Neue WD Elements "klackert"

Michi436

Ensign
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
131
Hey zusammen,

habe mir als sie vor kurzem im Angebot waren 2x WD Elements 12TB (extern) gekauft. Direkt nach dem Anschließen ist mir aufgefallen, das sie ziemlich laut "klackt". Klar werden bei dem Preis keine hochwertigen HDDs drin sein, aber habe auch von Seagte 4x die "Seagate Expension Desktop" (8TB), die sind ja auch sehr billig und um einiges ruhiger. Darum meine Frage: Ist das klacken normal oder hat die Platte einen treffer? Hier steht z.B. das klackern Anzeichen dafür sind, dass die Platte bald kaputt geht. Was würdet ihr machen? Zurückschicken?

Viele Grüße!

PS: Im Anhang eine Aufnahme vom "klackern"
 

Anhänge

Macht die das im Ruhezustand oder wenn was geschrieben wird. Betrifft es beide?
Meine Vermutung ist das diese Plastikgehäuse die Bewegungen/Vibrationen des Schreib- Lesekopfes einfach auf das Gehäuse übertragen.
Aber wirklich gesund hört sich das nicht an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michi436
Falls die Platte SMR hat wären die Geräusche nach Schreibvorgängen normal.
Die Daten werden dann vom Schreibcache in die SMR Zonen verschoben.
Ansonsten wäre es auch möglich, daß die Platte gerade einen internen Selbsttest durchführt und dabei ihre gesammte Oberfläche scannt.
Das Beste wäre, einmal die SMART Daten auszulesen und hier zu posten ob da irgendwelche Auffälligkeiten zu sehen sind.
Also Programm bietet sich CrystalDiskInfo an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michi436
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ich hatte bis jetzt die zweite Platte noch nicht ausgepackt, da ich dachte evtl schick ich sie ja zurück. Aber hab die jetzt auch mal aufgemacht. Bei der zweiten Platte ist tatsächlich kein klackern!
Bei der klackernden Platte ist mir aufgefallen: Sobald ich sie anschließe klackert sie, eigentlich ständig. Sobald ich was auf die Platte schreibe hört sie auf. Und dann im Leerlauf fängt sie wieder an zu klackern, die ganze Zeit...

Aber noch was anderes ist mir aufgefallen: Hab bei beiden Platten eine Schreibrate von ca. 20mb/sec. Bei meinen Seagates sind es 100mb/sec. Liegt das daran, dass die Platte 4TB mehr hat oder ist da einfach eine schlechtere Platte drin?

Die 12TB Platten von Seagate sind zurzeit noch im Angebot und kosten grade mal 5€ mehr das Stück als die WD und ich bin grad sehr stark am überlegen ob ich mir nicht lieber die hole...

€: Braucht es bei diesen Platten überhaupt "USB 3.0" wenn die grade mal mit 20mb/sec schreibt? Das sollte mit USB 2.0 auch klappen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn, dann müsste das 100MByte/sek. und 20MByte/sek. heißen. 100mbit passt eher zu einer Internetgeschwindigkeit und wäre für jede Platte zu langsam.
Erreichen sollten die Platten schon noch deutlich mehr als 100MB.
Dann schick sie einfach beide zurück und gut ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michi436
Bei der Datenrate verwechselst du wohl etwas.
Mein WD MyBook 8TB erreicht bis zu 200 MB/s.
Kannst du gerne in Mbit/s umrechnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michi436
Ja genau, sorry meine natürlich 20Mbyte/sek.
Hmm vlt sind da andere Platten verbaut? @Tuetensuppe
Bei mir sieht das die ganze Zeit so aus:
Elements.png
 
Ist auf jeden Fall deutlich zu langsam.
Solche langsamen Geschwindigkeiten liegen manchmal an, wenn es sehr viele kleine Dateien sind.
Aber wie gesagt, eigentlich deutlich über 100MB und auch sogar 180-200MB sind drin, wie @Tenferenzu schon schreibt.
Ist es möglich das du die Platten nur an einem USB 2 Port angeschlossen hast, anstatt an USB 3? Das würde schon erklären, warum die so langsam ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michi436
Tramizu schrieb:
Ist es möglich das du die Platten nur an einem USB 2 Port angeschlossen hast, anstatt an USB 3? Das würde schon erklären, warum die so langsam ist.
Falls das nicht hilft kannst du ja mal im Gerätemanager alle USB-Ports deinstallieren (und anschließend den PC neu starten). Das half zumindest bei einigen Seagateplatten die nicht in die Gänge kommen wollten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michi436
Das es bei vielen kleinen Daten dazu kommt kenn ich auch, aber da waren hauptsächlich Daten um die 4GB.
Nee habs natürlich am USB 3.0 Port angeschlossen :)
Hab die Seagate am gleichen Anschluss mit dem gleichen Kabel angeschlossen und die war viel schneller.
Aber naja ich schicke sie jetzt eh zurück, also alles halb so wild.

Danke nochmal!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tramizu
Ist wohl die sinnvollste Entscheidung.
 
Das ist auf jedenfall viiiiel zu langsam und gerade mal USB2-Niveau. Tippe auch auf einen technischen Schaden. Kann in seltenen Fällen auch am verbauten Controller liegen (defekt, Inkompatibel, Treiberproblem)
Naja zurück und gut.
 
Zurück
Oben