Neue Platte unter Windows 7 ziemlich langsam

Moetown

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2007
Beiträge
542
Hallo zusammen,
hab mir vor kurzem ne als Ergänzung für meine alte WD Caviar Black iTB nochmal die gleiche dazugekauft.Lief unter Vista bisher auch alles soweit gut,aber gestern habe ich Windows 7 installiert und seitdem zickt die Platte.Es fing gestern damit an,dass ich Daemon Tools installieren wollte,das mittlerweile in der neuesten Version kompatibel zu Win7 ist.Lief auch alles,nur beim Benutzen von ISOs (auf eben dieser Platte) warf DT die immer wieder selbstständig aus.Das Problem lag eindeutig an der Platte,da im Folgenden immer wieder ein "E/A-Gerätefehler" angezeigt wurde.Wie auch immer,ein Neustart konnte zwar diesen Fehler beheben,allerdings ist die Platte beim Kopieren jetzt unglaublich langsam (so ~4,6MB/s),das WD-Diagnosetool zeigt keine Probleme an.

Jetzt die Frage an die Experten,woran könnte es liegen?
 
Könntest ja erstmal checken ob die Kabel richtig stecken. Vielleicht auch mal an einen anderen SATA Port testen, oder mit anderem Kabel.

Wie siehts denn aus wenn du mal HDTune laufen lässt, also von der Geschwindigkeit beim Benchmark, und ausserdem vielleicht den Error Scan?
 
Kabel stecken richtig,hab ich schon überprüft,da hat sich seit dem Umstieg auf Win7 ja auch nix verändert.HDTune sagt min/max = 1.0/6.9 MB/s, zum Vergleich,meine identische Systemplatte schafft 80/111 MB/s.Ich lass den errorscan mal ne Weile laufen.Oder könnts an irgendwelchen Einstellungen liegen?
 
Könntest auch mal im Gerätenamanger bei den IDE Controllern gucken in welchem Modus die HDD läuft. Ist zwar eine SATA HDD, aber könnte vielleicht trotzdem Probleme machen.
Hast du auch eine hohe cpu last beim zugreifen, bzw beim testen mit HDTune?
 
Da hat dir sicher Daemon tools was zerschossen. DD installiert entsprechende Treiber für die virtuellen Laufwerke die evtl. diesen Konflikt verursachen könnten. Aufjedenfall sehr komisch. Das Problem würde ich weder bei win7 noch bei deiner Festplatte suchen. Um sicher zu gehen würde ich die Platte mal in einen anderen Rechner hängen und die Lese/Schreibgeschwindigkeit prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
registry säubern = format c :x ... ka was DD alles treibt

aber teste die platte doch mal extern bevor du dir die mühe machst

die neue platte ist schon die systemplatte oder ? was ist mit der alten ? wie hast du alles eingerichtet / partitioniert ? merkst du nur performanceunterschiede beim kopieren zu vorher ? infos infos infos :)

so kann man auch nicht so bralle helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Platte mal an nen anderen SATA-port auf dem MB gehängt,hilft auch nix.Wie kann ich denn überprüfen,welche Platte an welchem IDE-kanal hängt?Im Gerätemanager wird mir bei den IDE-Controllern das hier angezeigt:

ATA Channel 0
ATA Channel 0
ATA Channel 1
ATA Channel 1
ATA Channel 2
ATA Channel 3
Standard AHCI 1.0 Serieller-ATA-Controller
Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller

Also format C: würd ich ganz gern vermeiden....die neue Platte ist NICHT die Systemplatte,die Systemplatte läuft einwandfrei.Ich hab eine Platte als Systemplatte (=die alte),die neue (=die zicken macht) ist als Datengrab gedacht,außerdem hängt noch ne 400 GB externe Platte mit USB 2.0 dran.Partitioniert is da sonst nicht speziell...

Ich hab gestern noch (mit Vista) alle Dateien von der alten Platte auf die neue geschaufelt zum Sichern vor der Installation von Win7,da liefs noch wies sollte.Ich glaub mittlerweile wirklich,dass das was mit Dtools zu tun hat....

Edit (@vellex): Danke,also die hängen an 2 verschiedenen Kanälen (Channel 1 und 2)
 
Zuletzt bearbeitet:
So,nochmal bei HDTune reingeschaut,UDMA is auf active,also daran kanns au net liegen,Health status is auf ok.Keiner mehr ne Idee?
 
HDTune zeigt alles mögliche an. Gewissheit hast du nur wenn du in den Gerätemanager schaust ob die vielleicht im PIO Mode laufen.
 
So,jetzt Windows nochmal neu installiert,jetzt gehts.Aber so arg schnell is se jetzt auch nicht,sind ca. 14 MB/s normal??
 
Zurück
Top