Gaming PC 1200-1600€ - 2 Varianten

Beim Gehäuse würde ich mal in die aktuellen DAMN Deals schauen, da bekommst du gerade das Arx 500 für 70€ und das Arx 700 für 80€.

Da RGB ja keine Rolle spielt würde ich da das Arx 500 bei praktisch gleichem Preis vorziehen, da hätte man noch einen fünften Lüfter, USB-C und vor allem mehr Platz, die 315mm beim Ventum könnten bei einem GPU Upgrade ggf. mal eng werden.
 
supple schrieb:
Was gefällt dir an der Zusammenstellung nicht so?
https://geizhals.de/wishlists/3851076
Auch gute Zusammenstellungen können nicht bedenkenlos auf jedes andere Szenario übertragen und empfohlen werden. Rechner sollten dem User-Szenario angepasst sein.

Deine Wunschliste heißt "Rechner Sohn": also eine nVidia-Karte (Sohn) an einen FreeSync-Monitor (Mithridates). Das passt so nicht.
Das White-Build entspricht auch nicht dem, was der TE (Mithridates) bisher für sich rausgesucht hat: eher schwarz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: supple und Hans Meier620
Mithridates schrieb:
Ich habe nochmal recherchiert, Rimworld und Stellaris wurden auch genannt als Spiele, die vom L3 Cache profitieren.
Wenn das Spiele sind, die du sprichwörtlich bis zum Erbrechen spielst, faktisch bis die Map vollgebaut bis oben hin ist (oder auch sowas wie Factorio), dann solltest du natürlich in Erwägung ziehen, die CPU zu wählen, die dir auch im Late Game die optimale Performance liefert.

Wenn wir allerdings davon reden, ob der 7600X (als Beispiel) 70 und der 7800X3D 100 FPS in den genannten Spielen liefert, dann ist das wiederum irrelevant, da du in einem solchen Simulationsspiel ab 60 FPS praktisch sowieso keine nennenswerten Performancegewinne mehr wahrnehmen kannst. Wenn es jedoch um 20 FPS vs 40 FPS gehen würde, dann wäre das wieder eine andere Sache.

Ich kann nur sagen, dass ich heute wieder einen Ryzen 5 7600X verbaut habe und die "Bebaute" (Tochter eines Freundes) sich irrwitzig über die Performance freut (gepaart mit einer 6750 XT Challenger Pro OC von Asrock, die überraschend leise war).

Mithridates schrieb:
Danke dir! Was würdest du denn nach deinen persönlichen Präferenzen ändern? :)
In beiden Builds könntest du z.B. das 36-36-36-76er RAM-Kit von Patriot nehmen und nochmal 9 Euro sparen.
Beim Mainboard könnte man ebenfalls in beiden Builds nochmal etwas Geld mit dem Gigabyte B650 Eagle AX sparen, das um ~149 Euro kostet. Auch das habe ich heute verbaut und es hat mich positiv überrascht.

Beim Mainboard solltest du primär darauf achten, ob dir die Anschlüsse am I/O-Shield, die Onboard-Header (Lüfter, USB 3.x, USB 2.0, evtl. SATA oder ARGB) ausreichen und ob ausreichend M.2- sowie PCIe-Slots für etwaige geplante Erweiterungen vorhanden sind. Solche Dinge wie eine ausladende Spannungsversorgung oder extrem stark übertaktbarer RAM sind hier tatsächlich irrelevant. Selbst ein günstiges A620-Mainboard kann hier also schon ausreichend sein, wenn die persönlichen, zuvor genannten Präferenzen erfüllt werden. Die verbaute Grafikkarte und der Prozessor haben performanceseitig dabei keinerlei Einbuße und sie laufen genauso schnell, wie auf einem X670E-Mainboard für 300+ Euro.

Selbst die angepriesenen PCIe 5.0 16x Lanes beim B650E- und X670E-Chipsatz machen da keinen Unterschied. Eine RTX 4090 ist lediglich messbar minimal langsamer auf einem (Achtung) PCIe 3.0 (!!!) Slot, als auf einem PCIe 4.0-Slot. Selbst letztgenannter hat also noch genügend Overhead für ein, zwei, vielleicht sogar drei weitere Generationen, die da kommen mögen. Von daher ist der PCIe 4.0 16x Slot auf einem A620- oder einem B650-Mainboard selbst für eine äußerst potente Grafikkarte überhaupt kein Flaschenhals.

Wenn man Enthusiast ist und unzählige M.2-Slots mit möglichst hoher, nativer PCIe-Anbindung wünscht, wenn man von USB C 40 Gbps-Anschlüssen nicht genug bekommen kann, wenn man 15 Fan- und ARGB-Header rund um's Board braucht, dann muss man tief in die Tasche greifen. Das sind aber alles erneut keinerlei Aspekte, die den Gaming-PC in irgend einer Art und Weise schneller machen.

Zum Rest:
Du könntest das Gehäuse noch dem be quiet! Pure Base 500 DX gegenüberstellen, das im selben Preissegment wildert oder aber dem Lian Li Lancool II Mesh C für einen kleinen Aufpreis (USB C an der Front, hervorragendes Airflow-Layout für CPU und GPU). Beim CPU-Kühler könntest du zum klassischen Peerless Assassin statt dem Phantom Spirit greifen, aber auch da: der Unterschied wird in einem üblichen Lastszenario - ja selbst unter absoluter Volllast - höchstens messbar ausfallen. Was interessiert es den User, ob die CPU unter Last 85°C oder 86°C warm wird? Beim Netzteil gilt das gleiche: Thermaltake baut hier keinen Schrott, viele schwören auf be quiet!, andere regen sich über deren permanent drehenden Lüfter auf. Corsair RMe-Series wäre noch eine Alternative, hier gibt es aber wieder die eine Fraktion, die sich über Spulenfiepen beschwert, die anderen wiederum sprechen ihm Glanzleistungen und flüsterleisen Betrieb ohne jedwede Auffälligkeiten zu.

Schroedinger's Hardware :D

Was mir übrigens richtig gut gefällt (beim 1200 Euro Build) ist die RX6800 für "nur" 389 Euro, das halte ich für einen richtig guten Deal.

Die 7900 GRE für 599 Euro (es gibt noch günstigere Modelle) empfinde ich da wieder weniger als Bargain. Die 7800 XT mit ebenfalls 16 GB VRAM ist kaum langsamer (etwa 8% in 2560x1440), kostet aber auch keine 520 Euro.

Mit ein paar der genannten Modifikationen könntest du also das 1600 Euro-Build durchaus in Richtung 1450 Euro drücken, ohne spürbar auf Leistung oder Bauteilqualität verzichten zu müssen.

Aber wie gesagt, das sind und bleiben alles nur Nuancen und keine der von dir genannten Komponenten sind schlecht oder nicht empfehlenswert.

Von daher erneut: Feuer frei! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mithridates, Anormal und supple
Besser spät als nie: PC ist zusammengebaut und läuft, also danke für die Hilfe! Es wurde der 1600€, die finale Konfig ist die hier.

Ich habe mir jetzt noch eine 4TB SSD (SN850x) dazugeholt. Brauche ich zurzeit noch nicht wirklich und
hätte ich wahrscheinlich in einem halben Jahr oder Jahr auch günstiger haben können, aber der Preis war in Ordnung (~250€) so ist das Thema durch.

Das Zusammenbauen hat auch ordentlich Laune gemacht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anormal und waxwiesel
Gutes Ding, viel Spaß damit. Sag mal bitte wie die Hellhound Radeon RX 7900 GRE so läuft und wie warm die wird. Mein Kumpel möchte sich nächste Woche nämlich auch eine kaufen. Und vergiss nicht das neueste BIOS fürs Mainboard, es behebt einige Kleinigkeiten.

MfG
 
Zurück
Oben