Netzteil- Temperatur zu hoch?

LongScale

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
46
Hallo:)

Eins vorweg. Ich habe die Suchfunktion genutzt, aber keine passende Antwort gefunden.
Sollte so ein Thread hier schon gepostet sein, mich bitte verlinken!

Okay. Ich bin mir mit der Temperatur meines Netzteils nicht ganz sicher und hoffe, ihr könnt mir Rat geben, wie ich die Temp evtl. runter bekomme.

Mein System (ausgelesen mit Speedfan bei GTAV auf MAX):

CPU: AMD FX 8350 (Alpenföhn Brocken 2) (54°); ca. 60- 100% Auslastung; Prime95 54°!
GPU: Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC (69°); ca. 80- 100% Auslastung

Netzteil: be quiet! Pure Power L8 CM 530W (66°!)

Mainboard: Gigabyte (37°)
Festplatte: Seagate Barracuda 1 TB (44°)

Allerdings habe ich nur einen Gehäuselüfter am Heck, welcher die Luft rausbläst.
2 weitere sind bestellt und werden vorne (Frischluft rein) und oben (Luft raus) installiert. Vielleicht behebt das schon das Problem.
Den CPU- Kühler konnte ich auf dem AM3+ Board nur so installieren, das er die Luft von unten saugt und zur Gehäusedecke abgibt.
Wollte trotzdem noch einmal wissen, ob es noch andere Tricks gibt, um das Netzteil kühler zu halten.

Danke!
 
ich nehme an das NT ist oben montiert? wenn ja ist klar dass das teil warm wird wenn da der CPU-kühler die warme abluft direkt rein pustet. ob die temperatur jetzt problematisch ist weiß ich nicht.
 
Bin der selben Meinung wie Deathangel008.

Eine Möglichkeit:
Neues Gehäuse wo man das Netzteil unten montieren kann und es direkt Frischluft von unten ansaugen kann.
Der CPU-Kühler bläst weiterhin rauf und die warme Luft wird von einem Lüfter in der Decke rausgeblasen.


Ne, ne! Ist unten links. Hab ein Bitfenix Shinobi- gehäuse.
Ah ok, gut.
Lass den Lüfter vom Gehäuseboden (also direkt von außen) die Luft ansaugen, mehr kannst du nicht tun.

Würde mich auch interessieren, wie du überhaupt die Temperatur misst.
Oder misst du vllt eigentlich die Temperatur der Spannungswandler oder Southbridge des Mainboards?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ne! Ist unten links. Hab ein Bitfenix Shinobi- gehäuse.
 
Du misst die Temperatur vom Netzteil mit Speedfan? Wie geht das denn?
 
Wie hast du denn die Möglichkeit die Temperatur des Netzteils auszulesen? Mir wäre neu, dass so etwas geht. Mit Ausnahme des aktuellen Trends zu digitalen Netzteilen im Highend-Bereich...
 
Geht nicht? Liegt von allen Temperaturen am nächsten.
 
Mach mal bitte einen Screenshot davon. Ev. ist es die Temperatur eines Spannungswandlers auf dem MB oder der Southbridge.
 
Habs rausgefunden! Ist die Northbridge. Is ja logisch. NT hat ja gar keine Verbindung zum Board.:evillol:. Hab mir AIDA runtergeladen und verglichen. Ist definitiv NB. Dann bin ich beruhigt. Hätte ich mir bei be quiet auch nicht denken können, dass die Dinger so schnell abschmieren. Aber danke, wäre ich ohne den Hinweis erst mal gar nicht darauf gekommen.:daumen:
 
66°C wären für ein Netzteil noch kleine Peanuts. Die meisten Leistungshalbleiter die in Netzteilen verbaut werden sind nicht ohne Grund auf eine Temperatur von 100°C spezifiziert. Da hat man viel Luft nach oben hin. Zumal die Lüfterkurve meist recht aggressiv umgesetzt wird.
Generell sind die heutigen 80+ Bronze bis 80+ Titanium Geräte so verlustarm das es kaum noch zu Problemen mit der Wärme kommen dürfte wenn man nicht gerade von 3kW Geräten spricht.
Zudem wurden die Geräte vor dem Verkauf vom Hersteller ja einem BurnIn Test unterzogen bei erhöhter Temperatur.
 
Zurück
Oben