Neuer Gaming PC nach sechs Jahren

Hab mir nicht alles durchgelesen:
RAM in 2 u 4, XMP aktivieren.
GPU in 1. Slot.

Neue GPU nimm die 9060xt 16gb.
Prozessor könnte man behalten und dafür auf wqhd Monitor Upgraden (würde ich aber nicht machen, gute FullHD Monitore sind auch schön)

Wenn du auf FullHD bleibst, hol dir den 5700x3d.
 
Danke erstmal für eure Hilfe und vielen Antworten. Hab ich ehrlich gesagt nicht mit gerechnet. Da bin ich anderes aus der Vergangenheit aus anderen Foren schon gewohnt. Top!

Ich hab nun nochmal eine Nacht darüber geschlafen und über mein ganzes Gaming Setup nachgedacht und, was soll ich sagen, irgendwie werde ich den Gedanken nicht los mir dennoch "einfach" ein fast komplett neuen Rechner zu kaufen. Das Geld ist ja da. Was ich bisher nicht erzählt habe ist, dass die Vorder- und Rückseitlüfter gar nicht mehr gehen. Das RGB an den vorderen Lüfter ist auch kaputt (blinkt nur noch ständig, sodass ich es komplett ausgemacht habe. Deswegen ist das Gehäuse auch ständig offen. Der Lüfter auf dem CPU rattert auch schon etwas. Hab ich gestern auch nochmal sauber gemacht, als ich die Graka in den oberen Slot platziert habe. Den Arbeitsspeicher würde ich behalten und evtl. die SSD, wenn die sich nicht mit der neuen beißt und zu Weihnachten hin würde ich mich mit drei neuen WQHD Monitoren dann selbst beschenken 😁

Ich hab mir einfach mal eine Wunschliste bei Geizhals zusammengestellt und war erschrocken wie relativ "günstig" mein Setup wäre. Die Idee des Selbstbaus war ja bisher nie da, bis ich hier gesehen habe, dass es hier Helfer gibt und zwei davon wären sogar nicht mal 10min von mir entfernt. Vorausgesetzt diese haben Zeit und man wird sich einig. Ist das folgende Setup gut? Als Laie find ich das gut, einzig Gehäuse und vielleicht Netzteil nochmal ändern? Bin für Vorschläge offen und wenn ihr meint ein neuer Rechner ist rausgeschmissenes Geld dann auch gerne das bitte sagen :)
 

Anhänge

  • setup.jpg
    setup.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 53
Horizon1208 schrieb:
Was ich bisher nicht erzählt habe ist, dass die Vorder- und Rückseitlüfter gar nicht mehr gehen. Das RGB an den vorderen Lüfter ist auch kaputt (blinkt nur noch ständig, sodass ich es komplett ausgemacht habe. Deswegen ist das Gehäuse auch ständig offen. Der Lüfter auf dem CPU rattert auch schon etwas. Hab ich gestern auch nochmal sauber gemacht, als ich die Graka in den oberen Slot platziert habe
Ein neues Gehäuse wäre ja auch mit dem alten PC durchaus eine Option, wenn das vorhandene schlicht nicht mehr gut ist, die Ersparnis liege beim Ram und MB denn:
Horizon1208 schrieb:
Den Arbeitsspeicher würde ich behalten
Das wird nichts, die neue Plattform braucht DDR5.

Horizon1208 schrieb:
Bin für Vorschläge offen und wenn ihr meint ein neuer Rechner ist rausgeschmissenes Geld dann auch gerne das bitte sagen :)
Da sind doch einige Sachen drin die ich anders machen würde.
Das 3500X ist jetzt eher Kategorie Showcase, wäre die Frage ist das wichtig für dich bzw. hast du allgemein optische Wünsche?
Weiterhin kommt es ohne Gehäuselüfter, die muss man also noch mit einplanen.

Wärmeleitpaste liegt den Kühlern bei, die muss nicht extra gekauft werden.

Das MB ist eher semi ausgestattet, nur 2 m.2 Slots, kein PCIe 5.

Die 990 Evo ist auch eher Semi und vor allem relativ teuer, ich würde dann auch gleich überlegen 2TB mitzunehmen P/L ist hier häufig auch etwas besser.

Die Corsair RMe Reihe hat mit der 2025er Serie inzwischen einen Nachfolger, wenn würde ich diesen nehmen oder gleich zum https://geizhals.de/nzxt-c-series-c850-gold-850w-atx-3-1-pa-8g2bb-eu-a3224287.html greifen.

Kühler wäre ich eher beim Freezer 36 oder dem Peerless Assassin oder Phantom Spirit (Evo).

Bei der 9070 XT könnte man mit der Hellhound noch etwas sparen und die ist auch ein gutes Custom Design.

Wie oben geschrieben brauchst du auch noch Ram da der alte DDR4 hier nicht verwendet werden kann.
 
Mork-von-Ork schrieb:
Das wird nichts, die neue Plattform braucht DDR5.
Ah, vielen Dank. Da war wieder der Laie bei der Arbeit :D Ändere ich.

Mork-von-Ork schrieb:
hast du allgemein optische Wünsche?
Nicht wirklich. Einzig vielleicht wieder eine Glasfront (wenn das so heißt), weil der Endorfy Kühler sieht doch recht schick aus für mein Geschmack. Bin da also offen!

Mork-von-Ork schrieb:
Wärmeleitpaste liegt den Kühlern bei, die muss nicht extra gekauft werden
Perfekt! Fällt das Weg.

Mork-von-Ork schrieb:
Das MB ist eher semi ausgestattet, nur 2 m.2 Slots, kein PCIe 5.
m2 Slots sind für SSD´s oder? Zwei würden dann reichen. Sonst gerne eine Alternative vorschlagen :)

Mork-von-Ork schrieb:
Nehm ich dann gerne.

Mork-von-Ork schrieb:
Die 990 Evo ist auch eher Semi und vor allem relativ teuer, ich würde dann auch gleich überlegen 2TB mitzunehmen P/L ist hier häufig auch etwas besser.
Da hatte ich ja gedacht, dass ich meine alte SSD nehmen könnte, wenn diese nicht die neue ausbremst?! Dann hätte ich 2x 1TB

Mork-von-Ork schrieb:
Kühler wäre ich eher beim Freezer 36 oder dem Peerless Assassin oder Phantom Spirit (Evo).
Der Endorfy ist eher nix? Find den echt schick, aber wäre kein Grund auf den zu beharren.

Mork-von-Ork schrieb:
Bei der 9070 XT könnte man mit der Hellhound noch etwas sparen und die ist auch ein gutes Custom Design.
Du meinst diese hier?

Mork-von-Ork schrieb:
Wie oben geschrieben brauchst du auch noch Ram da der alte DDR4 hier nicht verwendet werden kann.
Hab mir den Kingston Fury rausgesucht. Der in Ordnung?
 
Horizon1208 schrieb:
Nicht wirklich. Einzig vielleicht wieder eine Glasfront (wenn das so heißt), weil der Endorfy Kühler sieht doch recht schick aus für mein Geschmack. Bin da also offen!
Glasfront würde ich verzichten (schlechter Airflow) oder meinst du Glasfenster.
Ich würde mal das Lian Li LANCOOL 216 RGB, schwarz, Glasfenster in den Raum werfen, mit dem macht man eigentlich nie was falsch.

Horizon1208 schrieb:
m2 Slots sind für SSD´s oder? Zwei würden dann reichen. Sonst gerne eine Alternative vorschlagen
Korrekt gerade wenn du deine alte SSD dann noch übernimmst und jetzt nur 1TB kaufst hätte man damit in der Zukunft ein Aufrüst Hemmnis das eigentlich nicht nötig wäre.
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b650-e-wifi-90mb1gt0-m0eay0-a3120786.html oder gleich mit PCIe 5
ASRock B850 Pro-A WiFi oder ASRock B850 LiveMixer WiFi.

Horizon1208 schrieb:
Da hatte ich ja gedacht, dass ich meine alte SSD nehmen könnte, wenn diese nicht die neue ausbremst?! Dann hätte ich 2x 1TB
Ausbremsen tut sie die andere SSD nicht, ging zum einen darum, dass die gewählte relativ teuer ist, https://geizhals.de/lexar-nm690-1tb-lnm790x001t-rnnn-a2956604.html wäre eine Option, wie geschrieben ist der Preis pro GB bei 2TB etwas besser.
https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html.

Horizon1208 schrieb:
Der Endorfy ist eher nix? Find den echt schick, aber wäre kein Grund auf den zu beharren.
Man kann ihn nehmen, Preislich gibts halt attraktivere Optionen.
Der Freezer 36 wäre durchaus auch mit RGB zu haben.
https://geizhals.de/arctic-freezer-36-argb-black-acfre00124a-a3144291.html
Selbiges gilt auch für die Thermalrights
https://geizhals.de/?cmp=2647176&cm...&cmp=2647174&cmp=3419363&cmp=3092806&active=1

Horizon1208 schrieb:
Ja

Horizon1208 schrieb:
Hab mir den Kingston Fury rausgesucht. Der in Ordnung?
Du hast hier die gesamte Produktgruppe verlinkt, welchen konkret?
 
Mork-von-Ork schrieb:
Du hast hier die gesamte Produktgruppe verlinkt, welchen konkret?
Ups. Meinte den hier.
Ergänzung ()

Mork-von-Ork schrieb:
oder meinst du Glasfenster.
Genau das 😁

Mork-von-Ork schrieb:
Genau das hab ich als zweites auf der Wunschliste und wollte es gerade verlinken :D

Frage als Laie: Was ist der Unterschied gegenüber dem Asus TUF Gaming B650-Plus Mainboard?
 
Zuletzt bearbeitet:
Horizon1208 schrieb:
Kannst du nehmen.

Horizon1208 schrieb:
Frage als Laie: Was ist der Unterschied gegenüber dem Asus TUF Gaming B650-Plus Mainboard?
Das Asus hat bessere VRMs (Spannungsversorgung) sowie einen dritten m.2 Slot außerdem ist der erste m.2 Slot PCIe 5 angebunden, bei MSI beide nur PCIe 4.
 

Anhänge

  • setup.jpg
    setup.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Horizon1208 schrieb:
Ich hab nun nochmal eine Nacht darüber geschlafen und über mein ganzes Gaming Setup nachgedacht und, was soll ich sagen, irgendwie werde ich den Gedanken nicht los mir dennoch "einfach" ein fast komplett neuen Rechner zu kaufen. Das Geld ist ja da. Was ich bisher nicht erzählt habe ist, dass die Vorder- und Rückseitlüfter gar nicht mehr gehen. Das RGB an den vorderen Lüfter ist auch kaputt (blinkt nur noch ständig, sodass ich es komplett ausgemacht habe.
Ganz ehrlich und direkt.
Das ist unlogisch und eine Geldverschwendung.
Aufrüsten mit 5700x3d, was du nichtmal müsstest, ist am sinnvollsten.
 
@Hans Meier620 Lieber ehrlich und direkt :) Damit kann ich am Besten mit umgehen.

Warum genau findest du, dass das eine Geldverschwendung ist?
 
Horizon1208 schrieb:
Warum genau findest du, dass das eine Geldverschwendung ist?
Nun letztlich wurde es ja schon von mehreren gesagt mich eingeschlossen, dass es am sinnvollsten ist die alte Plattform aufzurüsten.
Zunächst mal hast du seinerzeit ein vergleichsweise teures MB gekauft, da macht es schonmal durchaus Sinn dieses auch auszunutzen ebenso bist du wie ebenfalls gesagt mit 32GB Ram gut dabei.
Preis für neues MB und Ram hast du ja, es sind halt am Ende ~250€ die man sich hier sparen kann.

Siehe was ich in #55 dazu schrieb:
Mork-von-Ork schrieb:
Da du seinerzeit eine ordentliche AM4 Plattform gekauft hast jetzt wohl auch nicht mit ganz günstigem MB und die 32GB Ram auch vorhanden sind, würde ich klar sagen nutz diesen Zustand, überspringe AM5 und hol nochmal aus der Plattform heraus was geht.
Die weiteren Teile sind ja von der Plattform unabhängig, sprich, wenn du mit deinem Gehäuse nicht mehr glücklich bist kann man das auch mit der alten Plattform tauschen ect.
 
K3ks schrieb:
Der 7800x3d ist vlt. 1/3 schneller als der 5700x3d aber du hast erheblichen Aufpreis bei dem Wechsel, musst du wissen ob es sich lohnt.
https://www.computerbase.de/artikel...08/#abschnitt_leistungsrating_fps__frametimes <- Zieh vom 5800x3d 5% ab...
Der würde auch die nächsten....sagen wir mal 4-5 Jahre für stabile 60 FPS genügen, auch wenn im Winter von FullHD auf WQHD umsteige?
Ergänzung ()

Danke für eure Antworten.

Nur weil das Geld "da" ist, will ich es natürlich auch nicht einfach aus dem Fenster schmeißen sondern schon Abends mit einem guten Gefühl einschlafen das Geld vernünftig (für die nächsten 4-5 Jahre) investiert zu haben. Deswegen bin ich dankbar für jeden Beitrag hier :)
 
Das kann dir keiner sagen. Aber: Höhere Auflösung = Höhere Grafiklast -> aber zum Glück gibt es Regler also die Grafikeinstellungen.
Vermutlich wird der 7800x3d noch Jahre locker 60FPS in den meisten Titeln liefern, aber garantieren kann dir das keiner.

E:
Horizon1208 schrieb:
Vorder- und Rückseitlüfter gar nicht mehr gehen. Das RGB an den vorderen Lüfter ist auch kaputt (blinkt nur noch ständig, sodass ich es komplett ausgemacht habe. Deswegen ist das Gehäuse auch ständig offen. Der Lüfter auf dem CPU rattert auch schon etwas.
Ein 5er Pack vernüftiger 12er Arctic-Lüfter kostet was, 22,50€? ^^
 
Horizon1208 schrieb:
Der würde auch die nächsten....sagen wir mal 4-5 Jahre für stabile 60 FPS genügen, auch wenn im Winter von FullHD auf WQHD umsteige?
Auch hierzu siehe #55
Mork-von-Ork schrieb:
Wichtig, höhere Auflösung verlang eine höhere Mehrleistung von der GPU nicht der CPU, sprich man landet so oder so schneller im GPU Limit da würde eine neue Plattform auch wenig helfen, sondern eher wie oben gesagt die alte behalten und das Budget auf die GPU konzentrieren.
Alles in allem du hast eine solide Plattform, 32GB Ram also überspringe AM5 und in 4-5 Jahren kann man dann schauen, ob überhaupt schon Bedarf an etwas Schnellerem ist und falls ja auf die dann aktuellen Plattformen setzen.
 
Horizon1208 schrieb:
sagen wir mal 4-5 Jahre für stabile 60 FPS genügen, auch wenn im Winter von FullHD auf WQHD umsteige
Ja, weil die Anforderung für die CPU unabhängig von der Auflösung ist und genau darum ist es sinnvoller Geld in eine gute GPU zu investieren in deinem Falle.
Ein Plattformwechseln für 250 Euro bringt dir genau nichts.
 
Das sind alles gute Argumente um tatsächlich auf AM4 erstmal zu bleiben, AM5 zu überspringen und in 4-5 Jahren nochmal darüber nachdenken auf einen komplett neuen PC zu setzen!


Mork-von-Ork schrieb:
wenn du mit deinem Gehäuse nicht mehr glücklich bist kann man das auch mit der alten Plattform tauschen ect.
- Würde mir dann ein neues Gehäuse kaufen, weil das tatsächlich der Fall ist und unter anderem auch, weil es eine Glasfront hat und hier schon geschrieben wurde, dass das wegen Airflow nicht so gut sein soll
ca. 110€

Hans Meier620 schrieb:
Aufrüsten mit 5700x3d
- Auf den Ryzen 7 5700X3D aufrüsten
ca. 230€

Mork-von-Ork schrieb:
Für FHD wie gesagt 9060 XT 16GB/5060 Ti 16GB, bei WQHD würde ich dann zur 9070 (XT) oder 5070 Ti greifen.
- Die RX 9070 XT nehmen. Hab dazu jetzt einiges gelesen und irgendwie hat sie es mir angetan. Wenn ich im Winter auf WQHD wechsele dann sowie sinnvoll. Brauch ich dann auch das bessere Netzteil?
ca. 740€ (ohne Netzteil)

-Zum Schluss würde ich mir noch eine schnellere 2TB SSD holen
ca. 120€

Round about komme ich so auf gute 1200€. Irgendwas vergessen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Zurück
Oben