neue Grafikkarte verursacht Bluescreen vor Anmeldebildschirm

Bourbon Kid

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
57
Hey Leute,
mein Vater möchte mit 3 Bildschirmen gleichzeitig arbeiten und hat mir deshalb die Aufgabe gegeben, seinen Computer (Windows XP Professional 32bit) dementsprechend aufzurüsten.

Also habe ich eine Nvidia Quattro NVS 450 besorgt und dazu noch ein 550W Netzteil, da das alte zu schwach war.

Das Netzteil habe ich eingebaut und funktionierte auch mit der alten Grafikkarte. Wenn ich jedoch die NVS 450 einbaue, kann ich zwar im Abgesicherten Modus starten, wenn ich aber normal starten möchte, sieht man noch den Ladebalken und bevor es zum Anmeldebilschirm weitergeht, kommt der Bluescreen.

Das ist das erste Mal, dass ich eine GraKa getauscht habe, es kann also auch ein absoluter Anfängerfehler sein. Ich habe vorher die ATI Treiber deinstalliert über die Systemsteuerung und neu gestartet.

Ich habe auch hier im Forum und im Internet geschaut, leider aber nichts gefunden. Da das eine eher seltene GraKa ist, bitte auch antworten, wenn ein ähnliches Problem mit anderen Nvida Karten auftritt.

Vielen Dank für eure Antworten

J. Angerer
 
http://geizhals.at/418648 meinst du diese Karte? Quadro NVS 450?
Hast du die Karte mit 3x DisplayPort angeschlossen? Poste mal das restliche System wenns geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die mein ich. Ich porbier mal jetzt Driver Sweeper
Ergänzung ()

Das schreibt der BlueScreen:

***STOP: 0x0000007E (0xC0000005, 0xB65A819F, 0xF78DE418, 0xf78DE114)
Ergänzung ()

@toomanyhumans: Die Karte hat vier Display Ports, für's Einabauen habe ich erstmal den ersten benutzt mit einem Bildschirm. Ich habe diesen mit einem Adapter angeschlossen (mitgeliefert) (tut mir jetzt leid, das so zusagen, aber: DisplayPort --> weißer Stecker)
Ergänzung ()

Zum System:
Intel DualCore 1.8Ghz
ASUS Mainboard

Also ich habe jetzt den Driver Sweeper mit der alten GraKa drüber laufen lassen und die Karte wieder gegen die NVS 450 getauscht und immer noch dasselbe Probleme. Windows XP zeigt den Bootscreen kurz vor dem Anmeldescreen.
Ergänzung ()

Das System ist übrigens vor 4 Jahren im Eigenbau entstanden, allerdings nicht von mir.
Ergänzung ()

Ich glaube ich habe eben die Fehlerursache gefunden: der Nnidia Treiber 267.79 steht in der Systemsteuerung und lässt sich auch nicht deinstallieren/entfernen, auch DriverSweeper hat ihn nicht wegbekommen
 
keine ahnung warum der treiber anscheinend nicht deinstalliert werden kann, aber wenn man 400 euro für die Karte ausgeben kann, sollte man das restliche system auch aufrüsten, denn mit deinen 1,8GHz x2 kommst du doch nicht weit. auf dem system kommt deine teure karte doch gar nicht zur geltung, wobei mir diese spezielle karte neu ist und ich nicht weiß warum die so teuer ist...

interessant wäre natürlich was dein vater mit dem computer vorhat bzw wofür die 3 monitore benötigt werden. falls die karte gerade neu gekauft ist würde ich mir ernsthaft überlegen die karte zurückzuschicken und ein komplett neues system zu kaufen um 500€. also die Flex HD6670 kostet nur 105€ und kann 3 monitore ohne DisplayPort anschließen, nur so als beispiel.

vl. kannst du mir ja verraten was es mit deiner karte aufsich hat und warum die 416 eulen wert ist...
 
falls vorher eine andere Nvidia Karte drauf war muss unbedingt zuerst der Forceware Treiber installiert werden. Die Quadro Serie verwendet einen komplett anderen Treiberstamm.
Am besten hängst du eine "normale" Nvidia Geforce rein, installierst deren Treiber, deinstallierst dann diesen sauber und versuchst es erneut mit der Quadro.

Hättest aber auch einfach eine normale ATI/AMD nehmen können - wäre billiger und wahrscheinlich einfacher gekommen.

Anscheinend gibt es auch Modelle von der NVS 450 die nur auf bestimmten Business Workstations laufen - habe die NVS 450 öfters im Zusammenhang mit "Kompatibilität: für HP Workstation" gefunden.

auf dem system kommt deine teure karte doch gar nicht zur geltung, wobei mir diese spezielle karte neu ist und ich nicht weiß warum die so teuer ist...

vl. kannst du mir ja verraten was es mit deiner karte aufsich hat und warum die 416 eulen wert ist...
Die Quadro Karten sind so teuer wegen der seperat entwickelten Treiber und auf allen möglichen getesteten und zertifizierten Business Programmen.
Einige CAD / 3D Modelling Programme, z.B. die von Autodesk, laufen erst ohne Handbremse wenn so ein Ding im Rechner steckt. Vorher kannst Du die fetteste Geforce GTX Ultra Super Highend reinmachen und es zuckelt und ruckelt wie die S... - schon mit der billigsten Quadro hast mehr Leistung als mit dem normalen Highend Zeugs. Treibermafia eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gleiche habe ich ihm auch gesagt, aber ich wurde auch vor vollendete Tatsachen gestellt (die Karte wurde von der EDV-Abteilung gekauft), ich hab sogar die selbe Karte wie Sie bschrieben haben vorgeschlagen. Die Karte ist passiv gekühlt und er wollte die mögliche Erweiterung auf 4 Monitore haben. Naja, ich probiere jetzt noch Lawnmowers Tipp und wenn das nicht klappt und keiner noch eine Idee hat geht die Karte zurück.

Andere Frage: Angenommen ich würde tatsächlich einen neuen Rechner zusammenbasteln, kann ich sicher sein, dass Sandy Bridge Windows XP unterstützt? (Firmenprogramm ist an XP und Office 2003 gebunden)
 
lawn, kannst du mir erklären was es mit dieser karte auf sich hat und warum die desmaßen teuer is?....das interessiert mich jetzt.
 
@toomany: Habs noch oben hingeschrieben. Ist eigentlich nur wegen den zertifizierten Treibern und Tests. Die Hardware ist meistens identisch wie beim Consumer Bereich. Einige Profi Programme laufen wie angedeutet schneller wenn so eine Karte im Rechner und der richtige Treiber installiert ist. Zum zocken eignen sich die Dinger dann meistens nur teilweise weil die Spiele wiederum lieber den Forceware hätten. Auch gibt es wohl meistens Optimierungen: So braucht es beim CAD keine schnelle Textureinheiten dafür eher Einheiten die sauber und schnell Dreiecke und Linien zeichnen können.

@Bourbon: Für was braucht dein Vater denn den PC? Für solche Business Programme? Dann wäre eine Quadro natürlich schon gut. Wenn er damit Flugzeug-Simulatoren spielen möchte wäre irgendeine Highend Grafikkarte aus dem Consumer Bereich von ATI/AMD dagegen sinnvoller weil dann kannst da die Eyefinity Funktion verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@toomany: Hier noch ein gutes Beispiel wegen Performance: Derselbe Grafikchip aber total unterschiedliche Leistung, verpackt in GTX280 und Quadro FX 4800:
http://www.tomshardware.com/reviews/quadro-fx-4800,2258-10.html

Hammer oder? "A Quadro FX 4800 moves up to 10 times faster when running workstation applications than the GeForce GTX 280."
 
Erstmal vielen Dank für eure Bemühungen und Recherchen! Die Karte geht wieder zurück. Ich glaube ich werde meinem Vater raten die Flexx 6870 zu nehmen oder hat einer von euch vllt. eine bessere Idee? Er braucht die drei Monitore zuhause eig. nur für Office.
 
Also wenn es wirklich NUR um office geht is die Karte total fehl am Platz und für diese Zwecke einfach maßlos überteuert! Ich rate dir, schick die Karte zurück und kaufe ein komplett neues System. Wenns tatsächlich ein reiner office Rechner wird hast du nach dem Kauf des neuen Rechners eventuell sogar noch Geld von der zurückgegebenen Karte übrig!

Hier der Link zum Office PC [FAQ]
https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-office-pc.332392/ ------->>> Multimedia PC [FAQ] // Gaming PC [FAQ]

Bei der Wahl zur Grafikkarte würde ich persönlich zu einer "Flex" raten, da diese wie bereits erwähnt 3 Monitore ohne DisplayPort anschließen können. Sollte noch ein 4ter Monitor hinzukommen benötigt man einen DP. Wenn ihr euch eine "Flex" kauft funktioniert diese mit der Eyefinity Technologie - diese läuft nur auf Windows7! Falls dein alter Herr also also XP gewöhnt ist müsste er sich hier auf einen Umstieg auf Win7 gefasst machen. (Man kann Eyefinity zwar auch unter XP verwenden, allerdings nicht auf 3 oder mehreren Monitoren gleichzeitig - und somit geht der Sinn der Sache verloren)

Links zu AMD Eyefinity:
http://www.amd.com/us/products/technologies/amd-eyefinity-technology/Pages/eyefinity.aspx
https://www.computerbase.de/suche/?bereich=&q=eyefinity

Du solltest ein bisschen über Eyefinity und die PC Zusammenstellungen lesen. Dann entscheidest du dich für eine Zusammenstellung (entweder direkt übernommen oder individuell angepasst) und stellst diese in einem neuen Thread zur "Absegung" noch mal vor. Dann werden dir die Experten hier eventuelle Verbesserungsvorschläge liefern oder dich vor einer schlechten Zusammenstellung warnen.

Ich rate zu Eyefinity da ich selbst Eyefinity verwende und damit sehr zufrieden bin. Vl. gibt es für reine office Systeme bessere Lösungen wie z.B. 2 Low End Grafikkarten welche im Endeffekt stromsparender sind...I don't know.

Je mehr Informationen du uns gibst desto mehr Leute werden sich hier einschalten und einen Beitrag leisten. Ist der Computer wirlklich nur für office? Mit welchen Programmen wird gearbeitet, das alte System usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp, aber wie schon oben erwähnt braucht das Firmenprogramm Windows XP + Office 2003 (ist also keine Umstellungssache). Gibt es jetzt also eine GraKa, die unter Windows XP 3 Bildschirme ansteuern kann?
 
Es gibt Tribleheads, diese sind allerdings recht teuer soweit ich weiß. (200+) Oder eben 2 günstige Low End Karten kaufen. Das Mainboard muss 2 Grafikkarten Slots haben. siehe pm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage, will dein Vater zocken oder nur am PC Arbeiten?
Weil eine HD 6870 ist für Office ein kleines bisschen überpowerd.
 
Nur Office, doch es wär ganz schön wenn die 3 Monitore nur über eine Karte gehen könnten (Mainboard hat nur einen PCIe Slot)
 
So, mittlerweile gibt es eine Lösung, die ich euch hier nicht vorenthalten möchte:

1. Alle Treiber der alten Grafikkarte runterschmeissen (wirklich alles was mit der alten Karte zu tun hat--> Driver Sweeper hat bei mir nicht alles erkannt)
2. Rechner neu starten und im Gerätemanager prüfen, ob dort auch alle Verweise und Bezüge zur alten Karte entfernt sind
3. Rechner noch 2x neustarten
4. Richtigen Treiber runterladen oder von der CD holen und auf dem Computer speichern (ist egal wo)
5. Nvidia Quattro NVS 450 einbauen, starten und den Treiber, den ich vorher auf der Festplatte abgelegt habe, auswählen und die Installation läuft.

Probleme, die bei mir aufgetreten sind:
- Windows XP konnte nur im abgesicherten Modus starten
- Windows XP ist gar nicht mehr gestartet (hat sich beim Laden Bildschirm aufgehängt)

Ich hoffe das wird irgendwann irgendjemandem mal helfen, schönen Abend noch

Bourbon Kid
 
Zurück
Oben