Neue Einsteiger Grafikkarte

Ahnungslos SSD

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
50
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca 350,00 €

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? … Aktuelle Spiele aber ich kann aktuell keine genauen Angaben machen.
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? … Full HD reicht aus
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …hohe bis max Einstellung
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? … 30FPS bis 60FPS reichen
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
... nein

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
... 1 Monitor Full HD Kein G Sync/ FreeSync

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): … Intel Core I5 10400 6x 2,90 Ghz
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): ... nix ;)
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): … Be Quiet Pure Power 11 400 Watt 80+ Gold
  • Gehäuse: … Be Quiet Pure Base 600 gedämmt Midi Tower
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
... Die Grafikkarte sollte leise sein.
Bei den Anschlüssen reichen die Standartanschlüsse zu (mind. 1 HDMI und Displayport).
Beleuchtung wird nicht gebraucht.

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
...in ca. 1 Monat


Hi Leute

Ich/Wir möchten für unseren Neffen eine Grafikkarte kaufen, da er langsam auch mal richtige Spiele auf dem Computer spielen will.
Da ja in letzter Zeit die Preise für die Grafikkarten gefallen sind kann man sich langsam wieder eine Kaufen.
Es reicht erstmal eine Einsteigergrafikkarte von Typ RTX 3050 oder RX 6600, da Spiel nur in max. Full HD gespielt werden aber dann sollte es auch in hoher Auflösung sein (wenn machbar).
Wenn ich mich richtig Informiert habe bekommt man mit der RX 6600 etwas mehr Leuistung für sein Geld, darum tendier ich aktuell zu RX 6600.
Wichtig wäre das die Grafikkarte eine gute und leise Kühlung hat (aber nicht passiv gekühlt).
Das Proble ist, ich weiß nicht welcher Hersteller das beste Gesamtkonzept liefert.
Der Test hier auf Computerbase mit der RTX 3050 hat ja gezeigt, das Gigabyte die Kühlung ziemlich versaut hat.
Könnt ihr mir bitte eine Empfehlung geben.
Schön wäre es auch wenn der Preis unter 350,00 € bleibt.
 
Ahnungslos SSD schrieb:
ist die
Ahnungslos SSD schrieb:

Du meinst vermutlich die restlichen Grafikeinstellungen.
Kann natürlich keiner garantieren wie lange das so bleibt, aber aktuell haut das schon hin mit der RX 6600. Nur Raytracing wird eher nichts.

Minimal über Budget, aber das günstigste Custom-Design das ich empfehlen würde:
https://geizhals.de/sapphire-pulse-...9885.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&v=e

Alternativ eine Nitro oder Red Devil.
 
Beste wenn es um Preis/Leistung geht.

Laut Test auch leise.

Ansonsten statt der RTX3050 lieber die 2060 mit 12GB nehmen, die ist Leistungsstärker.
 
Das 400w netzteil limitiert dich
nach leistung wäre die rx6600 die opion leider säuft diese knapp 165w tbp
das wird mit dem netzteil nix und die rtx3050 maximal 130w das ist auch knapp
gutes netzteil ab 600w und eine rx6600 wäre meine Wahl.
<also gehen von den 350€ mal locker 70€ Wech und da sehe ich nur noch ganz langsame dgpu die auch auf der so 1200 plattform zudem ausgebrenst wird. rx6500xt.
 
syfsyn schrieb:
Das 400w netzteil limitiert dich
nach leistung wäre die rx6600 die opion leider säuft diese knapp 165w tbp
das wird mit dem netzteil nix und die rtx3050 maximal 130w das ist auch knapp
Bitte?
Habe schon an einem 400W NT eine R9 290 betrieben mit 275W TDP. Sowas geht.

Ein 400W-NT ist völlig unbedenklich für eine RX 6600. Bei 165W würde ich auch eher von nippen denn von saufen reden...
 
Klar läuft das aber wie lange ist die frage
 
syfsyn schrieb:
Klar läuft das aber wie lange ist die frage
Kann für 3 Jahre sprechen. Bin natürlich auch nur "ein Einzelfall"...

Klingt mehr nach Angstmacherei als sinnvollem Ratschlag. Aber das kann der TE für sich selbst entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KudammCity und clarkathome
syfsyn schrieb:
aber wie lange ist die frage
Über Jahre, völlig problemlos :freak:

@TE: Lass dich nicht verunsichern, eine RX6600 überfordert dein Netzteil nicht. Die RX6600 säuft übrigens nicht sondern ist eine der effizientesten Karten überhaupt. Deutlich besser als die RTX3050.
Screenshot 2022-06-21 at 20-19-01 Nvidia GeForce RTX 3050 im Test Lautstärke Temperatur Leistu...png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
ghecko schrieb:
hatte sich im CB-test jedenfalls ordentlich geschlagen. im werkszustand sicher nichts für silentfanatiker, aber laut geht auch anders.

syfsyn schrieb:
nach leistung wäre die rx6600 die opion leider säuft diese knapp 165w tbp
das wird mit dem netzteil nix
was für ein schwachsinn:freak:
 
Meine Power Color RX6600 Hellhound OC ist selbst unter Last recht unaufdringlich und im Desktopbetrieb stoppen die Lüfter komplett.
 
Eine schnuckelige 6600 um 300 (oder in einem Monat noch günstiger vielleicht) wär wohl das Richtige.
 
Hallo Leute

Erstmal Danke an alle die Geantwortet haben.

-wrglsgrft

Mal sehen, der Preis war ja hauch schon unter 350,00€.
Ich habe ja noch ein paar Tage Zeit.

-ghecko
Hi ghecko weiß du oder jemand anders, wie die Langzeitqualität der XFX Speedster SWFT 210 Radeon RX 6600 Core Gaming ist?
Fangen zb die Lüfter mit der Zeit an Geräusche (defekte Lager) zu machen.

Ich bin auch deiner Meinung das das Netzteil ausreichend ist und sogar noch etwas Reserven hat.

-syfsyn

Kann sein das du die RX 6600 mit der RX 6600 XT verwechselst.
Die RX 6600 soll um die 130 Watt ziehen.
Die RX 6600 XT soll um die 160 Watt verbrauchen
Sollte also mit 400 Watt Netzteil kein Problem sein.

Deathangel008

Danke.
Ich werde mir den Test mal durchlesen.
 
amd gibt tgp an das beinhaltet nur chip der rest nicht was nochmal bis zu 25% dazukommt.
es komt dnn nur noch aufdie effizienz der vrm an.
Im schnitt liegt die zwischen 85-95% +fan von 10w und vram bis zu 10w
 
Ahnungslos SSD schrieb:
weiß du oder jemand anders, wie die Langzeitqualität der XFX Speedster SWFT 210 Radeon RX 6600 Core Gaming ist?
Nein, weil es die Karte noch nicht lange genug gibt um darüber eine Aussage zu treffen. Bewertungen deuten zumindest darauf hin das es dahingehend keine Probleme gibt und in der Vergangenheit waren die Kühldesigns von XFX auch nie für Qualitätsprobleme bekannt.
 
syfsyn schrieb:
amd gibt tgp an das beinhaltet nur chip der rest nicht
richtig. ändert aber nichts daran dass ne 6600 ~135W und nicht ~165W schluckt. lesen bildet.

und auch letzteres wäre kein problem für ein gescheites 400W-NT, zumal hier ne recht sparsame CPU zum einsatz kommt.
 
Dandelion schrieb:
Kann für 3 Jahre sprechen. Bin natürlich auch nur "ein Einzelfall"...

Klingt mehr nach Angstmacherei als sinnvollem Ratschlag. Aber das kann der TE für sich selbst entscheiden.
Hab auch lange eine 290X an nem 400 Netzteil dran gehabt ink meinem alten hungrige 1231, lief selbst im Benchmarks ne Stunde.

Daher kaum ein Einzelfall 🤪
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Zurück
Oben