Navis finden unser Haus nicht

Geleb

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
495
Hallo,

unsere (abgelegene) Straße ist zwar in allen Maps fehlerfrei zu finden, allerdings versagen Navigationssysteme, sie korrekt anzufahren. Sie leiten über die unmöglichsten Wege zu uns und oft dauert es ewig, bis man unser Haus gefunden hat.

Bereits zwei Mal hat sich ein vom Nachbarn gerufener Krankenwagen extremst verfahren. Zwar wurde das mit denen nun speziell abgeklärt, um in Notfällen keine Zeit zu verschwenden, aber alle anderen Besucher, die ja heute nun einmal alle per Navi anreisen, finden die Straße immer noch lediglich über unzumutbare Zielführung.

Wenn man es Leuten erklärt, ist die Anfahrt total einfach, allerdings raffen es die Navis einfach nicht, wie man unsere Straße richtig anfährt.

Jetzt ist die Frage: Bringt es da was, die Hersteller anzuschreiben, wie die richtige Zielführung aussehen würde? Muss ich da jede Firma (TomTom, Navigon) einzeln anschreiben oder gibt es eine zentrale Stelle?

Wäre für einen Ratschlag dankbar!
 
Also ich bezweifle dass sich da etwas machen lässt. Die Dunkelziffer der Adressen bei denen Navis versagen ist sicherlich recht hoch, wenn die Softwarehersteller da jeden einzelnen berücksichtigen würden hätten sie wahrscheinlich ne Menge zu tun.

Glaube also dass denen das ziemlich egal ist, so lange 90% der Zielführungen erfolgreich sind.

MfG Tim
 
Ich würde es versuchen. Woher soll der Navi Hersteller von Problemen wissen, wenn keiner ihn darüber informiert? Eventuell hilft es auch ein generelles Problem aufzudecken.
 
versuch den hersteller an zu schreiben , wird aber keinen erfolg haben ,
da die strassen nach wichtigkeit klassifiziert sind und so eben ne route berechnet wird im gerät .
manchmal sind feldwege besser eingestuft als ne löchrige landstrassen oder bei ner normalen strasse hat sich beim erstellen der karte n einbahnstrassenzeichen eingeschlichen , was auf dem land zu wirklich unvernünftigen wegbeschreibungen führen kann .

aber , es gibt glaub ich nur 2 firmen die das kartenmaterial herstellen (sprich die irgendwann mal leute mit autos losgeschickt haben das zu kartographieren ) und die verkaufen diese maps an die navi-hersteller
 
Liegt es evtl. daran, dass man auf dem Weg zu euch den Umweg fahren muss, weil man sonst eine nicht offizielle Strecke (Anwohner, Fußweg, sonstwas) benutzen würde?

Hast Du mal selbst eine Strecke, z.B. bei Googlemaps eingegeben um zu prüfen, wo das Problem der Kartendienste liegt?
 
Versuchen kannst du es. Macht ja nicht sonderlich viel arbeit. Aber bis die änderung bei allen nutzern angekommen ist vergehen sicher jahre.
Die Frage ist nur. wer sind "alle"? Welche Hersteller haben eigenes Kartenmarial?

-Tomtom hat eigene karten
-Navigon/Garmin auch
-Google
-Sehr viele nutzen navteq (nokia, microsoft.... die meisten kostenpflichtigen Android apps)
-apple (?)
-osm

PS: Manche würden die anschreiben damit sie nicht gefunden werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jemand nicht einmal in der Lage ist, vor der Anreise kurz selbst einen Blick auf die Karte zu werfen und stattdessen sein Leben auf eine korrekt arbeitende Navigationssoftware setzt dann ist das keine Frage von der Benachrichtigung der Herstellerfirma sondern ein Fall für den sogenannten Darwinaward. ;-)

Es gab da einen Fall in den USA, in der ein Navi nicht in der Lage war, den Zielort korrekt zu platzieren. Statt zur Blafasel City hat der Navi dann in den Blafasel Nationalpark gelenkt - ein Unterschied von mehr als 100km. Dummerweise war das in einer heißen Wüstenlandschaft. Die für den Nationalpark verantwortlichen Parkranger haben da teilweise Leute halbverdurstet nach zwei Tagen im Park gefunden.

Dagegen ist ein Umwegefahren bis zu euch doch noch recht harmlos.
 
DJND schrieb:
Dagegen ist ein Umwegefahren bis zu euch doch noch recht harmlos.
Nicht, wenn dringend Hilfe benötigt wird.

Bei Google Maps kann man die Karte selber ändern. Die Änderungen werden nach einer Überprüfung übernommen. http://www.google.com/mapmaker?hl=de
Bei anderen Kartenherstellern muss man es per E-Mail melden. Die Navigationssoftware Hersteller verweisen einen meist auf den Kartenhersteller.
Es kann sein, dass gewisse Straßen falsch deklariert (falsche Straßenart, Einbahn, nicht festgelegte Kreuzungen) sind und daher andere Straßen ein schnelleres Ziel ergeben.
 
Umziehen. ;-)


Im Ernst: Ihr könntet bei google Maps oder bing Maps ein Bild von der Karte machen, entsprechend eindeutig editieren und dann entweder
a) immer jedem Gast zumailen oder
b) im Netz hochladen (geht bei SkyDrive ganz gut) und dann den Link in die E-Mail-Signatur setzen, z.B. á la "Navi auf XYZ setzen und dann gemäß Bild zum Zielort"
 
Eine Möglichkeit wäre das Kartenmaterial in seinem Navi zu aktualisieren.
 
KUGA schrieb:
Versuchen kannst du es. Macht ja nicht sonderlich viel arbeit. Aber bis die änderung bei allen nutzern angekommen ist vergehen sicher jahre.
Die Frage ist nur. wer sind "alle"? Welche Hersteller haben eigenes Kartenmarial?

-Tomtom hat eigene karten
-Navigon/Garmin auch
-Google
-Sehr viele nutzen navteq (nokia, microsoft.... die meisten kostenpflichtigen Android apps)
-apple (?)
-osm

PS: Manche würden die anschreiben damit sie nicht gefunden werden :)

Navigon/Garmin benutzen doch auch NAVTEQ, oder nicht?
 
Zurück
Oben