Shurkien
Banned
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 5.627
Guten Abend.
Ich habe hier ein Kumpel da, der ein PC Problem hat.
Undzwar hat er sich Anfang Februar ein OEM PC gekauft folgende Hardware ist verbaut:
nVidia GTX570
AMD FX-8120
Gigabyte 990FXA-U3
8GB Ram DDR³
Und ein 750Watt Netzteil der Marke "SuperPower" es hat 4x12V Schienen mit jeweils 20A.
Das Problem ist, dass wenn er den PC etwas fordert dieser sofort runterfährt, als wenn etwas überhitzt.
Beispiel: Crysis 2 im Ladebildschirm, Dawn of War II beim Spielstart usw.
Meine erste Idee war halt, dass CPU und/oder Netzteil zu heiß werden und abschalten.
Also Anzeige mitlaufen lassen und auf das Ergebnis gekommen das die CPU die 40°C Marke nicht überschreitet.
Dann am Netzteil getastet, dieses ist ebenfalls kühl (Handwarm vllt).
Meine Überlegung war nun das es die Spannungsspitzen villeicht nicht verträgt.
Da ich mich aber mit Netzteilen nicht sehr auskenne, frage ich hier ob dies tatsächlich sein kann.
Ich bedanke mich im Vorfeld
Mit freundlichem Gruß,
Shurkien
Ich habe hier ein Kumpel da, der ein PC Problem hat.
Undzwar hat er sich Anfang Februar ein OEM PC gekauft folgende Hardware ist verbaut:
nVidia GTX570
AMD FX-8120
Gigabyte 990FXA-U3
8GB Ram DDR³
Und ein 750Watt Netzteil der Marke "SuperPower" es hat 4x12V Schienen mit jeweils 20A.
Das Problem ist, dass wenn er den PC etwas fordert dieser sofort runterfährt, als wenn etwas überhitzt.
Beispiel: Crysis 2 im Ladebildschirm, Dawn of War II beim Spielstart usw.
Meine erste Idee war halt, dass CPU und/oder Netzteil zu heiß werden und abschalten.
Also Anzeige mitlaufen lassen und auf das Ergebnis gekommen das die CPU die 40°C Marke nicht überschreitet.
Dann am Netzteil getastet, dieses ist ebenfalls kühl (Handwarm vllt).
Meine Überlegung war nun das es die Spannungsspitzen villeicht nicht verträgt.
Da ich mich aber mit Netzteilen nicht sehr auskenne, frage ich hier ob dies tatsächlich sein kann.
Ich bedanke mich im Vorfeld
Mit freundlichem Gruß,
Shurkien