Hi Leute,
ich möchte eine neue Grafikkarte kaufen, nur weiß ich nicht welche ich holen soll. Das hier ist meine Hardware: http://www.sysprofile.de/id162965
Habe ein GA-790XTA-UD4 Board, eine AM3 X6 1090T CPU und eine alte 5750er. Mein Problem ist das Netzteil, nur 460Watt. Ich habe gelesen, dass man selbst für die 6870 min. 500 Watt benötigt. Ich habe mir überlegt entweder 2x 6870 (ca. 300€) oder eine
6950 (2GB)/6970 (240-3xx€) zu kaufen. Meine erste Frage wäre da jetzt, ob ich 2x6870, 1x6950(2GB) oder 1x6970 kaufen soll. Man bedenke, dass der erste Slot mit 16 Lanes angebunden ist und der Zweite mit 8 Lanes. Zweite Frage: Wie sieht das dann bei Crossfire aus? Macht es viel aus wenn der zweite Slot mit 8 Lanes angebunden ist? Und meine letzte Frage wäre: Was für eine Leistung muss das Netzteil aufbringen? Jeweils für 2x6870, 1x6950(2GB) und 1x6970. CPU wäre dann halt die 1090T von AMD.
ich möchte eine neue Grafikkarte kaufen, nur weiß ich nicht welche ich holen soll. Das hier ist meine Hardware: http://www.sysprofile.de/id162965
Habe ein GA-790XTA-UD4 Board, eine AM3 X6 1090T CPU und eine alte 5750er. Mein Problem ist das Netzteil, nur 460Watt. Ich habe gelesen, dass man selbst für die 6870 min. 500 Watt benötigt. Ich habe mir überlegt entweder 2x 6870 (ca. 300€) oder eine
6950 (2GB)/6970 (240-3xx€) zu kaufen. Meine erste Frage wäre da jetzt, ob ich 2x6870, 1x6950(2GB) oder 1x6970 kaufen soll. Man bedenke, dass der erste Slot mit 16 Lanes angebunden ist und der Zweite mit 8 Lanes. Zweite Frage: Wie sieht das dann bei Crossfire aus? Macht es viel aus wenn der zweite Slot mit 8 Lanes angebunden ist? Und meine letzte Frage wäre: Was für eine Leistung muss das Netzteil aufbringen? Jeweils für 2x6870, 1x6950(2GB) und 1x6970. CPU wäre dann halt die 1090T von AMD.