemacht hat. Dass 1&1 hierfür Geld verlangt, kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Bei mir war's jedenfalls kostenlos.
 
Also bei uns kam damals ein Kabel Deutschland Techniker und hat suoer lange alle Kabel verlegt und ne Anlage gebaut und das war alles Gratis. Ich kann mir nicht vorstellen dass die für den "Service" Geld wollen
 
Wie wärs wenn du sie das mal persönlich fragst?
 
Den Techniker bezahlt man nicht bei einem Neuanschluss, oder wenn ein physischer Defekt in der Leitung vorliegt. Jedenfalls habe ich noch nie davon gehört, dass da jemand was für bezahlt hat.

Ist man beim Neuanschluss allerdings nicht da und der Techniker muss ein zweites Mal kommen, dann kostet das Geld.
 
Acrylium schrieb:
Das kostet natürlich richtig viel Geld. Ich kann mir das nicht so recht vorstellen dass da wirklich ein Techniker kommen soll, denn immerhin ging der Anschluß die letzten zwei Jahre problemlos.

Ich vermute der Techniker soll einfach kommen und Geld eintreiben ohne dass er etwas tun muss. Ist das so oder gibt es wirklich technische Gründe, wieso bei einem Providerwechsel plötzlich ein teurer Techniker kommen muss?

Ja es hat technische Gründe, wenn eine neue Leitung gebucht wird, musst diese geschaltet werden, das hat nichts mit "Geld eintreiben" zutun.

Auch nehmen immer noch ne Menge Anbeiter einmalige Bereitstellungskosten, Telekom rund 70€ als Beispiel.

Wie man sieht klappt die Absprache allerdings nicht immer sehr gut...
 
Der Techniker muss auf jeden fall die Leitung in der Vermittlungsstelle (zu 100% wenn vorher man vorher einen anderen Anbieter hatte) schalten. Danach muss er an den Kabelverzweiger wenn die alte Leitung in der Zeichenzeit anderweitig vergeben wurde. Wenn der Techniker die alte Leitung vom Kabelverzweiger bis in die Wohnung wieder benutzten kann misst er die Leitung von der Vermittlungsstelle durch. Wenn er die TAE misst ist die Leitung und braucht anschließend nicht mehr zum Kunden. Wenn er eine neue Leitung bis zum Kunden nimmt, muss er im Keller am APL neu Schalten. Deswegen kommt er bei manchen und bei manchen funktioniert die Leitung einfach.
Das ganze ist für den Kunden kostenlos
 
e-Laurin schrieb:
Den Techniker bezahlt man nicht bei einem Neuanschluss, oder wenn ein physischer Defekt in der Leitung vorliegt. Jedenfalls habe ich noch nie davon gehört, dass da jemand was für bezahlt hat.

Ist man beim Neuanschluss allerdings nicht da und der Techniker muss ein zweites Mal kommen, dann kostet das Geld.

genau so ist es ....wenn du beim vereinbarten termin nicht da bist dann mußt du ihn zahlen....ich habe für meinen 1&1 anschluss auch nicht für den techniker zahlen müßen
 
Zitat vom 1und1 Bestelldialog:

"Für die Umschaltung bzw. Neuschaltung Ihres Haus-/Wohnungsanschlusses beauftragen wir die Deutsche Telekom AG. Die anteiligen Kosten für den notwendigen Technikerbesuch betragen für Sie einmalig 39,90 €. "

Erscheint bei Auswahl: Zur Zeit kein aktiver Telefonanschluss an der angegebenen Anschrift.

Ist bei 1und1 DSL 50 MBit VDSL jedenfalls so für mich zu sehen.
 
Dann scheinen sie das mittlerweile geändert zu haben. Früher hat immer der Provider die Kosten übernommen.
 
Hättest du gewechselt, also 1und1 die Kündigung deines Vodafoneanschlusses machen lassen, hättest du wahrscheinlich nichts bezahlen müssen. Nun wirst du aber auf VDSL geschaltet, die Telekom hat die Netze und ist Partner von 1und1, und hier kostet die Neueinrichtung etwas. Bei der Telekom zahlst du noch mehr. Ausserdem gibt es zur Zeit 50 EUR Jubiläumsbonus, sodass du eigentlich keine Kosten hast.

Im Übrigen kannst Du auch direkt bei 1und1 nachfragen.
 
Also ich hatte eine ähnliche Konstellation. Vodafone DSL Anschluss, dann Wechsel zu 1und1 VDSL. Da sollte ursprünglich auch ein Techniker kommen. Am Ende hat der Telekomtechniker angerufen, gefragt ob da schon eine Leitung liegt und dann gemeint, dass es Quatsch ist und er das aus dem Büro einstellen kann.

Soviel dazu. ;-)
 
ich bin im november nach 1&1 und habe keinen techniker zahlen müßen.......
 
Zurück
Oben