Skywatcher
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 62
Hallo,
Ich überlege ob ich mein AM4-System in Rente schicken soll. Es ist jetzt bald 6 Jahre alt und ich bemerke insbesondere in Anwendungen das es langsamer wird. Ich habe Ende letztes Jahr Windows 11 neu installiert und alles komplett neu eingerichtet. Also irgendwelche Leichen im Keller schließe ich erstmal aus. Spiele laufen soweit noch okay, denke das ist der XFX RX 6950XT geschuldet, die ich vor zwei Jahren reingesteckt habe. Bei der stört mich aber die Lautstärke schon sehr, denn die Lüfter drehen sehr schnell hoch. Sie war damals aber zu preiswert um "Nein" zu sagen.
Ich hole aber mal etwas weiter aus. Der Rechner wird für die Bildbearbeitung genutzt, aktuell sind das 24MP RAW-Dateien der Sony A7III. Beim Import und Export von Bildern in Lightroom warte ich gerne einige Minuten auf die 8.000 Bilder eines Urlaubs. Das ist noch verschmerzbar, aber ich fotografiere hauptsächlich Wildtiere, deswegen vergleiche ich in der 100% Ansicht gerne ein oder zwei Dutzend Bilder und warte bei jedem Bildwechsel darauf, dass der Rechner hinter kommt. Die Bilder liegen noch auf einer HDD, die bremst eventuell auch Lightroom aus. Es ist jetzt nicht so, dass mein Leben von einer zügigen Bearbeitung abhängt, es wäre aber schöner, wenn es flüssiger gehen würde. Und leider ist Adobe auch nicht dafür bekannt die Ressourcen des Rechners gut zu nutzen. Ich habe das mal während der üblichen Tätigkeiten aufgezeichnet und auch mal ein Set 45MB RAW-Dateien importiert (falls irgendwann mal eine neue Kamera kommt).
So sieht das Import, sehr weniger Dateien, aus:
So sieht die Berechnung der 1:1 Vorschauen aus:
Und so, wenn ich die Bilder dann schnell durchgehe um die Schärfe zu beurteilen:
Aus der alten Hardware (CPU, RAM, Mainboard, GPU, die noch fehlenden Teile spielen für den Thread hier keine Rolle) würde ich einen Zweit-Rechner für meine Freundin erstellen, die gerne auch mal PCVR spielen würde. Also wir haben zwei VR-Brillen und mit zwei potenten Rechnern könnten wir dann gemeinsam PCVR spielen. Die alte Hardware schafft zumindest einige der vorhandenen Titel (Half-Life Alyx, Beat Saber, Arizona Sunshine 2, Behemoth) problemlos.
Meine alte Hardware im Detail, wie oben geschrieben CPU, RAM, Mainboard und GPU würde ich in den Rechner meiner Freundin übernehmen. Gehäuse und Netzteil sowie die NVMes würden in meinem Rechner bleiben. Das Netzteil hatte ich 2023 mit der RX 6950XT neu gekauft.
CPU: AMD Ryzen 7 3700X
GPU: XFX RX 6950XT
RAM: Crucial DDR4 32GB (2x 16GB) CL 16-18-18-36 @ XMP-Profil
Mainboard: MSI B450M Mortar MAX
NT: be quiet! Pure Power 12 M 750W
Datenträger:
1. C: CT500P1SSD lief 10.593h und schrieb 26.810 GB (NVMe, System, eigentlich auch schon ein Fall für die Rente?)
2. D: ST1000DM003-1CH162 lief 13.107h (HDD, hier liegen die Bilder, wird definitiv in Rente geschickt)
3. E: Samsung SSD 850 EVO 500GB lief 12.542h und schrieb ~10.000GB (2.5" SATA, hier liegen Video-Projekte, eigentlich auch schon ein Fall für die Rente?)
4. F: Samsung SSD 970 EVO 2TB lief 600h und schrieb 6340GB (NVME, hier liegen Spiele)
Ich hatte mir bei Geizhals drei Wunschlisten zusammengestellt, ich bin eigentlich ein Freund von AMD, deswegen ging es erst Richtung AM5. Aber gerade Adobe Software profitiert wohl mehr von Nvidia GPUs. Da würde für meine Anwendungen vermutlich schon so etwas wie die 5060 reichen, aber weil ich halt auch mal was spielen möchte (und dann vielleicht noch VR) hatte ich mir die 5070Ti ausgeschaut.
Ist die Zusammenstellung so in Ordnung? Habt ihr Tipps und Anmerkungen? Ich freue mich auf euer Feedback zu diesem sehr gemischten Anwendungsszenario.
Viele Grüße,
Skywatcher
Ich überlege ob ich mein AM4-System in Rente schicken soll. Es ist jetzt bald 6 Jahre alt und ich bemerke insbesondere in Anwendungen das es langsamer wird. Ich habe Ende letztes Jahr Windows 11 neu installiert und alles komplett neu eingerichtet. Also irgendwelche Leichen im Keller schließe ich erstmal aus. Spiele laufen soweit noch okay, denke das ist der XFX RX 6950XT geschuldet, die ich vor zwei Jahren reingesteckt habe. Bei der stört mich aber die Lautstärke schon sehr, denn die Lüfter drehen sehr schnell hoch. Sie war damals aber zu preiswert um "Nein" zu sagen.
Ich hole aber mal etwas weiter aus. Der Rechner wird für die Bildbearbeitung genutzt, aktuell sind das 24MP RAW-Dateien der Sony A7III. Beim Import und Export von Bildern in Lightroom warte ich gerne einige Minuten auf die 8.000 Bilder eines Urlaubs. Das ist noch verschmerzbar, aber ich fotografiere hauptsächlich Wildtiere, deswegen vergleiche ich in der 100% Ansicht gerne ein oder zwei Dutzend Bilder und warte bei jedem Bildwechsel darauf, dass der Rechner hinter kommt. Die Bilder liegen noch auf einer HDD, die bremst eventuell auch Lightroom aus. Es ist jetzt nicht so, dass mein Leben von einer zügigen Bearbeitung abhängt, es wäre aber schöner, wenn es flüssiger gehen würde. Und leider ist Adobe auch nicht dafür bekannt die Ressourcen des Rechners gut zu nutzen. Ich habe das mal während der üblichen Tätigkeiten aufgezeichnet und auch mal ein Set 45MB RAW-Dateien importiert (falls irgendwann mal eine neue Kamera kommt).
So sieht das Import, sehr weniger Dateien, aus:
So sieht die Berechnung der 1:1 Vorschauen aus:
Und so, wenn ich die Bilder dann schnell durchgehe um die Schärfe zu beurteilen:
Aus der alten Hardware (CPU, RAM, Mainboard, GPU, die noch fehlenden Teile spielen für den Thread hier keine Rolle) würde ich einen Zweit-Rechner für meine Freundin erstellen, die gerne auch mal PCVR spielen würde. Also wir haben zwei VR-Brillen und mit zwei potenten Rechnern könnten wir dann gemeinsam PCVR spielen. Die alte Hardware schafft zumindest einige der vorhandenen Titel (Half-Life Alyx, Beat Saber, Arizona Sunshine 2, Behemoth) problemlos.
Meine alte Hardware im Detail, wie oben geschrieben CPU, RAM, Mainboard und GPU würde ich in den Rechner meiner Freundin übernehmen. Gehäuse und Netzteil sowie die NVMes würden in meinem Rechner bleiben. Das Netzteil hatte ich 2023 mit der RX 6950XT neu gekauft.
CPU: AMD Ryzen 7 3700X
GPU: XFX RX 6950XT
RAM: Crucial DDR4 32GB (2x 16GB) CL 16-18-18-36 @ XMP-Profil
Mainboard: MSI B450M Mortar MAX
NT: be quiet! Pure Power 12 M 750W
Datenträger:
1. C: CT500P1SSD lief 10.593h und schrieb 26.810 GB (NVMe, System, eigentlich auch schon ein Fall für die Rente?)
2. D: ST1000DM003-1CH162 lief 13.107h (HDD, hier liegen die Bilder, wird definitiv in Rente geschickt)
3. E: Samsung SSD 850 EVO 500GB lief 12.542h und schrieb ~10.000GB (2.5" SATA, hier liegen Video-Projekte, eigentlich auch schon ein Fall für die Rente?)
4. F: Samsung SSD 970 EVO 2TB lief 600h und schrieb 6340GB (NVME, hier liegen Spiele)
Ich hatte mir bei Geizhals drei Wunschlisten zusammengestellt, ich bin eigentlich ein Freund von AMD, deswegen ging es erst Richtung AM5. Aber gerade Adobe Software profitiert wohl mehr von Nvidia GPUs. Da würde für meine Anwendungen vermutlich schon so etwas wie die 5060 reichen, aber weil ich halt auch mal was spielen möchte (und dann vielleicht noch VR) hatte ich mir die 5070Ti ausgeschaut.
- Ein etwas günstigeres AM5 System auf Basis des 7700X
https://geizhals.de/wishlists/4491634 - Ein teurere AM5 System auf Basis des 7900
https://geizhals.de/wishlists/4491635 - Ein Intel-System auf Basis des hier empfohlenen 265k
https://geizhals.de/wishlists/4591777
Ist die Zusammenstellung so in Ordnung? Habt ihr Tipps und Anmerkungen? Ich freue mich auf euer Feedback zu diesem sehr gemischten Anwendungsszenario.
Viele Grüße,
Skywatcher
- Möchtest du mit dem PC spielen?
- Ja
- Welche Spiele genau?
- VR, Anno 1800, Enshrouded, evtl. BF6
- Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
- 2560x1440
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
- 60 FPS
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- Ja, Adobe Lightroom/Photoshop. Ab und zu DaVinci Resolve und vergleichbare Anwendungen.
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- Nicht zu laut, RGB und OC ist unwichtig
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- 1 Monitor, FreeSync
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- AM4 (3700X, 32GB RAM, RX 6950XT, 750W NT, mindestens 1 NVMe)
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- 2.000€
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- Im nächsten Monat
- Möchtest du den PC..
- selbst zusammenbauen
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet: