Neue PC-Varianten

DerGladiator schrieb:
Zusätzliche Lüfter sind ja bei dem Gehäuse nicht notwendig, oder?
Richtig, keine weiteren Lüfter nötig.

DerGladiator schrieb:
Wäre die Samsung Festplatte nun die bessere Wahl nach dem preislichen Veränderungen der letzten Tage?
Du hast die 990 EVO Plus. Die kann ich nicht kommentieren. Würde die NM790 oder WD Black SN7100 nehmen. Siehe hier https://geizhals.de/wishlists/4367959

Mainboard und Netzteil will ich nicht kommentieren, da fehlt mir ein guter Überblick. Wenn du ein Mainboard mit PCIe 5.0 für die GPU hast, was du aufgrund der 5060ti vermutlich gewählt hast, dann passt das. Achte halt auf Line Sharing zwischen GPU und den M.2 Anschlüssen.

DerGladiator schrieb:
Ich muss gestehen, das sich zuletzt nochmal ins Grübeln geraten bin, ob nicht doch ein Umsteigen auf die AMD rtx 9070 XT für ca. 300 Euro mehr doch sinnvolle wäre? (Ggf. Auch ohne XT)
Musst du selbst wissen. Willst du den jetzt langfristig bei FHD bleiben oder auf WQHD wechseln?
 
@Winston90 Danke.
Kann deinen Link nicht öffnen. War rein die Frage, ob die 990 EVO Plus zu favorisieren ist, da zuletzt im Preis gefallen und nun günstiger als die NM790. Die NM790 ist marginal schneller beim Lesen und Schreiben, mir ist aber nicht klar, ob das spürbar ist.

Zur GPU: unverändert werde ich in 3-4 Jahren upgraden. Die Frage ist nur, ob ich jetzt 200 Euro (Rxt 9070) oder 300 Euro (rtx 9070 XT) mehr in die Hand nehmen sollte.
Wqhd wollte ich auch mit der 5060ti angehen. Wobei ich bzgl. Bildschirm noch nicht entschieden bin.
 
DerGladiator schrieb:
Kann deinen Link nicht öffnen.
Geht jetzt, sorry war noch privat.

Wie gesagt, die EVO Variante kann ich nicht kommentieren, die wurde nicht bei techpowerup getestet, wo ich nen recht guten Überblick habe. Die haben da nur die 990 Pro getestet. Daher meine Empfehlungen zu denen, die ich einordnen kann.

DerGladiator schrieb:
Die NM790 ist marginal schneller beim Lesen und Schreiben, mir ist aber nicht klar, ob das spürbar ist.
Wenn du das aus dem Hersteller Spezifikationen übernommen hast, ist das zur Orientierung OK. Aber auch nicht mehr. Am Ende braucht es, wie bei jeder Hardware, unabhängige Test mit sehr gutem methodologischen Vorgehen.

DerGladiator schrieb:
Wqhd wollte ich auch mit der 5060ti angehen.
Meine Meinung: dann nimm die 9070XT. Ich sage das aber aus der Perspektive einer Person, deren Hobby u.a. Gaming ist. FHD kommt mir schon seit Jahren nicht ins Haus. FHD gibt es seit einer absoluten Ewigkeit, das ist längst überholt. WQHD sehe ich da als Minimum an.
Natürlich erhöht das aber die GPU Anforderungen. Daher würde ich zur 9070XT greifen. Mich würde es extrem nerven wenn ich 1600€ ausgebe und dann mit veralteter FHD Auflösung oder nur mit niedrigen Grafikeinstellungen spielen könnte.... Und dann trotzdem nur 50-60 FPS erreiche.
 
Bezüglich der SSD ist halt die Frage: Willst du Eine mit oder ohne DRAM Cache?

DerGladiator schrieb:
Welches Modell hast Du denn?
Sry für die späte Antwort hierzu, ich hab den Dell S2721DGFA, 27". Gibt es allerdings nicht mehr neu und der Nachfolger ist leider nicht so das Wahre.
 
PCTüftler schrieb:
Bezüglich der SSD ist halt die Frage: Willst du Eine mit oder ohne DRAM Cache?
Hmm... Das ist eher eine akademische oder Enthusiastenfrage. Was für meistens Leute zählt, ist nicht was versteckt unter der Haube passiert, sondern in der Praxis, also im Alltag einer normalen Person, die das ganze nicht hauptberuflich benötigt. Aber ja, grundsätzlich ist ein DRAM Cache ein Vorteil.

Techpowerup schreibt bspw. gerade zum Thema DRAM Cache, den die NM790 nicht(!) hat:
Interestingly, most all of our real-life test results are within margin of error on both drives. This just confirms that typical consumer applications really don't perform enough random writes to make DRAM essential. We're also testing with all drives filled to 80% capacity (not a mostly-empty drive), to make things even harder for the controller and its algorithms.
https://www.techpowerup.com/review/lexar-nm790-2-tb/19.html

Die andere von mir empfohlene SSD (WD Black SN7100) hat bspw. auch keinen DRAM. Ist in der Gesamtleistung aber kaum hinter den besten am Markt verfügbaren Produkten. Und für "normale" Leute, ist das mehr als ausreichend (meiner Meinung nach).
https://www.techpowerup.com/review/wd-black-sn7100-2-tb/19.html

Zur SN7100:
In many tests the drive beats high-end DRAM-based drives and is generally near the top of the charts. Random write is a bit lower, which is expected for a DRAM-less drive, but the numbers are not much worse than more expensive drives with DRAM. [...] Performance results in our real-life testing are even more impressive. We are running real applications, not traces, and the drives are filled to 85% of their capacity, reflecting real-world conditions. Here the SN7100 is around 6% faster than the WD Black SN770 and is able to outperform every single PCIe Gen 4 drive in our test group. It's 2% faster than the legendary MAP1602 drives like Lexar NM790.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Winston90 - Da hast du schon recht ... aber es ist mittlerweile ja so dass das der einzige Unterschied ist der noch etwas Relevanz hat (TLC vorausgesetzt), da sich die bekannten Modelle (ob nun mit oder ohne DRAM Cache) ansonsten noch kaum etwas nehmen.
 
@PCTüftler Joa, stimmt schon. Aber eine auch nur ca. ein Jahr alte Kingston NV3 ist bspw. schon einen ticken langsamer, obwohl die Stand heute auch 111€ für 2 TB kostet. Mit der SN7100 2TB bekommt man für 7€ mehr ca. 11% mehr Leistung. Da lohnt sich der kleine Aufpreis.
 
Eine Kingston NV/Wundertüte würde hier ja ohnehin niemand empfehlen. Hätte die Phrase "bekannte Modelle" wohl genauer definieren müssen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Winston90 schrieb:
Wenn du das aus dem Hersteller Spezifikationen übernommen hast, ist das zur Orientierung OK. Aber auch nicht mehr. Am Ende braucht es, wie bei jeder Hardware, unabhängige Test mit sehr gutem methodologischen Vorgehen.
Gut. Ich bleibe dann doch bei der Lexar. Die unterschied sind ja, wie gesagt, marginal.

Winston90 schrieb:
Meine Meinung: dann nimm die 9070XT. Ich sage das aber aus der Perspektive einer Person, deren Hobby u.a. Gaming ist
Ja, das ist klar. Bei mir ist die Zeit vor dem PC eher überschaubar und ich Versuche ja eher den Weg des bestmöglichem P/L-Verhältnisses zu finden. Und mir sind die gar nicht so großen Preisunterschiede zw. den genannten Karten nun nochmal ins Auge gefallen und so bin ich ins Grübeln gekommen. Bisher war ich aber eher auf dem Trichter zu sagen, die ca. 300 Euro mehr gebe ich eher für einen besseren Bildschirm aus (s. Liste)

Stand alone betrachtet, finde ich 750 Euro für eine Karte aber schon echt viel Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Undecided
Zurück
Oben