* Mit ACRONIS TRUE IMAGE 2013 ein Image der Systempartition (ohne MBR) anlegen,
* neu installieren im UEFI Mode, (am besten per Diskpart in der Eingabeaufforderung von Windows 8 Setup mit dem CLEAN Befehl die Systemplatte platt machen - Warum, habe ich schon mehrmals erklärt, siehe aber unten nochmals als Fußnote).
* nach der Installation, mit ACRONIS das Image der Systempartition wieder auf die Systemplatte zurückspielen, dabei darauf achten, das die Zurückspielung den neuen GPT Partitionsstil der Systemplatte beibehält. (also nicht 1:1 zurückspielen).
ACRONIS gibt es auch in einer lauffähigen Testversion. Mindestens hast du dann 14 Tage Zeit.
50,- €uro für die Sicherheit, sollte einem aber immer wichtig sein.
Warum ? Fußnote : UEFI INSTALLATION >>> Wiederherstellungspartition :
Wenn per DISKPART und dem CLEAN Befehl die Systemplatte für eine Installation platt gemacht wird, geht Windows 8 Setup davon aus, das auf eine neue Platte installiert wird. Zusätzlich zu den Partitionen löscht der Clean Befehl nämlich auch die Initialisierung der Platte.
Windows 8 Setup installiert dann auch eine Wiederherstellungspartition von 300 MB Größe als 1. Partition auf der Systemplatte. Diese Wiederherstellungspartition könnte enorm wichtig für die Systemwiederherstellung und die Wiederherstellungspunkte des Windows 8 Systems werden.
Wird hingegen die "gebrauchte" Platte nur über das Partitionsmenü von Windows 8 platt gemacht, installiert Windows 8 Setup keine Wiederherstellungspartition. (BILD 1 - Datenträger 0). Dabei kann es im laufenden Windows 8 System zu Problemen mit einer Wiederherstellung und mit den Wiederherstellungspunkten kommen.
Mit ist es z.B. ohne die Wiederherstellungspartition nicht gelungen, auf einen meiner unzähligen Wiederherstellungspunkte zurückzusetzen. Das System offerierte mir ständig, das das System nicht zurückgesetzt werden konnte. Warum, darüber wird man nicht informiert.
FAKT ist : Die Windows 8 Systemwiederherstellung und die Systemwiederherstellungspunkte, nutzen die 300 MB Systempartition eines MBR Systems für das ablegen von Informationen zur Systemwiederherstellung.
Vermutung : Diese gibt es aber auf einem UEFI System nicht, nur eine 100 MB große EFI Systempartition. In der EFI kann Windows 8 die Informationen nicht abspeichern, weshalb es dann zu Problemen mit der Wiederherstellung kommen kann. Ist eine Wiederherstellungspartition vorhanden, werden die Informationen auf dieser abgelegt.
Auf jeder neuen und nicht gebrauchten Festplatte, wird von Windows 8 Setup automatisch eine Wiederherstellungspartition angelegt, wenn man die Partitionierung Windows 8 Setup überläßt. (BILD 2 - Datenträger 0).
Am besten ist, man sorgt dafür, das Windows 8 Setup eine 300 MB Wiederherstellungspartition erstellt.
Viele Grüße