Netzteil Problem/Defekt?

BFBC

Newbie
Registriert
Juli 2011
Beiträge
7
Hallo Leute,
ich habe mir vor einigen Tagen einen neuen Rechner zusammengebaut, hier die Hardware:

Asrock P67 Pro3
Intel I5 2500k
Teamgroup 2 x 4GB RAM
Asus 6870 DirectCu
Be Quiet Pure Power 530

Und jetzt ist mein Problem das, dass System oft einfach einfriert und nur ein Neustart, dass Problem manchmal beheben kann und manchmal auch nicht und ein weiterer Neustart muss erfolgen. Wenn es läuft dann läuft es dann auch ohne Probleme - durchgehend, bissher.

Was ich nun probiert hab ist die RAM-Riegel einzeln zu testen ohne Erfolg, denn die Symptome bleiben, aber dabei ist mir aufgefallen und deshalb schreibe ich in dieses Forum das, das Netzteil surrt und nun wollt ich fragen ob das normal ist oder das Netzteil vllt der Übeltäter ist!? Also ich habe den Kippschalter auf "0" gemacht und einmal auf den Power Knopf gedrückt damit die Spannung weg ist. Und dann surrt es durchgehend ist das normal oder evtl ein Defekt?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Liebe Grüße,
Kevin
 
Ups entschuldigung, wusste nicht, dass es mehrere davon gibt, also ich habe das:

be quiet! Pure Power L7 530W eine weitere bezeichnung finde ich nicht.

Das surren näher zu beschreiben fällt mir etwas schwer, wenn das aber wirklich hilft würde ich gleich nochmal ausmachen und hören und hoffen das mir was einfällt um es näher zu beschreiben. :D
 
Ah ja das berüchtigte L7 ;)

Ob uns die Surrdiagnose weiterbringt wage ich zu bezweifeln esseiden es hört sich eher an wie ein knistern, dann kannst du davon ausgehen das etwas nicht stimmt. Um das Netzteil zu verdächtigen ist es noch zu früh, hast du die Möglichkeit ein anderes Netzteil zu testen?
 
Ja ich dachte das wär ganz ok. :/

Ich habe nur ein altes 400 Watt noname Netzteil bzw war damals bei nem Aopen Gehäuse dabei, also ist es meine ich auch von Aopen, aber ob sich das so empfielt? :/ Außerdem hat das auch kein Pci-Express Stecker nur per Adapter und ich brauche ja 2 für die Graka also hat sich das vermutlich schon erledigt.
 
Empfehlen tut sich das ganze nicht, du könntest dir höchstens ein passendes Netzteil bei einem Bekannten ausleihen und dies testen. Eine andere Möglichkeit wäre es ein Netzteil im Internet zu kaufen und damit zu testen. Du kannst es dann innerhalb von 14 Tagen zurückschicken und erhälst dein Geld zurück.

Ansonsten ist das alles sehr schwammig was du von dir gibst aber das lässt sich anscheinend auch nicht besser beschreiben... Kannst du Temperaturprobleme o.ä. ausschließen? Ist eine SSD verbaut?
 
Ja da hast du recht, es ist schwammig, aber auch schwer besser zu beschreiben, vor allem weils für mich nicht alltäglich ist.

Also Temperaturprobleme halte ich für unwahrscheinlich, klar ist der Prozessor nicht der kühlste, weil er NOCH Boxed gekühlt ist (~40Grad), aber es geschiet ja auch im kalt start und nicht erst nach einer gewissen Zeit. Die Grafikkarte ist auch ok (um die 40 Grad im Idle, Last glaube 60-70), aber wie gesagt wenn er einmal läuft dann läuft er meist auch ohne Probleme. Hab im Gehäuse auch 2 Lüfter zusäzlich einer vorne und einer Hinten.

Und keine SSD verbaut.
Ergänzung ()

kaigue schrieb:
Ja, das ist auch ganz ok. Meins surrt jedenfalls nicht. Wie äußert sich das "Surren?"

Also es ist mir vorhin halt aufgefallen, als ich das Case aufhatte um den Ram auszubauen, dass es Geräusche (Surren durchgehend) von sich gibt obwohl der Kippschalter auf aus war und ich die rest ströme rausgelassen hab, lediglich das Netzkabel hat gesteckt, aber soweit ich weiß sollten die doch denn kein muks von sich geben oder?
 
Hallo

Ersteinmal: leichte elektronische Geräusche sind bei Netzteilen völlig normal. Denn auch durch die Wandlung von Spannungen können Geräusche entstehen. Das seht ihr am besten, wenn ihr mal an einem Transformator eures Energieversorgers vorbei lauft...

Wie dem auch sei: laut der Beschreibung von BFBC kann keine Komponente ausgeschlossen werden. Hier bleibt leider ncihts anderes übrig als jede Komponente einzeln auf Funktionsfähigkeit zu testen...

Aufgrund der Beschreibung könnte man zwar am ehesten vermuten, dass der Speicher der Grund sein könnte, aber auch alle anderen Komponenten sind nicht auszuschließen.
 
CaTFaN! schrieb:
Ah ja das berüchtigte L7 ;)
Huhu.
Das ist leider mehr oder minder etwas OT, jedoch brennt mir diese Frage unter den Fingernägeln. Was meinst du denn mit dem "berüchtigtem L7"? Habe ebenfalls ein PurePower L7 530W, muss ich mir jetzt sorgen machen, dass da in der nächsten Zeit was passiert? :eek:

Bin eigentlich ziemlich zufrieden mit dem Netzteil, ist leise, finde da hat BeQuiet bzw Listan super Arbeit geleistet. ;)

Lg
 
Hallo LukasDH

Nein, du musst dir keine Sorgen machen, das L7 ist völlig OK. Unterer gewissen Umständen kann es bei einigen Geräten (300 und 350W) Modellen zu einer erhöhten Geräuschentwicklung (elektronik) kommen, das könnte er vielleicht meinen. Aber sonst gibt es nichts negatives über das L7 zu sagen.
 
Stefan@be quiet! schrieb:
Hallo

Ersteinmal: leichte elektronische Geräusche sind bei Netzteilen völlig normal. Denn auch durch die Wandlung von Spannungen können Geräusche entstehen. Das seht ihr am besten, wenn ihr mal an einem Transformator eures Energieversorgers vorbei lauft...

Wie dem auch sei: laut der Beschreibung von BFBC kann keine Komponente ausgeschlossen werden. Hier bleibt leider ncihts anderes übrig als jede Komponente einzeln auf Funktionsfähigkeit zu testen...

Aufgrund der Beschreibung könnte man zwar am ehesten vermuten, dass der Speicher der Grund sein könnte, aber auch alle anderen Komponenten sind nicht auszuschließen.

Danke erstmal fürs Feedback, dachte schon mein Beitrag wird gekonnt von euch ignoriert. :)

Also ich glaube im Moment nicht mal mehr, dass es ein Komponenten sondern ein Windows Problem zu sein scheint, denn bei jedem ersten Start (also Kaltstart) freezed das System und nach einem Reset läuft das System dann. Extrem komisches Verhalten und deshalb auch so schwer für mich zu lösen. :/

Falls jemand Lösungsvorschläge hat gerne, ansonsten erstmal Danke euch allen.
 
Dann solltest du ersteinmal Windows neu aufsetzten um ein Softwarefehler auszuschließen. Funktioniert dannach alles wieder problemlos dann weißt du ja woran es lag. Tritt der Fehler weiterhin auf wirst du die Komponenten testen müssen. Wie Stefan@be quiet! schon schrieb solltest du beim Ram anfangen. Diesen testest du am besten mit Memtest86+

Gruß
CaTFaN!
 
Zurück
Oben