n680i natives pci-e2.0?

X

xtreme2009

Gast
Hey, ich habe eine Frage: Hab ein Asus Striker Extreme n680i......wenn ich zwei 8800gt´s daran anschliesse laufen die dann mit vollen 32x lanes oder nur mit 16x lanes.....hab vor einiger Zeit mal gehört dass nur die neuesten chipsätze wirklich 32x lanes bitten.....
 
AW: n680i natives pci-e2.0???

Das hat aber nix mit PCIe 2.0 zu tun.

Klar ist jeder Steckplatz deines Boardes mit 16x Lanes versorgt. Ein Blick ins Handbuch hätte das auch zutage gefördert.
 
AW: n680i natives pci-e2.0???

wie gesagt letztens bei der veröffentlichung der g92, gab es viele diskusionen dass pci-e2.0 auf älteren chipsätzen nicht mit vollen 32x lanes funktioniert, jetzt weiß ich nicht was dabei rausgekommen ist
 
AW: n680i natives pci-e2.0???

Das Problem ist wohl, dass ASUS auf manchen Boards (meines Wissens aber nur welche mit Intel-Chipsätzen) Zusatzchips verbaut hat, um den zweiten PCIe 16x Slot mit genügend PCIe Lanes zu versorgen (der Chipsatz selbst gibt nicht genügend her). Bei diesen Boards ist dann der zweite PCIe 16x Slot (der über den Zusatzchip angebunden ist) wohl nur als PCIe 1.0 (oder 1.0a ???) Slot realisiert. Man kann also eine PCIe 2.0 Karte im ersten PCIe 16x Slot betreiben. Der zweite ist aber so wie ich es verstanden habe nicht kompatibel zu PCIe 2.0 Karten.

da, wie ist es denn jetzt mit nvidia n680i???
 
AW: n680i natives pci-e2.0???

Verstehst du es nicht? Dein Zitat hat nur was mit den Asus Blitz Formula/Extrem zu tun. Und es geht auch expilziert nur auf einen Intel Chipset ein.

Dein Board hat ganz stink normale 2*16x Lanes. Die sind PCIe 1.0 oder 1.1.

Feierabend. Keine einbussen. Garnix.
 
https://www.computerbase.de/artikel/mainboards/nvidia-nforce-700i-serie-test.746/


Worum handelt es sich bei der neuen Chipsatzserie nun genau? Ein Blick auf das Blockdiagramm verrät, dass bei den Chipsätzen nForce 750i SLI und nForce 780i SLI vieles beim Alten geblieben ist. Wichtigste und quasi einzige Neuerung ist ein dritter Chip, der North- und Southbridge, wie sie vom 600i bekannt sind, ergänzt. Dieser nForce 200 genannte Chip stellt 32 PCIe-Lanes der zweiten Generation (PCI Express 2.0) zur Verfügung, die die bisher von der Northbridge gebotenen 16 PCIe-Lanes der ersten Generation ersetzen. Beide neuen Chipsätze bieten diesen Chip.


und was ist damit???
 
Zuletzt bearbeitet:
ok also ich beschäftige mich gerade mit dem gedanken wieviele lanes meinem zukünftigen 8800gt sli pci-e 2.0 gespann, auf meinem asus striker ex. n680i 32x lanes 1.1 zur verfügung stehen. Und wie ich heute ziemlich viel gelesen habe gibts anscheinend nicht den vollen pcie 2.0 support. Auf n680i sind anscheinend viel weniger lanes für pci-e 2.0 freigeschaltet!!! jetzt will ich wissen wieviele meinen zwei karten zur verfügung stehen, dann will ich wissen um wieviel sich die leistung gegenüber einem 780i chipsatz verkürzt.... verstehst du
 
Der 680i hat kein PCIe 2.0. Somit stellt er deinen Karten auch kein PCIe 2.0 zur Verfügung. Fertig aus.

Deine Karten laufen mit normalen 16 Lanes aber halt nur PCIe 1.1. Das beinhaltet auch keinerlei Leistungseinbußen.

Das ist auch übrigens das was ich die ganze Zeit schon schreibe.
 
ok hab verstanden, mb n680i und graka pci-e 2.0 interferiert mit den 32x lanes egal ob 1.1 oder 2.0, aber pro lane nicht mit 5Gb/s sondern nur 2,5 gb/s. danke für die hilfe
 
Zurück
Oben