• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Netzwerkfrickellösung nach DSL Wechsel optimieren

__chris

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
33
Hey ho Forum,

die Telekom hat unser DSL von 6k auf 16k umgestellt - blöderweise hat man vergessen zu erwähnen das der Router das nicht mitmacht. (Sinus 154)

Deshalb musste ich erstmal das alte Modem (Speedport 200) anschliessen und nun jedesmal die Verbindung über meinen Rechnen aufbauen... das nervt und wir haben mehr als nur 1 PC im Netzwerk. An dem Speedport 200 hängt noch ein D Link eathernet Switch ohne Wlan dran.

Momentan sieht das Netzwerk momentan so aus:
Internet --> Speedport 200 --> D Link Switch --> Mehrere PC via Kabel

Jetzt würde ich ganz gerne aber 2 Dinge verbessern:
a) Wieder wlan haben
b) Das "einwählen" über einen PC vermeiden

Kann ich dazu irgendwie noch den alten Router in das Netzwerk integrieren oder muss ich wirklich einen neuen Rouer kaufen?

So ich hoffe mein Problem ist verständlich erklärt und es gibt eine kostengünstige Lösung :)

Danke und Gruß
 
Fritzbox kaufen, und glücklich sein. - Und wenn Du schon Kabel in der Wand hast, kann ich Dir nur empfehlen, die Kabel weiterhin einem WLAN vorzuziehen.

WLAN gibts heute an jedem Misthaufen, deswegen gibts meistens auch zu wenig Kanäle für WLAN dass sich jeder "seinen eigenen Kanal" raussuchen kann. - Die Folge ist einfach evtl ein nicht zufriedenstellender Datendurchsatz.

Muss man natürlich ausprobieren.

Ich selbst nutze WLAN nicht für mein Notebook zu Hause. - Alle anderen PCs hängen per GBIT Lan in Netz über einen DLINK Switch und eine Fritzbox. - Läuft einwandfrei.

PS: - Wenn Du die Fritzbox nur für 16k brauchst, reicht auch eine 7112, wie diese hier:

http://www.ebay.de/itm/FritzBox-Wla...puter_Peripherie_Netzwerk&hash=item3f142305db

Das Modell von 1&1 hat zwar ein Branding, man kann es aber für jeden anderen DSL Provider (z.B. Telekom) auch nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schafft sogar ein "alter" Speedport W500V,in der Bucht für ca.20€.Hab hier noch einen rumliegen.
 
Das wlan ist schon nicht für die normalen PCs gedacht sondern für diesen neumodischen Schnickschnack ala Smartphone etc. :)

Naja wenn es die alte Frickellösung nicht bringt, welche Geräte bieten sich den gerade so an? Hatte eben mal bissel gegoogelt und irgendwie sagt immer jemand toll und wer anders doof - grrrr

Ist bis 50 Euro eine anständige Box zu haben oder lieber bissel mehr drufflegen, damit es später dann auch mit DSL XXX noch klappt?
 
alex_k schrieb:
Fritzbox kaufen, und glücklich sein. - Und wenn Du schon Kabel in der Wand hast, kann ich Dir nur empfehlen, die Kabel weiterhin einem WLAN vorzuziehen.

WLAN gibts heute an jedem Misthaufen, deswegen gibts meistens auch zu wenig Kanäle für WLAN dass sich jeder "seinen eigenen Kanal" raussuchen kann. - Die Folge ist einfach evtl ein nicht zufriedenstellender Datendurchsatz.

1. Soweit man Datendurchsatz braucht, verwendet man Kabel, logisch.
2. Will man Surfen stolpert man im Garten oder der Garage nicht über Kabel, denn da braucht man keinen Datendurchsatz.
3. Wohnt man auf einem Misthaufen, ist man selber Teil des Haufens. :p
4. Ja klar, jeder will einen eigenen Kanal, jeder will Lachen aber keiner den Kasper machen, jeder will erben aber keiner sterben..............:evillol:

Eine Mischung aus den verfügbaren Techniken bedient doch wirklich alle Ansprüche, so ein Kabel-Fanboy Gehabe ist Kindergarten. :lol:
Ergänzung ()

.

achja @topic

W503V Typ B und Fritzbox Firmware 7270v1 basteln, 20 € und ein wenig Hingabe zur Sache. ;)
 
Zurück
Oben