Travis
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 668
Hallo Ihr Lieben,
zum ersten Mal nach rund 4-monatiger Win10-Nutzung musste ich vorhin, letztendlich auf "Anordnung" von Microsoft, das Passwort für mein Win10-Konto ändern. (Betraf auch OneDrive, was ich aber nie benutze, jedenfalls bisher nicht.)
Erst war ich etwas verunsichert, also ob ich evtl. einen Virus o. Ä. hab', checkte dann aber auch meinen entsprechenden E-mail-Account, auch da gab es entsprechende Hinweise von Microsoft an mich per E-mail. Hab' mir hier natürlich auch den E-mail-Header etc. genau angesehen, also URLs wie "DM6NAM11FT027.eop-nam11.prod.protection.outlook.com" wirkten zunächst nicht sehr vertrauenswürdig, und auch wenn ich mit der Maus in der E-mail auf "Konto wiederherstellen" drauffuhr (jedoch noch nicht draufklickte, versteht sich) und sah, dass ich im Falle des Draufklickens irgendwo bei "account.live.com" landen würde, deswegen änderte ich das Passwort lieber direkt innerhalb meines Win10-Systems, gemäß der entsprechenden Anleitung. (Also bewusst nicht durch Anklicken irgendwelcher E-mails, auch wenn sie wahrscheinlich in der Tat von Microsoft stammten.)
In der E-mail heißt es u. a.:
Trotzdem wirken die Microsoft-E-mails durchaus authentisch, es sind also wohl nicht diese lustigen Fake-E-mails, die man (jedenfalls ich) so alle zwei Wochen von "Paypal" bzw. "Amazon" in wunderbar schlechtem und damit eindeutig entsprechend entlarvendem Deutsch bekommt, wo man meist im Grunde bereits beim ersten Blick sieht bzw. erkennt, was los ist, lol ... (Und ich solchen Müll selbstverständlich sofort lösche, lol ...)
Trotzdem ein wenig merkwürdig, die Sache, oder? Irgendwelche entsprechende Auffälligkeiten auf meinem Win10-PC wären mir zuletzt nicht aufgefallen, also eventuelle fremde Zugriffe auf mein Win10-Konto o. Ä., auch ein Virus o. Ä. wäre mir nicht bekannt. (Als Antivirus-Software habe ich derzeit, neben dem Windows Defender, adwcleaner_8.0.5 sowie Malwarebytes drauf.)
Allerdings pausiere ich seit Wochen wieder mal mit den Win10-Systemupdates; die Sache wird aber in den nächsten Tagen wieder angegangen, also Zulassung und Installation der Updates.
zum ersten Mal nach rund 4-monatiger Win10-Nutzung musste ich vorhin, letztendlich auf "Anordnung" von Microsoft, das Passwort für mein Win10-Konto ändern. (Betraf auch OneDrive, was ich aber nie benutze, jedenfalls bisher nicht.)
Erst war ich etwas verunsichert, also ob ich evtl. einen Virus o. Ä. hab', checkte dann aber auch meinen entsprechenden E-mail-Account, auch da gab es entsprechende Hinweise von Microsoft an mich per E-mail. Hab' mir hier natürlich auch den E-mail-Header etc. genau angesehen, also URLs wie "DM6NAM11FT027.eop-nam11.prod.protection.outlook.com" wirkten zunächst nicht sehr vertrauenswürdig, und auch wenn ich mit der Maus in der E-mail auf "Konto wiederherstellen" drauffuhr (jedoch noch nicht draufklickte, versteht sich) und sah, dass ich im Falle des Draufklickens irgendwo bei "account.live.com" landen würde, deswegen änderte ich das Passwort lieber direkt innerhalb meines Win10-Systems, gemäß der entsprechenden Anleitung. (Also bewusst nicht durch Anklicken irgendwelcher E-mails, auch wenn sie wahrscheinlich in der Tat von Microsoft stammten.)
In der E-mail heißt es u. a.:
Möglicherweise hat eine andere Person auf das Microsoft-Konto XXX zugegriffen. In diesem Fall müssen Sie Ihre Identität mit einer Sicherheitsabfrage überprüfen und Ihr Kennwort bei der nächsten Anmeldung ändern. Wenn eine andere Person Zugriff auf Ihr Konto hat, hat diese Person Ihr Kennwort und versucht möglicherweise, auf Ihre persönlichen Informationen zuzugreifen oder Ihnen Junk-E-Mails zu senden. Wenn Sie Ihr Konto noch nicht wiederhergestellt haben, können wir Ihnen jetzt dabei behilflich sein.
Trotzdem wirken die Microsoft-E-mails durchaus authentisch, es sind also wohl nicht diese lustigen Fake-E-mails, die man (jedenfalls ich) so alle zwei Wochen von "Paypal" bzw. "Amazon" in wunderbar schlechtem und damit eindeutig entsprechend entlarvendem Deutsch bekommt, wo man meist im Grunde bereits beim ersten Blick sieht bzw. erkennt, was los ist, lol ... (Und ich solchen Müll selbstverständlich sofort lösche, lol ...)
Trotzdem ein wenig merkwürdig, die Sache, oder? Irgendwelche entsprechende Auffälligkeiten auf meinem Win10-PC wären mir zuletzt nicht aufgefallen, also eventuelle fremde Zugriffe auf mein Win10-Konto o. Ä., auch ein Virus o. Ä. wäre mir nicht bekannt. (Als Antivirus-Software habe ich derzeit, neben dem Windows Defender, adwcleaner_8.0.5 sowie Malwarebytes drauf.)
Allerdings pausiere ich seit Wochen wieder mal mit den Win10-Systemupdates; die Sache wird aber in den nächsten Tagen wieder angegangen, also Zulassung und Installation der Updates.
