Neuer PC - Bitte um Vorschläge und Korrektur

chrstu77

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2022
Beiträge
75
Hallo,

ich möchte mir endlich mal wieder einen Desktop Rechner zulegen und habe die letzten Wochen wirklich schon sehr viel Zeit damit verbracht mir einen Überblick über die Komponenten zu verschaffen aber ich bin zunehmend überfordert. Das Angebot ist einfach so riesig und jede Webseite hat andere Komponenten als Testsieger aufgelistet, da ist es schwer den Überblick zu behalten.
Ich habe viele Testberichte der FAZ gelesen und die Kaufempfehlungen von HardwareSchotte.
Ich wohne im Dachgeschoss und im Sommer herrscht hier teilweise eine extreme Temperatur, so dass eine gute Belüftung des Systems wahrscheinlich das wichtigste ist. Allerdings sollte der PC auch leise sein da ich ganz in der Nähe schlafen werde und am besten sollte er auch ein wenig staubgeschützt sein.
Keine Ahnung ob sich all das mit begrenztem Budget von max.1800€ umsetzen lässt.
Die letzten 15 Jahre habe ich nur Notebooks gehabt und somit keinerlei Komponenten mehr. Außer der Maus, muss wirklich alles angeschafft werden. Eine Überlegung wäre, die Grafikkarte später zu kaufen und erstmal die GPU vom Prozessor zu nutzen.
Da ich aktuell nur 1200€ habe, wird es wohl nicht anders gehen wenn ich bei meinen Wunschkomponenten bleibe und nichts auf Raten kaufen will. Oder die Grafikkarte auf Raten kaufen und den Rest direkt bezahlen, wäre auch eine Möglichkeit.
Oder sagt ihr, wenn man es nicht direkt komplett bezahlen kann, dann muss man halt Abstriche machen und vielleicht auf AM4 gehen? Ich habe keine Ahnung aber ich denke wenn ich mir schon mal wieder einen Desktop-Rechner anschaffe, sollte es zukunftssicher und später auswechselbar sein.
Ich habe mir natürlich auch den Beitrag "Leseartikel - Der Ideale Gaming PC..." angeschaut und meine Wunschvorstellung wäre ein Mix aus dem 850-1400€ AMD System mit folgenden Komponenten:

be quiet! Pure Power 12 M 750W
ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI
AMD Ryzen 5 9600X
Thermal Grizzly Hydronaut Wärmeleitpaste, 1g
Thermalright Peerless Assassin 120 Black
Acer Predator BiFrost AMD Radeon RX 9070 16G OC
Kingston FURY Beast Kit 32GB, DDR5-6000
Western Digital WD Blue SN580 NVMe SSD 2TB, M.2 2280
ASUS ROG Strix XG27AQ WQHD
Akko 5108B Plus, Black & Gold, LEDs RGB, V3 Pro Cream Blue, USB/Bluetooth, DE
Gehäuse keine Ahnung, hier bräuchte ich wirklich Hilfe

Wie gesagt das sind Wunschkomponenten. Vielleicht macht das ein oder andere ja auch gar keinen Sinn und etwas günstigeres ist genauso gut. Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.

Geizhals Wunschliste
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
WoW zumindest nochmal reinschauen. Neuere Spiele kenne ich noch nicht, da ich 2009 das letzte mal gespielt habe.
Früher aber gerne Quake 3, WC3 TFT und ab 2005 auch WoW.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2560 x 1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
wahrscheinlich hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Hobby: ffmpeg, mp3dc, Photoshop, Premiere
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Der PC sollte leise sein und im Sommer mit 30°C Zimmertemperatur klarkommen. Overclocking würde ich auch gerne mal testen.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Wahrscheinlich erstmal einen 27 Zoll Monitor und einen 42 Zoll Fernseher.
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Maus
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
max. 1800€, besser weniger
Wann möchtest du den PC kaufen?
so bald wie möglich
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
ausreichend
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
CPU kann man auf den 7500F gehen, Netzteil wuerde ich eher das NZXT C850 nehmen.
Board geht guenstiger
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b650-e-wifi-90mb1gt0-m0eay0-a3120786.html
Kuehler geht guenstiger
https://geizhals.de/arctic-freezer-36-black-acfre00123a-a3144176.html
Monitor geht guenstiger:
https://geizhals.de/lg-ultragear-27gs75q-b-a3223111.html?hloc=de
Gehaeuse:
https://geizhals.de/be-quiet-pure-base-501-airflow-black-bg074-a3340712.html

Wenn das Geld nicht da ist, braucht man dann eine Tastatur fuer 100EUR?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

beim Gehäuse zb:

https://geizhals.de/montech-air-903-base-black-a2974660.html

schönes Mesh mit 3x140mm Lüftern vorinstalliert.

beim Board reicht auch dieses aus;

https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b650-e-wifi-90mb1gt0-m0eay0-a3120786.html
--------------------------------
ferris19 schrieb:
??? ist doch gleich
ferris19 schrieb:
Würde kein gedämmtes Gehäuse zum zocken wählen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und Aduasen
@chrstu77
Wärmeleitpaste liegt dem Kühler bei.

Bis auf das Netzteil wäre ich bei der Empfehlung von @till69 mit dem 265K, B860er, Lian216.

Edit:
@chrstu77
Dein PSU finde ich auch nicht gut weder von der reinen Qualität als auch von der Preisleistung.
Da würde ich das bessere C850 vorziehen.

Edit²:
Es empfiehlt sich beim 265K das PL2 PL1 gleichzusetzen um damit den unnötigen Boost auf 250W zu unterbinden.
Fürs reine Spielen gehen auch Leistungsaufnahmen unter 80W. (Je nach Game natürlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrstu77, coxon und Azghul0815
Die Vorredner haben ja bereits Komponenten-Hilfestellung gegeben.
Das Thema Overclocking macht man nur noch zum Selbstzweck, Leistungssteigerungen (im Verhältnis zu den Trade-Offs) sind da eigentlich keine mehr drin. Schau dir lieber Undervolting etc an. Da haste mehr von.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Es empfiehlt sich beim 265K das PL2 PL1 gleichzusetzen um damit den unnötigen Boost auf 250W zu unterbinden.
Wenn man unbedingt 10€ beim Kühler sparen muss für nen Singletower, dann würde ich das Maximum auf 180-200W limitieren.
Die 100€ für ne Tastatur sind viel schlimmer weil man dafür 0% Performance bekommt.
Gute / brauchbare Maus ist wichtig... aber doch nicht 100€ für bunt leuchtende Tasten:D
chrstu77 schrieb:
Overclocking würde ich auch gerne mal testen.
Der Zug ist vor 10 Jahren abgefahren, heute undervolted man oder reduziert Powerlimits.
 
ruthi91 schrieb:
Wenn man unbedingt 10€ beim Kühler sparen muss für nen Singletower, dann würde ich das Maximum auf 180-200W limitieren.
Es besteht keine Verbindung zwischen einer effizienten Limitierung und der Kühllösung.
Selbst deine kolpotierten 180W sind einfach unnötig.

Das man Intel CPUs sehr sparsam betreiben kann weiß man nicht seit Gestern.
https://www.igorslab.de/intel-core-...in-ganz-schnell-und-richtig-sparsam-teil-1/9/
https://www.igorslab.de/intel-macht...ation-einsatz-und-eine-niederlage-fuer-amd/9/
https://www.computerbase.de/artikel...0019/#abschnitt_effizienz_in_apps_und_spielen

 
Zuletzt bearbeitet:
till69 schrieb:
Als Allrounder besser/schneller/effizienter:
265K + B860
Also ich habe mich mit der ganzen Materie Jahre lang nicht beschäftigt und erst vor ein paar Wochen angefangen mir einen Überblick zu verschaffen. Ich dachte ich wähle den Ryzen 5 9600X weil er:
1. ~200€ kostet (Intel Core Ultra ~310€)
2. TDP 65W (Intel Core Ultra 125/250W)
3. machte er auf mich den Eindruck eines guten Preis Leistungsverhältnis im Vergleich zu anderen Ryzen. Ich habe halt diese Prozessorvergleiche gemacht.
4. habe ich gedacht ein Ryzen wäre für einen Anfänger einfacher als ein Intel Core. Da habe ich gelesen das man drauf achten muss, das dass Bios geupdatet ist und ich habe einige Sachen gelesen, das Leute da viel rumdoktoren mussten bis das Dingen optimal läuft.
Aber ich könnte mir auch den Intel gut vorstellen, wenn das stimmt was du sagst.
till69 schrieb:
Meinst du damit, so ein modulares muss nicht sein? Ich wäre auch für ein viel günstigeres offen. Ich habe be quiet gewählt weil ich dachte die sind leiser als andere aber keine Ahnung ob das wirklich so ist.


till69 schrieb:
Danke, werde ich mir anschauen.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Selsbt deine kolpotierten 180W sind einfach unnötig.
Unnötig oder Leistung in Multicore Medienbearbeitung verschenken?

chrstu77 schrieb:
4. habe ich gedacht ein Ryzen wäre für einen Anfänger einfacher als ein Intel Core.
Nein, ist gleich. Einbauen, Bios updaten, XMP aktivieren.

Ja 9600X vs 265K sind 200€ vs. 300€ aber es sind auch 6C12T vs 8C20T.
Der AMD ist gut fürs Zocken, aber abseits davon zieht er nicht die Wurst vom Teller.

chrstu77 schrieb:
Hobby: ffmpeg, mp3dc, Photoshop, Premiere
Ich würds davon abhängig machen wieviel Stunden die Woche du daran sitzt.
1 Stunde? dann spar das Geld und bleib beim 9600X.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2Fast2Jump
ferris19 schrieb:
CPU kann man auf den 7500F gehen, Netzteil wuerde ich eher das NZXT C850 nehmen.
Board geht guenstiger
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b650-e-wifi-90mb1gt0-m0eay0-a3120786.html
Kuehler geht guenstiger
https://geizhals.de/arctic-freezer-36-black-acfre00123a-a3144176.html
Monitor geht guenstiger:
https://geizhals.de/lg-ultragear-27gs75q-b-a3223111.html?hloc=de
Gehaeuse:
https://geizhals.de/be-quiet-pure-base-501-airflow-black-bg074-a3340712.html

Wenn das Geld nicht da ist, braucht man dann eine Tastatur fuer 100EUR?

Warum würdest du das Netzteil empfehlen? Günstiger als das "be quiet!" ist es nicht und laut Herstellerangaben auch lauter. Ist die Qualität von "be quiet!" nicht so gut? Ich kenn mich da überhaupt nicht aus. Ich hatte früher schonmal ein "be quiet!" 350W Netzteil. Probleme hatte ich keine damit aber auch keine Ahnung ob das wirklich leiser ist als andere.
Warum ich den 9600X anstatt den 7500F gewählt habe, kann ich gar nicht mehr sagen. Wahrscheinlich weil er 15% schneller sein soll und neuer ist. Das Preis Leistungsverhältnis ist aber beim 7500F besser, das stimmt.

Das Board (Asus TUF) wurde oft vorgeschlagen aber ich habe auch gelesen das TUF so eine Billigmarke von Asus sei und nicht so qute Quali. Keine Ahnung.
Ja es gibt noch günstigere Kühler. Da habe ich mich auch wieder von dem FAZ Kaufkompass manipulieren lassen und in der Hoffnung das der "Thermalright Peerless Assassin" leiser ist als der "Artic Freezer".
Der "ASUS ROG Strix XG27AQ WQHD" Monitor war auch eine Kaufempfehlung in einem Testbericht. Wenn das Bild bei dem LG aber auch nicht schlechter ist, würde ich natürlich den nehmen.
Ok das Gehäuse hat auch schon jemand anderes vorgeschlagen. Werde ich dann wohl nehmen.
Reicht da ein Lüfter vorne? Oder sollte man noch einen zweiten dazu bestellen?
 

Anhänge

  • Idle.png
    Idle.png
    70 KB · Aufrufe: 62
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrstu77
chrstu77 schrieb:
TDP 65W (Intel Core Ultra 125/250W)
TDP ist nicht automatisch die Leistungsaufnahme.
Bei AMD sind es bei 65W TDP gleich 88W PPT.
chrstu77 schrieb:
Ich habe halt diese Prozessorvergleiche gemacht.
Keine Ahnung was du für Prozessorvergleiche machst.
Screenshot_20250513_122041_Chrome.jpg
Quelle:
Frametimes
https://www.computerbase.de/artikel...#abschnitt_gamingempfehlungen_auf_einen_blick
ruthi91 schrieb:
Unnötig oder Leistung in Multicore Medienbearbeitung verschenken?
Unnötig
Als Handbrakeuser brauchst du mir nichts von verschenkter Multicoreperformance erzählen.
Die doppelte Leistungsaufnahme für einen einstelligen Leistungszuwachs ist einfach nur dämlich und dient lediglich dem längsten Werbebenchmarkbalken.
 
cyberpirate schrieb:
beim Gehäuse zb:

https://geizhals.de/montech-air-903-base-black-a2974660.html

schönes Mesh mit 3x140mm Lüftern vorinstalliert.
Okay, das sieht auch wirklich gut aus und wenn das wärmetechnisch besser ist als das be quiet! dann werde ich wohl das nehmen.
Ergänzung ()

KarlsruheArgus schrieb:
@chrstu77
Wärmeleitpaste liegt dem Kühler bei.
Okay, danke. Ähm, bei jedem Kühler oder bei dem, den ich vorgeschlagen habe?
KarlsruheArgus schrieb:
Bis auf das Netzteil wäre ich bei der Empfehlung von @till69 mit dem 265K, B860er, Lian216.
Okay, ich werde dann wohl wirklich den Intel nehmen. Den hatte ich Anfangs auch im Blick aber man liest so viele unterschiedliche Sachen... Mal ist ein Ryzen ideal zum zocken, dann wieder ein Intel Core. Dann soll der Intel Core besser sein als der Intel Core Ultra, weils beim Ultra irgendwelche Probleme gibt die sich aber mittlerweile wohl gebessert haben. Für jemand der sich mit der Materie nicht wirklich auskennt, ist es da echt schwierig den Überblick zu behalten.
Der ausschlaggebendste Punkt warum ich den Ryzen gewählt habe, war der geringere Stromverbrauch.
Ich habe aber keine Ahnung wie sich das im realen Betrieb wirklich bemerkbar macht. Ist die Leistungsaufnahme im Idle ungefähr gleich und nur in Anwendungen so unterschiedlich?
Von meinem Verständnis her, was ich so gelesen habe, war der Stromverbrauch des Intel Core und Intel Core Ultra gegenüber dem Ryzen in Spielen und Anwendungen deutlich höher aber der Intel Core Ultra ist im Idle deutlich niedriger als der Intel Core. Ist das so korrekt zusammengefasst?

KarlsruheArgus schrieb:
Dein PSU finde ich auch nicht gut weder von der reinen Qualität als auch von der Preisleistung.
Da würde ich das bessere C850 vorziehen.
Okay, da du nicht der Erste bist, der das vorschlägt, habt ihr mich überzeugt.

KarlsruheArgus schrieb:
Es empfiehlt sich beim 265K das PL2 PL1 gleichzusetzen um damit den unnötigen Boost auf 250W zu unterbinden.
Fürs reine Spielen gehen auch Leistungsaufnahmen unter 80W. (Je nach Game natürlich)
Werde ich mir merken und mal ein bisschen recherchieren.
Ergänzung ()

ruthi91 schrieb:
Die 100€ für ne Tastatur sind viel schlimmer weil man dafür 0% Performance bekommt.
Gute / brauchbare Maus ist wichtig... aber doch nicht 100€ für bunt leuchtende Tasten:D
Ich finde die Tastatur einfach geil und dabei gehts nicht nur um die Beleuchtung. Performance ist nicht alles, "das Auge isst auch mit".
Was bringt dir ne Rakete im Bett, wenn sie hässlich ist? Oder bist du blind, dann würde das Argument natürlich ziehen.:)
Ergänzung ()

KarlsruheArgus schrieb:
Das man Intel CPUs sehr sparsam betreiben weiß man nicht seit Gestern.
Okay, danke für die Links. Ich wusste das tatsächlich nicht aber habe mich ja auch noch nicht lange mit diesen Themen beschäftigt. Also ein weiters Argument für Intel?
 
Zuletzt bearbeitet:
chrstu77 schrieb:
Ähm, bei jedem Kühler oder bei dem, den ich vorgeschlagen habe?
Bei jedem Neukauf.
chrstu77 schrieb:
Für jemand der sich mit der Materie nicht wirklich auskennt, ist es da echt schwierig den Überblick zu behalten.
Ich empfehle dir einen Blick in die CPU Rangliste von CB.
chrstu77 schrieb:
Der ausschlaggebendste Punkt warum ich den Ryzen gewählt habe, war der geringere Stromverbrauch.
Du kannst den Intel sehr sparsam einstellen, entweder im BIOS oder mittels Intel XTU.

Testweise für deine Games ~80W und für produktive Dinge ~120W.

Im Leerlauf ist Intel eh besser als AMD das würde ich aber nicht als brauchbares Argument sehen.
chrstu77 schrieb:
Von meinem Verständnis her, was ich so gelesen habe, war der Stromverbrauch des Intel Core und Intel Core Ultra gegenüber dem Ryzen in Spielen und Anwendungen deutlich höher
Ohne ordentliche Limits zu setzen ist das so korrekt.
Das man mit einem 14600K/14700K auch mit teilw. 45W ohne Leistungseinbußen spielen konnte wird dabei gerne außer Acht gelassen.
Selbiges gilt für die Ultras.
chrstu77 schrieb:
Ist das so korrekt zusammengefasst?
Im Grunde ja.
Ergänzung ()

chrstu77 schrieb:
Also ein weiters Argument für Intel?
Gilt ja auch für AMD im oberen Bereich.
Jedoch wird es bei AMD im niedrigen Bereich (<50W) schwierig durch den hohen Idle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrstu77
ruthi91 schrieb:
Ich würds davon abhängig machen wieviel Stunden die Woche du daran sitzt.
1 Stunde? dann spar das Geld und bleib beim 9600X.
Nein aktuell verbringe ich sehr viel Zeit (20-30 Stunden die Woche) mit Hörbücher schneiden, taggen, konvertieren. Aber das liegt auch an meinem grottigen Notebook von 2014 (AMD E1-2500 APU with Radeon HD Graphics), bei dem ständig der Explorer abstürzt und das sehr langsam ist. Aber generell habe ich die letzten 10 Jahre sehr viel Zeit mit Filmen, Serien und Hörbüchern verbracht. Vielleicht werde ich mit neuem PC aber auch wieder mehr spielen.

ruthi91 schrieb:
Ja 9600X vs 265K sind 200€ vs. 300€ aber es sind auch 6C12T vs 8C20T.
Der AMD ist gut fürs Zocken, aber abseits davon zieht er nicht die Wurst vom Teller.
Ja okay, mit der CPU hast du mich oder ihr mich, überzeugt.

till69 schrieb:
Hier ein Rohleistungsvergleich:
https://www.guru3d.com/review/revie...performance-with-the-proper-pricetag/page-10/

Und der 265K erledigt jeglichen Alltagskram weit unterhalb des Leerlaufverbauchs eines 9600X:
Ja okay, wie schon mehrfach erwähnt. Ihr habt mich überzeugt.
Fundiertes Wissen hat meine Wahl ja auch nicht beeinflusst, eher so ein Gefühl das Richtige zu tun.
Naja, gut das ich nachgefragt habe.
 
Ja gut Audiodateien zu konvertieren und schneiden macht auch der 9600X vermutlich in 3% der Zeit die so ein krüppeliger AMD E Chip benötigt. Die waren schon bei Launch unterste Schublade.
 
chrstu77 schrieb:
Ja okay, wie schon mehrfach erwähnt. Ihr habt mich überzeugt.
Denk aber auch daran das die Plattform tot ist. Bei AM5 kannst du noch länger nachrüsten oder aufrüsten! Zum zocken würde Ich am Ende eh noch etwa mehr Kohle drauflegen und immer eine AMD X3D CPU wählen! Da gibt es zum spielen eben keine besseren CPUs. Wenn Dir das aber egal ist hast Du mit dem Intel auch eine gute Wahl getroffen.
 
Attila141 schrieb:
Die Vorredner haben ja bereits Komponenten-Hilfestellung gegeben.
Das Thema Overclocking macht man nur noch zum Selbstzweck, Leistungssteigerungen (im Verhältnis zu den Trade-Offs) sind da eigentlich keine mehr drin. Schau dir lieber Undervolting etc an. Da haste mehr von.
Okay, danke für den Vorschlag. Werde ich mal tun.
Ergänzung ()

ruthi91 schrieb:
Ja gut Audiodateien zu konvertieren und schneiden macht auch der 9600X vermutlich in 3% der Zeit die so ein krüppeliger AMD E Chip benötigt. Die waren schon bei Launch unterste Schublade.
Damit wirst du wohl Recht haben. Ich muss jetzt gleich eine 2GB / 35h Audiodatei konvertieren. Das wird voraussichtlich um die 5 Stunden dauern und mein Notebook hört sich dabei an wie ein Fön. Sowas geht aktuell nur, wenn ich nicht zuhause bin. 😂
Ergänzung ()

cyberpirate schrieb:
Denk aber auch daran das die Plattform tot ist. Bei AM5 kannst du noch länger nachrüsten oder aufrüsten! Zum zocken würde Ich am Ende eh noch etwa mehr Kohle drauflegen und immer eine AMD X3D CPU wählen! Da gibt es zum spielen eben keine besseren CPUs. Wenn Dir das aber egal ist hast Du mit dem Intel auch eine gute Wahl getroffen.
Das der Intel Sockel in der Zukunft nicht fortgeführt wird war auch ein Argument warum ich mich Anfangs für AM5 entschieden habe. Aber wie ist das in der Praxis wirklich? Ich denke die meisten nutzen ein neues System 5-6 Jahre und kaufen dann was komplett neues oder? Ich denke nicht das ich in 2-3 Jahren schon wieder aufrüsten will. Aber ja keine Ahnung. Was zocken angeht, ich weis nicht wie viel ich letztendlich spielen werde. Ein guter Allrounder ist für mich wohl das beste. Ich muss keine 200FPS mit Ultra Einstellungen haben. Wäre zwar schön aber das Geld dafür habe ich eh nicht.
Was mich jetzt zum Wechsel vom 9600X zum 265 gebracht hat war, das mir das mehrere Leute nahegelegt haben, ich den Prozessor Anfangs auch am interessantesten fand, er im Idle angeblich weniger Strom verbraucht als ein AMD und in der generellen Performance auch besser sein soll.
Das Verwirrende ist, das einem fast jeder was anderes rät. Irgendwann muss man sich wohl einfach für irgendwas entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben