NAS Synology Ordnerstruktur

SHR ist ein Synology-eigenes Raid, bisschen flexibler, dafür an Synology gebunden, Details hier: https://nascompares.com/2016/07/06/...tween-synology-hybrid-raid-and-ordinary-raid/

Es hat im Normalfall eine Redundanz von einer Platte, das heißt, dass jede Datei deiner NAS auf mindestens zwei Platten gespeichert ist, damit beim Ausfall einer Platte immernoch alles da ist. Bei 2 Platten ist der Platzverlust logischerweise bei 50%, erst mit mehr Platten wird das entspannter. Bei SHR mit Redundanz 1 kannst du eine Platte einfach rausziehen, weil ja alle Daten redundant vorgehalten werden. Im Detail läuft das so: https://www.synology.com/de-de/know...eManager/volume_diskgroup_expand_replace_disk

Wenn du aber auf Basic ändern willst, mach es so schnell wie möglich, da du, wie schon gesagt, alles löschst und von vorn anfangen musst.
 
OK, Alles klar.

Also wieder alles vom Neuen........ :rolleyes:
Ergänzung ()

Könnt ich eigentlich nicht die zweite (die nach den ganzen Kopiervorgängen auf die erste) dazugesteckte HDD wieder löschen und neu mit Basic erstellen.

Dann alle Daten von der SHR-Platte auf die mit Basic rüber. Dann die SHR PLatte auch wieder löschen, Neu als Basic anlegen.


Oder hatt der schon nach dem anstecken der zweiten HDD beim vermengen ins geminsame SHR-Volume, daten "rübergemischt" ??!?
Ergänzung ()

Hab jetzt mal bei beiden Volumes im Speicher Manager mal den Button Löschen angeklickt, nur um zu sehen was passsiert.

Und ich glaub, anahnd der erschienen Meldungen zum Bestätigen (siehe Bild) kann ich davon ausgehen, das sich auf dem zweiten Volume noch nichts befindet an Dateien (da im Unterschied zum ersten Volume keine Gemainsamen Ordner aufgeführt sind ), und ich es mit Löschen aus diesem Gemainsamen SHR-Volume lösen kann, ohne das aktuelle Daten verloren oder "zerrissen" werden?

Sehe ich das so Richtig ?

Unbenannt.jpg

UPS, IM BILD HAB ICH DIE MELDUNGEN, NACH DEM DRÜCKEN AUF ENTFERNEN, VERTAUSCHT.
ES IST GENAU AUNDERRSUM ! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, die Platten haben aktuell nichts miteinander zu tun.
Deswegen sind es zwei Volumes. Wären beide in einem RAID, wären sie im DSM als ein Volume zusammengefasst (1 Volume mit 2 HDDs). Du hast aktuell zwei voneinander unabhängige SHR-Volumes. Was du auf dem einen machst, ist dem anderen egal (Ungefähr, wie du es vorhattest).

Löschen, und beide Platten in einem Basic-Volume zusammenfassen ist aber sauberer und macht hintenrum auch weniger Administrationsaufwand.
 
Balthasarbildet schrieb:
Ja klar, die Platten haben aktuell nichts miteinander zu tun.
Deswegen sind es zwei Volumes. Wären beide in einem RAID, wären sie im DSM als ein Volume zusammengefasst (1 Volume mit 2 HDDs). Du hast aktuell zwei voneinander unabhängige SHR-Volumes. Was du auf dem einen machst, ist dem anderen egal (Ungefähr, wie du es vorhattest).

Löschen, und beide Platten in einem Basic-Volume zusammenfassen ist aber sauberer und macht hintenrum auch weniger Administrationsaufwand.

Echt.. :confused_alt: ......OK?

Aber wie kriege ich nun einen Order erstellt auf dem Volume II ??

Wenn ich im Netzwerk auf meine aktuellen Nas-Order gehe, steht in der Adresse nirgends ein Volume1 oder so drinnen.

Also z.B //NEMESIS/Home/Library

Sollte also nicht zwischen NAS-Name NEMESIS und dem Ordner HOME ewrst mal VOLUME1 oder so stehen.... weil wie sonst soll ich die Ordner unterscheiden auf welcher Platte sie sich befinden ??!?
...oder überhaupt erstmal einen Ordner auf Volume II erstellen ???
 
Das wird wohl /nemesis/volume1/Ordner und /nemesis/volume2/Ordner sein. Schau ins synology-Forum.de dort sind Spezialisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich ja aber eben nicht...... diese Volume1 in der Adresse ...... darum gehts ja.

Deswegen eben dachte ich das ich nur ein gemeinsames Volume habe.....

Oder aber wird das irgendwo in den Option einstellbar sein, das das ausgeblendet wird ???!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das 2.Volume im Netzwerk verfügbar machen willst müsstest du über die DSM Oberfläche
dir einen neuen Gemeinsamer Ordner anlegen über die Systemsteuerung.
Beim erstellen kann man aussuchen auf welches Volume es erstellt werden soll.
 
Nein, du hast mehrere Volumes, nämlich 2 ;)
Wenn du mehrere Platten in einem Volume zusammengefasst hast, sieht das aus wie hier in Bild 2.

Synology hat eine sehr kurze Zusammenfassung zu Unterschieden, wenn man 1 oder mehrere Volumes hat. https://www.synology.com/de-de/know...StorageManager/volume_diskgroup_create_volume

Wenn ich diese Analogie richtig verstanden habe, solltest du deine beiden Volumes in eine Diskgruppe zusammenfassen. Falls du also nicht nur zwei Volumes hast, sondern auch zwei Diskgruppen, dann ist das wohl der Grund, warum du Volume2 nicht siehst (Ich hab selbst keine Erfahrungen mit mehreren Volumes auf einem NAS, kann dazu also auch nur spekulieren).

Ansonsten ab ins syno-forum, da gibts mehr Experten ;)
 
Sharakea schrieb:
Wenn du das 2.Volume im Netzwerk verfügbar machen willst müsstest du über die DSM Oberfläche
dir einen neuen Gemeinsamer Ordner anlegen über die Systemsteuerung.
Beim erstellen kann man aussuchen auf welches Volume es erstellt werden soll.

Also das anlegen eines Ordners auf Volume2 hatt würklich so wie du es beschreben hast, funktioniert.
Aber in der Adresse ist immer noch kein Volume enthalten.

@Balthasarbildet
Hab grad bei mir im Speichermanager unter Dikskgruppe geschaut. Da steht --> "Im System ist keine Diskgruppe vorhanden"
Und das Symbol "Erstellen" ganz oben ist ausgegraut und nicht anklickbar..... :confused_alt:


PS: Ist ds Syno-Forum hier ?
 
Nein Volume wird nie in der Adresszeile auftauchen da es relative Pfade sind die du im Netzwerk siehst.
Davon abgesehen sollte man eh nicht ein Volume/Device freigeben sondern immer nur Unterordner bzw. Ordner.

Willst du dir das mit den Volumes sparen musste die HDD neu anlegen und als eines zusammenfassen.
 
Ganz schön viele gegensätzliche Infos hier .... :confused_alt::confused_alt::rolleyes:

@Sharakea
Tsja, ich hätt aber eben genau das gerne. Jedes Volume einzeln Freigegeben. Warum macht man das nicht.
Es gibt nur mich und sonst keine andern User/Guest oder sonstiges.....

Und wie kriege ich das hin.
Und nochwas, kann ich alle mein Ordner direkt auf das Volume ziehen, ohne diese lästigen zwischenordenr home/homes

Und auch will ich eben genau zwei Volumes haben, was ich ja grad anscheind habe, und nicht ein Gemeinsames....
 
Wenn du unbedingt Pfade wie "//NEMESIS/VolumeX/OrdnerY" haben willst, legst du in der Systemsteuerung einfach zwei neue gemeinsame Ordner an: "Volume1" (Ort: Volume1) und "Volume2" (Ort: Volume2) an.
Der Name des gemeinsamen Ordners steht immer an zweiter Stelle im Pfad (nach dem NAS-Namen/IP). Wie du diese Ordner benennst steht dir völlig frei, du könntest sie auch z. B. Platte1 und Platte2 nennen.
 
Man gibt keine Volume frei weil im root Verzeichnis des Volumes sich meist noch andere Systembedingte Ordner liegen wie z.B. diese hier.

Screenshot2.jpg


Kannst es natürlich auch so machen TheCadillacMan es vorschlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheCadillacMan schrieb:
Wenn du unbedingt Pfade wie "//NEMESIS/VolumeX/OrdnerY" haben willst, legst du in der Systemsteuerung einfach zwei neue gemeinsame Ordner an: "Volume1" (Ort: Volume1) und "Volume2" (Ort: Volume2) an.
Der Name des gemeinsamen Ordners steht immer an zweiter Stelle im Pfad (nach dem NAS-Namen/IP). Wie du diese Ordner benennst steht dir völlig frei, du könntest sie auch z. B. Platte1 und Platte2 nennen.

Yeeeeah .. das ist ne Idee !!!

Dankeschön.

@Sharakea
Stimmt, das hast Du recht.
Das hätte ich nur ungern, falls man diese Systemdateien nicht wie in Windows ausbelnden kann.
 
Zurück
Oben