Netzteil tauschen

Panneman

Cadet 4th Year
Dabei seit
März 2011
Beiträge
108
Hey Leute,

habe ein kleines Problemchen und wollte mal eure Meinung hören.
Der Lüfter meines Netzteils macht beim booten und manchmal nach ner Weile unangenehme Geräusche.
Befürchte, dass der evtl. mal den Geist aufgibt...
Daher wollte ich vlt. das Netzteil tauschen. Habe hier noch ein recht altes herumfahren und würde gern wissen, ob ihr denkt, dass das ausreicht. Wahrscheinlich wirds sehr eng.
Die PSU Rechner, welche ich mal bemüht habe, sagen unterschiedliches aus.

Mein PC:
Core 2 Quad q9300
Abit IP35V Board
nvidia GTX460 768mb
2 hdds
2 Gehäuse fans
2 ddr2 ram
Nen CD/DVD Brenner
und ne Soundcarte, welche ich aber ausbauen wollte.

Das sollte glaube ich das Wichtigste sein.

Das alte PSU mal als Bild dabei.

Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet.

Gruß
pannemann
 

Anhänge

  • IMG_20130208_080338.jpg
    IMG_20130208_080338.jpg
    491,8 KB · Aufrufe: 161
Das reicht locker.
Solange alle Stecker vorhanden sind, kein Problem.
 
Wenn das alte Netzteil aufgibt brauchst du ein neues, klar. Bei deiner Konfig reicht nen 450-500Watt Netzteil locker, etwas in richtung beQuiet StraightPower e9 480 cm oder etwas günstiger ohne Cablemanagement das straightpower e9 450 .

Und die PSU auf dem Bild reicht auch locker
 
Das reicht also sicher? Ihr seht schon was dort auf der 12 Volt Schiene ankommt? ...
 
Was du drin hast ist wirklich wenig, verglichen mit anderen PCs (z.b. meinem). ;)
Da brauchst du keine Bedenken haben.
Vor allem, weil die alten Tagan-PSUs schon von guter Qualität waren.
 
Unglaublich -.-

Nur mal so zum Vergleich, ein günstiges einigermaßen aktuelles 400 Watt Netzteil ...

748623_7__44326-7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mir so in ca. nem halben Jahr nen neuen PC bauen und bis dort sollte der jetzige halten. O.o
Würde auch ungern nen neues Netzteil für den alten PC hier kaufen...
Ich denke aber, dass einfach mit dem jetzigen Netzteil weiter laufen lassen evtl. ne schlechte Idee ist, wenn der Kühler doch mal aussetzt...
 
Du kannst alternativ auch jetzt ein aktuelles, gutes Netzteil kaufen und dass dann in nem halben Jahr in den neuen PC übernehmen.
 
Zitat von H4XX!UM:
klar, da merkt man halt, dass es doch ein paar tage alt ist.
Aber für sein System reichts trotzdem.
Solltest du dann irgendwann ne große Aufrüstaktion starten, solltest du das PSU auch mit wechseln.

was heist hält locker.
mal davon abgesehen, das es wohl schon ne menge jahre auf dem buckel haben muss, sind 264W auf der 12V-schiene nicht besonders viel. unter vollast, wird sein rechner schon nah an diesen wert herankommen.

allein die grafikkarte genehmigt sich davon schon bis zu 150W. kommt der Prozessor mit ca. 60-80W dazu.

@TE

wenn du später sowieso ein neues System kaufen möchtest, würde ich mir jetzt zumindest schon das Netzteil kaufen.
das wird ja nicht schlechter, nur weil du es jetzt schon hast.
 
Bei dieser Variante muss ich mir allerdings jetzt schon überlegen, was denn so in den neuen Computer rein soll, damit ich nicht zu über- oder unterdimensioniert kaufe...
 
Wenn es nur eine Grafikkarte wird, dann wirst du in naher Zukunft wohl nicht mehr über 400 Watt kommen, dafür ist die Entwicklung Richtung immer stromsparender zu stark. Um es zu verdeutlichen, damit kann man aktuell einen I7 (übertaktet) und eine GTX 680 befeuern.

Also ist es eine relativ einfache Entscheidung. BeQuiet E9 450 Watt wenn ohne Kabel Management, oder BQ E9 480 Watt mit Kabel Management.

Da sind dann sogar noch ordentlich Reserven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbebanner
Zurück
Top