Netzwerk-Problem mit unerwartetem Ghost-Switch? Ôo

g0th1cs1th

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2009
Beiträge
10
Hallo zusammen.

Wo soll ich anfangen?! Beim Problem! ^^

Ich habe an meinem Fritz!Box Kabel-Router einen Netgear-Router (WGR614 v7) als Switch angeschlossen. Netzwerk funktioniert super ... soweit ... bis ...

[Spannungsbogen]

Der Router steht neben meinem Hauptrechner, welcher dort auch direkt angeschlossen ist. Der Switch, verbunden zum Router mit einem 10m-Kabel, steht im Wohnzimmer. Dort angeschlossen sind so Sachen wie ein Laptop, Fernseher, DVB-C-Receiver, etc.

In der netten Gesamtübersicht des Netzwerks im Netzwerk- und Freigabecenter (Win7) auf meinem Hauptrechner sehe ich aber unglaubliches.

Laut der schematischen Ansicht wird das Signal meines Hauptrechners über '2' Switches zum Gateway geroutet. Ist das normal? ^^

Da ich nur einen Switch angeschlossen habe und ich direkt an der Fritz!Box hänge, gehe ich nun mal davon aus, daß das Signal vom Router (Ghost-Switch) zum Switch (realer Switch) und von diesem zurück zum Router (Gateway) geleitet wird.

Ansich habe ich damit keine großen Probleme, abgesehen davon das meine Downloadwerte z.Zt. die schlechtesten im Netzwerk sind, was bei so ziemlich jeden Speedtest oder MMO unangenehm auffällt.

Was kann ich tun? Woran könnte das liegen? Bin dankbar für jede Idee. :)

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet: (beschissene Grammatik ^^)
Die einzigen Geräte mit WLAN-Verbindung im Netzwerk sind die Smartphones. Alles andere ist per Kabel verbunden.

Ich sollte noch dazu sagen:
Die Fritz!Box 6360 Cable stellt als einziger Router WLAN bereit. Im Netgear ist es abgeschaltet.
 
Wenn die Fritzbox mehr als einen Ethernet-Anschluss hat,

[Spannungsbogen]


wird das wohl dein "Ghost-Switch" sein. ;)
 
Die Fritz!Box hat 4 LAN-Anschlüsse.
Am 1. hängt der Switch, am 2. mein Rechner. Der Rest ist frei.

Und genau das ist das Problem? Ôo
Kannst Du mir das etwas genauer erklären? :)
 
Oh, ich hab das so verstanden, dass die Fritzbox im Wohnzimmer steht. Machst du mal einen Trace? Vllt. zeigt Windows nur dünnes an...
 
Router: FB6360Cable; x.x.x.1; DHCP aktiv
Switch: NG-WGR614v7; x.x.x.2; DHCP inaktiv

Hatte beide DHCP-Server schon an- und abgeschaltet getestet. Änderte am Problem nichts, verschlimmerte aber auch nix. ^^
 
DHCP funktionen in dem netgear router abgeschaltet?
Ergänzung ()

... zu lahm ... :D
 
@ "Am 1. hängt der Switch, am 2. mein Rechner. "
Wie sieht es aus, wen du das ganze andersrum ansteckst (1-dein PC/2-Switch?
 
Was ist am "Problem-Rechner" als Primärer/Sekundärer DNS eingetragen?
 
Falcon schrieb:
Was ist am "Problem-Rechner" als Primärer/Sekundärer DNS eingetragen?

Hmm, ist das ein Hinweis, dass ich den automatischen Bezug vielleicht lieber ausschalten/selbst definieren sollte? :)

Gegenfrage/Verständnisfrage: Wäre das eine Problem'beseitigung' oder eine Problem'umgehung'? ^^


Nachtrag: Ein definieren des DNS-Servers auf die Router-IP bleibt effektlos.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Pitam schrieb:
Mach mal nen Screen von der schematischen Ansicht... Ansonsten geht der Router eventuell nicht für die volle Geschwindigkeit

Bitte schön. :)
(Musste noch schnell die Bezeichungen der Rechner zum besseren Verständnis abändern.)
Ergänzung ()

Hab zwecks Fehleranalyse (und aus Forschergeist ^^) noch einen LAN-Router als Switch zwischen den Hauptrechner und die Fritz!Box gehängt.

Die schematische Ansicht von Windows zeigt keine Veränderung. Habe ich mir fast schon gedacht. -.-

Interessant dabei: Die Qualität der Verbindung hat zugenommen Ôo ... erreicht aber noch nicht Normal-Niveau.

Ich nutze 'ne 100er Leitung. Regulär liege ich damit bei Speedtest.net zwischen 80 und 102MB/s.
Nach Anschluß des Switches lag mein Rechner bei ca. 40-60.
Durch den weiteren Switch liege ich nun zwischen 70-85.

Trotz eines Pings von ca. 15ms sind aber immernoch spürbare Ladehemmungen (bzw. Leistungsabfälle?!) bei Scripten, Games, etc. zu spüren.
 

Anhänge

  • netzwerk-schema.JPG
    netzwerk-schema.JPG
    44,7 KB · Aufrufe: 128
Was liefert denn ein "ping fritz.box" in der Kommandozeile?

Im Zweifelsfall einfach mal absolut alles an dem zweiten Router deaktiveren, dass Du finden kannst und Du nicht brauchst. Oder gleich mal ganz abschalten und gucken ob dann das Problem weg ist.
 
was für eine Ansicht zeigt denn der Lappy? Geht der laut seiner Ansicht auch über Switch auf Gateway? Kannst den ja mal an Lan 3 oder 4 der FB hängen und den zweiten Switch abhängen.

Ansonsten kann ich dir diesen Gigabit Switch sehr empfehlen, hab 3 davon bei mir zu Hause laufen und die sind echt top:

http://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG1...9BBC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1353994006&sr=8-1 


Mit vernünftigen Netzwerkkabeln wird der Verlust nicht dort drin zu suchen sein :-)
Hast du in der FB den Energiesparmodus für die Lanports ausgemacht?
 
Nochwas: Die Topologie-Erkennung von Windows ist im übrigen nicht sehr zuverlässig. Würde mir da wegen dem Schaubild keine großen Gedanken machen.

Wenn Du aber von einem Leistungsabfall sprichst läuft irgendwas schief.
 
Falcon schrieb:
Was liefert denn ein "ping fritz.box" in der Kommandozeile?

Im Zweifelsfall einfach mal absolut alles an dem zweiten Router deaktiveren, dass Du finden kannst und Du nicht brauchst. Oder gleich mal ganz abschalten und gucken ob dann das Problem weg ist.

a) siehe Screenshot
b) schon probiert :(

Pitam schrieb:
was für eine Ansicht zeigt denn der Lappy? Geht der laut seiner Ansicht auch über Switch auf Gateway? Kannst den ja mal an Lan 3 oder 4 der FB hängen und den zweiten Switch abhängen.
[...]
Mit vernünftigen Netzwerkkabeln wird der Verlust nicht dort drin zu suchen sein :-)
Hast du in der FB den Energiesparmodus für die Lanports ausgemacht?

a) Laptop zeigt im Grunde exakt dasselbe, halt nur aus der Sicht des Laptops. ^^
b) Eco-Modus ist bereits deaktiviert.

Falcon schrieb:
Nochwas: Die Topologie-Erkennung von Windows ist im übrigen nicht sehr zuverlässig. Würde mir da wegen dem Schaubild keine großen Gedanken machen.

Wenn Du aber von einem Leistungsabfall sprichst läuft irgendwas schief.

Die Topologie-Übersicht von Windows ist genaugenommen sogar Mist! ^^
Egal was ich wie in welcher Reihenfolge auch immer anschließe, es zeigt stets dasselbe. -.-'
 

Anhänge

  • ping.jpg
    ping.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 124
Zeigt der Lappy einen Switch an, wenn du ihn per Lankabel direkt an die FB hängst, dafür aber den Router abklemmst?

Ergo was passiert wenn es nur FB + Lappy im Netzwerk gibt, hat der Lappy dann Lappy auf Switch auf Gateway oder entfällt der Switch in der Reihenfolge?

Ich denke die FB ist der erste Switch... Halt mit SoftwareGateway
 
Zurück
Oben