neuen Bootsektor schreiben

Fireball89

Captain
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
3.498
Moinsen,

kann man bei Vista auch einen neuen Bootsektor schreiben, wenn der alte NICHT kaputt ist? Wenn der nämlich kaputt ist, muss man ja (nach dem booten der vista-dvd) diese Systemstartreparatur verwenden oder so.
Bei XP ging das ja mit dem befehl "fixboot" ... aber so'ne schöne alte DOS-Konsole gibts da ja eh nicht mehr :(

Greetz,
Fireball
 
Eigentlich mit jedem Partitionsmanager der etwas taucht

Fdisk /mbr von einer 9X-BootCD/Floppy (www.bootdisk.com)
gdisk 0 /mbr (wenn Du noch ein altes Ghost rumzufliegen hast auch von BootDisk/CD)
 
Insofern der Ordner \Boot\ und die Datei bootmgr im Stammverzeichnis der Bootfestplatte existiert kann man diesen Bootmanager mittels Vista Boot Pro wieder aktivieren.

@HisN
Deine Methode kennt den Vista Bootblock noch nicht , der den Eintrag auf die Datei C:\bootmgr umleitet .
 
Du ... ich hab nur die Frage beantwortet wie der Bootsektor neu geschrieben werden kann.
Es ist mir eigentlich Scheissegal welches OS dahinter sitzt (es sei denn es liegt ein Bootmanager wie Grub im MBR). Mit dem MBR einer 9x-Disk startet 98, XP, 2K, Vista. Oder ist das nur Zufall dass das bei mir so geht? *g*
 
Das wage ich aber wohl zu beweifeln. Wenn Du mit Fdisk den Bootsektor einer XP Platte überschreibst, musst Du den mit fixmbr von XP erst mal wieder herstellen lassen, sonst bootet XP nicht mehr.
 
das funktioniert:

vista-dvd rein -> reparatur option auswählen -> eingabeaufforderung auswählen -> folgendes eingeben:

- bootrec.exe

- bootrec.exe /fixmbr

- bootrec.exe /fixboot

alles beenden, dvd raus und neu starten.
 
Wag ich auch zu bezweifeln wenn man den herkömmlichen MBR für XP wiederherstellt das dann stattdessen der Vista Bootmanager startet.

@jodd
Ich glaube der Fragesteller wollte ohne der Vista DVD auskommen ;)
 
werkam schrieb:
Das wage ich aber wohl zu beweifeln. Wenn Du mit Fdisk den Bootsektor einer XP Platte überschreibst, musst Du den mit fixmbr von XP erst mal wieder herstellen lassen, sonst bootet XP nicht mehr.

Wie komisch, wenn ich z.b. Grub (der einen anderen Bootloader) deinstallieren will, mach ich das mit Fdisk /MBR
Danach starten XP, XP64 und Vista einwandfrei indem ich mit fdisk einfach ihre Partition auf aktiv setze, alle mit dem gleichen MBR.

Ich bin ein Spielkind, ich hab auf meiner 1. Platte XP32, XP64, Vista64 (in drei primären Partitionen) und zwei Linux-Distris (in erweiterten Laufwerken) die ich über Boot-US starte, ich hab da viel Erfahrung drinne z.b. nur ein OS neu zu installieren^^ oder ganz ohne Bootmanager meine OS zu starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr wärt euch fix einig, wenn ihr zwischen MBR (erster Sektor der Platte) und XP-Bootsektor (erster auf der XP-Partition) unterscheiden würdet, statt beide Dinge in einen Topf zu werfen.
 
*löl*
Verdammt ob ich da den Fred-Starter missverstanden habe?
 
@mensch183:
Ja das fänd ich auch besser^^

@HisN:
bissl^^ ... bei Vista ist halt alles n bisschen anders.

@Voyager10
Nö, eigentlich lieber mit Vista DVD.

@jodd:
Bingo! Das war genau der Befehl, den ich suchte. THX!

Zum Hintergrund:
Der standard Bootsektor den Vista schreibt, macht bei mir iwie Probleme. Der Vista Ladebalken wird dann über 3min angezeigt und die ram-auslastung unter windows ist überhöht. Eben schnell nen Bootsektor geschreiben und schon ist alles wieder paletti. Hab ich mal durch Zufall rausgefunden^^

Greetz,
Fireball
 
Zurück
Oben