neuer office pc

mikker

Newbie
Registriert
März 2015
Beiträge
4
hi,


brauche einen "office" pc, welcher bei surfen, youtube videos, emails und excel (alles gleichzeitig ;) ) nicht ins schwitzen kommt
monitor auflösung 1920x1080
ssd 120gb soll auf jeden fall rein


so ähnlich hab ich mir das gedacht:

Intel Celeron G1840, 2x 2.80GHz, boxed
ASRock H87 Pro4
G.Skill RipJawsX DIMM Kit 4GB, DDR3-1333, CL7-7-7-21
SanDisk Ultra Plus Notebook 128GB, SATA 6Gb/s] Crucial MX100 128GB, SATA 6Gb/s
be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31
Palit GeForce GT 730 (GK208), 1GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI



bei cpu/ssd bin ich mir nicht ganz sicher...und ob ich überhaupt eine extra grafikkarte brauche
tipps und meinungen sehr erwünscht



vielen dank im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
also die grafikkarte kann raus.

der prozessor und der rest sehen ganz ok aus.

arbeitsspeicher könnte evtl. auch auf 8gb aufgestockt werden. so wie die preise zurzeit aussehen, wäre das vermutlich nur ein aufpreis von 20 euro.
siehe hier
 
Ohne Grafikkarte und mit 300W-Netzteil wird das eher was. Dazu noch ein B85-Board mit entsprechendem Formfaktor für dein geplantes Gehäuse.
 
PiPaPa schrieb:
Ich würde dir eine AMD APU empfehlen. Hat die besseren Multimedia Eigenschaften, brauchst keine extra GPU verbauen und alles kann kompakter werden.

Kann der, von ihm eingepackte, Intel doch auch. Reicht vollkommen für seinen Einsatzzweck.
 
rinatb schrieb:
Kann der, von ihm eingepackte, Intel doch auch. Reicht vollkommen für seinen Einsatzzweck.
Ich weiß das die Celeron CPU auch eine GPU hat, er braucht dennoch keine extra GPU GT730).

Und bei der AMD APU ist der GPU Part besser, und in Zukunft setzen immer mehr Programme auf GPU Beschleunigung.
Und bei CPU Parts in denen die AMD APU zu langsam ist, ist es der Celeron auch.
 
Das muss sich erstmal zeigen ob die Programme später mal von einer GPU profitieren, gerade im Office Bereich wird es bestimmt noch ewigkeiten dauern bis man da ein Vorteil hat. Falls es irgendwann dazu kommen sollte das man eine GPU braucht kann man immer noch nachrüsten.
Irgendwas für die Zukunft aufzurüsten ist ziemlicher Blödsinn.
 
Schon jetzt nutzen MS Office und bsp Libre Office die GPU Beschleunigung. Bei letzterer schlägt die AMD APU Intel...
http://www.techenablement.com/libreoffice-opencl-acceleration-for-the-masses-intel-vs-amd-gpu-performance/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind dann aber extrem spezielle Office Aufgaben, der Standardbenutzer hat keinen nutzen davon.
 
Doch eine potente APU kostet deutlich mehr als eine Intel CPU (Celeron), die kleinen APUs haben eine deutlich schlechtere CPU Leistung als ein Celeron. Bei einer APU müsste man wieder deutliche abstriche bei der CPU Leistung machen.
 
bei der grafikkarte sind sich ja alle einig :)
hab die liste oben mal geupdated...vielen dank soweit



AboveUsOnlySky schrieb:
Die GPU kannst Du weglassen.

Der Rest scheint doch sehr in Ordnung. Als SSD vielleicht die Crucial MMX100

ok danke, hab sie mal ersetzt

Spanholz schrieb:
Ohne Grafikkarte und mit 300W-Netzteil wird das eher was. Dazu noch ein B85-Board mit entsprechendem Formfaktor für dein geplantes Gehäuse.

danke, wie wäre es dann mit dem ASRock B85 Anniversary? ist das günstigste (mit dvi) bei mindfactory, wo ich auch gern bestellen würde
 
Würde gehen, abern ur wenn du uns sagst, was für ein Gehäuse du nutzen willst.
 
Spanholz schrieb:
Würde gehen, abern ur wenn du uns sagst, was für ein Gehäuse du nutzen willst.
meinen alten midi tower (gigabyte irgendwas)
gleiche gilt für das cd laufwerk und den card reader
 
Nightfly09 schrieb:
hast du schon mal in die faq geschaut?
müsste doch eigentlich das passende für dich dabei sein :)

ja hab bei office und multimedia geschaut, aber mit atx war nichts dabei
itx sagt mir gar nichts und uatx kenn ich auch nur vom hörensagen :)
 
µatx systeme passen problemlos in atx gehäuse. der einzige nachteil ist, das auf ein µatx mainboard weniger steckkarten passen als bei atx. das in einem pc aber tatsächlich mal vier oder mehr steckkarten eingebaut werden ist wohl eher selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben