Neuer Gaming-PC oder besser noch warten?

Fatso

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
98
Moin moin,

ich überlege zur Zeit ob/wann ich mir mal wieder einen neuen Gaiming-Rechner zulege und habe dazu folgende Fragen/Anmerkungen. Das ausgefüllte Formular mit den wichtigsten Grundinfos gibts im Anschluss unten drunter.

Aktueller Rechner und Vorwort
Also, mein aktueller Rechner ist knapp über 3,5 Jahre alt und wird den Ansprüchen langsam nicht mehr gerecht. Dennoch könnte ich sofern nötig/sinnvoll durchaus noch bis Ende 2010/Anfäng 2011 damit zocken denke ich. Ich nutze den PC neben Surfen/Bloggen und gelegentlichen Filmen/Serien schauen überwiegend zum spielen und darauf soll der neue auch hauptsächlich abgestimmt sein.
Ich sitze wirklich viel am PC und und möchte mit meinem neuen Rechner möglichst lange alle aktuellen und zukünftigen Spiele auf maximalen Einstellungen spielen können. Außerdem habe ich zwei Bildschrime im Einsatz (1x 24" TFT widescreen, 1x 19" TFT). Dinge wie Software und Tastatur/Maus/Sound/... habe ich bereits recht ordentliche Sachen, die können hier also komplett ausgeklammert werden.

Komponenten
Ich habe von Hardware selbst wenig Ahnung, möchte aber auf jeden Fall ein System kaufen welches ich in gut drei Jahren problemlos aufrüsten kann (daher z.B. neues, größeres Gehäuse). Mein Mitbewohner kennt sich mit Hardware deutlich besser aus und hatte vor einem knappen Monat folgende Liste zusammengestellt:
CPU: Intel® Core™ i7-930 Prozessor 284€
Motherboard: Asus P6T WS Professional 254€
RAM: GeIL DIMM 12 GB DDR3-1333 Hex-Kit 364€
Grafikkarte: Asus ENGTX470/2DI 279€
Gehäuse: Zalman GS1000 127,90€
Netzteil: Zalman ZM850-HP 137,90€
CPU Kühler: EKL Alpenföhn "Brocken" 34,99 (gibs vllt auch bessere)
Soundkarte: Creative Sound Blaster X-Fi Titanium 54,90€
Festplatten:
1x Intel® X25-M G2 80GB 199,90€
2x Samsung HD153WI 1,5 TB 139,80€
Laufwerke: LG GH-22LS 26,50€

GESAMT: 1774,99€

Zu dieser Liste sei zu sagen das mein Mitbewohner Intel und nVidia Befürworter ist und gegenüber AMD und ATI ggf. nicht ganz objektiv :P

Nun habe ich zu dieser Liste, den FAQ's hier aus dem Forum um einigen allgemeinen Dingen einige Fragen:
  • Wie sieht es mit USB 3.0 aus, braucht man das schon, wird das bei neuer Hardware sowieso schon unterstützt usw.?
  • Lohnt es sich in Bezug auf P/L so eine kleine Systemplatte fürs Windos 7 zu verwenden?
  • Sind mehr als 4 Kerne wirklich unnötig zum zocken und warum?
  • Nach dem was ich zum Thema SLI/CF gelesen habe würde ich sagen nur eine Grafikkarte macht mehr Sinn?
  • Ich nehme an die 12GB in der Liste sind momentan unnötig und 6/8 reichen aus?
  • Warum ist der Sockel 1156 dem 1366 als Gamer vorzuziehen?
  • Lohnt es sich auf Intels Sandy Bridge Prozessorengeneration zu warten (empfiehlt mir mein Mitbewohner inzwischen)

Erste Komponentenzusammenstellung
Ich habe bereits mit einer ersten Liste begonnen allerdings machts das ohne die obigen Fragen beantwortet zu bekommen wenig Sinn wie ich feststellen musste :)

CPU:
Motherboard:
RAM:
Grafikkarte:
Gehäuse:
Netzteil:
CPU-Kühler:
Soundkarte:
Festplatte(n):
Laufwerke:


1. Maximales Budget?
1500 €

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- ca 3 Jahre
- 1. Da mein aktueller PC über 3,5 Jahre alt ist und mir die Platten vom Speicherplatz und das Gehäuse von der Größe her zu klein sind möchte ich mir ein neues System anschaffen welches ich dann in Zukunft weiter aufrüsten kann.
- 2. Ich denke so 3 Jahre sollten die Komponenten dann schon ca. durchhalten, ob es dann aber 2,5 oder 3,5 sind spiele keine wirklich große Rolle.

3. Verwendungszweck?
- 1. Gaiming (klare Priorität)
- 2. TV/Serien schauen (nur bedingt wichtig)
- 3. Surfen/Bloggen, ggf. Homeoffice (weniger wichtig)

3.1. Gaming
- 1650x1080 (weit) momentan
- Soll für möglichst lange bei allen Spielen für maximale Einstellungen ausreichen
- 1. World of Warcraft
- 2. Starcraft 2

3.3. Grafik-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Vielleicht möchte ich in Zukunft mal per Fraps World of Warcraft Videos aufnehmen oder ähnliches aber keine professionellen Videoschnitt-Geschichten.


4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Siehe oben, keine Teile die ich verwenden möchte (werde den PC an Freunde/Familie günstig raushauen)

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Habe 2 Bildschirme im Einsatz, fände sogar 3 cool aber das ist nicht wirklich wichtig (nur deshalb würde ich nicht auf 2 Grafikkarten setzten wenn es an sonsten eher eine würde)
- 2. Tasta/Maus/Sound/Software ist alles vorhanden und braucht nicht berücksichtigt werden
- 3. Ich würde meinen PC zukünftig gerne dafür nutzen können TV zu schauen (deutsche standard Sender reichen vollkommen)
- 4. Mindestens 3, besser 4 TB Festplattengröße

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Ich baue den PC selbst zusammen
- Kauf in X Wochen -> Das wüsste ich auch gerne :)

Sorry für den langen Post, aber immerhin besser als "Hi, ich brauch nen neuen Rechner bitte helft mir" (hoffe ich zumindest :p ).


Gruß
Fatso
 
Willst du das Geld unbedingt loswerden?
Warum nicht nen AMD X6 1055t, 4GB Ram und eine der neuen 6XXX. Wüfür brauchst du zum Zocken und Surfen so ne teure CPU und 12! GB Ram?

MMn viel zu oversized!
 
Hallo Fatso,

an deiner Stelle würde ich jetzt noch bis Weihnachten warten bis Intel die neuen Sandy CPUs rausbringt.

zu deinen Fragen


  • Wie sieht es mit USB 3.0 aus, braucht man das schon, wird das bei neuer Hardware sowieso schon unterstützt usw.?
Also USB 3.0 ist zwar schön und gut aber brauchen wird es noch keiner, weil eben noch zu teuer ist.
Wenn würde ich darauf achten das mein neues Board diesen Chip onboard hat damit der Chip auch seine benötigten Lanes bekommt.

  • Lohnt es sich in Bezug auf P/L so eine kleine Systemplatte fürs Windos 7 zu verwenden?
Im P/L vielleicht nocht nicht auch wenn sich eine SSD doch schon bemerkbar macht.

  • Sind mehr als 4 Kerne wirklich unnötig zum zocken und warum?
Zur Zeit sind mehr als 4 Kerne nicht nötig da kein Spiel diese unterstützt was sich wohl in nächster Zeit auch nicht stark ändern wird.

  • Nach dem was ich zum Thema SLI/CF gelesen habe würde ich sagen nur eine Grafikkarte macht mehr Sinn?
Voll zustimmt. Dadurch spart man sich viel ärger und macht hat aufjedenfall keine Microruckler.

  • Ich nehme an die 12GB in der Liste sind momentan unnötig und 6/8 reichen aus?
Normalerweise benötigt heutzutage ein Spieler nur 4GB aber mit 8GB ist man in einem guten Mittelfeld mit luft nach oben.

  • Warum ist der Sockel 1156 dem 1366 als Gamer vorzuziehen?
Große Unterschiede beim Zocken gibs nicht, man hat zwar nur eine DualChannel Anbindung zum RAM aber beim Zocken ist das zu vernachlässigen, der wohl größere Faktor ist das bei den 1156 CPUs der Turbo besser ist und mehr Leistung frei gibt.

  • Lohnt es sich auf Intels Sandy Bridge Prozessorengeneration zu warten (empfiehlt mir mein Mitbewohner inzwischen)
Ich persönlich warte auf die SandyBridge CPUs weil ich meinen I7 860 zum Server ausmustern will, weil meinen alten Server die Luft ausgeht.



gruß zuo
 
Danke für die Antworten.

@ZEUSofEnse:

Natürlich möchte ich nicht unnötig Geld rauswerfen, ich kenne mich damit einfach nicht gut aus. Wenn es deutlich sinnvoller ist bei allen Teilen 1-2 Stufen runter zu gehen und dafür vielleicht nicht in 3,5 sondern in 2,5 oder 3 Jahren wieder aufzurüsten, habe ich da sicherlich nichts gegen.

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand bei der Auswahl der Komponenten für so eine günstigere Zusammenstellung helfen würde.

@Zuo:

Werden die Sandy Bridge Prozessoren nicht deutlich teurer sein als ein Prozessor den ich mir jetzt holen würde? Schließlich sind die dann ganz neu und haben mehr Leistung? Und was ich bisher gelesen habe wird es eher Q1 2011 (eventuell wie wohl in der Vergangenheit KW 1) als "Weihnachten" ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin im Gegensatz zu deinem Mitbewohner ein Beführworter von AMD/Ati. Habe bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht und finde, dass man Monopole nicht zu sehr unterstützen sollte.

Ich finde, das mein PC recht zukunftssicher ist (bald 4GB Ram dazu, etwas OC der CPU, ne SSD und eine GraKa der übernächsten Generation). Bisher reicht er um alles auf höchsten Details in Full HD flüssig darzustellen, wenn man von PhysiX Spielen absieht.
Mit den oben genannten Upgrades wird er voraussichtlich auch in 2 Jahren noch gut Bildwiederholraten liefern. Keine Garantie, aber ich denke und hoffe, dass dies so sein wird.
Aufjedenfall bekommst du für dein Geld im Endeffekt mehr.

Mein Rechner kostet neu vielleicht noch 900€+200€SSD. Dann mal irgendwann 60-70€ für Ram und in 2 Jahren 300 Euro für ne neue Karte.

Ist kein Pauschallösung und ich garantier' dir für nichts ;). Du solltest aber darüber nachdenken. Auch AMD baut gute CPU's und Grafikkarten.
Bin jetzt erstmal Pennen, schau morgen früh wieder rein.

MfG zois
 
Zu deinen Fragen:
- Nun, USB 3.0 braucht man noch nicht. Es gibt nur einzelne externe HDDs und USB-Sticks, sonst nichts. Außerdem haben alle aktuellen Board mit USB 3.0 nur Zusatzchips, keine native Unterstützung durch den Chipsatz. Wenn USB 3.0 schon "dabei" ist, ist das gut, wenn nicht, kann man, wenn mans wirklich braucht, immer noch eine Controller-Karte nachkaufen.
- kleine Systemplatte?! Meinst du eine SSD? Tja, das lohnt sich. Booten in 30 Sekunden, schnelles Laden von Games. Jede Anwendung, deren Geschwindigkeit durch die HDD begrenzt wird, ist mit einer SSD wesentlich schneller (sofern die entsprechenden Zugriffe auf der SSD stattfinden). Die Gaming-Performance im Sinne von fps ist jedoch von einer SSD ziemlich unbeeindruckt.
Eine SSD ist eine schöne Sache - mir war es das Geld bis jetzt aber noch nicht wert.
- Mehr als 4 Kerne
Bringen tatsächlich nix. Einfach, weil Games momentan nicht für mehr als 4 Kerne geschrieben werden - nicht selten erfolgt die Optimierung überhaupt nur auf 2 Kerne hin. Außerdem: In vielen Fällen limitiert so oder so die Graka...
- Multi GPU-Systeme
Nur sinnvoll, wenn man mit der schnellsten Single-Karte einfach nicht genug hat... und entsprechend optimierte Spiele in hohen Auflösungen spielt (Full-HD ist nicht unbedingt eine hohe Auflösung - eher 2560*1600 oder Eyefinity).
- Speicher
4 GB reichen aus. Es gibt momentan keine Spiele, die von mehr als 4 GB profitieren...
- Sockel 1156 vs. Sockel 1366
Naja, CPUs für Sockel 1366 sind zwar schnell - aber teuer. So schnelle CPUs sind für einen Gamer noch nicht nötig. Ein i5-750/760 ist mehr als ausreichend schnell.
- Warten auf Sandy Bridge
Ob sich das lohnt, weiß man leider erst, wenn die CPUs am Markt sind.. aber es sieht danach aus, dass es sich lohnt, auf die neue Graka-Generation von AMD zu warten.

Ansonsten: ZeuSofEnse hats auf den Punkt gebracht. Die hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
aufgeführten Systeme sind "stimmiger".

Ich an deiner Stelle würde:
Einen Phenom II X4 oder X6 kaufen (X6, wenn du das System lange behalten willst, einfach einen 6-Kerner haben willst, oder wenn du auch andere Sachen als Zocken mit dem PC machst, die einen 6-Kerner ausnützen). Dazu eine HD 6xx0 (sobald die Preise nicht mehr durch schlechte Verfügbarkeit unnatürlich hoch sind).
Wenn du nichts dagegen hast, einen Haufen Geld auszugeben, kauf dir noch eine nette SSD (64 - 128 GB) dazu. SandForce-SSD sind zu empfehlen, die sind momentan das Maß der Dinge, recht günstig und eigentlich besser als die von Intel.

Gruß,
Lord Sethur
 
- Wenn ich mich doch gegen ein System für ~1500 entscheide und etwas runter gehe, dann lohnt sich das warten auf Sandy Bridge verm. nicht weil die eh teurer sind als ein X4/X3/I5 oder?
- Gillt das gleiche dann nicht auch für neue AMD Grafikkarten?
- Das Geld für eine SSD werde ich wohl ausgeben, wenn man bedenkt wie viele Stunden ich am Rechner sitze wird sich das sicherlich deutlich eher lohnen als bei den meisten andren :)
- X4? X6? I5? Ich möchte natürlich kein Geld rauswerfen, aber auch nicht in 1,5 Jahren nachrüsten müssen.


Lord Sethur schrieb:
Zu deinen Fragen:
- Speicher
4 GB reichen aus. Es gibt momentan keine Spiele, die von mehr als 4 GB profitieren...
- Mag sein aber ich denke 6 bzw. 8 GB (je nachdem was für das System besser ist) möchte ich dennoch haben.

Lord Sethur schrieb:
- Warten auf Sandy Bridge
Ob sich das lohnt, weiß man leider erst, wenn die CPUs am Markt sind.. aber es sieht danach aus, dass es sich lohnt, auf die neue Graka-Generation von AMD zu warten.

- Weiß man schon wann die neue AMD-Generation auf den Markt kommt?

Lord Sethur schrieb:
Ansonsten: ZeuSofEnse hats auf den Punkt gebracht. Die hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
aufgeführten Systeme sind "stimmiger".

Hmm in dem Set für 1100 sind zwei Grafikkarten eingebaut, würde ich dann eine einfach weglassen und die Zusammenstelle würde trotzdem unverändert "gut" passen oder würde ich dann bei einer einzelnen auf eine andere Graka wechseln?

Und bei dem 900er Paket wird eine Grafikkarte mit 1024 MB empfohlen und unter Alternativ ist eine mit 1280MB mit praktisch dem gleichen Preis zu haben. Diese hat dafür scheinbar schlechtere Anschlüsse? Was ist hier wichtiger?

Lord Sethur schrieb:
Ich an deiner Stelle würde:
Einen Phenom II X4 oder X6 kaufen (X6, wenn du das System lange behalten willst, einfach einen 6-Kerner haben willst, oder wenn du auch andere Sachen als Zocken mit dem PC machst, die einen 6-Kerner ausnützen). Dazu eine HD 6xx0 (sobald die Preise nicht mehr durch schlechte Verfügbarkeit unnatürlich hoch sind).
Wenn du nichts dagegen hast, einen Haufen Geld auszugeben, kauf dir noch eine nette SSD (64 - 128 GB) dazu. SandForce-SSD sind zu empfehlen, die sind momentan das Maß der Dinge, recht günstig und eigentlich besser als die von Intel.

- Naja bei der Entscheidung X4 oder X6 gibt es doch ansich folgende Frage: Lieber jetzt mehr zahlen und dafür länger damit auskommen oder weniger zahlen und früher aufrüsten. Was da sinnvoller ist weiß ich leider nicht. Ich möchte jedenfalls nicht nen Jahr mit nem PC spielen den ich eigentlich schon lange wieder hätte aufrüsten können nur weil ich dann in 3 Jahren 70 Euro (frei erfundener Wert) gespart habe.

Ich gehe jetzt erst mal eine Nacht drüber schlafen, vielen Dank schon mal für die Hilfe und hoffentlich bis morgen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fatso schrieb:
CPU: Intel® Core™ i7-930 Prozessor 284€
Motherboard: Asus P6T WS Professional 254€
RAM: GeIL DIMM 12 GB DDR3-1333 Hex-Kit 364€
Grafikkarte: Asus ENGTX470/2DI 279€
Gehäuse: Zalman GS1000 127,90€
Netzteil: Zalman ZM850-HP 137,90€
CPU Kühler: EKL Alpenföhn "Brocken" 34,99 (gibs vllt auch bessere)
Soundkarte: Creative Sound Blaster X-Fi Titanium 54,90€
Festplatten:
1x Intel® X25-M G2 80GB 199,90€
2x Samsung HD153WI 1,5 TB 139,80€
Laufwerke: LG GH-22LS 26,50€

GESAMT: 1774,99€

Da die Fragen schon mal beantwortet wurden gehe ich mal auf das System selber ein.

Also erstens: die angeführten Händlerpreise sind ein Graus. Teils 50€ und mehr Aufpreis pro Komponente.

Alle derzeit erhältlichen Sockel sind quasi "tot". Für den S1366 kommt zwar noch ein 6 Kerner, der aber preislich wieder bei ca. 999€ angesiedelt ist. Die anderen Intel 6 Kerner werden auch nicht in bezahlbare Regionen fallen. Bei AMD tut sich vielleicht noch etwas, aber auch nicht mehr großartig.

Wenn jetzt gekauft werden soll, würde ich dennoch auf ein S1156 oder AM3 System setzten. Triple Channel bringt als Privatnutzer keinen Vorteil und erhöht nur unnötig den Preis der Plattform.

Das NT ist veraltet, würde ich in dem Preisbereich nicht nehmen. Außerdem ist es deutlich überdimensioniert.

Die SSD ist i.O. allerdings bekommst du die Vertex 2 60GB schon ab 105€, und die hat ein deutlich besseres P/L Verhältnis.

Grundsätzlich würde ich für ein "gehobenes" System, für das auch mal was ausgegeben werden kann, sowas nehmen (Einfach über die Links fahren, dann brauch ich nicht alles extra schreiben ;)):

Intel:

http://geizhals.at/deutschland/a445038.html
http://geizhals.at/deutschland/a486951.html

AMD:
http://geizhals.at/deutschland/a517718.html
http://geizhals.at/deutschland/a527259.html

beide gleich:
http://geizhals.at/deutschland/a478667.html
2x http://geizhals.at/deutschland/a456506.html
http://geizhals.at/deutschland/a501984.html
http://geizhals.at/deutschland/a534348.html
http://geizhals.at/deutschland/a546178.html
+ HDDs und LW... Geschmackssache


CPU Kühler kann man natürlich günstiger nehmen, aber da das Budget nicht so begrenzt ist, habe ich meinen Premium-Favoriten genommen. Selbiges gilt für den 1090T, der X4 955 BE hat derzeit ein fantastisches P/L Verhältnis, und die zwei Kerne mehr des 1090T bringen (noch) nicht so viel. Das kann sich aber durchaus im nächsten Jahr ändern, deswegen gleich den schnellsten 6 Kerner.

Grafikkarte käme natürlich auch die etwas langsamere HD6870 in Frage, man muss aber erst Tests abwarten. Ist der Stromverbrauch und Preis egal kann auch die GTX 480 AMP! genommen werden http://geizhals.at/deutschland/a537021.html.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lord Sethur schrieb:
- Mehr als 4 Kerne
Bringen tatsächlich nix. Einfach, weil Games momentan nicht für mehr als 4 Kerne geschrieben werden
Da muss ich jetzt widersprechen, es hat schon angefangen und es werden auch in baldiger Zukunft noch Spiele kommen die sogar von mehr als 6 Kernen profitieren werden:
http://www.pcgameshardware.de/aid,7...kkarten-und-CPU-Benchmarks/Action-Spiel/Test/
Und Lost Planet2 gibt es schon:
Ein Phenom X6 1055T ist daher trotz 600 MHz weniger noch flotter als ein Phenom II X4 965 BE
http://www.pcgameshardware.de/aid,7...piel-fuer-Sechskern-CPUs/Strategiespiel/Test/
Wie man im zweiten Link gut sehen kann, auch wenn es Intel optimiert ist, wird Ruse sogar von 12 Kernen profitieren.

Ich finde den Link dummerweise nicht gerade, aber bis nächsten Sommer stehen außer Crysis2 (da sind es angeblich 8 Kerne) noch 5 oder 6 Spiele an, die auch von mehr als 4 Kernen profitieren werden (angeblich).

Das heißt jetzt, das ich bei einem neuen PC auf alle Fälle darauf setzen würde - allerdings würde ich auf alle Fälle bis Januar warten und mir "Sandy" holen - da es zur Zeit keinen Sockel gibt der nicht abgelöst wird ist es der denkbar schlechteste Zeitpunkt einen PC auf zu bauen der über 1000€ liegt - das würde ich auf alle Fälle nicht tun wegen den 3 Monaten, neue Grafikkarten kommen ja auch noch massig in den nächsten 3 Monaten - und nicht nur von AMD!
 
Zuletzt bearbeitet:
Darkfight-666 schrieb:
Das heißt jetzt, das ich bei einem neuen PC auf alle Fälle darauf setzen würde - allerdings würde ich auf alle Fälle bis Januar warten und mir "Sandy" holen [...]

naja die Frage ist eben ob man überhaupt über 1000€ hinausgehen muß...

Sandy kommen halt auch keine High-End CPUs zu Beginn. Und 6 Kerner sowieso nicht.
 
Aber 4 Kerne mit optimiertem SMT, und das ist besser wie gar nix - und wenn Intel jetzt schon fleißig produziert wird es wenigstens ein bisschen Auswahl geben, und das dann wenigstens auf einem Sockel auf den "Ivy" dann auch drauf passt.
Ich persönlich finde es ja ganz nett noch einen 4 Kern zu haben der noch flott genug für alles ist - deshalb kann ich dann abwarten wie sich Bulldozer gegen Ivy schlägt und dann entscheiden - das neue System wird dann aber auch 4-5 Jahre halten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fatso schrieb:
- Wenn ich mich doch gegen ein System für ~1500 entscheide und etwas runter gehe, dann lohnt sich das warten auf Sandy Bridge verm. nicht weil die eh teurer sind als ein X4/X3/I5 oder?
- Gillt das gleiche dann nicht auch für neue AMD Grafikkarten?
- Das Geld für eine SSD werde ich wohl ausgeben, wenn man bedenkt wie viele Stunden ich am Rechner sitze wird sich das sicherlich deutlich eher lohnen als bei den meisten andren :)
- X4? X6? I5? Ich möchte natürlich kein Geld rauswerfen, aber auch nicht in 1,5 Jahren nachrüsten müssen.

Da du nicht gleich Aufrüsten willst wieder rate ich dir zu ein X6 mit ein guten CPU Kühler dazu, damit du auch mehr Luft nach oben hast wegen Übertakten mal.

Die neuen ATI Grafikkarten kommen ab nächste Woche schon also was die HD6870 an geht die die HD5770 ersetzt und die HD6970 soll nächsten Monat kommen.

SSD als Systemplatte oder Arbeitsplatte wo die häufig genutzen Programme drauf kommen sollte man sich anschaffen.

Was Intels Sandy Bridge angeht wegen preise kann keiner sagen genauso nicht was Leistung angeht und das somit verbunden Preis Leistung.

Fatso schrieb:
- Mag sein aber ich denke 6 bzw. 8 GB (je nachdem was für das System besser ist) möchte ich dennoch haben.

Kann man auch raten langsam.

Fatso schrieb:
- Weiß man schon wann die neue AMD-Generation auf den Markt kommt?

In ein halben Jahr spätestens.
 
Ich sehe es ähnlich wie Tekpoint. Wenn du nicht gerade super knapp bei Kasse bist und den Rechner erst in 3 Jahren oder so wieder anfassen willst würde ich auch zu nem 6 Kerner raten. Sicher werden atm kaum 6 Kerne unterstützt, aber das wird sich über die nächsten 3 Jahre massiv ändern. Und mit ein wenig Glück musst du dann bei der CPU die nächsten 5 Jahre nichts ändern.
4 Kerne existieren nun schon seit mindestens 4 Jahren effektiv auf dem Markt. Und die Spiele hängen noch immer hinter her. Außerdem ist der anstieg pro Takt und die vervielfältigung der Kerne immer langsamer im Fortschirtt. Dafür werden in Zukunft immer mehr GPUs in der CPU bedeutung bekommen. Als unterstützung so zu sagen (Siehe fusion APUs von AMD). Aber bevor DAS irgendwelche Spiele unterstützen vergehen bestimmt nochmal 3 Jahre. Demnach wirst du höchstwahrscheinlich in Jahren nur die Graka austauschen müssen und gut ist.
Wenn du richtig viel Zeit hast würd ich warten bis Bulldozer kommt und schauen was passiert. Dieser wird leider nicht mehr auf dem AM3 platz finden. Vielleicht kommen ja schon früher die neuen AM3+ Sockel bevor der Bulldozer kommt. Dann holst dir einen noch günstigeren X6 und knallst evtl. später nen Bulldozer drauf (wahrscheinlich ende 2011)
Llano wird wohl für deine Ansprüche und Zukunftsansichten nicht unbedingt was. Basiert auf K10.5/K8 und beinhaltet ne GPU. Wird aber wahrscheinlich nicht viel schneller als Phenom II.
8GB KANN man machen. MUSS man aber gewiss nicht. 4gig reichen auch noch dicke. Und dann kann man jederzeit nochmal 4 nachstecken.
Und ich würde an deiner stelle bezüglich GPU eh warten bis zur HD6xxx. Schon alleine wegen der Preise bei HD5xxx.
Und bei dem Budget sollte auf jeden fall mindestens ne kleine Vertex 2 drin sein.

Achja, und mit verlaub, deine Kollege hat keine Ahnung von stimmigen Systemen. Was er dir zusammengestellt hat ist ein reines überteuertes Proller System ohne wirkliche Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay das mehrere verschiedene Vorschläge/Ratschläge kommen würden habe ich erwartet, daher noch einmal ganz kurz was ich mir aktuell Vorstelle:

Ich möchte mir den neuen PC spätestens im Januar kaufen, also auf Sandy Brige warten wäre noch möglich (sofern direkt ein passender Prozessor dabei ist). Ich habe das Geld allerdings auch jetzt schon, also sofern Sandy Bridge nicht in Frage kommt, eh zu teuer wird oder sonstiges könnte ich ihn mir auch jetzt holen.
Ich möchte maximal 1500€ ausgeben, dann müsste das Ding aber wirklich schon 1A sein und seine 3-3,5 Jahre min. ohne Aufrüstung laufen. Wenn ich allerdings einen gute für ~1000 bekomme der einfach ein besseres P/L-Verhältnis hat habe ich damit auch kein Problem diesen nach 2 Jahren aufzurüsten oder so.

- P/L ist mir wichtig
- keine zwei Grafikkarten
- SSD als Systemplatte gewünscht
- min. 2-3 TB Plattenspeicher
- Neues Gehäuse das mögl. vorne/oben die Ein/Ausgänge hat (http://geizhals.at/deutschland/a226495.html ?)

Ich kann das bzgl. Sandy Bridge halt einfach so gar nicht einschätzen :/
 
@Fatso: da du warten willst jetzt auf Sandy Bridge würde ich sagen wir schreiben uns in Januar wieder. Den bis dahin werden sich Preis noch viel ändern auch was neu Erscheinungen angeht.
 
Ich will nicht auf Sandy Bridge warten, ich will wissen ob es sich lohnt auf Sandy Bridge zu warten. Ich habe von der ganzen Thematik wie gesagt relativ wenig Ahnung.
 
Das kann dir keiner sagen ob sich das warten lohnt, da man nicht weis was sie an Leistung so bringen werden was richtig besonders in Games gegen über aktuellen und was die Preis so sagen da.
 
Macht Intel dazu keinerlei Angaben? Das liegt doch ansich auch in deren Interesse oder?..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben