Neuer 46"/47" LCD muss her

Eleanor

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2007
Beiträge
1.539
Hallo Freunde,

ich möchte mir demnächst einen neuen LCD gönnen. Dieser sollte sich so um die 1500€ bewegen und dabei die 46" Grenze nicht unterschreiten. Auf dem LCD soll sowohl Sat TV geschaut als auch PS3 / Computer gespielt werden. Da die PS3 gleichzeitig ein Blue-Ray Player ist, werde ich natürlich ab und zu mal eine DVD oder Blue-Ray sehen.
Ich habe mich jetzt schon etwas länger mit dem Thema beschäftigt und habe 3 Favoriten.

Sony KDL-46W4000 http://geizhals.at/deutschland/a324823.html

Toshiba 47Z3030D http://geizhals.at/deutschland/a274358.html

Philips 47PFL7403D http://geizhals.at/deutschland/a329713.html

Könnt ihr mir die Entscheidung villeicht etwas leichter machen? Wo liegen die Stärken und Schwächen der einzelnen Geräte. Es wäre natürlich schön, wenn sich ein paar User finden würden, die eines der Geräte besitzen, aber auch alle anderen sind dazu eingeladen mit zu diskutieren. ;-)

Danke schonmal im Vorraus

ELEANOR
 
Also wenn Toshi dann doch wohl den 46ZF355D PictureFrame. Den besitze ich selbst sowie zwei sehr zufriedene Bekannte. Hier ein Test der es sehr gut trifft -> http://www.areadvd.de/hardware/2007/toshiba_46zf355d_2.shtml

+ Enorme visuelle Plastizität
+ Für LCD-TV ausgezeichneter Schwarzwert
+ Hervorragende 1.080p/24-Darstellung mit 5:5 Pulldown und 120 Hz Bildwiederholfrequenz
+ Authentische Farbwiedergabe
+ Sehr guter De-Interlacer
+ Pixel-per-Pixel-Darstellung von HD-Material unter Ausschluss der Scaling-Mimik
+ Reichhaltige und sinnvolle Anschlussbestückung
+ Umfangreich ausgestatter und wirkungsvoller Video-EQ
+ Fairer Kaufpreis
+ Hochwertige Verarbeitung und noble Optik


- Analoger TV-Tuner ist nur Mittelmaß
- Hochskalierung von SDTV-Material verbesserungswürdig

Hab im Dezember noch 2.5k dafür bezahlt, wo er jetzt liegt, na da reden wir nicht drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort =)


Ich habe mir eben auch noch mal den 46ZF355D angeschaut. Ich denke der Aufpreis lohnt sich wirklich.. Zockst du auch auf dem LCD?? zufrieden?
 
Empfehlungen sind so eine sache ...
besser Du schaust Dir mal ein paar testberichte zu den TVs an ...

Als startpunkt kannst ja mal bei www.testeo.de beginnen ...
 
Das habe ich ja schon gemacht. Die Geräte haben in Tests alle nicht schlecht abgeschnitten.
Ich würde gerne mal die Meinung von Leuten hören, die die Geräte selbst besitzen... Wenn es natürlich andere Geräte gibt bin ich gerne bereit mir diese anzusehen.
 
Naja, ich hab das Gerät selbst gekauft und dann erst den verlinkten Test gelesen. Meine Bekannten haben sich dann mein Gerät angeguckt, den Test gelesen und auch zugeschlagen und beide reden noch mit mir. Auf Laienbewertungen gebe ich nun wirklich gar nichts (wer gibt schon öffentlich zu sich einen teuren Fehlkauf geleistet zu haben), vor allem nicht in dem Bereich. AreaDVD passt schon. Ansonsten sich die Geräte im Fachhandel wirklich selbst anschauen, dass ist letztlich durch nichts zu ersetzen weil die Sinneswahrnehmung eben subjektiv ist und bleibt.

Ich bin nun seit acht Monaten sehr zufriedener Besitzer des Apperates, hätte mir beinahe einen Plasma-Fehlkauf geleistet bis gerade der frische Toshi über den Weg kam und das wirklich einzige worüber ich mich ärgere ist, dass ich für das Geld heute den 50er aus der Reihe bekommen würde. ;-)

Ich nutze Digitales-Kabel-TV, ÖR Sender sehen da gut aus, dass Unterschichten-TV dagegen völlig mies. Also die Pixelhaufen die RTL, Pro-7 und Co da in den Äther jagen gehen überhaupt nicht aber irgendwann wird HD-TV sich auch im TV durchsetzen. Wer den ganzen Tag Big Brother schaut tut sich mit so einem Gerät keinen gefallen. Meine Hauptanwendung ist DVDs schauen und das ist schon einfach nur genial wobei sich mies aufgenommenes Material schon schonungslos offenbart, dafür kann aber das Gerät nichts. Meinen HD-DVD-Player ebenfalls von Toshi habe ich seinerzeit gerade noch an Amazon zurück schicken können als sich andeutete das BluRay gewinnt, leider ohne je was in Full-HD gesehen zu haben. Derweil genieße ich also normale DVDs via HDMI auf 1080i Upscaling (mehr kann mein Player nicht) und bin damit einfach nur glücklich. Ich denke Richtung Herbst/Winter kommt ne PS3 für BluRay und das ein odere andere Spielchen. Ein Bekannter mit dem Schirm hat sich gerade den Samsung BD-1400 gekauft (auch bei Area-DVD im Test), ich hatte aber leider noch keine Zeit mir das Gespann in Aktion anzusehen. Da das Display alles beherrscht was man sich wünschen kann und bei schneller Action auch von BluRay keine Schwächen zeigt, habe ich keinen Zweifel an der PS3-Tauglichkeit.

Ob ich zufrieden bin? Ich grinse immer noch jeden Tag wenn ich mein Wohnzimmer betrete und den schicken Riesen sehe und mir scheint sofort die Sonne aus dem Ar... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@Eleanor:
Also, ich habe mir letzte Woche den Philips 47 PFL7403D bestellt, er ist allerdings immer noch nicht geliefert worden. Ich nehme an, er kommt am Montag/Dienstag.

Entscheidend war für mich bei der Kaufentscheidung, dass er 24p fähig ist, 100 Hz beherrscht und 4 HDMI-Eingänge besitzt. Ferner, dass man auch gut einen PC anschließen kann. Ambilight war für mich kein Kaufkriterium, das halte ich für Schnickschnack bzw. Humbug...

Beim Philips waren alle Kriterien voll erfüllt.

Die einzigen negativen Berichte in Foren rühren vom "nicht so tollen" Schwarzwert sowie von den "eingeschränkten" Blickwinkeln des Philips her. Ob es wirklich so schlimm ist, werde ich aber erst richtig beurteilen können, wenn ich den Fernseher bei mir zu Hause stehen habe...

Im Hi-Fi-Forum sind die überwiegende Mehrzahl der Erfahrungsberichte zum Philips positiv, selbstverständlich gibt es immer Leute, die etwas auszusetzen haben.

Ach ja, fast hätte ich es vergessen:
Ein absolutes K.O.-Kriterium, wenn nicht das K.O.-Kriterium für einen Kauf war ein spiegelndes Display. Die neuen Samsung spiegeln alle, auch der Sony hat kein mattes, gänzlich entspiegeltes Display, soll heißen, bei direkter Sonneneinstrahlung ist so etwas für mich ein Graus...
Der Philips hingegen hat ein mattes, vollständig entspiegeltes Display.

Bei mir blieben also noch die Toshiba und die Philips Modelle übrig, wobei die Philips neuer sind. Im Oktober kommt von Toshiba eine neue High-End Serie (ZF-Serie).

Ich kann ja mal berichten, wenn der Fernseher bei mir eingetroffen ist.

MFG
 
Zitat von Cat Toaster:
Also wenn Toshi dann doch wohl den 46ZF355D PictureFrame.

der Toshiba 46ZF355D und der 47Z3030D sind technisch identisch. unterscheide gibts lediglich im design und 1" differenz in der diagonale. den kontrastwert kann man eh nicht vergleichen, da er in abhängigkeit der diagonale errechnet wird. kann man prima im toshiba katalog nachlesen, im anhang ganz hinten sind beide geräte direkt nebeneinander aufgelistet mit allen features.

ob man für das pcitureframe design vom 46Z ca. 200 euro mehr ausgeben möchte, muss jeder selbst entscheiden.
 
Ich sehe gerade, dass der Sony nirgendwo lieferbar ist zur Zeit.
Kann es sein, dass es ihn überhaupt nicht mehr gibt?

Wie siehts eigentlich mit dem Samsung LE-46A656A1F aus?
 
Ich glaube der Samsung wäre keine schlechte Alternative. Bei den Toshis solls ja wohl Probleme mit Clouding geben.

Hat Samsung ähnliche Probleme?
 
Also ich habe schon viele User im Hifi-Forum gesehen, die vom 6er Samsung zum Sony umgestiegen sind, da der Samsung von einem Lila-Stich geplagt sein soll.
Am besten, wie hier schon erwähnt, regestrierst du dich bei Hifi und liest dich dort ordentlich durch. Man sollte auf jeden Fall mindestens einen Monat in die Recherche investieren um den geeigneten LCD zu finden. Genauso sollte man sich klar sein, was man im Grunde überhaupt benötigt und was nicht.
Ich zb. habe insgesamt 5 Monate gebraucht um auf den Sony zu kommen, wobei ich aber auch sagen muss, dass dieser erst seit 2 Monaten auf dem Markt ist. Ganz am Anfang wollte ich den Samsung 46F86BD, dann den 47Z3030D, dann den 46W3000 und dann ist der W4000 erschienen. Das Warten und das Nachdenken hat sich gelohnt.
 
Ich lese schon den ganzen Tag im Hifi Forum. Das Lila soll wohl nur auftreten wenn man nicht ziemlich genau davor sitzt.

Warum ist der Sony denn nicht mehr lieferbar?? Gibts schon eine neue Serie?

Nochmal zu dem Philips...


1. Hat denn der 47PFL7403D das Ambilight?
2. Ich habe von dem Input Lag gelesen bei den Philips Geräten. Betrifft das auch den 47PFL7403D ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eleanor:
Der Sony ist verhältnismäßig neu auf dem Markt und war (in großen Bildschirmdiagonalen bei den günstigsten Anbietern im Netz) noch nie wirklich lieferbar. Ich nehme an, das wird aber noch kommen...

Zum Philips:

1. Nein, der 47 PFL7403D hat kein Ambilight, ich halte es für Schnickschnack. Aber jedem das seine...
2. Input Lag ist laut mehrerer Berichte aus dem Hi-Fi-Forum beim 47 PFL7403D kein Thema mehr. Man sollte beim Zocken allerdings den Spiele-Modus einschalten.

MFG
 
Zitat von Kissing_a_Nun:
@Eleanor:
Also, ich habe mir letzte Woche den Philips 47 PFL7403D bestellt, er ist allerdings immer noch nicht geliefert worden. Ich nehme an, er kommt am Montag/Dienstag.

Entscheidend war für mich bei der Kaufentscheidung, dass er 24p fähig ist, 100 Hz beherrscht und 4 HDMI-Eingänge besitzt. Ferner, dass man auch gut einen PC anschließen kann. Ambilight war für mich kein Kaufkriterium, das halte ich für Schnickschnack bzw. Humbug...

Beim Philips waren alle Kriterien voll erfüllt.

Die einzigen negativen Berichte in Foren rühren vom "nicht so tollen" Schwarzwert sowie von den "eingeschränkten" Blickwinkeln des Philips her. Ob es wirklich so schlimm ist, werde ich aber erst richtig beurteilen können, wenn ich den Fernseher bei mir zu Hause stehen habe...

Im Hi-Fi-Forum sind die überwiegende Mehrzahl der Erfahrungsberichte zum Philips positiv, selbstverständlich gibt es immer Leute, die etwas auszusetzen haben.

Ach ja, fast hätte ich es vergessen:
Ein absolutes K.O.-Kriterium, wenn nicht das K.O.-Kriterium für einen Kauf war ein spiegelndes Display. Die neuen Samsung spiegeln alle, auch der Sony hat kein mattes, gänzlich entspiegeltes Display, soll heißen, bei direkter Sonneneinstrahlung ist so etwas für mich ein Graus...
Der Philips hingegen hat ein mattes, vollständig entspiegeltes Display.

Bei mir blieben also noch die Toshiba und die Philips Modelle übrig, wobei die Philips neuer sind. Im Oktober kommt von Toshiba eine neue High-End Serie (ZF-Serie).

Ich kann ja mal berichten, wenn der Fernseher bei mir eingetroffen ist.

MFG

Hast du dein Gerät jetzt bekommen? Wäre dir sehr dankbar wenn du einen kleinen Erfahrungsbericht und villeicht ein paar Bilder machen könntest.
 
Nein, er ist immer noch nicht bei mir eingetroffen. Habe heute vor einer Woche bestellt und die Spedition hat sich noch nicht einmal bei mir gemeldet, um einen Termin zu vereinbaren...
Gott sei dank habe ich per Nachnahme bestellt...
Ich werde auf jeden Fall berichten, wenn er hier angekommen ist.

MFG

Edit:
Sorry, dass ich heute erst antworte. Es ist eigentlich nicht meine Art, eine Frage so lange unbeantwortet zu lassen. Aber meine Eltern hatten Probleme mit ihrem PC. Ich musste ihn gestern neu aufsetzen. Der ganze Spätnachmittag und Abend sind dafür draufgegangen. Na ja...

Edit 2:
Spedition hat gerade angerufen. Morgen vormittag wird er zugestellt. Juhuu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist gestern vormittag geliefert worden. Muss schon sagen: ein endgeiles Teil! ;-)
Blickwinkel sind in Ordnung, wie bei meinem 2 Jahre alten Samsung 40-Zoll Vorgängermodell. Der hatte dank S-PVA Panel auch schon sehr gute Blickwinkel.
Schwarzwert konnte ich noch nicht wirklich testen, da ich gestern am späten Abend nicht mehr dazu gekommen bin, fernzusehen. Auf den ersten Blick aber bedeutend besser als bei meinem 2 Jahre alten Samsung.
Der Philips hat ein mattes Panel- im Gegensatz zu den neuen Samsung-, was sehr angenehm zu betrachten ist. Da spiegelt auch tagsüber nichts, und wir haben überall große Fensterfronten mit Fenstern vom Boden fast bis hinauf zur Decke.
Das DVD-Bild ist über HDMI-Verbindung schlichtweg perfekt, besser geht es nur noch mit BluRay...
Allerdings muss ich auch gestehen, dass digitales Kabelfernsehen, also DVB-C, trotz einem DVB-C Receiver mit HDMI-Verbindung zum Fernseher nicht besser aussieht als auf meinem 2 Jahre alten Samsung LCD-Fernseher; ich denke einfach, alle LCD-Fernseher nehmen sich nicht viel bei SDTV, also bei einem im Vergleich zu HDTV minderwertigem Signal/Zuspielung.
Das analoge Bild ist allerdings besser als das auf meinem Samsung LCD, aber wer möchte mit solch einem Fernseher schon analoges Fernsehen schauen...

MFG
 
Zurück
Top