• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Neuer Gaming-PC nach 6 Jahren für ca. 2400€

StormerIV

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
19
1. Preisspanne?
2000-2400€, eventuell kommt durch den Verkauf der alten Komponenten noch was dazu.


2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- ~5-6 Jahre wäre Ideal, danach würde ein neuer PC angeschafft werden


3. Verwendungszweck?
  • 1. Gaming
  • 2. Office-Tätigkeiten, Surfen, etc.

3.1. Spiele
  • 3440 x 1440 @ 165 Hz
  • mittlere bis hohe Qualität
  • Battlefield 6
  • Star Wars the Old Republic


4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): I9-9900K @ 3.60 GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill Trident Z RGB 2 x 16GB, 3200 MHz, DDR4-RAM
  • Motherboard: Z390 AORUS MASTER
  • Netzteil: be quiet! Straight Power 11 750W
  • Gehäuse: Phanteks Enthoo Evolv X
  • DVD-Laufwerk: /
  • Festplatten: 1x M2 SSD 1TB, 1x 4 TB SSD
  • Grafikkarte: AORUS GeForce RTX 2080 Ti XTREME 11G


5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
  • Es sollte schon eher ein PC auf Basis von einer AMD-CPU sein, besonders bei SWtoR soll man den Unterschied merken (schlechte CPU-Optimierung)
  • Bei Battlefield 6 würde ich gern auf +120 FPS kommen, am besten ohne Multi-Frame Generation für weniger Input-Lag.
  • Kann ich meine Festplatten einfach noch in den neuen PC übernehmen, oder sollte ich die altersbedingt erneuern?
Die 4 TB SSD ist knapp 1,5 Jahre alt, die M2 SSD ist seit der Zusammenstellung 2019 drin.


6. Zusammenbau/PC-Kauf?
  • Ich baue selber zusammen
  • Kauf in KW 38/39


Ich habe mir bereits die 2300€ AMD-Konfiguration angeschaut, wäre dies eine gute Basis? Welche Komponenten sollte man eventuell ersetzen, um meine Anforderungen zu erfüllen?


Ich freue mich über eure Anregungen und Vorschläge. Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Battlefield 6
Star Wars the Old Republic
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
3440 x 1440 @ 165 Hz
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mittlere bis hohe Qualität
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
120 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
/
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- Es sollte schon eher ein PC auf Basis von einer AMD-CPU sein, besonders bei SWtoR soll man den Unterschied merken (schlechte CPU-Optimierung)

- Bei Battlefield 6 würde ich gern auf +120 FPS kommen, am besten ohne Multi-Frame Generation für weniger Input-Lag.

- Kann ich meine Festplatten einfach noch in den neuen PC übernehmen, oder sollte ich die altersbedingt erneuern? Die 4 TB SSD ist knapp 1,5 Jahre alt, die M2 SSD ist seit der Zusammenstellung 2019 drin.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1x Alienware AW3423DWF
1x ASUS VG248QE
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- Prozessor (CPU): I9-9900K @ 3.60 GHz
- Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill Trident Z RGB 2 x 16GB, 3200 MHz, DDR4-RAM
- Motherboard: Z390 AORUS MASTER
- Netzteil: be quiet! Straight Power 11 750W
- Gehäuse: Phanteks Enthoo Evolv X
- DVD-Laufwerk: /
- Festplatten: 1x M2 SSD 1TB, 1x 4 TB SSD
- Grafikkarte: AORUS GeForce RTX 2080 Ti XTREME 11G
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000-2400€
Wann möchtest du den PC kaufen?
KW38/39
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Moderat
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer und StormerIV
Ich stimme für die Konfiguration von Post #2, allerdings mit den 64GB RAM von Patriot, die aus der AMD Empfehlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redfng und StormerIV
Das, was damals ein PC mit i9 9900k, 32GB Ram und einer RTX 2080ti war, wäre heute ein 9800x3D mit 64GB Ram und einer RTX 5090. Natürlich ist dies mit 2400€ nicht zu bewerkstelligen.
Vielleicht lässt sich mit der neuen CPU und der 2080ti zumindest noch auf eine RTX 5080 Ti / Ti Super warten.

Eine preiswerte Zwischenlösung wäre es, einen 14600k für 150€ anzuschaffen und ihn auf ein passendes Mainboard inklusive des DDR4 Ram zu setzen. Das vorhandene Mainboard ist nicht kompatibel.


Von 32GB auf 32GB würde ich bei DDR5 nicht gehen. Eine AIO Kühlung für 80€ ist optisch nett, aber technisch nicht notwendig. Der Aufpreis zur 5080 ist für meine Begriffe Liebhaberei; was heute auf einer GTX1070 nicht mehr läuft, wird auf einer GTX1080 auch nicht tadellos laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
Sieht ganz stimmig aus. GPU würde ich eher eine 5070TI nehmen. Der Aufpreis zur 5080 ist es nicht wert in meinen Augen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frames p. joule
@Zwirbelkatz und @till69

Und wie wollt Ihr eine 1700er CPU auf einen 1151 Sockel löten? Er braucht nicht nur die CPU sondern auch ein passendes Mainboard, wie @Zwirbelkatz schon schrieb.

Wenn er bereit ist, das Geld auszugeben, dann würde ich eher tabularasa machen. Ich würde kein totes Pferd mehr reiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19
Die Anforderungen klingen nach einer High-End-CPU und -Grafikkarte von heute. Das heißt, du brauchst einen AMD Ryzen 7 9800X3D und eine RTX 5090, was heute leider seinen Preis hat. Du wirst dein Budget aufstocken müssen.
 
Die Entscheidung ist relativ einfach. Man findet hoffentlich Prozessortests, in denen die gewünschten Spiele vorkommen. Dann fragt man sich, wieviele Frames man gerne erreichen würde. Schafft dies ein 14600k mit "altem" DDR4 Ram? Super, denn dann zahlt man kaum was, da man für die bisherige Kombination aus i9 9900k und dessen Mainboard noch gutes Geld bekommt; auch deshalb, da dieser i9 offiziell Windows 11 tauglich ist.

Falls nicht, zahlt man eben kräftig drauf und benötigt zusätzlich neuen Ram, wobei ich keine Vollbestückung bei DDR5 wählen würde und 64GB durchaus etwas kosten.

Man muss dafür natürlich wissen, dass die CPU ihre eigene Rechnung hat. Und die GPU ihre eigene Rechnung hat. (Bezogen auf Frames, falls das nicht klar wurde)


Ganz mein Humor, der alte i9 ist statistisch betrachtet gebraucht teurer, als der 14600k als Neuware kostet. 🙃
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=i9+9900k&_sacat=0&_from=R40&rt=nc&LH_Sold=1&LH_Complete=1

Marke kaufen zieht halt immer wieder ...




Rund 15% Vorsprung von einer 5070ti auf eine 5080, das würde ich nicht blechen wollen.
Nicht für 250€ Aufpreis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ruptarr
Die SSD's kannst du alle weiterverwenden, wenn du damit genug Platz hast.
Auch das Netzteil dürte für die 5080 noch reichen.

So eine tote Zwischenplattform für den 14600k würde ich gewiss nicht empfehlen.
Das Budget für den 9800x3d ist doch da und für die 5080 auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
Ich zitiere:
Ayumij schrieb:
Grundsätzlich galt immer: möglichst hoher single Core Takt, Rest nahezu egal. Allerdings im PvP und vor allem 16m Ops brechen dir die fps mit fast allem unter 30 ein, AUẞER den x3D-Cpus. Die sind tatsächlich durch ihren Cache die einzigen, die dort noch über 60 fps bringen, egal welche Klassenzusammensetzungen du hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StormerIV
Angeblich soll der 9800X3D in Battlefield 6 um die 30% schneller sein als der 14900K... Da guckt der 14600K eher in die Röhre... Wenn das stimmt. Dem Internet darf man schließlich auch nicht alles glauben... ;)
 
Ich glaube rationalen Messungen aus gesicherten Quellen durchaus. Aber ein wenig Recherche kann auch derjenige selbst betreiben, wenn es um ein erklärtes Lieblingsspiel geht.

Es gibt wenige Segmente, in denen Leistung so deutlich und objektiv messbar ist, wie bei Prozessoren. Bei anderen Anschaffungen steht man vor deutlich gewichtigeren Kriterien und Konflikten.

Letztlich ist es augenscheinlich, dass ein teurer 9800x3D in so ziemlich allen Spielen den Hut auf hat.
Als Ausnahme fällt mir da spontan allenfalls Cities Skylines II ein ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
Darklordx schrieb:
Schau dir diese Zusammenstellung an.

Die SSD weglassen, weil die "alten" kannst du einfach mit umziehen lassen.

Dafür dann eine RTX 5080 nehmen. Dann passt das mit dem Budget.
Danke @Darklordx erstmal für die Konfig, bezüglich der Graka war ich mir nicht sicher, eventuell doch noch etwas warten?

Edit: Wie @Zwirbelkatz geschrieben hat
Zwirbelkatz schrieb:
Vielleicht lässt sich mit der neuen CPU und der 2080ti zumindest noch auf eine RTX 5080 Ti / Ti Super warten.


Konfig ohne Graka + die RTX2080 Ti bis zum Übergang auf eine z.B. 5080 Ti/ Super ?

Die 2080 Ti wird mich zwar in Battlefield stark einschränken was Performance angeht, würde ich aber verkraften bis zum anstehenden Wechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
StormerIV schrieb:
Konfig ohne Graka + die RTX2080 Ti bis zum Übergang auf eine z.B. 5080 Ti/ Super ?
Kannst du gut so machen. Ich würde nur Folgendes anmerken:

  • Die Super/Ti Varianten, die ganz bestimmt früher oder später auf den Markt kommen werden, werden dann natürlich zumindest in den ersten Wochen bis Monaten wieder teurer sein als die aktuell am Markt verfügbaren Pendants. Nur als Info. Zur vermuteten Leistungssteigerung weiß ich nichts, außer das mehr VRAM kommen soll. Du solltest also bereit sein, (1) grob geschätzt 100-300€ mehr auszugeben für eine Ti/Super oder (2) nochmals mehrere Monate zu warten bis die GPU Preise sinken oder (3) beim Ti/Super Release eine der "alten" Non-Ti/Super GPUs zu kaufen, die dann geschätzt 0-150€ günstiger werden.
  • Zum Gehäuse. Hast du das Corsair 4000D RS aus bestimmten Grund gewählt? Du nimmst auch noch 5 Zusatzlüfter mit, sodass du am Ende bei fast 130€ bist. Für das Geld bekommst du mit Blick auf die Noise-normalized Kühlleistung besseres oder zumindest genauso gutes Lian Li 216, 217 oder Fractal Design Meshify 3 (alle in unterschiedlichen Farben verfügbar). Da bräuchtest du auch keinen weiteren Lüfter, es sei denn, du möchtest es zwecks Look/Stil, Basteldrang oder Optimierung. Mit dem 4000D RS fährst du aber auch gut, falls dir das mehr zusagen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
StormerIV schrieb:
die RTX2080 Ti bis zum Übergang auf eine z.B. 5080 Ti/ Super ?

Die 2080 Ti wird mich zwar in Battlefield stark einschränken was Performance angeht, würde ich aber verkraften bis zum anstehenden Wechsel.
Die 5080 macht für den relativ hohen Aufpreis wenig Sinn, da diese auch nur 16GB Vram hat und lediglich etwas schneller ist.
Ich würde die 5070TI nehmen oder halt auf die 5080 Super/Ti warten.
Allgemein ist diese Generation nicht so gelungen, daher würde ich hier nicht allzuviel investieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Im besten Fall gurkt man noch so lange man kann mit den 11GB Speicher und inklusive DLSS4 mit einer 2080ti herum. Dabei kann neue Wärmeleitpaste durchaus helfen.

Vor einer RTX6000 sehe ich keinen signifikanten Sprung mehr in der Leistung und selbst ob es dann so weit sein wird und zu welchem Preis, bleibt freilich Spekulation.

Mit einer nagelneuen CPU werden die minimalen Frames, auf die es ankommt, ohnehin besser sein.
 
Zurück
Oben