Neue PC-Varianten

Bitte nicht falsch verstehen, bin absolut kein Befürworter von "unnütz Geld aus dem Fenster schmeißen"!
Sparen ist wichtig, aber eben genau für solche Anschaffungen.

Mir fällt eben auf das du bei jedem Teil versuchst zu knausern, das muss einfach nicht sein wenn es nicht auf jeden Cent ankommt.
 
@PCTüftler Fair enough. Dann beteilige dich gerne inhaltlich an der Diskussion.

Was würdest du anders machen? Gerade eben bei Netzteil oder Arbeitsspeicher gehe ich doch eher in die vollen. Außerdem habe ich ja Initial eine Max-Variante aufgezeigt, die hier aber bisher keiner befürwortet. Tatsächlich glaube ich, dass auch ein kleinerer Einstieg bei CPU und GPU, verbunden mit Upgrades in ca. 3 Jahren, die langlebigste und auch kostengünstige Lösung ist und zudem auch meine Anforderungen erfüllt.
 
DerGladiator schrieb:
Tatsächlich glaube ich, dass auch ein kleinerer Einstieg bei CPU und GPU, verbunden mit Upgrades in ca. 3 Jahren, die langlebigste und auch kostengünstige Lösung ist
Der Teil hat in der Vergangenheit oft gestimmt. Mit den aktuellen globalpolitischen Entwicklungen und dem AI Boom bleibt es aber gerade bei den Grafikkarten durchaus offen, wie sich die Preise entwickeln. Um wirklich günstig einzukaufen in 3 Jahren muss man den Grafikkarten und CPU Markt im Blick haben und das am besten über ein ganzes Jahr hinweg. Dann kann durchaus "Schnäppchen" machen. Das bedeutet aber Aufwand.

Aber die Leute, die zum Beispiel auf den Release der 5000er Nvidia Reihe gehofft hatten und dachten, dass sie ein paar Monaten vor und nach Release günstig einkaufen könnten (zumindest die alte Reihe im Abverkauf), haben entweder viel zu teuer einkaufen oder mehrere Monate warten müssen.

Jetzt bekommt man mit der 5070Ti für 840€ (Bestpreis) die Leistung einer 4080 (S). Die konnte man mit Glück schon vor ca. 2 Jahren für 1000€ bekommen. Günstiger ist es also geworden, ja. Aber mir vielen extremen Hochs und wenigen Tiefs.

Damit will ich nicht sagen, dass Leistung auf Vorrat kaufen eine gute Idee wäre. Ist es meistens nicht. Aber die Preisentwicklung ist eben auch nicht sicher und im Detail vorhersehbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerGladiator
DerGladiator schrieb:
Dann beteilige dich gerne inhaltlich an der Diskussion
Ich würde mindestens zum 7800X3D mit 64 GB RAM greifen, wobei ich persönlich zum Nachfolger tendieren würde. :)
Da hast du dann auch länger Ruhe, dazu würde ich jetzt sicher keine 6 Kerner (7600X3D, 9600X) mehr kaufen.

Für FullHD ist die 5060ti 16 GB ok, wie es dann bei GTA VI aussieht wird sich zeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerGladiator
Vielen Dank für die Diskussion bis hierhin. Mir hat das bisher sehr geholfen und ich tendiere mittlerweile klar zu der Variante AMD 7800x3d und Nvidia 5060Ti 16 GB, verbunden mit dem Hintergedanken, diese in ca. 3 Jahren upzugraden. Pünktlich zum Erscheinen von GTA VI für den PC :)

Ich stehe also aktuell hier: https://geizhals.de/wishlists/4454456
... und würde gerne den Fokus nochmal auf die verblieben, tlw. kaum diskutierten Hardware-Teile zu diskutieren, auch vor dem Hintergrund, dass ein Upgrade auf den Nachfolger der 9800x3d und einer neueren Grafikkarte ein angedachtes Upgrade sind.

Grafikkarte
Ich finde online wenig bis keine Empfehlungen hinsichtlich konkreter Karten. Gibt es bereits erste "Favoriten", die regelmäßig empfohlen werden? Aus Kostengründen würde ich aktuell mit der Palit gehen.

Mainboard
Hier fällt mir die Wahl am schwierigsten und ich komme nur schwer in die Themen rein. WiFi 6 vs. 7 erscheint mir unwichtig, mehrere M.2-Steckplätze erschließen sich mir nicht, opt. Audio-Ausgang ist sicher kein Thema usw.
Also bin ich aktuell auch hier bei einem Modell von AsRock, was zu den günstigeren gehört, auch weil mir die Unterschiede zu den teureren nicht richtig klar werden.
Nehme ich es richtig war, dass das Zusammenspiel von AMD (9800x3d)-Prozessoren und AsRock Mainboards zu Problemen führen kann?

Gehäude (inkl. Lüfter)
Ich komme aus einer Welt, in der sämtliche Gehäuse verschlossen sind. Aquarien bzw. durchsichtige Mesh-Seitenwände mit bunten Lichtchen rufen bei mir keine Begeisterung aus. Ich suche also etwas grundsolides.
Häufig wird das Pure Base 501 empfohlen, aber auch das ist ja recht transparent.
Die Lian Li-Modell als mATX gefallen mir echt gut (ich weiß, dann passt das MB nicht). Hier stellt sich mir die Frage, ob alle gewählten Teile jetzt reinpassen und ob auch Upgrades unbedenklich sind oder laufe ich hier Gefahr mich für die Zukunft bereits unnötig einzuschränken?

Ich wäre also dankbar, wenn ich in den o.g. drei Punkten nochmal eurerseits Input erhalten würde.
 
Gpu, egal welches Modell aber 3 Lüfter.
Gehäuse, es gibt auch Varianten ohne Fenster heißen solid. Mesh Vorne ist Pflicht.
MB, kannst du ein günstiges nehmen. Nimm eins aus der allg. Kaufempfehlung. Wenn du den Platz hast, lieber atx anstatt matx.
Bildschirm, scheint solide
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90 und DerGladiator
Bezüglich Tests zur 5060Ti, hier ein aktueller von Hardwareluxx:

https://www.hardwareluxx.de/index.p...-modelle-der-geforce-rtx-5060-ti-im-test.html

Eine 5060Ti mit zwei Lüftern sollte aber reichen, wenn dir so eine gefällt.

Bezüglich CPU könntest Du dir jetzt auch nochmal den i7 265K anschauen. Der ist im Preis gesunken.

Bin aktuell in einer ähnlichen Situation und schwanke hin und her. Den Release der AMD 9060XT werd ich definitiv noch abwarten.
 
DerGladiator schrieb:
Hier tendiere ich nun klar zum AOC Q27G3XMN/BK
Willst du wirklich ein VA Panel? Dazu hat er keine offizielle G-Sync Kompatibilität ...

DerGladiator schrieb:
würde ich aktuell mit der Palit gehen
Da spricht auch nichts dagegen, der Aufpreis für zB. die TUF lohnt sich nicht und ist meiner Meinung nach unverschämt.

DerGladiator schrieb:
Hier fällt mir die Wahl am schwierigsten und ich komme nur schwer in die Themen rein
Wenn das Board alles bietet was du brauchst ist doch alles in Ordnung. AsRock ist auch keine Billigmarke mehr, gehörte ja vor langer Zeit mal zu Asus und war deren "Sparvariante". Heute spricht da nichts mehr dagegen, bauen teilweise bessere Boards als die teurere Konkurrenz.

DerGladiator schrieb:
Ich komme aus einer Welt, in der sämtliche Gehäuse verschlossen sind
Die Zeiten sind aber vorbei, heutige Hardware produziert weitaus mehr Abwärme, daher ist ein gut belüftetes Gehäuse Pflicht.
RGB Beleuchtung lässt sich in der Regel auch abschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerGladiator und Winston90
Undecided schrieb:
Bezüglich Tests zur 5060Ti, hier ein aktueller von Hardwareluxx:

https://www.hardwareluxx.de/index.p...-modelle-der-geforce-rtx-5060-ti-im-test.html

Eine 5060Ti mit zwei Lüftern sollte aber reichen, wenn dir so eine gefällt.

Bezüglich CPU könntest Du dir jetzt auch nochmal den i7 265K anschauen. Der ist im Preis gesunken.

Bin aktuell in einer ähnlichen Situation und schwanke hin und her. Den Release der AMD 9060XT werd ich definitiv noch abwarten.
Danke.

Ich bin hinsichtlich CPU und GPU entschieden. Intel ist keine Option, da ich mir das Upgrade beim Prozessor fest vorgenommen habe.

Ich bin nur ab und an am überlegen, ob ich nochmal 1-2 wochen warten soll, weil sowohl die Preisentwicklung beim Prozessor gerade nur in eine Richtung geht als auch weil mit der neuen AMD-Karte ein zusätzlicher Wettbewerber auf den Markt kommt und dadurch ggf. der Preis nochmal unter Druck kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Undecided
DerGladiator schrieb:
Ich finde online wenig bis keine Empfehlungen hinsichtlich konkreter Karten.
Schau bei techpowerup.com rein, die haben richtig viele GPUs getestet.

DerGladiator schrieb:
Da kann ich abseits der Standardempfehlungen aus dem Thread Der ideale Gaming PC leider keine Empfehlungen geben. Bei den MB habe ich keinen detaillierten Überblick.

DerGladiator schrieb:
Nehme ich es richtig war, dass das Zusammenspiel von AMD (9800x3d)-Prozessoren und AsRock Mainboards zu Problemen führen kann?
Dazu hat Gamers Nexus ein aktuelles YouTube Video, soweit ich weiß. Hab es noch nicht gesehen, müsstest du daher selbst raussuchen. Mein Halbwissen dazu: Kombination mehrerer unglücklicher Umstände, die wenige Chargen betreffen. Ich würde da nicht von einem Grundsatzproblem ausgehen.

DerGladiator schrieb:
WiFi 6 vs. 7 erscheint mir unwichtig, mehrere M.2-Steckplätze erschließen sich mir nicht, opt. Audio-Ausgang ist sicher kein Them
Wenn du weißt, was du nicht brauchst, kannst du gut verzichten und damit ggf. Geld sparen. M.2-Steckplätze sollten aber schon mindestens zwei mit PCIe 4.0 x4 angebunden sein.

DerGladiator schrieb:
Gehäude (inkl. Lüfter)
Ich komme aus einer Welt, in der sämtliche Gehäuse verschlossen sind
Spielt keine Rolle, aus welcher Welt du kommst. Was du heutzutage möchtest, ist ein Gehäuse das guten Airflow bietet. Und dafür muss es sehr viel Mesh haben. Mesh-Front, Mesh im Deckel, Mesh im Boden und die Rückseite ist in der Regel sowieso ziemlich perforiert. Die Hardware verbraucht viel Strom, d.h. es gibt viel Abwärme und die muss raus aus dem Gehäuse. Wenn die Lüfter nicht viel Hindernisse und damit Widerstand im Weg haben und genug Lüfter eingebaut sind, müssen die Lüfter nicht so schnell drehen und sind deshalb leise.

Beim Gehäuse kannst du bspw. eines aus dieser Liste nehmen. Die bieten alle guten Airflow und kommen standardmäßig mit ausreichend Lüftern (außer das BeQuiet 501 und NZXT H5 Flow; diese beiden haben nur 2 Lüfter, sodass man noch mindestens einen, besser aber zwei zusätzlich kauft).
https://geizhals.de/wishlists/4455702

Ein mATX würde ich nicht empfehlen, wenn es nicht konkrete Gründe/Wünsche gibt. Die reduzierte Größe führt zu Einschränkungen, die unnötig sind, wenn man keinen Wert auf die reduzierte Größe legt. Außerdem lässt sich die RGB Beleuchtung stets ausschalten, ist also praktisch egal.
Ergänzung ()

DerGladiator schrieb:
Intel ist keine Option, da ich mir das Upgrade beim Prozessor fest vorgenommen habe.
Falls du tatsächlich in vllt 3 Jahren aufrüsten möchtest, dann ist AMD die bessere Wahl!

DerGladiator schrieb:
Ich bin nur ab und an am überlegen, ob ich nochmal 1-2 wochen warten soll, weil sowohl die Preisentwicklung beim Prozessor gerade nur in eine Richtung geht als auch weil mit der neuen AMD-Karte ein zusätzlicher Wettbewerber auf den Markt kommt und dadurch ggf. der Preis nochmal unter Druck kommt.
Den 9060XT Release kann man tatsächlich gut abwarten, würde ich auch, wenn ich wirklich mit 60FPS, mittleren Grafikeeinstellungen und FHD oder WQHD zocken wollte. Wie eingangs geschrieben würde ich selbst aber mindestens zu WQHD und damit verbunden zur 9070 oder höher greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerGladiator
Winston90 schrieb:
Warum wechselst du einmal im Monat deine CPU? Wie kommst du überhaupt zu so vielen CPU
Aus Neugier teste ich viele, so gut wie immer gebraucht gekauft und danach auch wieder verkauft. Teils hab ich dann mehrere Zuhause und wechsle da je nach Bedarf dann auch hin und her.

Ein Wechsel sind dann oft nur 5 min Schrauben plus 5 min das entsprechende bis Profil wieder laden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90
PCTüftler schrieb:
Willst du wirklich ein VA Panel? Dazu hat er keine offizielle G-Sync Kompatibilität ...
Hm. Wird zumindenst auf div. Seiten empfohlen. Was würdest Du denn empfehlen (27 Zoll, max. 300€ +/-)?
Ergänzung ()

Winston90 schrieb:
Schau bei techpowerup.com rein, die haben richtig viele GPUs getestet.


Da kann ich abseits der Standardempfehlungen aus dem Thread Der ideale Gaming PC leider keine Empfehlungen geben. Bei den MB habe ich keinen detaillierten Überblick.


Dazu hat Gamers Nexus ein aktuelles YouTube Video, soweit ich weiß. Hab es noch nicht gesehen, müsstest du daher selbst raussuchen. Mein Halbwissen dazu: Kombination mehrerer unglücklicher Umstände, die wenige Chargen betreffen. Ich würde da nicht von einem Grundsatzproblem ausgehen.


Wenn du weißt, was du nicht brauchst, kannst du gut verzichten und damit ggf. Geld sparen. M.2-Steckplätze sollten aber schon mindestens zwei mit PCIe 4.0 x4 angebunden sein.


Spielt keine Rolle, aus welcher Welt du kommst. Was du heutzutage möchtest, ist ein Gehäuse das guten Airflow bietet. Und dafür muss es sehr viel Mesh haben. Mesh-Front, Mesh im Deckel, Mesh im Boden und die Rückseite ist in der Regel sowieso ziemlich perforiert. Die Hardware verbraucht viel Strom, d.h. es gibt viel Abwärme und die muss raus aus dem Gehäuse. Wenn die Lüfter nicht viel Hindernisse und damit Widerstand im Weg haben und genug Lüfter eingebaut sind, müssen die Lüfter nicht so schnell drehen und sind deshalb leise.

Beim Gehäuse kannst du bspw. eines aus dieser Liste nehmen. Die bieten alle guten Airflow und kommen standardmäßig mit ausreichend Lüftern (außer das BeQuiet 501 und NZXT H5 Flow; diese beiden haben nur 2 Lüfter, sodass man noch mindestens einen, besser aber zwei zusätzlich kauft).
https://geizhals.de/wishlists/4455702

Ein mATX würde ich nicht empfehlen, wenn es nicht konkrete Gründe/Wünsche gibt. Die reduzierte Größe führt zu Einschränkungen, die unnötig sind, wenn man keinen Wert auf die reduzierte Größe legt. Außerdem lässt sich die RGB Beleuchtung stets ausschalten, ist also praktisch egal.
Ergänzung ()


Falls du tatsächlich in vllt 3 Jahren aufrüsten möchtest, dann ist AMD die bessere Wahl!


Den 9060XT Release kann man tatsächlich gut abwarten, würde ich auch, wenn ich wirklich mit 60FPS, mittleren Grafikeeinstellungen und FHD oder WQHD zocken wollte. Wie eingangs geschrieben würde ich selbst aber mindestens zu WQHD und damit verbunden zur 9070 oder höher greifen.
Vielen Dank, Winston90, an dieser Stelle einmal. Dein Feedback ist immer sehr hilfreich, weil detailliert und konkret.
 
Zuletzt bearbeitet:
DerGladiator schrieb:
Was würdest Du denn empfehlen
Bin bei Monitoren im Moment nicht so firm, da sehr zufrieden mit meinem Dell :) . Ich würde mir nur kein VA Panel mehr antun, hatte einige und es gab immer etwas auszusetzen.
Selbst nutze ich nur IPS Panels und wenn dann mal was Neues ansteht wird es wohl Richtung OLED gehen.

Würde dir empfehlen eine Thread in der Monitor Kaufberatung aufzumachen ...
 
Ich würde nach diesen Listen kaufen:
https://www.rtings.com/monitor/reviews/best/1440p-gaming-monitors
https://tftcentral.co.uk/recommendations/tftcentral-recommendations-list-gaming-monitors#27-1440p
Ergänzung ()

Daraus geht auch eine überschneidende Empfehlung hervor im Bereich 300€
Ergänzung ()

PCTüftler schrieb:
Ich würde mir nur kein VA Panel mehr antun, hatte einige und es gab immer etwas auszusetzen.
Selbst nutze ich nur IPS Panels und wenn dann mal was Neues ansteht wird es wohl Richtung OLED gehen.
Lustig :D Vor meinem OLED (beste Entscheidung jemals! Genauso großes Upgrade wie von der 6700XT zur 4080, in meinem Empfinden) hatte ich ein VA Panel. Und davor IPS. Das VA fand ich als besser als das IPS, wegen des verbesserten Kontrasts.
 
DerGladiator schrieb:
Danke.

Ich bin hinsichtlich CPU und GPU entschieden. Intel ist keine Option, da ich mir das Upgrade beim Prozessor fest vorgenommen habe.

Ich bin nur ab und an am überlegen, ob ich nochmal 1-2 wochen warten soll, weil sowohl die Preisentwicklung beim Prozessor gerade nur in eine Richtung geht als auch weil mit der neuen AMD-Karte ein zusätzlicher Wettbewerber auf den Markt kommt und dadurch ggf. der Preis nochmal unter Druck kommt.

Hast du eigentlich schon bestellt, oder wartest du noch?
 
@Undecided Nein, ich bin mir hinsichtlich Gehäuse, Mainboard und auch Netzteil noch nicht sicher und die letzten Tage fehlte mir die Zeit.

Tendiere nun entweder zum Fractal design Pop Air oder dem Lian Li Lancool 216.

Beim Netzteile frage ich mich, ob 750 Watt reichen, wenn ich in absehbarer Zeit sowohl CPU als auch GPU nochmal upgraden möchte (Stichwort Nachfolger 9800X3D)? Hier wird in anderen Threads häufig das NZXT C Series 850W empfohlen.

Und beim MB tendiere ich zum ASRock B850 Pro A WiFi, Frage mich aber auch hier, ob ich möglicherweise für die Zukunft hiermit limitiere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Undecided
DerGladiator schrieb:
Tendiere nun entweder zum Fractal design Pop Air oder dem Lian Li Lancool 216.
Ich würde das Lian Li 216 oder das ganze neue und nochmal etwas besser 217 nehmen. Das hat ab Werk die deutlich bessere Lüftung und damit Kühlung der CPU und GPU. Ist sicherlich kein muss, aber besser ist's es halt schon. Wenn du dir das Pop Air Design mehr zusagt, ist das auch ok.

DerGladiator schrieb:
hmal upgraden möchte (Stichwort Nachfolger 9800X3D)? Hier wird in anderen Threads häufig das NZXT C Series 850W empfohlen.
Nimm ruhig ein ATX 3.1 mir 850 Watt. Dann kannst du auf jeden Fall ruhig schlafen, auch wenn das vllt im Rückblick irgendwann überflüssig war und 750 Watt gereicht hätten.

DerGladiator schrieb:
Und beim MB tendiere ich zum ASRock B850 Pro A WiFi, Frage mich aber auch hier, ob ich möglicherweise für die Zukunft hiermit limitiere
Was soll dich da limitieren? Check die Abschlüsse, die du benötigst, WiFi, BT etc. Wenn das gewünschte dabei ist, ist es gut. PCIe 5.0 würde ich aber mitnehmen wollen, wenn ich ein Upgrade in ca. 3 Jahren planen würde .
Abgesehen von Anschlüssen und PCIe 5.0 gibt es nicht so viel für den Laien zu beachten.
Schrott MBs würde dir hier keiner empfehlen. Wenn du also eine Empfehlung aus dem Forum hast, bist du auf der sicheren Seite.
Ergänzung ()

DerGladiator schrieb:
ASRock B850 Pro A WiFi,
Das hat vermutlich auch Bluetooth, aber ich hab es nicht überprüft. Und Bluetooth sollte auch dabei sein, auch wenn du da keine Kopfhörer oder so dran machst.

Mir ist die Bedeutung selbst erst vor ein paar Tagen aufgefallen. Ich habe viele Konten bzw. Passwörter auf Passkeys umgestellt, aber keinen Fingerprint am PC. Der Fingerprint ist am Handy. Und damit wird das Handy zum Schlüssel für meine Konten. Damit ich mich bspw. am PC bei Computerbase anmelde, muss ich den Zugriff am Handy mit dem Fingerprint freigeben. Dafür muss der PC aber kurzzeitig eine Bluetooth Verbindung zum Handy aufbauen. Funktioniert in wenigen Sekunden, sehr schnell und ich muss mir kein Passwort merken.
Beim Anmelden bekomm ich einen QR Code am PC angezeigt, den Scan ich mit dem Handy und dann werde ich nach dem Fingerprint gefragt. Für mich ist das Verfahren komplett neu gewesen. Klappt aber super.
 
Zuletzt bearbeitet:
So...ich würde gerne noch einmal den finalen Check machen (lassen), bevor es in die Umsetzung geht: https://geizhals.de/wishlists/4454456

Fehlt irgendetwas wichtiges? Zusätzliche Lüfter sind ja bei dem Gehäuse nicht notwendig, oder?

Wäre die Samsung Festplatte nun die bessere Wahl nach dem preislichen Veränderungen der letzten Tage?

Ist die Zusammenstellung gut geeignet, um zukünftige Upgrades von CPU und GPU mitzugeben?

Ich muss gestehen, das sich zuletzt nochmal ins Grübeln geraten bin, ob nicht doch ein Umsteigen auf die AMD rtx 9070 XT für ca. 300 Euro mehr doch sinnvolle wäre? (Ggf. Auch ohne XT)

Gekauft habe ich im übrigen bereits das Gehäuse Lian Li Lancool 216 sowie den CPU Kühler Arctic Freezer 36.



Danke
 
Zurück
Oben