Netzwerkdosen im Neubau wie benutzen?!

bydani

Newbie
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
5
Servus,

ich habe mal eine Frage :)

Wir sind in einen Neubau gezogen, in jedem Raum sind dort diese Netzwerkdosen, jeweils 1 Dose mit 2 Ethernetkabel Anschlüssen, durchnummeriert: Dose 1-2 Dose 3-4 usw.

Die Telefondose befindet sich im Eingangsbereich, wo jetzt auch der Router steht, jedoch da sind keine Netzwerkdosen.
Wie spielen wir jetzt Internet in die Dosen??

Wir waren eben im Keller, im Sicherungskasten ist ein Riesen HUB, dort kommen alle Kabel an 1 bis 12 für unsere Wohnung. Jedes einzeln!! Muss der Router in den Keller, und dann dort jeweils die Nummer mit dem Router verbinden wo man Internet brauch??

ich dachte eigentlich zuerst die netzwerkdosen wären untereinander in Reihe, so das wir den Router an 1 Dose anschliesen, und dann jede Netzwerkdose, Internet hat wenn man Ethernetkabel ansteckt.

Irgendwie versteh ich es nicht...

Evtl. kennt jemand sowas :)

Danke
Dani
 
Da ist wohl nur eine "Rohverkabelung" - sicher dass DU dies erledigen musst?

Was du hast ist ein sogenanntes Patchpanel - die Kabel von den Räumen sind in den Keller gezogen worden (auf das Patchpanel)

Was du jetzt noch brauchst ist einen Switch mit genügend Ports, dort verbindest du die Anschlüsse vom Patchpanel mit einem kurzen (Patch-)Kabel mit dem Switch, und zwar bei diesen Dosen, wo du Internet haben möchtest.

Den Router schliesst du ebenfalls am Switch an.

Leider musst du dann den Switch entsprechend konfigurieren - leider befürchte ich aus deiner Fragestellung, dass du nicht weisst wie das funktioniert?

Lass dich am Besten in einem Informatikgeschäft beraten.

MFG
 
Da gibt es mehrere szenarien.

Im Keller ist ein sogenanntes Patch-Panel montiert.
Dort kannst du mit kurzen Patchkabeln die jeweiligen Dosen mit dem Router oder switch verbinden.
Das Panel macht nichts anderes als je eine Verbindung zur jeweiligen Dose zu bieten.
Also wenn du z.B an Dose 1, 7 und 9 einen PC anschließen willst musst du im keller die Anschlüsse mit der Nummer 1,7 und 9 mit dem Router verbinden.

Theoretisch sollten dort auch Anschlüsse für die Telefonleitung der Telekom bzw. für die Dose im Eingangsbereich sein.
 
Eigentlich eine Schande so ein gut vernetztes Haus einem zu überlassen der dies nicht würdigen kann *gg*.

Wenn das Haus so vernetzt wurde, ist sicher nahe am Switch ein Zugang gelegt worden. Entweder von Kabel oder von der Telekom.

Du musst also dort deinen Reouter hinstellen und nur ein Kabel vom Router zum RIESEN-SWITCH ziehen, das wars.
 
Nich würdigen kann? Hää?
Das war ein Grund warum ich die Wohnung auch genommen habe. Und darum frag ich ja hier.

Aber danke allen für die Erklärung.
Neben dem Patchpanel ist nur eine Steckdose. Ich werd mal mit dem Vermieter sprechen, die werden sich ja wohl was dabei gedacht haben, will es unbedingt nutzen...

Wir sind 3 Parteien im haus. Das heisst jeder muss seinen Router quasie an die passende telefonleitung unten anschließen, anstatt oben im Wohnzimmer?! Ich schau nochmal ob ich ein telefonanschluss finde.

Danke
Dani
 
Atreju93 schrieb:
Leider musst du dann den Switch entsprechend konfigurieren - leider befürchte ich aus deiner Fragestellung, dass du nicht weisst wie das funktioniert?

MFG

Wieso muss man einen Switch konfigurieren?? Ist doch nur ein Passivteil, dass sie Signale auf das Patchfeld verteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hennmey schrieb:
Wieso muss man einen Switch konfigurieren?? Ist doch nur ein Passivteil, dass sie Signale auf das Patchfeld verteilt.

Ein Switch ist nicht passiv, sondern aktiv.
 
dup schrieb:
Ein Switch ist nicht passiv, sondern aktiv.

Natürlich ist er aktiv, ich habe mich nicht ganz richtig ausgedrückt, aber man braucht ihn nicht konfigurieren.
Ein Switch verfteilt und verstärkt das Signal, aus diesem Grunde ist er was die Verteilung und Verstärkung angeht natürlich aktiv. Deswegen braucht er ja auch einen Stromanschluss. Was den Anschluss betrifft, benimmt er sich so, als sei er passiv.
Deswegen das Teil mit dem Router und dem Patchpanel mittel Patchkabel verbinden und dis ganze Sache funktionier ohne Konfiguration.

Mein Gott, gibt es Erbsenzähler!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Erbsenzähler hat das nichts zu tun. Wenn du es besser weißt, dann schreib es doch gleich richtig.
 
Hört auf zu streiten ihr habt beide recht bzw. unrecht. Es gibt Switche die man konfigurieren kann/muss, aber auch welche bei denen es nicht so ist... Kinder... für die rudimentäre Funktion, die ankommenden Pakete dem richtigen Empfänger zuzuordnen, bedarf es in den meisten Fällen keiner config. (ausser man hat einen Switch der z.b. schonmal größer ist als man selbst, der geht meist gar nicht ohne config ;) )
In diesem Fall hier gilt: Je teuerer desto config!

Zum Thema @bydani: Lass das doch bitte jemanden machen der sich damit auskennt, egal ob der dann bezahlt werden muss oder es für ein Danke und ne Flasche Bier macht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ja will ja nix selber machen. Wollt nur wissen wie das funktioniert :) Werd mim Vermieter reden und dann mal schaun :)

Danke euch!
 
bydani schrieb:
Nich würdigen kann? Hää?

Daran ist wohl dein Riesending im Keller schuld :D Kleiner Scherz. Jedenfalls ist es mit der Netzwerkverkabelung so im Ansatz richtig. Was du völlig verkannt hast.

Es reicht hier, das Internet an das Patchpanel zu schicken, um es (oder anderes) in der ganzen Wohnung beliebig zu verteilen. Das ist ver Vorteil an der Sache. Nennt sich Sternverkabelung.
 
Zurück
Oben