Netzteil kaputt? Nach Büroklammer-test noch immer Unsicher

Philtastic

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
8
Hallo,
wie schon im Titel steht, bin ich mir ziemlich unsicher.

Mein PC habe ich schon seit einem halben Jahr. Der lief 2 Monate rund. Dann fingen die Probleme an...
Als ich am Pc saß ging er auf einmal aus. "Kann ja mal passieren...",dachte ich mir und wollte den Startknopf drücken.
Da ging er schon wieder an. Meine Freude war nur kurz, da er schon wieder aus ging.
Dieser Bootloop ging mehrmals und die Abstände waren unterschiedlich. Manchmal hats es 2 Minuten gedauert bis er automatisch wieder hoch fuhr. Ist aber dann nach während des bootens wieder abgestürzt.
Also habe ich den Kaltgerätestecker abgenommen und wieder rein gesteckt. Dann passierte nichts mehr. Nach 2 Stunden habe ich es wieder versucht und dann fuhr er wieder hoch.
...
So und dieses Problem passiert immer wieder. Es ist immer unterschiedlich. Nach wochenlanger Pause kann es sein, dass er entweder gar nicht geht, in die Bootschleife kommt oder manchmal sogar hochfährt. Nach längeren Pausen war die Wahrscheinlichkeit immer höher, dass er normal hochfährt.

Mein PC:
Prozessor: Intel Xeon CPU E3-1230 V2
Grafikkarte: ASUS R9 280x
Netzteil: Berlin 630w
Arbeitsspeicher: DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher
Mainboard: ASRock B75 Pro3
OS: Windows 8.1

Was mir dabei aufgefallen ist:

-Die beiden led´s meiner R9 280x haben auch wenn der Pc aus war andauernd geleuchtet.

-Irgendwann hat er auch nicht mehr gepiept.

-Wenn ich das Kabel ins Netzteil stecke kommt dieses stromtypische Knacken.(Keine Ahnung ob das normal ist)


Dann habe ich den Pc 2 Monate lang nicht mehr angerührt. Danach ging er eine Woche reibungslos.
Nur hat der beim Starten nicht mehr gepiept. Dann begann wieder das Problem.
Weil ich immer das Gefühl hatte, dass es an meinem Netzteil lag, habe ich es vor 2 Wochen mit einer Büroklammer überbrückt.
Das Ergebnis:
Die Lüfter haben sich nicht gedreht. Habe es vier mal versucht. Habe auch die Klammer überprüft, ob die richtig drin war. Aber trotzdem ist das Netzteil nicht angesprungen.(ausser einmal, wo ich den netzteilschalter umgelegt habe)

Ok... nun wissen wir, dass es am Netzteil liegt. Da ich mein Gehalt erst am 10.12. (Minijob) musste ich leider noch warten.

Weil ich ein komisches Bauchgefühl hatte, habe ich heute mein Netzteil nochmal wieder überbrückt und das Ding lief!!!
Jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter.
Glaubt ihr es liegt am Netzteil? Ich denke schon.
Den Text schreibe ich gerade über meinen PC.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

MfG
Philipp
 
"Büroklammer-Test" klingt nicht wie ein Test für ein Netzteil sondern eher wie ein Test für die Lebensversicherung.

Was du beschreibst klingt durchaus nach einem Netzteildefekt. Hast du einen Ersatz zur Hand? Freund der dir eins zum Testen borgen kann?

Wann geht der PC aus? Bei Last oder auch Idle?
 
Beim Testen des Netzteils sollte man auch irgend eine Last dranhängen, z.B. eine nicht mehr so dringend benötigte Festplatte.
 
Philtastic schrieb:
Weil ich immer das Gefühl hatte, dass es an meinem Netzteil lag, habe ich es vor 2 Wochen mit einer Büroklammer überbrückt.
Das Ergebnis:
Die Lüfter haben sich nicht gedreht. Habe es vier mal versucht. Habe auch die Klammer überprüft, ob die richtig drin war. Aber trotzdem ist das Netzteil nicht angesprungen.(ausser einmal, wo ich den netzteilschalter umgelegt habe)

das versteh ich nicht.... du musst zwingend das netzteil am stromnetz haben. sonst bringt die büroklammer doch gar nix....das netzteil kann doch nur starten, wenns am netz ist....
 
Ne Chance existiert schon, nur obs das ist *achselzucken*

Schalte mal im BIOS den 1. PCI-Express x16 Slot von der Einstellung AUTO/GEN3 auf "Gen2" und teste doch nochmal .
 
InteGralFormat schrieb:
Netzteil überbrückt? Was soll denn das sein? Rechner ohne NT direkt an die Steckdose gehängt, oder wie?
Du bist wahrscheinlich Nachrichtenschreiber für RTL. Bevor man etwas in Frage stellt sollte man seinen eigenen Horizont aufnorden.

Bitte nicht wieder so ein Thread wo irgendwelche Bauchfloskeln zum Thema Büroklammer-Test von Netzteilen rausgehauen werden.



Das "stromtypische Knacken" ist natürlich etwas seltsam beschrieben, ich nehme mal an er meint entweder das Schaltgeräusch eines Relais oder die kurzen Funken (die man nicht sieht da im Stecker) wenn man den Stecker relativ langsam in die Buchse steckt. Letzteres ist relativ normal wenn der Schalter am Netzteil eingeschaltet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, habe mich etwas unklar ausgedrückt.

Ich habe an dem Netzteil meine 2 Fan´s und die 3. Festplatte drangelassen. Die Büroklammer habe ich auch mit einer Isolierten Zange in die jeweiligen Pin reingesteckt. Also so Lebensmüde war ich jetzt nicht.

emeraldmine schrieb:
Ne Chance existiert schon, nur obs das ist *achselzucken*

Schalte mal im BIOS den 1. PCI-Express x16 Slot von der Einstellung AUTO/GEN3 auf "Gen2" und teste doch nochmal .

Ok kann ich machen. Heißt das, dass mein PC nicht mehr von selbst neustartet?

Jetzt läuft er nämlich schon seit 2 Stunden ohne Probleme.
Ergänzung ()

DaZpoon schrieb:
Du bist wahrscheinlich Nachrichtenschreiber für RTL. Bevor man etwas in Frage stellt sollte man seinen eigenen Horizont aufnorden.

Bitte nicht wieder so ein Thread wo irgendwelche Bauchfloskeln zum Thema Büroklammer-Test von Netzteilen rausgehauen werden.



Das "stromtypische Knacken" ist natürlich etwas seltsam beschrieben, ich nehme mal an er meint entweder das Schaltgeräusch eines Relais oder die kurzen Funken (die man nicht sieht da im Stecker) wenn man den Stecker relativ langsam in die Buchse steckt. Letzteres ist relativ normal wenn der Schalter am Netzteil eingeschaltet ist.
Ich mein das letzere. War auch irgendwie klar aber ich wollte es nur anmerken weil ich mir unsicher bin.
 
Philtastic schrieb:
Heißt das, dass mein PC nicht mehr von selbst neustartet?

Soll es bewirken, was ich aber nicht garantieren kann.

@TE

Jetzt sei mal mutig ! Schalte die BIOS Einstellung ein und speichere beim Beenden des BIOS.

Und schalte den PC am Netzteil aus und nach ca. 1 Minute wieder an und versuche normal zu starten, das sollte dann aber titu funktionieren .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jo, habe das jetzt gemacht. Werden wir sehen, was dann passiert.

Aber jetzt läuft er gerade rund. Ich schätze der wird in den nächsten Tagen abstürzen.
 
aha, grade am zocken wohl, kann man gut verstehen dass man da nicht abschalten will. :D
 
Ne, habe für Informatik noch Hausaufgaben gemacht :D
So nun ist er abgestürzt. 2 Sekunden später ist er wieder gestartet. Kurz nach der Anmeldung ist er wieder abgestürzt und ist danach immer während des booten abgestürzt. Habe jetzt den Stecker gezogen.

Also trotz "gen2" ist er wieder neu gestartet.
 
Ok. Mach ich morgen.

Wenn der PC wieder läuft :(
Ergänzung ()

1.PNG
2.PNG
3.PNG
4.PNG
5.PNG
6.PNG
7.PNG

So habs doch noch hinbekommen :)
 
Nix negatives zu erkennen, an der grundsätzlichen Konfiguration scheints nicht zu liegen, bitte Memtest durchführen. Oder mit einzelnen Arbeitsspeichermodulen probieren, am besten in der 2. Speicherbank.

oderdas:

Fährst du ein XMP Speicherprofil im BIOS für den Arbeitsspeicher , oder sind die Werte manuell gesetzt ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe ich gestern(heute Nacht) schon gemacht. Hat einen Error gehabt. Als "Pass" 100% war, ist es wieder auf Null gesprungen. Bei 6% ist mein PC abgestürzt. Wollte in der Nacht kein Test mehr machen.
Bin gerade in der Schule. :rolleyes: Bild folgt
Ergänzung ()

20141209_011421.jpg
Das habe ich zu Sicherheit abfotografiert. Naja, was dann passiert ist, habe ich ja schon geschrieben.
 
Da ist doch der Hinweis/Beleg , eines der Arbeitsspeichermodule ist defekt. Da steht in den ersten 4GB ist der Fehler.

Demnach Speicherbank 2 ab der CPU. Ausbauen und das 2. Modul an dessen Stelle packen und System nochma mit Memtest86+ bearbeiten, sicher kommt dann kein Fehler mehr.
 
Ok, ich lasse das Programm jetzt laufen.
Hätte ich mal mehr in meinen Arbeitsspeicher investiert :D
Ist ja noch nicht zu 100% sicher, aber wenn der PC jetzt flüssig läuft, gehe ich ab.
Vor einem halben Jahr habe ich mal in einem Forum jemand mit dem Problem gesehen. Bei ihm war das auch der RAM. Aber da er der einzige war und sonst nur auf auf das spekuliert würde, habe ich das nicht beachtet. :rolleyes:

4 GB reicht für mich nicht. Kannst du mir gute ram Module empfehlen? 8gb oder 16gb... Ist mir egal :)
 
Geht klar :)
Memtest hat keine Errors mehr gefunden.
Bin mal gespannt was jetzt passiert. Werde mich wieder melden.

Vielen Dank. Ohne dich hätte ich jetzt vermutlich ein Netzteil gekauft ^^

Grüße
Philipp
 
Zurück
Oben