Neue Einsteigerkamera

zandermax schrieb:
Objektive aus den 80ern sollte man definitiv behalten. Sie sind optisch oft recht gut und können auch einer modernen Vollformatkamera tolle Resultate liefern.

Kommt immer auf die Objektive an. Einen Flaschenboden braucht man nicht zu behalten. Bei guten Objektiven hingegen spielt das Alter kaum eine Rolle. Ich nutze regelmäßig auch heute noch Objektive aus den 50ern bis 70ern an einem recht modernen Pixelboliden, und die Ergebnisse brauchen sich wirklich nicht vor denen mit "modernen" Linsen zu verstecken.
 
Huch, gar nicht gesehen dass hier noch geschrieben wurde.

Vermutlich hat mans bereits an meinen Antworten auf den Fragebogen gemerkt: So richtig was ich am Ende möchte weiß ich selbst noch nicht.

Um dennoch einige Sachen zu beantworten:
Wozu genau willst Du dann eine Kamera, bzw. was versprichst Du Dir davon?
Ich hab zuletzt gemerkt dass mir das fotografieren mit dem Handy im Gegensatz zu "echter" Kamera nicht soviel Spaß am Bilder machen habe. Ist für mich so ne Gefühlsache. Und nachdem meine alte Sony Alpha 390 inzwischen wirklich tot ist schlief es die letzten Jahre etwas ein mit dem Bilder machen bei mir.... Insofern verspreche ich mir davon wieder mehr Spaß am Bilder machen zu haben :)

Welche Kriterien hast du bei dieser Auswahl angesetzt?
Puh, Das müsste was in Richtung von "Spiegellos, halbwegs kompakt und günstig" gewesen sein.


So oder so: Ich hab jetzt heute recht günstig eine Fujifilm X-T200 mit dem Fujinon XC 15-45mm 3.5-5.6 OIS PZ Objektiv erstanden und werde damit denke ich weitersehen. Nachdem ich nicht wirklich weiß wo ich genau hin will, wollte ich jetzt lieber eine recht bezahlbare gebrauchte kaufen - und wenn ich merke dass die doch nichts für mich ist war der Invest nicht soo endlos hoch.
Manch einer wird sich nun denken "warum fragt der hier überhaupt wenns dann am Ende eine wird die hier keiner genannt hat". Kann ich nachvollziehen, aber ihr habt mir hier auch abseits von konkreten Modellen sehr wertvolle Denkanstöße gegeben!
Die alten Nikonobjektive mitsamt den alten analogen Kameras werden aber auch weiterhin im Besitz bleiben, Familienerbstück sozusagen ;)
 
Die Fuji Kameras sind an sich nicht schlecht, aber heutzutage findet man sowieso kaum noch schlechte Kameras. Aber das Objektiv? Das war schon vor zwanzig Jahren eher Mittelmaß. Schau mal, ob Du nicht gebraucht eines mit durchgängiger Offenblende bekommen kannst, das bringt Dich weiter.

Ich denke da an etwa ein 18-55/2.8 oder ähnlich. Die Entscheidung macht aber wahrscheinlich mehr Sinn, wenn Du über den Sommer entschieden hast, daß Du das Hobby ein wenig ernsthafter betreiben willst. Zu dieser Zeit (Winter) würde ich die Kamera mit Deinem Objektiv noch schön in den Schrank legen, Du hast noch kein gutes Licht, um die Fähigkeiten des Objektives auszunutzen, die Ergebnisse werden Dich vermutlich bis auf ein paar glückliche Zufallstreffer nicht zufriedenstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA und Mordi
Ja, jetzt grad mangelts mir grad etwas an schönen Motiven - was aber auch daran liegt dass ich grad eher in der Wohnung herumlaufe...
Im Sommer gehts 3 Wochen in den Urlaub mit durchaus sehr schöner Landschaft, da werd ich mal etwas mehr machen. Und davon ab mal etwas durch die hiesige Altstadt spazieren vielleicht, Nürnberg ist doch ganz schön :)
Ergänzung ()

Twostone schrieb:
Ich denke da an etwa ein 18-55/2.8 oder ähnlich.
Dann meinst du in etwa das da? https://geizhals.de/fujifilm-fujinon-xf-18-55mm-2-8-4-0-r-lm-ois-a835176.html?hloc=at&hloc=de

Nicht dass ich das jetzt kaufen würde, ich warte erstmal ab :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mordi
Hab mich jetzt erstmal für eine Festbrennweite entschieden. Das heißt: Ich hab grad von der Post ein Viltrox 25mm F1.7 abgeholt.
Ganz klein wenig lichtstärker als das Kitobjektiv, und in der Anschaffung auch sehr günstig.
 
Mordi schrieb:
Nachdem ich nicht wirklich weiß wo ich genau hin will, wollte ich jetzt lieber eine recht bezahlbare gebrauchte kaufen;)
Mordi schrieb:
Nicht dass ich das jetzt kaufen würde, ich warte erstmal ab
Von abwarten auf gebrauchtes Zoom zu neuer Festbrennweite bereits erhalten ging es aber schnell.
 
CrazyT schrieb:
Welche objektive sind das denn? Mit Stangenantrieb oder mit manuellem focus?
Die Objektive werden ja nicht "schlecht" sofern sie keinen pilz o.Ä. ansetzen.

Evtl wäre eine Nikon Z50 oder Z50II aus dem gebrauchtmarkt was.
Dann den neuen FTZ Adapter von nikon drauf, der auch stangenantriebe unterstützt und du wärst gut gerüstet (Also, natürlich nur wenn dir die nikon zusagen.)
Für Nachfolgende.
Das was du da schreibst ist so nicht ganz richtig.
Alle Z Kameras von Nikon, also von der Z30 bis hin zur Z9 haben keinen eigenen Focus Motor mehr. Das heißt das Z Kameras von Haus aus keinen Stangen Autofokus unterstützen. Die F/AF Objektive selbst kannst du natürlich per FtZ Adapter anschließen also das geht ohne Probleme, nur funktioniert dann der Autofokus nicht wenn das Objektiv AF nur per Stangenantrieb hat, diese heißen dann AF-D. Bei AF-S oder auch AF-P Objektive mit eigenem Motor funktionieren aber der Autofokus, auch mit dem FtZ Adapter.
 
@Mordi
Du bist ein bisschen voreilig, was dir, wenn du dich in der Materie nicht 100%ig auskennst, sehr schnell den Spaß rauben kann.
Ich bin selbst Fuji-User und ich wüsste nicht, ob ich heute nochmal auf Fuji setzen würde (ich habe aber zu viele Fuji-Objektive, was den Wechsel auf ein anderes System sehr schwer macht). Damals, 2015, habe ich meine erste Fuji-Kamera gekauft (X-A2), weil deren Rauschverhalten, im Gegensatz zur Konkurrenz, überragend war. Alle Fuji APS-Cs waren da auf Sony-Vollformat-Niveau (zur damaligen Zeit, das hat sich heute stark geändert).
Ich selbst hatte danach dann eine X-T100 und X-T200 und nutze aktuell eine X-S10 und X-H1.

Jetzt haben aber andere Firmen nachgezogen, die ~2015 rum keine nennenswerten Systemkameras im Angebot hatten. Wenn man z.B. so die Features einer Canon R7 ansieht und vergleichbares bei Fuji sucht (X-S20, X-T50)... da muss Fuji zwingend an ihren Preisen schrauben und selbst dann muss ich noch beim selben Preis Kompromisse eingehen (kein Wetterschutz, schlechterer AF, etc.).

Zu deiner ausgesuchten X-T200... Ich hatte sie selbst und ich war maximal enttäuscht von dieser Kamera. Ich hatte auch deren Vorgänger, die X-T100, und die X-T200 war großteils ein Rückschritt. Schlechtere Haptik, schlechterer AF, weniger Robust, etc. Das was die X-T200 aber gut kann, ist deren Bildqualität, das Display und sie hat einen Joystick. Mich hat aber der AF immer wieder in Stich gelassen, was mich dann nur noch gefrustet hat. Mittlerweile hat sie auch rtings getestet und auch sie vergeben beim AF eine verdiente schlechte Bewertung. X-T200 vs Alpha 6100

Zum Viltrox 25mm 1.7... ein gutes Objektiv, was aber sehr frisch auf dem Markt ist und ein bisschen zickt beim Autofokus. Hier sollte hoffentlich bald Viltrox ein Update liefern, das das AF Verhalten verbessert.
Generell sind aber die Viltrox Air Objektive sehr fein für ihr Geld. Zum 25mm 1.7 kannst du dir auch noch das 56mm 1.7 ansehen, was ein sehr feines Portrait-Objektiv mit ordentlicher Freistellung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mordi
Zurück
Oben