Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Neuen Gaming PC finden bzw erstellen / Beratung
- Ersteller Pho3nix86
- Erstellt am
Naja, was willst du den wissen? Schau dir doch die Tests hier bei CB an, da bekommst du einen sehr guten Überblick.Pho3nix86 schrieb:Wie sieht es denn aktuell bei den Prozessoren aus für Gaming?
Absolut undifferenzierte Aussage. Es kommt auf die konkreten Modelle an und nicht auf den Hersteller. Intel ist momentan meist nicht die Empfehlung, aber da kommt es auch auf Anforderung und Budget an.Pho3nix86 schrieb:Aktuell nutze ich noch AMD. Damals wurde mir gesagt Leistungstechnisch hingt der Intel kaum hinterher
- Registriert
- März 2025
- Beiträge
- 76
Ja habe ich...
Und nicht nur hier bei CB.
Ich habe rausgelesen, dass der erwähnte Ryzen 7 der aktuell schnellste 8 Kerner ist.
Besser für Gaming usw.
Mir fehlt leider bei vielen Daten und Zahlen das Verständnis. Ich habe den Leistungsindex gesehn und bei Gaming ist der weit oben.
Mein Problem ist aber immer noch zu verstehen warum 8 Kerne bei Gaming mehr bringen als 12 bzw 16 Kerne. Ich finde das auch ehrlich gesagt gerade nicht.
Ansonsten schau ich nebenbei Konfigurationen von Fertig PCs und Vergleiche. Auch wenn ich keine Ahnung habe wie gut die Komponenten sind und bei einigen dann Versuche in einer Kaufberatung Hilfe zu finden
Und nicht nur hier bei CB.
Ich habe rausgelesen, dass der erwähnte Ryzen 7 der aktuell schnellste 8 Kerner ist.
Besser für Gaming usw.
Mir fehlt leider bei vielen Daten und Zahlen das Verständnis. Ich habe den Leistungsindex gesehn und bei Gaming ist der weit oben.
Mein Problem ist aber immer noch zu verstehen warum 8 Kerne bei Gaming mehr bringen als 12 bzw 16 Kerne. Ich finde das auch ehrlich gesagt gerade nicht.
Ansonsten schau ich nebenbei Konfigurationen von Fertig PCs und Vergleiche. Auch wenn ich keine Ahnung habe wie gut die Komponenten sind und bei einigen dann Versuche in einer Kaufberatung Hilfe zu finden
Lord Gammlig
Commander
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 2.263
Ist ganz simpel, mehr Kerne bringen nur was, wenn die verwendeten Programme/Spiele diese auch nutzen können, also die Aufgaben stark parallelisierbar sind. Das geht bei den meisten Spielen eben nur bis zu einem gewissen Grad (hier 8 Kerne), danach stagniert der Vorteil von mehr Kernen eben massiv und die (sinnvollen) 8 Kerne kann man oftmals mit höherer Taktrate laufen lassen, als einen 12 Kerner. Aufgaben pro Kern werden also schneller erledigt.Pho3nix86 schrieb:Mein Problem ist aber immer noch zu verstehen warum 8 Kerne bei Gaming mehr bringen als 12 bzw 16 Kerne. Ich finde das auch ehrlich gesagt gerade nicht.
Das Gute ist, dass dich das auch gar nicht interessieren muss. Was wichtig für dich ist, ist die Gaming-Leistung. Und die siehst du hier im CB-Test.Pho3nix86 schrieb:Mein Problem ist aber immer noch zu verstehen warum 8 Kerne bei Gaming mehr bringen als 12 bzw 16 Kerne.
Ergänzung ()
Also die Leistung der CPU und der GPU kannst du anhand der Tests ja ziemlich leicht selbst erkennen. Bei den ganzen anderen Komponenten ist es tatsächlich etwas aufwändiger, sodass es bei MB, NT, RAM, Case, Lüftern tatsächlich besonders Sinn ergibt, das Forum zu fragen.Pho3nix86 schrieb:Auch wenn ich keine Ahnung habe wie gut die Komponenten sind und bei einigen dann Versuche in einer Kaufberatung Hilfe zu finden
- Registriert
- März 2025
- Beiträge
- 76
@Winston90 Danke dir.
Das Leistungrating egal ob von CPU oder GPU hab ich auch zuerst gesehn. Für mich war das vorerst etwas viel. Ich hatte etwas verglichen, bin auf die Preise gekommen, habe gesehn dass ein Ryzen 9 9900 teurer ist als der Ryzen 7. Danach hab ich versucht rauzufinden warum. Antwort waren dann weil mehr Kerne.
Das große Aber war aber dann eben meine Frage. 8 Kerne besser als 12 Kerne? - und ich hatte das nicht verstanden
Könnt ihr mir erklären warum Netzteile bei Konfigurationen mit z.B einer 5080 manchmal mit 850W und manchmal mit 1000w sind obwohl 1000 empfohlen werden?
Ich hatte einen Satz gelesen bei der Grafikkarte die beste auszusuchen die im Budget ist. Dann denk ich würde bei mir eine RTX 5080 ok sein. 4090 oder 5090 sind viel zu teuer. Wisst ihr ob ich mir hier Vergleiche (Vor-bzw Nachteile) von Costum Grafikkarten ansehen kann?
Möchte dann erst mal schaun was so gibt und bestimmt kommen dann wieder fragen auf
Das Leistungrating egal ob von CPU oder GPU hab ich auch zuerst gesehn. Für mich war das vorerst etwas viel. Ich hatte etwas verglichen, bin auf die Preise gekommen, habe gesehn dass ein Ryzen 9 9900 teurer ist als der Ryzen 7. Danach hab ich versucht rauzufinden warum. Antwort waren dann weil mehr Kerne.
Das große Aber war aber dann eben meine Frage. 8 Kerne besser als 12 Kerne? - und ich hatte das nicht verstanden
Könnt ihr mir erklären warum Netzteile bei Konfigurationen mit z.B einer 5080 manchmal mit 850W und manchmal mit 1000w sind obwohl 1000 empfohlen werden?
Ich hatte einen Satz gelesen bei der Grafikkarte die beste auszusuchen die im Budget ist. Dann denk ich würde bei mir eine RTX 5080 ok sein. 4090 oder 5090 sind viel zu teuer. Wisst ihr ob ich mir hier Vergleiche (Vor-bzw Nachteile) von Costum Grafikkarten ansehen kann?
Möchte dann erst mal schaun was so gibt und bestimmt kommen dann wieder fragen auf
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage nach den Kernen greift viel zu kurz. Da gibt es noch viele andere Faktoren, die eine Rolle spielen.Pho3nix86 schrieb:Das große Aber war aber dann eben meine Frage. 8 Kerne besser als 12 Kerne? - und ich hatte das nicht verstanden
Das 850 Watt Netzteil ist sinnvoll, 750 Watt würden vermutlich auch meistens reichen. 1000 Watt sind überdimensioniert und nicht nötig. Die Hersteller verkaufen gerne größere und teurere Netzteile. Und die Grafikkartenhersteller gehen davon aus, dass es einige Leute gibt, die richtige Billignetzteile nutzen, die Schrott sind.Pho3nix86 schrieb:Könnt ihr mir erklären warum Netzteile bei Konfigurationen mit z.B einer 5080 manchmal mit 850W und manchmal mit 1000w sind obwohl 1000 empfohlen werden?
Im Wesentlichen richtig. Wenn du dir die Kostenpunkte auf deiner Hardware-Einkaufsliste/Wishlist mal ansiehst, dann kannst du zwar für alle Artikel unterschiedlich viel Geld ausgeben. Aber da sind die Unterschiede relativ klein. 850 Watt Netzteile kosten beispielsweise 120€ +/-20, so als grobe Orientierung. Die GPU aber ist die teuerste Komponente und man redet hier über entweder 600€, 800€, 1000€, 1500€, 3000€ oder sogar 6000€. Die Grafikkartenpreise sind aktuell verrückt, obwohl sie sich schon etwas gebessert haben. Die GPU ist aber schon seit langem die größte Stellschraube der Gesamtkosten.Pho3nix86 schrieb:Ich hatte einen Satz gelesen bei der Grafikkarte die beste auszusuchen die im Budget ist.
Wenn du die Grafikartenhersteller (Saphire, Zotac, ASUS, Gigabyte etc.) meinst, da gibt es Unterschiede in der Garantie. Und die sind wichtig und solltest du vor dem Kauf kennen! Ich habe die nicht auswenig im Kopf, aber das kann man ja googlen. Unter anderem hier im CB-Artikel findest du Info für ein paar Hersteller, aber nicht für alle.Pho3nix86 schrieb:Wisst ihr ob ich mir hier Vergleiche (Vor-bzw Nachteile) von Costum Grafikkarten ansehen kann?
Zotac bietet als einziger Hersteller nach Registrierung auf deren Website 5 Jahre Garantie.
Und du möchtest Endkundengarantie haben, wenn möglich (siehe CB-Artikel)!
Es gibt auch eher kleine Leistungsunterschiede zwischen den Modellen der Hersteller. Es gibt auch eher kleine Unterschiede im Stromverbrauch und hin und wieder große Unterschiede darin, wie leicht (d.h. leise) die Karten zu kühlen sind.
Faustregel: Umso größer die Abmessungen der Karte sind (Höhe x Breite x Länge) und umso schwerer sie ist (hängt ja mit der Größe zusammen), umso leiser ist die zu kühlen. Das erklärt sich dadurch, dass mehr Wärme durch den so großen Kühlkörper abgegeben werden kann und auch meistens 3 Lüfter auf den Karten verbaut sind, teils sogar 4.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2025
- Beiträge
- 76
Ich habe jetzt Mal aus Interesse, durch viel lesen und auch andere Empfehlungen ansehen, einfach mal so versucht so ungefähr was passendes bei Mad Gaming zusammenzustellen.
Dann hab ich erst mal drauf geachtet etwas unter meinem Budget zu sein.
Wie weit passt das zusammen? Oder ist es sehr "schlimm" ?
Könnt ihr mir da Änderungen empfehlen
Das Mainboard hatte ich mal gelesen bin mir aber nicht sicher ob es das 850 braucht.
Der Ryzen 7 9800XD solls werden.
Beim Rest bräuchte ich leider eh Hilfe da ich mich da gar nicht auskenne.
Dann hab ich erst mal drauf geachtet etwas unter meinem Budget zu sein.
Wie weit passt das zusammen? Oder ist es sehr "schlimm" ?
Könnt ihr mir da Änderungen empfehlen
Das Mainboard hatte ich mal gelesen bin mir aber nicht sicher ob es das 850 braucht.
Der Ryzen 7 9800XD solls werden.
Beim Rest bräuchte ich leider eh Hilfe da ich mich da gar nicht auskenne.
Nice, das ist eine ordentliche Zusammenstellung. Nur das Mainboard kann nicht bewerten, da fehlt mir aktuell der Überblick. Das System ist sehr gut, aber sicher auch sehr teuer. Du kaufst aktuell zu einem überzogenen Preis, aber ich denke, das ist dir mittlerweile bestens bewusst. Das Gehäuse wird sicherlich sehr gut belüftet sein, zur Build-Qualität etc. kann ich aber nichts sagen. Der Kühler ist solide; es gibt zwar etwas bessere Kühler für 10€ weniger, aber der Unterschiede macht den Braten auch nicht fett; also absolut in Ordnung.
Wenn der RAM 32GB DDR5-6000 mit CL30 ist, dann geht das grundsätzlich klar. Passt also auch.
Die SSD ist auch sehr gut! Gibt natürlich immer noch geringfügig bessere, aber auch das ist eigentlich egal.
Netzteil ist auch gut.
Wenn der RAM 32GB DDR5-6000 mit CL30 ist, dann geht das grundsätzlich klar. Passt also auch.
Die SSD ist auch sehr gut! Gibt natürlich immer noch geringfügig bessere, aber auch das ist eigentlich egal.
Netzteil ist auch gut.
Zuletzt bearbeitet:
KarlsruheArgus
Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 8.083
BitteschönPho3nix86 schrieb:Könnt ihr mir da Änderungen empfehlen
https://mad-gaming.shop/amd-gaming/...nfiguratorKey=bb11dd65516001db&number=SW10752
Ich würde eher ein Setup mit der RX9070XT präferieren, aus P/L Gründen, aber jeder wie er mag.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2025
- Beiträge
- 76
@KarlsruheArgus
Dankeschön
Das Gehäuse gefällt mir sogar besser. Beim Mainboard war ich mir nicht sicher und bei deiner Konfig hat sich der Arbeitsspeicher verdoppelt.
Preislich ist die 9070 schon günstiger. Ich schwanke stark, da ich eigentlich gern eine Nvidia Karte hätte und die 5080 mir stärker vorkommt (hatte in Videos gesehn, dass da teilweise 20Fps unterschied sind)
Kann mir gerade jemand von euch auf einfache Art erklären wieso in manchen Spielen die 9070 besser performt als die 5080 und andersrum?
Dankeschön
Das Gehäuse gefällt mir sogar besser. Beim Mainboard war ich mir nicht sicher und bei deiner Konfig hat sich der Arbeitsspeicher verdoppelt.
Preislich ist die 9070 schon günstiger. Ich schwanke stark, da ich eigentlich gern eine Nvidia Karte hätte und die 5080 mir stärker vorkommt (hatte in Videos gesehn, dass da teilweise 20Fps unterschied sind)
Kann mir gerade jemand von euch auf einfache Art erklären wieso in manchen Spielen die 9070 besser performt als die 5080 und andersrum?
KarlsruheArgus
Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 8.083
Die Spannungswandler sind in Ordnung.Pho3nix86 schrieb:Das Gehäuse gefällt mir sogar besser. Beim Mainboard war ich mir nicht sicher und bei deiner Konfig...
Sollte bei dem Budget drin sein.Pho3nix86 schrieb:...bei deiner Konfig hat sich der Arbeitsspeicher verdoppelt.
Das geht nicht, wer meint das simpel darstellen zu können hat in der Thematik keine Kompetenz.Pho3nix86 schrieb:Kann mir gerade jemand von euch auf einfache Art erklären wieso in manchen Spielen die 9070 besser performt als die 5080 und andersrum?
Lese dir den Test vollständig durch und dann hast du einen ersten Eindruck von der Thematik.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-rx-9070-xt-rx-9070-test.91578/
- Registriert
- März 2025
- Beiträge
- 76
Das geht nicht, wer meint das simpel darstellen zu können hat in der Thematik keine Kompetenz.
Ich geb da ganz ehrlich zu, dass ich mich in der Thematik nicht wirklich auskenne.
Danke. Hab den Artikel gelesen. Ist erst mal schwere Kost. Ich mach das auch nochmal.
Fairerweise sollte man aber auch anmerken, dass du mit deiner 64GB RAM Empfehlung durchaus davon abweichst, was die allermeisten hier im Forum empfehlen würden. 64 GB werden selten gebraucht. Es sei denn du nutzt sehe viele Mods und/oder den Microsoft Flight Simulator oder Cities Skylines 2, was aber allgemein super schlechte Performance hat, soweit ich weiß.KarlsruheArgus schrieb:Sollte bei dem Budget drin sein.
Ergänzung ()
Wenn dich das interessiert, dann ließ dich ruhig ein. Aber zum PC kaufen und zusammenbauen musst du das auch wirklich nicht verstehen.Pho3nix86 schrieb:Kann mir gerade jemand von euch auf einfache Art erklären wieso in manchen Spielen die 9070 besser performt als die 5080 und andersrum?
Und in Übrigen würde ich die Finger von der 9070 lassen und stattdessen zur 9070XT greifen. Die kostet (gemäß UVP) eigentlich nur 50€ mehr. Die hat zwar einen höheren Stromverbrauch, aber immernoch ca 100watt weniger als die 5080 und gut 300 Watt weniger als eine 5090.
- Registriert
- März 2025
- Beiträge
- 76
So gern ich auch eine Nvidia Karte hätte und ich auch wirklich mehr Leistung bevorzuge überlege ich mittlerweile wirklich.
Ich hatte ja im Fragebogen erwähnt dass ich gerne so nah möglich an 144fps und Ultra bzw Hoch spielen möchte.
Aber: Allgemein ist man mittlerweile bei ca 100 bis 300€ oder sogar mehr über der UVP und ein Unterschied von Radeon zur Nvida Karte von gut 600€ ist auch ein Stück.
Was ich auch interessant finde dass die 9070 jetzt auch Raytracing kann.
Zu den 64GB RAM: Ich nutze aktuell in manchen Spielen Mods. Meistens aber nur eine kleinere Auswahl.
Und den Flight Simulator spiele ich eher nicht. :-)
Ich hatte ja im Fragebogen erwähnt dass ich gerne so nah möglich an 144fps und Ultra bzw Hoch spielen möchte.
Aber: Allgemein ist man mittlerweile bei ca 100 bis 300€ oder sogar mehr über der UVP und ein Unterschied von Radeon zur Nvida Karte von gut 600€ ist auch ein Stück.
Was ich auch interessant finde dass die 9070 jetzt auch Raytracing kann.
Zu den 64GB RAM: Ich nutze aktuell in manchen Spielen Mods. Meistens aber nur eine kleinere Auswahl.
Und den Flight Simulator spiele ich eher nicht. :-)
Das konnte schon die AMD 7000er Generation. Das ist ja nichts neues. Die 9070XT hat nur eine großen Sprung nach vorne gemacht und die Lücke zu Nvidia weitestgehend aufgeholt bzw komplett aufgeholt (je nach konkreten Vergleichspunkten).Pho3nix86 schrieb:Was ich auch interessant finde dass die 9070 jetzt auch Raytracing kann.
Aktuell würde ich persönlich vermutlich zur 9070XT (830€) greifen. Die hat nämlich genauso wie die 5080 (1400€) leicht auszuschöpfendes OC Potential. Für die 5080 hab ich das Video von Jayz2Cents gesehen. Vom 9070XT Video von Der 8auer habe ich nur gehört, aber nicht selbst gesehen. Umzusetzen wäre das recht leicht.
Die 5070Ti (970€) hat meines Wissens nach aber kein vergleichbares OC Potential. Effektiv kannst du die 9070XT also nah an eine 5070ti bringen, zahlst aktuell aber 140€ weniger.
Die 5070Ti (970€) hat meines Wissens nach aber kein vergleichbares OC Potential. Effektiv kannst du die 9070XT also nah an eine 5070ti bringen, zahlst aktuell aber 140€ weniger.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 645
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 3.109
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 675
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 3.098
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.436