Vendetta
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.133
Hallo, habe mir heute die Seagate Momentus Festplatte geholt, an und für sich passt sie rein und scheint auch zu funktionieren. Mein Laptop meldet allerdings direkt nach dem Bootvorgang, "Fehler beim Laden des Betriebssystems", was mich auch nicht wundert, da die Platte neu ist. -Diese Meldung erscheint, egal ob ich die Win XP CD eingelegt habe oder nicht, dürfte also vom Bios kommen?
Was jetzt seltsam ist: Das Booten von der CD wird garnicht erst vorgeschlagen bzw versucht. Der Laptop bleibt einfach bei der Meldung stehen und macht keinen Mucks... Sollte ich das Gerät hingegen ohne Festplatte starten bootet er ganz normal von der CD und führt sogar das XP Setup aus. Natürlich kann ich XP niergendwo hin installieren ohne die Platte, diese nachträglich, also wenn das Setup gestartet wurde, einzuschieben bringt auch nichts, da hängt sich nur das Setup auf.
Die Frage ist also: Wie kann ich die Festplatte formatieren, damit alles wie gewohnt bootet? Denn ich nehme an es ist nur das das Problem an der Sache, denn mit der alten Festplatte, wenn sie komplett leer und formatiert war, funktionierte das immer problemlos, unformatiert war sie natürlich noch nie, weils eben die fixfertig Platte des Gerätes war...
Die Festplattte scheint keinen Fehler zu haben beim booten leuchtet sie wie bei der alten auch kurz auf, blinkt etwas naja und dann wenn eigentlich die CD übernehmen sollte passiert nichts und es kommt eben diese dumme Meldung...
Zu dem Bios, es ist ein Phoenix Bios, ein relativ seltsames, denn das DVD Laufwerk kann ich nicht als erste Bootstelle auswählen, das funktionierte aber wie gesagt immer automatisch sofern das Bios kein OS auf der Platte erkannt hat. Ich habe allerdings die Möglichkeit von einer USB FDC(was auch immer das heißt) oder einer USB HDD zu booten(also dessen Priorität an erste stelle zu setzen, statt der IDE 0 Festplatte die auch im Bios erkannt wurde), gibt es denn eine Möglichkeit bzw ein Tutorial wie man sich so einen Boot-USB Stick bastelt?!
*Edit*
Es handelt sich beim Bios ums Phoenix Notebios 4.0. Release 6.0
Es ist mir völlig unerklärlich warum ich im Bios unter BOOT nicht das interne CDROM/DVD Laufwerk als Bootquelle auswählen kann, woran kann das bitte liegen? Es wird nichteinmal aufgelistet, sinnlose dinge wie eben booten von einem USB CD Laufwerk sind zur Auswahl. Da kann doch etwas nicht stimmen. So ein dummes Bios habe ich noch nicht erlebt...
*Edit2*
Mit der alten(kaputten) Platte startet der laptop ganz normal und beginnt sogleich über das DVD laufwerk die Windows CD einzulesen und das Setup zu starten, weiter komme ich dann aber auch nicht weil platte im eimer wie gesagt.-
Fazit: Wenn die neue Festplatte drinnen ist kommt die tolle Meldung dass das Bios(scheinbar) kein Betriebssystem auf der Platte finden kann und es versucht auch garnictherst von der CD zu booten.
Wenn die alte platte drinnen ist, dann bootet es bereitwillig von der CD und ladet auch brav die ganzen Windows Installationsfiles in den Ram. Erkennt danach aber keine Festplatte und bricht das windows setup ab(was verständlich ist, denn die Platte ist ja im Eimer). Das selbe passiert wenn ich überhaupt keine Platte eingebaut habe.
Was interessant ist, die alte Hitachi HDD wird vom Bios allerdings sehr wohl erkannt und zwar unter IDE 1 Festplatte einsortiert, die neue Seagate Momentus wird unter IDE 0 erkannt...
Naja ich gehe jetzt einfach schlafen, vielleicht weiß ja jemand nächsten Morgen bescheid und kann mir hier weiterhelfen, ich bin jetzt jedenfalls absolut ratlos.
Was jetzt seltsam ist: Das Booten von der CD wird garnicht erst vorgeschlagen bzw versucht. Der Laptop bleibt einfach bei der Meldung stehen und macht keinen Mucks... Sollte ich das Gerät hingegen ohne Festplatte starten bootet er ganz normal von der CD und führt sogar das XP Setup aus. Natürlich kann ich XP niergendwo hin installieren ohne die Platte, diese nachträglich, also wenn das Setup gestartet wurde, einzuschieben bringt auch nichts, da hängt sich nur das Setup auf.
Die Frage ist also: Wie kann ich die Festplatte formatieren, damit alles wie gewohnt bootet? Denn ich nehme an es ist nur das das Problem an der Sache, denn mit der alten Festplatte, wenn sie komplett leer und formatiert war, funktionierte das immer problemlos, unformatiert war sie natürlich noch nie, weils eben die fixfertig Platte des Gerätes war...
Die Festplattte scheint keinen Fehler zu haben beim booten leuchtet sie wie bei der alten auch kurz auf, blinkt etwas naja und dann wenn eigentlich die CD übernehmen sollte passiert nichts und es kommt eben diese dumme Meldung...
Zu dem Bios, es ist ein Phoenix Bios, ein relativ seltsames, denn das DVD Laufwerk kann ich nicht als erste Bootstelle auswählen, das funktionierte aber wie gesagt immer automatisch sofern das Bios kein OS auf der Platte erkannt hat. Ich habe allerdings die Möglichkeit von einer USB FDC(was auch immer das heißt) oder einer USB HDD zu booten(also dessen Priorität an erste stelle zu setzen, statt der IDE 0 Festplatte die auch im Bios erkannt wurde), gibt es denn eine Möglichkeit bzw ein Tutorial wie man sich so einen Boot-USB Stick bastelt?!
*Edit*
Es handelt sich beim Bios ums Phoenix Notebios 4.0. Release 6.0
Es ist mir völlig unerklärlich warum ich im Bios unter BOOT nicht das interne CDROM/DVD Laufwerk als Bootquelle auswählen kann, woran kann das bitte liegen? Es wird nichteinmal aufgelistet, sinnlose dinge wie eben booten von einem USB CD Laufwerk sind zur Auswahl. Da kann doch etwas nicht stimmen. So ein dummes Bios habe ich noch nicht erlebt...
*Edit2*
Mit der alten(kaputten) Platte startet der laptop ganz normal und beginnt sogleich über das DVD laufwerk die Windows CD einzulesen und das Setup zu starten, weiter komme ich dann aber auch nicht weil platte im eimer wie gesagt.-
Fazit: Wenn die neue Festplatte drinnen ist kommt die tolle Meldung dass das Bios(scheinbar) kein Betriebssystem auf der Platte finden kann und es versucht auch garnictherst von der CD zu booten.
Wenn die alte platte drinnen ist, dann bootet es bereitwillig von der CD und ladet auch brav die ganzen Windows Installationsfiles in den Ram. Erkennt danach aber keine Festplatte und bricht das windows setup ab(was verständlich ist, denn die Platte ist ja im Eimer). Das selbe passiert wenn ich überhaupt keine Platte eingebaut habe.
Was interessant ist, die alte Hitachi HDD wird vom Bios allerdings sehr wohl erkannt und zwar unter IDE 1 Festplatte einsortiert, die neue Seagate Momentus wird unter IDE 0 erkannt...
Naja ich gehe jetzt einfach schlafen, vielleicht weiß ja jemand nächsten Morgen bescheid und kann mir hier weiterhelfen, ich bin jetzt jedenfalls absolut ratlos.
Zuletzt bearbeitet: