Nach BIOS Update keine PWM Steuerung mehr

betzer

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2012
Beiträge
1.226
Hallo,

kurz zum aktuellen Stand:

  • bios Update vom MSI Tomahwawk Z370 war notwendig wegen neuer CPU (9700k)
  • danach Bios Reset und Windows neu aufgesetzt

Vorher: Konnte ich die Lüfter (4x Silent Wings 3) super im Bios konfigurieren und die Lüfter steuern wie ich wollte.

Jetzt ist es so, dass sie sobald ich sie auf PWM stelle, direkt auf max. laufen. Die Lüfterkurve ist ihnen völlig egal. Einzig der CPU Lüfter funktioniert wie er soll. Ich muss sie dann auf DC stellen, wobei dann ja die Lüftersteuerung nicht bequem nach Temperaturkurve geregelt wird oder?

Ist die Schuld bei einem defekten/verbuggten Bios zu suchen? oder was könnte ich sonst noch falsch gemacht haben?
 

micha`

Captain
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
3.330
Mach mal einen richtigen (!!) Cmos clear über die Pins auf dem Mainboard. Sollte das nicht zum Erfolg führen, flash das BIOS erneut.

Grüße
Micha
 

inge70

Rear Admiral
Dabei seit
Sep. 2007
Beiträge
5.168
Gut möglich, dass durch das das Update einen Bug hat. Wenn micha's Tip nicht hilft, würde ich mich direkt an MSI wenden.
Leider fällt ein Einspielen des vorherigen Bios ja aus, da du die neue CPU bereits nutzt.
 

betzer

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2012
Beiträge
1.226
Werde ich heute versuchen und berichten.
 

betzer

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2012
Beiträge
1.226
Ich konnte auf Teufel komm raus, trotz Mainboard Anleitung weder die Pins zum clear cmos noch die Mainboard Batterie finden. Vermute, meine 2080 verdeckt die und ich hatte heute nicht viel Zeit. Muss mir die Sache die Tage nochmal anschauen und auch den Support kontaktieren, ob das evtl. ein bekanntes Problem ist.
 

Pheodor

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2019
Beiträge
382
Eine naheliegende Frage wäre, ob deine Silent Wings 3 überhaupt PWM können, denn es gibt die auch als DC-Variante. Dein beschriebenes Verhalten würde jedenfalls zu 3-Pin-Lüftern passen. Einfach mal die Stecker kontrollieren, ob 4 oder 3 Pins bedeckt (falls Verlängerungskabel im Einsatz sind, dort nachschauen) sind.


Zitat von betzer:
Ich muss sie dann auf DC stellen, wobei dann ja die Lüftersteuerung nicht bequem nach Temperaturkurve geregelt wird oder?

Natürlich lassen sich DC-Lüfter auch mit Temperaturkurven regeln. Es gibt lediglich zwei Unterschiede zu PWM-Modellen:

DC-Lüfter können meist nicht so langsam drehen, wie PWM-Modelle, die permanent mit 12 Volt gefüttert werden. Das liegt daran, dass DC-Lüfter eine gewisse Mindestspannung brauchen, um überhaupt zu drehen. Bei manchen Modellen krieselts schon im Bereich von 7 Volt, andere laufen auch noch mit 5 Volt.

Desweiteren lässt sich die Drehzahl bei PWM-Lüfter meist feiner justieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: betzer und Joc
Werbebanner
Top