Neue Grafikkarte für 4 Jahre altes System

Elqila

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
48
Hi Leute,
ich wollte euch kurz um Rat fragen, was ihr mir zu folgendem System (siehe unten) für eine aktuelle Grafikkarte empfehlen könnt, da die alte den Geist aufgegeben hat. Ich wolte fragen, weil ich keine High-End-Karte in den PC einbauen will um später festzustellen, dass die anderen Komponenten (wie Prozessor z.B.) nicht hinterher kommen. Ausgeben wollte ich auch nicht mehr als 100 - 150 €, allerdings gibt es ein paar Dinge die die Karte erfüllen sollte:
- 2 DVI-Anschlüsse
- Habe einen 27" (Samsung 2770 HD, native 1920x1200) der perfekt versorgt sein sollte für Spielfilme (HD-Tauglichkeit?)
- Spieleleistung ist zweitrangig und durch die anderen Komponenten begrenzt. Ich würde gerne das maximale aus dem Gesamt-System herausholen.

Habt ihr dazu ein, zwei sinnvolle Ratschläge?

Danke und schönen Abend euch!

Gruß
Elqila




VORHANDENES SYSTEM:
=================
Dell Dimension 9200 Viiv Core Duo E6400 2.13 GHz (1066MHz)
RAM: 2048 MB DDR2 667
GPU (defekt, also diejenige die ersetzt werden muss): NVIDIA GeForce 7900GS (Single, 256 MB)
 
HD 5750 sollt mit unter 100 Euro reichen, und wohl bei der CPU/Ram Kombination noch sinnvoll sein.
 
GTX460 mit 1GB Speicher
 
@g25_racer
eine 6850 ist viel zu overpowerd;)

@Elqila
ich empfehle dir eine 5770,5750 oder 5670 so in dem dreh.
 
Ich würde dir eine HD5770 vorschlagen und von dem Restgeld schaust du mal, ob du dir nicht vielleicht noch 2GB RAM gönnst, dann solltest doch mit den Komponenten echt noch ein Weilchen Ruhe haben :)
 
ich würde sogar sagen das für das system ne gute oc 8800 reicht!
 
Eine schnellere Karte ist auch mit einem langsamen Prozessor schneller als eine langsamere Karte.
Daher musst du entscheiden, je nach dem, was du spielst, wann du deine nächste CPU kaufst und wie viel du ausgeben möchtest.

Würde aber eine 5770 nehmen, da eine 6850 oder 460 zwar etwa 30% schneller sind , aber 50% mehr kosten. Die 5770 reicht selbst bei einem schnelleren System für sehr viele Spiele bei höchster Grafikstufe.
 
Also entweder ne hd5770 dann aber auch cpu noch was hoch takten (~3ghz). Oder eine Graka im leistungsbereich einer hd5750/GTS450.
 
Ok, erstmal danke für die schnellen und zahlreichen Antworten.

Ich habe mich jetzt ein bisschen unter den Vorschlägen umgesehen, mit einem Hauptaugenmerk auf der HD 5770.
Dabei ist mir beim Hersteller Sapphire eine Kundenrezension aufgefallen, die folgendes sagt:
"Allerdings ist diese Performance bei einigen Sapphire Karten dieser Serie anfangs limitiert. Ich rate unerfahrenen Usern an dieser Stelle also DRINGEND vom kauf einer Sapphire HD5770 ab!
Viele Karten wurden mit einem fehlerhaften VGA-BIOS ausgeliefert; dies bewirkt, dass die Karte unter vollast nur auf 500 statt der normalen 850 MhZ taktet. Dies hat einen recht markanten Einfluss auf die Leistung. "

Ist das ernst zu nehmen bzw. kann das behoben werden? Er spricht hier von einem BIOS update, was ich bei DELL aber für gewagt bis unmöglich halte.

Welcher Hersteller ist bei der Karte denn zu empfehlen?
Generell kaufe ich bei technischem Gerät nur Markenware, solange ich die Qualität davon kenne (bei Computerzubehör leider nicht mehr der Fall), da ich mit noname-Produkten fast nur schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Wie verhält es sich da mit Sapphire oder XFX (oder evtl. anderen Herstellern)?

Des weiteren ist mir aufgefallen, dass all die neuen Karten 2 interne Stromanschlüsse haben, mein System aber nur einen Stecker hergibt. Ich meine, einer müsste zumindest vorerst reichen, wenn ich nicht auf Höchstleistungen gehe, liege ich da richtig oder wird die Leistung arg runtergestuft? Kann ich den einen Stecker mit einem einfachen Y-Verteiler aufstocken oder spielt das Netzteil da nicht mit?
Wie ist das im Allgemeinen mit der Leistung? Muss ich zu rechnen anfangen, ob mein Netzteil das möglicherweise nicht schafft (1 od. 2 interne Stromversorgungen)? Die max. Leistung wird bei etwa 108 W bei Maximalbelastung angegeben.

Danke schonmal und viele Grüße,
elqila
 
Werbebanner
Zurück
Top