Philtastic
Cadet 1st Year
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 8
Hallo,
wie schon im Titel steht, bin ich mir ziemlich unsicher.
Mein PC habe ich schon seit einem halben Jahr. Der lief 2 Monate rund. Dann fingen die Probleme an...
Als ich am Pc saß ging er auf einmal aus. "Kann ja mal passieren...",dachte ich mir und wollte den Startknopf drücken.
Da ging er schon wieder an. Meine Freude war nur kurz, da er schon wieder aus ging.
Dieser Bootloop ging mehrmals und die Abstände waren unterschiedlich. Manchmal hats es 2 Minuten gedauert bis er automatisch wieder hoch fuhr. Ist aber dann nach während des bootens wieder abgestürzt.
Also habe ich den Kaltgerätestecker abgenommen und wieder rein gesteckt. Dann passierte nichts mehr. Nach 2 Stunden habe ich es wieder versucht und dann fuhr er wieder hoch.
...
So und dieses Problem passiert immer wieder. Es ist immer unterschiedlich. Nach wochenlanger Pause kann es sein, dass er entweder gar nicht geht, in die Bootschleife kommt oder manchmal sogar hochfährt. Nach längeren Pausen war die Wahrscheinlichkeit immer höher, dass er normal hochfährt.
Mein PC:
Prozessor: Intel Xeon CPU E3-1230 V2
Grafikkarte: ASUS R9 280x
Netzteil: Berlin 630w
Arbeitsspeicher: DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher
Mainboard: ASRock B75 Pro3
OS: Windows 8.1
Was mir dabei aufgefallen ist:
-Die beiden led´s meiner R9 280x haben auch wenn der Pc aus war andauernd geleuchtet.
-Irgendwann hat er auch nicht mehr gepiept.
-Wenn ich das Kabel ins Netzteil stecke kommt dieses stromtypische Knacken.(Keine Ahnung ob das normal ist)
Dann habe ich den Pc 2 Monate lang nicht mehr angerührt. Danach ging er eine Woche reibungslos.
Nur hat der beim Starten nicht mehr gepiept. Dann begann wieder das Problem.
Weil ich immer das Gefühl hatte, dass es an meinem Netzteil lag, habe ich es vor 2 Wochen mit einer Büroklammer überbrückt.
Das Ergebnis:
Die Lüfter haben sich nicht gedreht. Habe es vier mal versucht. Habe auch die Klammer überprüft, ob die richtig drin war. Aber trotzdem ist das Netzteil nicht angesprungen.(ausser einmal, wo ich den netzteilschalter umgelegt habe)
Ok... nun wissen wir, dass es am Netzteil liegt. Da ich mein Gehalt erst am 10.12. (Minijob) musste ich leider noch warten.
Weil ich ein komisches Bauchgefühl hatte, habe ich heute mein Netzteil nochmal wieder überbrückt und das Ding lief!!!
Jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter.
Glaubt ihr es liegt am Netzteil? Ich denke schon.
Den Text schreibe ich gerade über meinen PC.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
MfG
Philipp
wie schon im Titel steht, bin ich mir ziemlich unsicher.
Mein PC habe ich schon seit einem halben Jahr. Der lief 2 Monate rund. Dann fingen die Probleme an...
Als ich am Pc saß ging er auf einmal aus. "Kann ja mal passieren...",dachte ich mir und wollte den Startknopf drücken.
Da ging er schon wieder an. Meine Freude war nur kurz, da er schon wieder aus ging.
Dieser Bootloop ging mehrmals und die Abstände waren unterschiedlich. Manchmal hats es 2 Minuten gedauert bis er automatisch wieder hoch fuhr. Ist aber dann nach während des bootens wieder abgestürzt.
Also habe ich den Kaltgerätestecker abgenommen und wieder rein gesteckt. Dann passierte nichts mehr. Nach 2 Stunden habe ich es wieder versucht und dann fuhr er wieder hoch.
...
So und dieses Problem passiert immer wieder. Es ist immer unterschiedlich. Nach wochenlanger Pause kann es sein, dass er entweder gar nicht geht, in die Bootschleife kommt oder manchmal sogar hochfährt. Nach längeren Pausen war die Wahrscheinlichkeit immer höher, dass er normal hochfährt.
Mein PC:
Prozessor: Intel Xeon CPU E3-1230 V2
Grafikkarte: ASUS R9 280x
Netzteil: Berlin 630w
Arbeitsspeicher: DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher
Mainboard: ASRock B75 Pro3
OS: Windows 8.1
Was mir dabei aufgefallen ist:
-Die beiden led´s meiner R9 280x haben auch wenn der Pc aus war andauernd geleuchtet.
-Irgendwann hat er auch nicht mehr gepiept.
-Wenn ich das Kabel ins Netzteil stecke kommt dieses stromtypische Knacken.(Keine Ahnung ob das normal ist)
Dann habe ich den Pc 2 Monate lang nicht mehr angerührt. Danach ging er eine Woche reibungslos.
Nur hat der beim Starten nicht mehr gepiept. Dann begann wieder das Problem.
Weil ich immer das Gefühl hatte, dass es an meinem Netzteil lag, habe ich es vor 2 Wochen mit einer Büroklammer überbrückt.
Das Ergebnis:
Die Lüfter haben sich nicht gedreht. Habe es vier mal versucht. Habe auch die Klammer überprüft, ob die richtig drin war. Aber trotzdem ist das Netzteil nicht angesprungen.(ausser einmal, wo ich den netzteilschalter umgelegt habe)
Ok... nun wissen wir, dass es am Netzteil liegt. Da ich mein Gehalt erst am 10.12. (Minijob) musste ich leider noch warten.
Weil ich ein komisches Bauchgefühl hatte, habe ich heute mein Netzteil nochmal wieder überbrückt und das Ding lief!!!
Jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter.
Glaubt ihr es liegt am Netzteil? Ich denke schon.
Den Text schreibe ich gerade über meinen PC.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
MfG
Philipp