Nach Neustart/Ruhezustand kein WLAN

  • Ersteller Ersteller Puddingplunder
  • Erstellt am Erstellt am
P

Puddingplunder

Gast
Servus,

nach einem Neustart bzw. nach der Rückkehr aus dem Ruhezustand findet mein PC keine Funknetzwerke mehr. Nicht meins und auch keine anderen (Nachbarn). Nach der Durchführung der "Problembehandlung" durch Windows 7 (Zurücksetzen des WLAN-Adapters) funktioniert es wieder, nichtsdestotrotz nervt das ganz schrecklich.

Die Eckdaten:

  • OS: Windows 7 Pro x64, alle Updates
  • Mainboard: Asus P7P55D, aktuelles BIOS (April 2010)
  • WLAN-Adapter: Realtek 8185 822.11b/g-Chip auf ner PCI-Karte, aktueller Treiber

Ergebnis der Problembehandlung:

Problem mit dem Drahtlosadapter oder Zugriffspunkt Behoben


Drahtlosadapter zurücksetzen Abgeschlossen


Netzwerkdiagnoseprotokoll
Dateiname: 3C07FA23-1FF2-4B86-BA0B-CDD8D5791E3D.Repair.Admin.1.etl




Router- oder Zugriffspunktprobleme untersuchen Nicht ausgeführt

Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn Sie mit einem Hotspot oder Domänennetzwerk verbunden sind. Andernfalls: 1. Entfernen Sie das Gerät bzw. schalten Sie es aus. 2. Warten Sie 10 Sekunden, nachdem die Lampen des Geräts aus sind. 3. Schalten Sie das Gerät ein bzw. schließen Sie es an die Steckdose an. Zum Neustarten eines Routers oder Zugriffspunkts mit integriertem Akku drücken Sie kurz die Rücksetztaste.
Weitere Informationen zu Drahtloskonnektivitätsproblemen finden Sie unter "Windows-Hilfe und Support". Nicht ausgeführt


Das Drahtloskonnektivitätsproblem kann nicht behoben werden.

Erkennungsdetails


Diagnoseinformationen (Netzwerkadapter)
Details zu Netzwerkadapter Diagnose:

Treiberinformationen für Netzwerkadapter Wireless Network Connection:

Beschreibung . . . . . . . . . . : Realtek 8185 Extensible 802.11b/g Wireless Device
Hersteller . . . . . . . . . : Realtek Semiconductor Corp
Anbieter . . . . . . . . . . . : Realtek Semiconductor Corp
Version . . . . . . . . . . . : 6.1122.1016.2009
INF-Dateiname . . . . . . . . . : C:\Windows\INF\oem9.inf
INF-Dateidatum . . . . . . . . . : Freitag, 16. Oktober 2009 14:26:56
Abschnittsname . . . . . . . . . : RTL8185x64.ndi
Hardware-ID . . . . . . . . . . : pci\ven_10ec&dev_8185&rev_20
Instanzstatusflags . . . . . : 0x180200a
Geräte-Manager-Statuscode . . : 0
Schnittstellentyp . . . . . . . . . . . . : 71
Typ des physikalischen Mediums . . . . . . : 9


Diagnoseinformationen (Netzwerkadapter)
Details zu Netzwerkadapter Diagnose:

Treiberinformationen für Netzwerkadapter Local Area Connection:

Beschreibung . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Hersteller . . . . . . . . . : Realtek
Anbieter . . . . . . . . . . . : Microsoft
Version . . . . . . . . . . . : 7.2.1127.2008
INF-Dateiname . . . . . . . . . : C:\Windows\INF\netrtx64.inf
INF-Dateidatum . . . . . . . . . : Montag, 13. Juli 2009 20:37:30
Abschnittsname . . . . . . . . . : RTL8168D.ndi
Hardware-ID . . . . . . . . . . : pci\ven_10ec&dev_8168&rev_03
Instanzstatusflags . . . . . : 0x180200a
Geräte-Manager-Statuscode . . : 0
Schnittstellentyp . . . . . . . . . . . . : 6
Typ des physikalischen Mediums . . . . . . : 14


Diagnoseinformationen (Drahtloskonnektivität)
Details zu Drahtloskonnektivität Diagnose:

Informationen zur Verbindung, die momentan diagnostiziert wird
Schnittstellen-GUID: a7ed58a5-d3b9-42ae-ba4d-abba8c9bf34a
Schnittstellenname: Realtek 8185 Extensible 802.11b/g Wireless Device
Schnittstellentyp: Systemeigenes WiFi

Es wurde eine Verbindungsstörung diagnostiziert.
ID für die automatische Konfiguration 1


Liste der sichtbaren Zugriffspunkte: 0 Element(e) insgesamt, 0 Element(e) angezeigt

Verbindungsverlauf

Informationen zur ID für die automatische Konfiguration 1

Liste der sichtbaren Netzwerke: 0 Element(e) insgesamt, 0 Element(e) angezeigt

Liste der bevorzugten Netzwerke: 1 Element(e)
Profil: XXXX
SSID: XXXX
SSID-Länge: 12
Verbindungsmodus: Infra
Sicherheit: Ja
Nach Gruppenrichtlinie festlegen: Nein
Verbindung herstellen, selbst wenn das Netzwerk keinen Broadcast sendet: Nein
Verbindbar: Nein
Ursache: 0x00028002



Diagnoseinformationen (Drahtlosnetzwerkadapter)
Details zu Drahtlosnetzwerkadapter Diagnose:

Vollständige Informationen zu dieser Sitzung finden Sie im Drahtloskonnektivitäts-Informationsereignis.

Hilfsprogrammklasse: Systemeigene WiFi-MSM
Initialisierungsstatus: Erfolg

Informationen zur Verbindung, die momentan diagnostiziert wird
Schnittstellen-GUID: a7ed58a5-d3b9-42ae-ba4d-abba8c9bf34a
Schnittstellenname: Realtek 8185 Extensible 802.11b/g Wireless Device
Schnittstellentyp: Systemeigenes WiFi
Profil: Ermittlungsverbindung
SSID: (Unbenanntes Netzwerk)
SSID-Länge: 0
Verbindungsmodus: <unbekannt>
Sicherheit: Nein
Verbindung herstellen, selbst wenn das Netzwerk keinen Broadcast sendet: Nein

Ergebnis der Diagnose: Kein Problem ermittelt


Ich hoffe, jemand von Euch kann damit etwas anfangen bzw. weiß Rat.
Falls ich die Frage im falschen Unterforum gestellt habe (hab noch überlegt ob "Win7" oder "Heimnetzwerk"), bitte ich um Entschuldigung.


Gruß, Puddingplunder
 
Wie lange bleibt dein PC denn im Ruhezustand? Vielle Geräte versuchen nach einem langen Ruhezyklus mit der alten IP-Adresse weiterzuarbeiten und beziehen keine neue. Erst mit einem Neustart oder mit dem Neustart des TCP/IP-Stacks wird einen neue IP-Adresse bezogen und dein WLAN geht wieder...

Lässt du dein PC länger (z.B. über Nacht) im Ruhezustand ?
 
@computerede
Ohne großes Rechtfertigen, Entschuldigen oder Drumherumgerede:
Was ist ein/eine NIC?:rolleyes:

@Jevi
Ruhezustand ist eher die Ausnahme, habs nur mal zum Testen probiert. In der Regel mache ich den PC komplett aus.

P.S. @ computerede
Dabei seit April 2005 und der erste Beitrag? Kann ich stolz sein, Dich hinter dem Ofen hervorgelockt zu haben? ;)


Ah jetzt ja! NIC heißt Network Interface Card! :)
Also in den erweiterten Energiesparoptionen steht sie auf Höchstleistung, was wohl gleichbedeutend mit einer deaktivierten Energiesparfunktion sein sollte. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet: (Wikipedia hilft!)
computerede ist aufgewacht, weil er sich ganz sicher ist. :) Er meint Rechtsklick auf die WLAN-Karte im Gerätemanager, Eigenschaften. Dort kann man was zur Energie einstellen, siehe Screenshot im Anhang. Das ist eine häufige Lösung für das Problem.
 

Anhänge

  • Energie.PNG
    Energie.PNG
    32,7 KB · Aufrufe: 1.650
Hat funktioniert!

Ganz vielen Dank an Euch!

Edit:
Doch nicht! :(
Nach dem Warmstart gestern abend gings zwar. Als ich jedoch heute früh den Rechner hochgefahren habe, war das Problem wieder da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben